Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

 

 

In welchen Punkten? (Wenn man denn ein 50er überhaupt mit einem 30er vergleichen sollte)

 

Hast Du ein anderes Normalobjektiv mit dem Du vergleichen kannst?

 

 

Wieso unbegründet, das es riesig ist ist offensichtlich.

Aufgrund der Brennweite könnte es ja 20 mm kürzer sein als das SEL50 und auch noch kürzer als das SEL35.

Wird das selbe Objektiv auch in einer DSLR-Version angeboten und ist deshalb so lang?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 524
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Guest Booze

Ich gehe auch davon aus das dort eine DSLR Rechnung benutzt wurde, das ein 30(35)f1.4 an spiegellosen auch deutlich kompakter geht sieht man ja am Fuji XF 35f1.4

 

Klar, alles was ein kleineren Sensor hat, braucht nicht so ein grosses Glas.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Aufgrund der Brennweite könnte es ja 20 mm kürzer sein als das SEL50 und auch noch kürzer als das SEL35.

Das SEL35 hat doch eine Lichtstärke von f/1.8, während das Sigma f/1.4 hat. Ich kenne kein Objektiv, welches kleiner oder kürzer ist als sein lichtschwächeres Pendant.

 

Wird das selbe Objektiv auch in einer DSLR-Version angeboten und ist deshalb so lang?

Ne, die DSLR-Version hat eine andere optische Rechnung.

 

Ich gehe auch davon aus das dort eine DSLR Rechnung benutzt wurde, das ein 30(35)f1.4 an spiegellosen auch deutlich kompakter geht sieht man ja am Fuji XF 35f1.4

Es ist alles eine Abwägungssache im Designprozess einer Linse. Klein, optisch gut und günstig geht nun mal nicht. Das Fuji ist klein und gut, dafür aber gleich 50% teurer als das Sigma. Was wäre dir lieber Preis Richtung €600 (wie das Fuji) oder etwas größer (wie das Sigma)? Mir persönlich gefällt der Kompromiss aus günstiger und etwas größer wesentlich besser.

Link to post
Share on other sites

Das SEL35 hat doch eine Lichtstärke von f/1.8, während das Sigma f/1.4 hat. Ich kenne kein Objektiv, welches kleiner oder kürzer ist als sein lichtschwächeres Pendant..

Die Lichtstärke wirkt sich in erster Linie auf den Durchmesser aus, die Länge wird von der Brennweite beeinflusst.

 

Warum es dann trotzdem länger wird kann 3 Gründe haben:

-Der Aufbau soll günstiger gehalten werden

-Durch eine aufwendigere Konstruktion bzw. anderes Linsendesign soll eine bessere Leistung erzielt werden

-Man nimmt eine fertige DSLR Rechnung aus der Schublade.

 

Vielleicht ist es auch eine Mischung von allem, genau wissen wird es nur Sigma.

Link to post
Share on other sites

Auf jeden Fall ist es es wesentlich leichter als die DSLR Version:

 

SIGMA 30mm F1,4 DC DN (Sony-E): 265 Gramm, 9 Elemente in 7 Gruppen

 

SIGMA 30mm F1,4 DC HSM (Canon): 435 Gramm; 9 Elemente in 8 Gruppen

Link to post
Share on other sites

Die Lichtstärke wirkt sich in erster Linie auf den Durchmesser aus, die Länge wird von der Brennweite beeinflusst.

Das stimmt nur in der Theorie so. In der Praxis muss eine gänzlich andere Rechnung (z.B. mit mehr Linsen in mehr Gruppen) verwendet werden, um bei der höheren Lichtstärke die gleiche Abbildungsleistung erzielen zu können. Bsp. 1:

 

Sigma 30/1.4:

Maße (ØxL): 64.8x73.3mm

Gewicht: 265g

 

Sigma 30/2.8:

Maße (ØxL): 60.8x40.5mm

Gewicht: 140g

 

Warum es dann trotzdem länger wird kann 3 Gründe haben:

-Der Aufbau soll günstiger gehalten werden

-Durch eine aufwendigere Konstruktion bzw. anderes Linsendesign soll eine bessere Leistung erzielt werden

-Man nimmt eine fertige DSLR Rechnung aus der Schublade.

 

Vielleicht ist es auch eine Mischung von allem, genau wissen wird es nur Sigma.

Bsp. 2:

 

Sony 35mm 1.4 ZA:

Maße (ØxL): 78.5x112mm • Gewicht: 630g

 

Sony 35mm 2.8 ZA:

Maße (ØxL): 61.5x36.5mm • Gewicht: 120g

 

Wie man sieht, es ist Grund Nummer 2.

Link to post
Share on other sites

Das erste Sigma 30 mm F1,4 habe ich am 19.04. erhalten. Am 20.04.2016 habe ich folgende Anfrage (hier kurz zusammengefasst) an Sigma gerichtet;

".... Im Nahbereich sind die Ergebnisse mit der Alpha 6000 von 1,4 bis 5,6 nachvollziehbar, akzeptabel.
Im Fernbereich ab ca. 1,4-2,0 Meter bis Unendlich sind die Ergebnisse schockierend... Bei Bl. 1,4 sind sie meistens akzeptabel bis gut, aber bei Bl. 1,7 und 2.0 ist die Schärfe komplett verschwunden (Anhang Nr. 1). Die Exif-Daten sind mit dabei. Bei Bl. 2,8 sind die Bilder wieder gut..."

Am 22.04.2016 bat mich Sigma, das Objektiv zwecks "Überprüfung" einzuschicken, obwohl ich vorher darauf hingewiesen habe, dass dies in der 14tägigen Widerrufsfrist eben nicht geht. Heute habe das zusätzlich gekaufte Austauschobjektiv probiert, alles wiederholt sich.

Nach meinem Anruf rief heute der Sigma-Techniker zurück und sagte, dass man bei Sigma Dt. die Alpha 6000 gar nicht da hätte und dass dies sowieso nicht die aktuelle Kamera sei. An der Alpha 7 II und NEX-5R (Bj. 2012) aber sei dies nicht reproduzierbar.

Allerdings hätte man soeben diesbezüglich eine "Anfrage" an Sigma in Japan gerichtet. Der Sigma-Techniker selbst empfahl mir, auch das zweite Objektiv zu retournieren.
Anschließend ging ich zum örtlichen Fotohändler (von dem das Objektiv kam), der Geschäftsleiter holte seine Alpha 6000 aus der Vitrine und er stellte anhand neuer Fotos (Anhang Nr. 2) das Problem genau so fest, wie oben von mir dargelegt. Der AF-Punkt wurde natürlich immer manuell angewählt.

Offenbar soll hier der Kunde die Arbeit für Sigma erledigen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Booze

Deine These kann ich nicht bestätigen, mein Exemplar ist auch auf Entfernung scharf.

Das bestätigen auch die Bilder die ich hier eingefügt habe!

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

auch ich war sehr interessiert am Sigma30/1.4. Daraufhin habe ich es im Laden getestet und mit meinem Sigma30/2.8 verglichen. Bei Ladenbeleuchtung zumindest war ich nicht überzeugt. Der Mehrwert gegenüber dem 2.8er ist m.E. nicht da bzw. gering. Das 2.8er ist bei jeder Blendenstufe schärfer. Das 1.4er hat tatsächlich bei 2.0 leichte Probleme, die aber eher mit dem Autofokus zu tun haben. Wenn man manuell scharfstellt geht es besser. Aber es ist zu den Rändern hin nicht berauschend. Auch der wow-Effekt, was das Freistellen bei Offenblende angeht, hielt sich bei mir in Grenzen - das ist aber Geschmackssache. Zur Lichtstärke: Man gewinnt eine ISO-Stufe gegenüber dem 30/2.8. Das kann bei Low-Light nützlich sein (ebenso wie der dann besser funktionierende Autofokus), aber dann muss man mit der geringeren Schärfe leben. Trotzdem finde ich es besser als das SONY SEL 35/1.8, das bei offener Blende bei meinen Tests ganz schön unscharf war. Und bei Bewegungsunschärfe nützt ein OSS nichts. Und wer Zeit hat, sollte bei schlechtem Licht eh lieber ein Stativ nehmen, :)
Fazit: Zwiegespalten. Es kommt auf den Anwender drauf an. Für Low-Light ganz brauchbar, wenn man Autofokus braucht (ansonsten gibt es ja auch manuelle Alternativen). Für Beauty/Portrait/Freistellen würde ich persönlich was anderes (vor allem auch etwas längeres) nehmen. Wer es scharf will, sollte das günstigere Sigma30/2.8 nehmen - das ist sogar bei offener Blende ne Wucht - und hat auch ein ganz nettes Bokeh, wenn auch nicht so ausgeprägt.

Ich hoffe ich konnte helfen. LG

Link to post
Share on other sites

zeigt sich die Unschärfe in Entfernung auch, wenn man manuell scharfstellt?

 

(sprich: kann "neuartig" die Erfahrung von Doc M nachvollziehen?)

 

 

 

Als Besitzer von 1,8/35 und 2,8/30 kann ich übrigens die Unschärfe des 35ers nicht nachvollziehen, wobei ich keine A6000 habe, sondern die gute alte NEX 7.

Möglicherweise ist es ja ein Kameraproblem .. die 6000 hat ja ein hybrides AF System,. während die NEX 7 rein mit Kontrastdetektion arbeitet.

 

 

 

Übrigens:

 

 

 

Zur Lichtstärke: Man gewinnt eine ISO-Stufe gegenüber dem 30/2.8

 

 

Man gewinnt 2(!) Blendenstufen, und das ist eine Hausnummer (sprich ISO 800 oder ISO 3200 ....) und man muss natürlich mit weniger Schärfentiefe leben, aber ist das nicht genau das, weshalb man sich so ein lichtstarkes Objektiv unter anderem kauf? ;)

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Mein 35F18 ist bei Offenblende okay, aber nicht knack-scharf. Die Ecken sind bei Offenblende eher mau. Aber für AL kann ich das akzeptieren. Von unscharf mochte ich da aber nicht reden.

 

Die f1,4 kann man natürlich gut zum Freistellen verwenden, dann sollte zumindest die Mitte aber schon scharf sein, sonst geht der Effekt flöten. Ich hätte gerne die Lichtstärke für Familienfotos und ahnliches ohne Blitz. Aber da scheint dann der AF nicht so pralle zu sein... Der ist beim 35F18 schon okay.

 

Gruss, Heiko

Link to post
Share on other sites

Guest Booze

 Aber da scheint dann der AF nicht so pralle zu sein... Der ist beim 35F18 schon okay.

 

Gruss, Heiko

 

Der AF ist beim 50/1.8 recht langsam, und ich empfand es bei low light noch langsamer.

Das Sigma ist da bedeutend flotter und auch bei Low light entsprechend schnell. 

Sowieso ist das Sigma bei low light ein Wucht. 

Link to post
Share on other sites

 

 

Deine These kann ich nicht bestätigen, mein Exemplar ist auch auf Entfernung scharf.

Das bestätigen auch die Bilder die ich hier eingefügt habe!

Erstens war das keine These sondern ein Beweis und zweitens schrieb er, dass die Unschärfe zwischen Blende 1,7 und 2 auftrat. Dein Bild wurde mir Blende 8 gemacht, andere mit 1.4.

 

".... Im Nahbereich sind die Ergebnisse mit der Alpha 6000 von 1,4 bis 5,6 nachvollziehbar, akzeptabel.

Im Fernbereich ab ca. 1,4-2,0 Meter bis Unendlich sind die Ergebnisse schockierend... Bei Bl. 1,4 sind sie meistens akzeptabel bis gut, aber bei Bl. 1,7 und 2.0 ist die Schärfe komplett verschwunden (Anhang Nr. 1). Die Exif-Daten sind mit dabei. Bei Bl. 2,8 sind die Bilder wieder gut..."

 

 

Link to post
Share on other sites

Ich habe zusätzlich zu den obigen Vergleichsbildern bei 100% insgesamt 4 weitere Originalbilder (auch die des Händlers) beigefügt. Es geht aber um Bl. 1,4 vers. 2.0 als direkter Vergleich.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Eher bei den obigen Vergleichsbildern bei 100% sieht man sofort, was Sache ist.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by neuartig
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die Probleme bei F2.0 in Verbindung mit dem AF kann ich bestätigen.

 

 

Links mit AF und rechts mit MF.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Beide Aufnahmen mit AF (links bei F1.7 und rechts bei F2.0)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Hab das Sigma 30mm mit meinem Sigma 18-35 mm an der A6300 verglichen. Da sitzt der Fokus bei allen Blenden.

 

 

Link to post
Share on other sites

Die Probleme bei F2.0 in Verbindung mit dem AF kann ich bestätigen.

 

 

Links mit AF und rechts mit MF.

attachicon.gifSigma 30mm F2.0 AF MF.JPG

 

 

Beide Aufnahmen mit AF (links bei F1.7 und rechts bei F2.0)

 

attachicon.gifSigma 30mm F1.7 F2.0 AF.JPG

 

 

Hab das Sigma 30mm mit meinem Sigma 18-35 mm an der A6300 verglichen. Da sitzt der Fokus bei allen Blenden.

 

 

Vielen Dank.

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...