m.c.reloaded Posted December 12, 2015 Share #26 Posted December 12, 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Vielversprechende Aufnahmen und das schon bei Offenblende mit diesem kompakten Objektiv. Tolle Leistung von Zeiss. P.S.: Wie bei den bisherigen Loxia Objektiven werde ich wohl nach der Yolo ( You only live once) Methode verfahren und es mir im Frühjahr kaufen. Solche Beiträge lassen mich unvernünftig werden. Lol Link to post Share on other sites More sharing options...
köwifoto Posted December 12, 2015 Share #27 Posted December 12, 2015 Scheint ja wirklich ein ganz feines Teil zu sein. Ich könnte auch sofort schwach werden. Das Einzige, was mich davon abhält, ist die Gewissheit, dass ich ständig die Qual der Wahl zwischen dem vorhandenen 16-35 und dem 21er Loxia hätte Link to post Share on other sites More sharing options...
zickzack Posted December 12, 2015 Share #28 Posted December 12, 2015 Scheint ja wirklich ein ganz feines Teil zu sein. Ich könnte auch sofort schwach werden. Das Einzige, was mich davon abhält, ist die Gewissheit, dass ich ständig die Qual der Wahl zwischen dem vorhandenen 16-35 und dem 21er Loxia hätte Das 16-35 Zoom ist fly-by-wire und das 21mm LOXIA is buttery precise fine focusing! Aber es funktioniert auch sehr gut mit der Fixfokus-Methode = AF überflüssig! Link to post Share on other sites More sharing options...
Raumfahrer Posted December 12, 2015 Share #29 Posted December 12, 2015 Bald ist Weihnachten.....ob meine Frau schon etwas hat schrabs and Walt 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft Posted December 12, 2015 Share #30 Posted December 12, 2015 f/2.8: Zeiss Loxia 2.8/21 @ f/2.8 f/4: Zeiss Loxia 2.8/21 @ f/4 köwifoto, Walt, Stefan Zwi. and 1 other 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft Posted December 13, 2015 Share #31 Posted December 13, 2015 f/11, cropped: Christmas Market Hamburg Walt, Stefan Zwi., silent712 and 5 others 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
warmduscher Posted December 14, 2015 Share #32 Posted December 14, 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Frage an 3D-Kraft: Ist Dein 21mm Loxia gekauft, zum testen oder was anderes? Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted December 14, 2015 Share #33 Posted December 14, 2015 Ein paar erste Schnappschüsse mit dem Schmuckstück. Sie sind zwar mit der A7RII aus der freien Hand fotografiert und zeigen damit noch nicht wirklich, was dieses Juwel leisten kann, aber sie geben schon eine Idee... Uiuiuiui... danke fürs Zeigen, sieht sehr ordentlich aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Jannik Peters Posted December 15, 2015 Share #34 Posted December 15, 2015 Vielen Dank, Helge! Auf dem ersten Weihnachtsmarkt-Bild sieht man ein gewisses Koma in den Lichtern auf der linken Seite, sehe ich das richtig? Kastrix 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft Posted December 15, 2015 Share #35 Posted December 15, 2015 (edited) Zum Thema Koma habe ich am Wochenende ein paar Serien gemacht, komme aber erst demnächst dazu, was davon zu veröffentlichen. Habe im Vergleich auch das neue Sigma Art 20/1.4 drauf gehabt. Es ist eine faszinierende Konstruktion, wenn man Ultra-Weitwinkel, Lowlight-Tauglichkeit und Freistellung kombiniert haben möchte, zudem noch preislich sehr attraktiv, kann aber auch abgeblendet auf f/2.8 dem Loxia nicht das Wasser reichen. Adorable Twens Edited December 15, 2015 by 3D-Kraft Sonnar2, pizzastein and Jannik Peters 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Phillip Reeve Posted December 15, 2015 Share #36 Posted December 15, 2015 Hochinteressantes Objektiv, keine Frage. In welchem Sinne setzt sich das Sigma denn vom Zeiss ab? Mich würde noch interessieren wie stark es bei f/2.8 vignettiert und eine Blendenreihe fände ich ebenfalls sehr interessant. Grüße, Phillip Link to post Share on other sites More sharing options...
Jannik Peters Posted December 15, 2015 Share #37 Posted December 15, 2015 (edited) In welchem Sinne setzt sich das Sigma denn vom Zeiss ab? Ich würde vermuten, unter f/2.8 und in der Größe Ich habe Helge eher so verstanden, dass sich das Loxia vom Sigma absetzt. Spannender Vergleich. Auch super, dass das Ultron und das FE 16-35mm dabei sind. Edited December 15, 2015 by Yonnix Link to post Share on other sites More sharing options...
Jannik Peters Posted December 15, 2015 Share #38 Posted December 15, 2015 Ich hatte gerade Glück, sollte meines die Tage bekommen. Hier ist es auch noch sofort verfügbar: http://www.photo-porst-neuwied.de/shop/produkt/zeiss-loxia-2821mm-e-sony-e-mount-vollformat-3308 TFrank and Phillip Reeve 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
m.c.reloaded Posted December 15, 2015 Share #39 Posted December 15, 2015 Was fotografiert Ihr denn so alles mit 21 mm? Nutzt Ihr das wirklich so häufig, dass sich die Ausgabe lohnt? (im Sinne zu verstehen, dass ich Kaufargumente suche, denn es ist schon schön, so ein gutes Objektiv zu besitzen lol) Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted December 15, 2015 Share #40 Posted December 15, 2015 Landschaft, Architektur... bei Festbrennweiten würde ich dann bis 35 mm nix weiter brauchen. Was automatisch die Entscheidung Batis 25 vs. Loxia 21 beinhaltet, beide braucht es sicher nicht, reizend sind sie aber auch beide. 20/21 mm sind ein Klassiker im UWW-Bereich, lange bevor es die UWW-Zooms gab. Das lag sicher auch daran, dass man da schon vor längerer Zeit optisch recht gute Ergebnisse hinbekommen hat, sowohl an SLRs als auch an Messsucherkameras. Aber auch im modernen APS-C-System Fuji X ist das XF14 ein beliebtes Objektiv (wegen seiner hervorragenden optischen Korrektur und kompakten Abmessungen), äquivalent zu den 21 mm KB. m.c.reloaded 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft Posted December 15, 2015 Share #41 Posted December 15, 2015 In welchem Sinne setzt sich das Sigma denn vom Zeiss ab? Mich würde noch interessieren wie stark es bei f/2.8 vignettiert und eine Blendenreihe fände ich ebenfalls sehr interessant. Für das Sigma spricht natürlich die in dem Brennweitenbereich sensationelle Blende. Mit f/1.4 findet man hier ansonsten eigentlich nur noch das Leica Summilux 21mm, für rund 6.500 EUR... Das sind zum Loxia immerhin zwei Blendenstufen mehr Licht und Freistellpotenzial. Ich muss allerdings selbst erst einmal ausloten, wann und wie man davon tatsächlich sinnvoll Gebrauch machen kann. Das Zeiss Loxia hingegen setzt sich durch seine Abbildungsschärfe bis in die Ecken schon bei f/2.8 ab, die das Sigma auch weit abgeblendet nicht erreicht. Blendenreihen etc. folgen noch... Phillip Reeve and Walt 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Walt Posted December 15, 2015 Share #42 Posted December 15, 2015 Bald ist Weihnachten.....ob meine Frau schon etwas hat Wie meinst Du das? willst Du das Objektiv Deiner Frau schenken? Das wär doch ne gute Idee Raumfahrer 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted December 15, 2015 Share #43 Posted December 15, 2015 Das sind zum Loxia immerhin zwei Blendenstufen mehr Licht und Freistellpotenzial. Ich muss allerdings selbst erst einmal ausloten, wann und wie man davon tatsächlich sinnvoll Gebrauch machen kann. Das zeigst Du in #21 schon sehr gut (Nahaufnahme der Pflanze). Das Bokeh kommt mit sehr angenehm vor Link to post Share on other sites More sharing options...
m.c.reloaded Posted December 15, 2015 Share #44 Posted December 15, 2015 Landschaft, Architektur... bei Festbrennweiten würde ich dann bis 35 mm nix weiter brauchen. Was automatisch die Entscheidung Batis 25 vs. Loxia 21 beinhaltet, beide braucht es sicher nicht, reizend sind sie aber auch beide. 20/21 mm sind ein Klassiker im UWW-Bereich, lange bevor es die UWW-Zooms gab. Das lag sicher auch daran, dass man da schon vor längerer Zeit optisch recht gute Ergebnisse hinbekommen hat, sowohl an SLRs als auch an Messsucherkameras. Aber auch im modernen APS-C-System Fuji X ist das XF14 ein beliebtes Objektiv (wegen seiner hervorragenden optischen Korrektur und kompakten Abmessungen), äquivalent zu den 21 mm KB. Bei mir käme es dann auf 21, 28, 35 raus. Mein DSLR 20er verzeichnet Menschen an den Bildrändern schon sehr stark und verträgt sich mit Bildsensoren deutlich schlechter als mit Filmemulsionen. Deshalb habe ich es nicht mehr so im Gebrauch. Vor allem wegen der hohen Streulichtempfindlichkeit. Wenn das Loxia beides deutlich besser kann, umd das scheint ja so zu sein, dann ist das schon ein Argument für diese Linse. Klein und gut. outofsightdd 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TFrank Posted December 15, 2015 Share #45 Posted December 15, 2015 Ich hatte gerade Glück, sollte meines die Tage bekommen. Hier ist es auch noch sofort verfügbar: http://www.photo-porst-neuwied.de/shop/produkt/zeiss-loxia-2821mm-e-sony-e-mount-vollformat-3308 Na, da bin ich ja mal gespannt. Einfach mal bestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
m.c.reloaded Posted December 16, 2015 Share #46 Posted December 16, 2015 Ich grüble gerade, ob ich meine Oly Strategie erweitere, die bisher vorsieht, bei einem Reisezoom 14-150ii zu bleiben. Ziehe ich von Zeiss 21 er ein Drittel des Preises ab, dann könnte ich auch ein Oly 7-14 nehmen. Das soll auch bis in die Ecken sehr scharf sein und bildet mir einen Bildwinkel 14-28 KB ab. Davon hätte ich eigentlich mehr für weniger Geld. Glaube auch nicht, dass das Zeis in der normalen Praxis sichtbar bessere Bilder macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jannik Peters Posted December 16, 2015 Share #47 Posted December 16, 2015 Das Oly soll eine sehr ausgeprägte Bildfeldwölbung haben. Das würde mir schon reichen, um zum Loxia zu greifen. Ansonsten ist halt die Frage, ob man randscharfe 20- oder 42 Megapixel benötigt. m.c.reloaded 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfgang_r Posted December 16, 2015 Share #48 Posted December 16, 2015 (edited) Ich grüble gerade, ob ich meine Oly Strategie erweitere, die bisher vorsieht, bei einem Reisezoom 14-150ii zu bleiben. Ziehe ich von Zeiss 21 er ein Drittel des Preises ab, dann könnte ich auch ein Oly 7-14 nehmen. Das soll auch bis in die Ecken sehr scharf sein und bildet mir einen Bildwinkel 14-28 KB ab. Davon hätte ich eigentlich mehr für weniger Geld. Glaube auch nicht, dass das Zeis in der normalen Praxis sichtbar bessere Bilder macht. Die A7RII mit dem Loxia 21 mm im Vergleich mit einer E-M5II hinten am Oly 7-14/2,8 bei 10..11 mm Brennweite und dem 40 MPix High-Res.-Mode wäre mal interessant (E-M5II ud 7-14/2,8 habe ich). Dabei würde mich nur die Abbildung der Objektive interessieren. Dass das nur von Stativ aus und bei statischen Motiven geht ist mir klar. Abgesehen davon halte ich nach den bisherigen Bildern, die ich gesehen habe, das Loxia für ein sehr gutes Objektiv. Edited December 16, 2015 by wolfgang_r pizzastein and flyingrooster 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted December 16, 2015 Share #49 Posted December 16, 2015 Abgesehen davon halte ich nach den bisherigen Bildern, die ich gesehen habe, das Loxia für ein sehr gutes Objektiv. Soviel zum Thema E-mount, Zeiss/Sony verstoßen gegen sich selbst Den Vergleich mit dem High-Res-Modus fände ich auch sehr spannend. Link to post Share on other sites More sharing options...
m.c.reloaded Posted December 16, 2015 Share #50 Posted December 16, 2015 in der tat eine sehr spannender Vergleichstest. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now