Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Anstatt sich auf irgendwelche Testszenarien, die im Internet gepostet werden, zu stützen, sollte man lieber mal auf eigene Erfahrungen aufbauen. Olympus Objektive sind an der GX8 rattenschnell vor allem weil die GX8 so schnell ist, DFD hin oder her. Es ist vor allem die Stärke des Gehäuses und nicht per se der Objektive.

Link to post
Share on other sites

Ich bedaure sehr, dass ich das so aus eigener Erfahrung nicht bestätigen kann, auch nicht mit der von Dir angegebenen Kombination.  

Deswegen habe ich außerhalb nach Ähnlichkeiten im Verhalten gesucht und dort bestätigt bekommen und hier gezeigt.

 

Die GX8 ist rattenschnell, aber eben am schnellsten mit Panasonicobjektiven. Deswegen muss man die von Olympus nun ja nicht gleich aussortieren.  

 

 

Link to post
Share on other sites

Ich habe das 7-14mm 2.8 erstanden und strukturiert und einigermaßen aufwendig getestet. Mein Exemplar ist beeindruckend gut, ich hätte es davor nicht für möglich gehalten wie gut.
Die Bildfeldwölbung ist natürlich enorm: bei 1m Abstand (Zentrum) sind die äußeren Ecken bei ca. 1,4m (plus 40%!) im Fokus (trifft sich gut, da ja typischerweise das Hauptmotiv näher ist als der Hintergrund).
 
1. Die Bildfeldwölbung nimmt mit größerem Abstand kontinuierlich ab, ab 3-4m ist bei einem planen und achsensenkrechten Objekt keine unterschiedliche Schärfe zwischen Mitte und Rand feststellbar (2.8), d.h. bei größeren Entfernungen als 4m - u.a. Unendlich - ist jedenfalls Mitte bis Rand im Fokus (und keine manuelle Korrektur in Richtung näher nötig).
 
2. Wenn vorhanden (bei kleinen Abständen), wird die Bildfeldwölbung von der Tiefenschärfe übertroffen: bei 1m Abstand ab 8.0, bei 2m Abstand ab 5.6, bei 3m Abstand ab 4.0 (leider knickt die Mitte bzgl. Schärfe nun bereits minimal ein), bei Abständen über 4m bring mein Exemplar durch Abblenden keine Verbesserung.
 
3. Die Bildfeldwölbung ist bei 7mm am stärksten und nimmt bis 10mm kontinuierlich auf nicht feststellbar ab.
Zusammengefasst: am schlimmsten (aber kein Problem, wenn der Fokus gewünscht am Rand sitzt (oder das Motiv nicht plan, sondern eine Kugeloberfläche ist)) bei 1. kleinem Abstand (<1m), 2. bei Blende 2.8 und 3. bei Brennweite 7mm. Jeder der drei Parameter verringert den Effekt (ins Positive), wenn er vergrößert wird - unabhängig voneinander und zusätzlich zueinander.
Das Objektiv ist tatsächlich einmalig, wenn ich bei 7mm die Schärfe in den Ecken bei offener Blende bewerte und mich erinnere, wie ich vor der Kamera stehend zur Seite sehend den gewaltigen Öffnungswinkel wahrgenommen habe - oder wenn ich die bereits relevante Vergrößerung der Strukturen am Rand versus jener in der Mitte bedenke.
Für mich eine absolute Kaufempfehlung!

 

Link to post
Share on other sites

Es gibt jetzt auch einen Test von beiden Objektiven auf slrgear.com:

 

http://slrgear.com/reviews/showproduct.php?product=1798

http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1252/cat/69

 

Bei Blende 4 sind beide Objektive in der Schärfe sehr ähnlich, bei Blende 5,6 ist das Olympus in den Bildecken einen Hauch schärfer.

 

Das Olympus hat bei Blende 2,8 in Superweitwinkeleinstellung einen kräftigen Abfall zu den Bildecken hin, das Panasonic bietet sowieso nur Blende 4 als Offenblende.

 

Das bestätigt meine Vermutungen, dass sich beide Objektive rein von der Auflösung her nicht so viel nehmen.

 

Es ist auch zu berücksichtigen, dass das Panasonic an einer GH1 getestet wurde und das Olympus an einer GX1. Die Testbedingungen sind also nicht ganz identisch.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ad "kräftigem Abfall zu den Bildecken hin" ist die Frage, ob auf die Bildecken scharf gestellt wird, siehe Bildfeldwölbung.

 

Das macht meines Wissens sp explizit nur Photozone.

 

Die meisten Testseiten stellen auf höchste Schärfe in der Bildmitte bei ihren Testtafelaufnahmen scharf.

 

Ich finde das auch praxisgerechter bei einem AF-Objektiv, weil es die Mehrzahl der Anwender auf so bei einem planen Motiv machen würde.

Schärfefeld in der Bildmitte, AF, auslösen.

 

So wie Photozone das macht, also jeden gemessenen Bildbereich einzeln manuell scharfstellen, das ist eher etwas für Objektivtester.  ;)

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Vielen Dank für Deine Mühe!

 

Leider sieht man im Lightroom nicht welches Objektiv zu den ORFs gehört.

Ich sehe Unterschiede in den CA´s und vermute das Panasonic da etwas mehr davon hat. Da die Software das ausgleicht ist es für mich akzeptabel.

 

mfg

e.l.

 

 

Edited by OlyM-1
Link to post
Share on other sites

Bei Amazon zum Olympus 7-14 mm habe ich meine Rezension verfasst und auch Vergleichsbilder mit sehr starken Lens-Flares mit dem Panasonic 7-14 mm gemacht. (ich bin Oly-Fotograf). Das Panasonic macht nur an einer Panasonic Sinn. An der Olympus ist es nicht zu empfehlen, wenn man auch mal mit Gegenlicht fotografiert oder wie hier im Bamberger Dom Lichter durch ein Fenster im Bild hat. 

 
Link to post
Share on other sites

Etwas OT aber wieso sind die MFT UWW Zooms eigentlich so gross und schwer? Ein mit dem Olympus 7-14 F2.8 durchaus vergleichbares Sony 10-18 F4 wiegt weniger als die Hälfte und hat noch OIS eingebaut...je kleiner der Sensor desto komplizierter der Aufbau?    

 

2.8 vs. 4 Lichtstärke + robustere Bauweise? Das Panasonic 7-14/4 soll wiederum deutlich kleiner sein als das Oly.

 

Link to post
Share on other sites

Naja...Sony ist APS-C...sollte also ungefähr gleichwertig sein. (äquivalente KB Blende 5.6 vs 6) Egal...nicht so wichtig....534g VS 225g hat mich aber  doch etwas erstaunt...

 

Damit das gleichwertig wird, braucht das Oly-Objektiv zwingend mehr Licht(stärke) = mehr Glas, sonst wird das nix mit Äquivalenz.

 

Des Weiteren ist das Oly so weit ich weiß überwiegend aus Metall oder mehr Metall als 10-18?

 

Link to post
Share on other sites

Etwas OT aber wieso sind die MFT UWW Zooms eigentlich so gross und schwer? Ein mit dem Olympus 7-14 F2.8 durchaus vergleichbares Sony 10-18 F4 wiegt weniger als die Hälfte und hat noch OIS eingebaut...je kleiner der Sensor desto komplizierter der Aufbau?    

 

Vergleichbar?

f/2,8 -> f/4 = Durchmesser x Faktor 1,4 = ist Fläche x 2 = mindestens Volumen x 3 eher x 4.

Material?

Bildseitiger Strahlengang? ;)

Edited by wolfgang_r
Link to post
Share on other sites

Bei Amazon zum Olympus 7-14 mm habe ich meine Rezension verfasst und auch Vergleichsbilder mit sehr starken Lens-Flares mit dem Panasonic 7-14 mm gemacht. (ich bin Oly-Fotograf). Das Panasonic macht nur an einer Panasonic Sinn. An der Olympus ist es nicht zu empfehlen, wenn man auch mal mit Gegenlicht fotografiert oder wie hier im Bamberger Dom Lichter durch ein Fenster im Bild hat. 

 

 

Danke für die Information. Sehr wichtig. Ich überlege noch und da das Panasonic preiswerter ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Oly cam user zum falschen Objektiv greifen.

Link to post
Share on other sites

Naja...Sony ist APS-C...sollte also ungefähr gleichwertig sein. (äquivalente KB Blende 5.6 vs 6) Egal...nicht so wichtig....534g VS 225g hat mich aber doch etwas erstaunt...

Das Olympus hat einen größeren Bildwinkel und ist eine Blende lichtstärker. Außerdem ist es abgedichtet. Das macht schon einiges aus.

Link to post
Share on other sites

 

Ja, das putzige, kleine, leichte und preiswerte Panasonic 7-14 hat etwas mehr erkennbare CA´s, aber ein Klick in Ligthroom und weg sind sie. :rolleyes:

 

In Olympuskreisen kann man ich aber natürlich auch erfreuen das man endlich auch ein Objektiv mit Vollformatabmessungen und entsprechendem Gewicht davor schnallen kann. Ob es Sinn macht ist eine andere Frage.

 

Ich würde dann eher auf ein weniger exotisches Vollformatsystem umsteigen. Dann benötigt man auch keine 2,8 und hat wesentlich mehr High-Iso Reserven.

 

Man sollte so gesehen eigentlich die "dummen" Amazonkäufer warnen, weil man bessere Ergebnisse auch günstiger bekommen kann.

 

mfg

e.l.

Link to post
Share on other sites

Ja, das putzige, kleine, leichte und preiswerte Panasonic 7-14 hat etwas mehr erkennbare CA´s, aber ein Klick in Ligthroom und weg sind sie. :rolleyes:

 

Leider ist dem nicht so.

Ich habe beide Objektive an der E-M5, die Flairs und CAs des Panas konnte ich   teilweise auch in Lightroom nicht entfernen. An eine Olympus Kamera macht dass 7-14/4   keinen wirklichen Spaß.

Link to post
Share on other sites

Ja, das putzige, kleine, leichte und preiswerte Panasonic 7-14 hat etwas mehr erkennbare CA´s, aber ein Klick in Ligthroom und weg sind sie. :rolleyes:

 

In Olympuskreisen kann man ich aber natürlich auch erfreuen das man endlich auch ein Objektiv mit Vollformatabmessungen und entsprechendem Gewicht davor schnallen kann. Ob es Sinn macht ist eine andere Frage.

 

Ich würde dann eher auf ein weniger exotisches Vollformatsystem umsteigen. Dann benötigt man auch keine 2,8 und hat wesentlich mehr High-Iso Reserven.

 

Man sollte so gesehen eigentlich die "dummen" Amazonkäufer warnen, weil man bessere Ergebnisse auch günstiger bekommen kann.

 

mfg

e.l.

Ich bin vom P 7-14mm auf das O 7-14mm umgestiegen. Warum? Weil es auch an Panasonic Kameras deutlich weniger zu Reflexen neigt und auch weniger Farbsäume ausbildet. In dunklen Innenräumen, wie z.B. Sakralbauten ist der Gewinn an Lichtstärke ein großer Vorteil.

 

Es wird einfach Zeit, dass Panasonic sein in die Jahre gekommenes 7-14mm überarbeitet.

 

Hinzukommt die veraltete Blendenkonstruktion, die verhindert, dass hohe Serienbildgeschwindigkeiten erzielt werden können, was u.a. auch für Freihand HDR wichtig ist. Diese Unzulänglichkeit hatte ich an meinen Olympus Gehäusen, aber auch an der GX8. Mit dem O 7-14mm tritt dieses unangenehme Verhalten nicht auf. Leise ist die Blendensteuerung des Olympus sowieso.

 

Es gibt also handfeste Gründe das Olympus zu bevorzugen.

Edited by tgutgu
Link to post
Share on other sites

Ja, das putzige, kleine, leichte und preiswerte Panasonic 7-14 hat etwas mehr erkennbare CA´s, aber ein Klick in Ligthroom und weg sind sie. :rolleyes:

 

In Olympuskreisen kann man ich aber natürlich auch erfreuen das man endlich auch ein Objektiv mit Vollformatabmessungen und entsprechendem Gewicht davor schnallen kann. Ob es Sinn macht ist eine andere Frage.

 

Ich würde dann eher auf ein weniger exotisches Vollformatsystem umsteigen. Dann benötigt man auch keine 2,8 und hat wesentlich mehr High-Iso Reserven.

 

Man sollte so gesehen eigentlich die "dummen" Amazonkäufer warnen, weil man bessere Ergebnisse auch günstiger bekommen kann.

 

mfg

e.l.

Ich vermute, Du fragst beim Panda auch nach dem Sinn der Anhängerkupplung, wenn das handliche Auto gelegentlich mit einem Anhänger Lasten transportiert.

 

Mit KB-Objektiven kenne ich mich nicht so aus und mit Preisen auch nicht. Ist ein KB-4/14-28 kleiner als das große MFT 2,8er? Und kostet eine vergleichbare Sony 7RII plus SWW ungefähr genausoviel wie das MFT 2,8er? Dann wären die Amazonkäufer natürlich dumm, ansonsten...

 

 

Edited by Kleinkram
Link to post
Share on other sites

Ich vermute, Du fragst beim Panda auch nach dem Sinn der Anhängerkupplung, wenn das handliche Auto gelegentlich mit einem Anhänger Lasten transportiert.

 

Mit KB-Objektiven kenne ich mich nicht so aus und mit Preisen auch nicht. Ist ein KB-4/14-28 kleiner als das große MFT 2,8er? Und kostet eine vergleichbare Sony 7RII plus SWW ungefähr genausoviel wie das MFT 2,8er? Dann wären die Amazonkäufer natürlich dumm, ansonsten...

Keine derzeitige MFT kommt auch nur in die Nähe einer Sony7RII aber die Leistungsklasse die MFT bietet findet man schon preiswert am Grabbeltisch der Elektronikmärkte.

 

mfg

e.l.

Link to post
Share on other sites

Mit KB-Objektiven kenne ich mich nicht so aus und mit Preisen auch nicht. Ist ein KB-4/14-28 kleiner als das große MFT 2,8er?

 

Das Oly ist tatsächlich sehr ähnlich groß und schwer wie das Canon EF 16-35/f4 (knapp 900€) oder das Sony FE 16-35/f4 (ca. 1150€). Passende Kameras gibt's für 1400€ (Canon 6D) bzw. 1500€ (Sony A7II mit stabilem Bajonett).

 

EDIT: mit den mFT-Preisen kenne ich micht nicht so aus, aber bei Sony-FE-Objektiven vs. Canon-EF-Objektive bekommt man bei Canon mehr für's Geld. Wer günstig möchte, sollte zu DSLR greifen.

Edited by pizzastein
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...