-
Recently Browsing 0 members
No registered users viewing this page.
-
Similar Content
-
By somoHallo zusammen,
zum Thema Makro und Technik haben wir unheimlich viele versprengte Threads wie ich eben festgestellt habe. Ich fände es schön wenn wir mal die Erfahrungen etwas bündeln würden und einen übergreifenden Praxis-Thread einrichten - was ich nun hiermit versuchen möchte. Hier soll es in erster Linie um die Technik hinter den tollen Bildern gehen. Teilt eure Erfahrungen mit Systemen, Linsen, Blitzen, Achromaten usw. Teilt euren Workflow mit anderen! Welche Stackingoptionen nutzt ihr? Welche Do-It-Yourself-Lösung könnt ihr als Lösung für Problem XY empfehlen?
Ich hoffe auf rege Unterstützung bei dem Vorhaben und würde mich über Bildbeispiele freuen.
Dann mag ich gleich mal meine neuste Anschaffung für die Makrofotografie vorstellen. Es handelt sich um die Manfrotto 330 Blitzschiene (https://amzn.to/2HLMZb8), welche ich mit Minikugelköpfen von Neewer (https://amzn.to/2K7oCTZ) und zwei Videoleuchten LED36 von Godox ausgestattet habe (https://amzn.to/2F98Aoy). Gepaart habe ich das ganze mit einem Nissin i40 und einem selbstgebauten Diffusor aus Pappe, welcher auf dem Blitz aufgeschoben wird. Der Difussor ist innen mit Alufolie ausgekleidet und lenkt das Licht nach vorne vor das Objektiv weiter. Die Streuscheibe ist aus geriffeltem Kunststoff von einem in die Jahre gekommenen Leitz-Ordner (die durchsichtigen Klappdinger). Das Panzertape macht das ganze auch halbwegs robust. Das Teil ist nun schon ein Jahr alt und es hält noch ganz gut. Die LED-Leuchten sind eine schöne Hilfe beim fokussieren und leuchten das Motiv zusätzlich aus solange man den Blitz nicht zu hoch regelt.
Und so sieht das ganze dann aus:
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Der Batteriegriff macht die ganze Apparatur etwas mächtig, allerdings kann ich so auch die Batterie wechseln ohne die Kamera von der Blitzschiene schrauben zu müssen.
Anbei auch ein Bild wie sich die LEDs auf voller Leistung mit runtergeregeltem Blitz auf das Bild auswirken und die Szene beleuchten.
Lumix G9 + O60mm 2.8 - 1/50s / F4 / ISO 100
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
So, ich hoffe ihr macht fleißig mit und es kommt hier eine schöne Übersicht zusammen. Würde mich freuen!
Liebe Grüße,
Somo
-
By JstrIch habe Heute angeregt durch die vielen Rückblicke im Internet, angefangen mein Jahr mit Sony zu reflektiert.
Für mich stand dieses Jahr für das ankommen von Sony im Bereich der Kameras für Fotografen.
Dazu muß ich erklären das ich eigentlich von Nikon komme und über alle Jahre immer ein wenig hinter den Selbstverständlichkeiten einer Nikon D3 bzw. einer Leica M6 hinterher getrauert habe.
Dieses Jahr war für mich ein Ankommen der Sonykameras im Bereich der wirklich praxisorientierten Kameras.
Ich hatte Gelegenheit im Sommer unsere USA Reise mit A7II und A7RII zu fotografieren und bin von den Resultaten sehr angetan.
Es gab aber immer Situationen wo zum Beispiel der Vollektronische Verschluss meiner A7RII doch dank der langsamen Auslesung, starke Einschränkungen bot.
Im weiteren Verlauf konnte ich über einen längeren Zeitraum die A9 und aktuell die A7RIII nutzen.
Hier ist zum ersten Mal an einer Sony erreicht worden, das alles einfach mühelos funktioniert, wenn man die Bedienung seiner Arbeitsweise angepasst hat.
Zum Abschluss des Jahres bin ich noch als Backup zu einer A6000 gekommen und das war wie ein "Back to the roots " bei Sony.
Ja ich habe es genossen wieder eine wirklich leichte und kompakte Kamera in die Manteltasche stecken zu können.
Daraus formuliert sich auch mein Wunsch an Sony für 2018.
Baut eine super kompakte FF 24 MP Kamera im Rangefinder Stil mit Globel Shutter und dem Sucher der A9/A7RIII Serie für 2000.-€.
Dazu ergänzend ein 24 90 B4 mit Kompromissen bei der Verzeichnung, Randschärfe, aber grosser Kompaktheit und eine Kamera ist schon verkauft.
Euch allen eine schöne Weihnachtzeit und einen guten Rutsch
LG
Jürgen
PS: Ich hoffe es gelingt euch 2018 die Rosinen herauszupicken (Jupiter 85 bei 2.0 an A7RII)
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. -
By JstrEs ist soweit. Sony hat eine Computergestützte Fernbedienung auf den Markt geworfen.
Ich habe die Software auf meinem MAC installiert und mir die die Funktionen mal angeschaut. Gegenüber Remote Camera Control ist die Bedienung sehr übersichtlich geworden und Liveview wird unterstützt. Die übrigen Funktionen habe ich mir noch nicht angeschaut.
Ich finde wir können hier mal unsere Erfahrungen austauschen.
In diesem Sinn
LG
Jürgen
PS: Die Software funktioniert auch mit der A6500 etc. Vielleicht wäre ein Unterpunkt Sony Software für Alfa Kameras sinnvoll. Den müsste dann Andreas einrichten -
By Markus B.Ich frage mich schon lange weshalb die Darstellung meines A7rII- Suchers unterschiedlich ausschaut, je nachdem ich C1 oder C2 angewählt habe.
Bei C1 ist das Bild kontrastarm mit blassen Farben; bei C2 kontrastreich mit gesättigten Farben.
Woran kann das liegen - kann man das korrigieren bzw. einstellen? -
By JstrIch habe auf die schnelle nichts dazu gefunden deshalb ein neues Thema.
In der ersten Woche der Nutzung der A7RII mit dem neuen FE 85 18 habe ich vorwiegend Porträts gemacht. Dabei habe ich den Eye AF gezielt eingesetzt und war häufig mit der Schärfe der Augen nicht zufrieden. Ich bin dann zu manuellem Focus zurückgekehrt und habe da wieder meine üblichen Ausschussraten gehabt. Setup war immer bei Blende 3,5 bis 4,0.
Heute bin ich auf die Kombination AF-C mit flexibel Spot S gestossen uns siehe da der eye AF ist sehr gut nutzbar. An der A7II geht das glaube ich nur unter AF-s das werde ich aber demnächst mal testen.
Da ich keine Erlaubnis zur Veröffendlichung habe nur ein Augencrop.
Wenn ihr Erfahrung mit eye AF habt teilt doch euren Workflow bitte mit.
LG
Jürgen
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
-