Jump to content

Recommended Posts

Korrigiert mich, aber ist es nicht genau andersherum? Makros sind doch ohnehin eher weniger für Landschaftsaufnahmen geeignet weil sie auf den Nahbereich optimiert sind!?

 

Makros sind meist auf so hohem Niveau, dass sie nah und fern sehr gut sind. Was ich meinte, war eine gleichmäßig gute Qualität über die gesamt Bildfläche mit wenig Randabfall und wenig Bildfeldwölbung.

 

Link to post
Share on other sites

Ich hatte vor einem Jahr auch eine Dezentierung, allerdings war es der Body, eine OM-D. Es wurde gleich die ganze Sensoreinheit auf Garantie ausgetauscht. Das kann man leicht rausfinden, wenn alle Objektive betroffen sind...

 

Ich glaube nicht, dass das was mit dem Gewicht eines Objektivs zu tun hat, da müsste es schon sehr schwer sein.

Link to post
Share on other sites

Bei extremen Makroaufnahmen ist man ja gezwungen, sehr stark abzublenden!  Ob sich dann die vergleichbaren Makro-Objektive XYZ noch stark in der optischen Leistung unterscheiden, wenn der Zenit überschritten ist, da bin ich mir nicht mehr so ganz sicher!

Link to post
Share on other sites

Bei extremen Makroaufnahmen ist man ja gezwungen, sehr stark abzublenden!  Ob sich dann die vergleichbaren Makro-Objektive XYZ noch stark in der optischen Leistung unterscheiden, wenn der Zenit überschritten ist, da bin ich mir nicht mehr so ganz sicher!

 

Wo kommt eigentlich die Meinung her, dass man mit Makroobjektiven nur Makrofotos macht :confused:

 

Sollte ich mir das Objektiv je kaufen, dann natürlich unter anderem für Makros, aber nur dafür wäre es mit viel zu teuer. Für mich wäre das ein optisch herausragendes 100mm Universalobjektiv mit bester Offenblendleistung (aber eben auch "nur" Blende 2.8). Für Portraits wäre mir die Bildqualität bei Offenblende sehr wichtig, genauso wie andere Eigenschaften, wie eben Farbsäume.

 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Habe heute mein bekommen und konnte es ganz kurz unter schlechten Licht Bedingungen testen. Der Autofokus ist bei meinem Objektiv sehr langsam. Habe aus ca. 0,8m fokussiert, der Fokus fuhr ert mal ganz vor und

dann wieder zurück, dass hat ca 1 sec gedauert und erst dann hat er scharf gestellt. Danach gings schneller. Wechsle ich jedoch das Motiv geht das ganze von vorne los und das bei Iso 640. Da ist der 1.8-55 viel schneller.

 

ICh weiß nicht ob mein Objektiv einen Defekt hat. So ist es jedenfalls nicht zu gebrauchen. Der Fokus ist auch sehr gut zu hören.

 

Komischerweise war auch die Abdeckung beim auspacken vorne am Bajonett nicht drauf. :angry: 

 

 

Link to post
Share on other sites

Also mir macht mein 90er viel Freude:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by berndgoetz
Link to post
Share on other sites

und noch etwas näher

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Gratuliere !! 

 

Meins kommt in der kommenden Woche. Bin schon gespannt. Was man bisher liest und sieht  ist ja sehr erfreulich.

Link to post
Share on other sites

A7II; RAW; ISO 200; f5,6; 1/8"; Stativ; Kabelauslöser 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

A7II,  Sony 90, ISO 200,  F4,5  1/80, Stativ  

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

hm... alles ganz nett...

 

aber wenn ich den Thread hier mit zB dem "Olympus 60mm Makro"-Thread vergleiche, könnte man glauben, MFT wäre das technisch vorteilhaftere System...

für solche Bilder brauch ich kein FF System, und kein >1000€ Makro.

Edited by Martin Hingst
Link to post
Share on other sites

Warum verpackst Du Deine Einschätzung, dass Du die dort vertretenen Fotografen für die begnadeteren hälst, in einen Systemvergleich?

 

Abgesehen davon erlaubt 60mm an mFT aufgrund des anderen Blickwinkels (120mm KB äquivalent) und des anderen Motivabstandes natürlich auch noch mal andere - bei manchem Getier vorteilhaftere - Motivabstände.

Link to post
Share on other sites

Sorry - aber ich wollte weder das eine noch das andere.

 

Hier wird das erste native Makro eines sauteuren und potenziell hochleistungsstarken Systems vorgestellt. Sehr spannend. Jetzt wär interessant zu sehen, was das Glas dafür bietet - außer teuer, groß und schwer zu sein. 

 

Ich seh aber weder tolles Rendering oder Bokeh oder Kontrast oder Gegenlichtverhalten oder oder. Ich hatte gehofft, ein paar Dinge zu sehen, die mich staunen lassen. Stattdessen hab ich das Gefühl, die meisten Bilder hätte man genausogut mit einem adaptierten Altglas machen können.

 

p.s. ich bin weder MFT fanboy noch hater - ich hätte natürlich wissen müssen, dass der flapsige Olympus-Spruch direkt wieder andere Dinge heraufbeschwört. Den Satz könnt ihr gerne durch "Sony APS-C mit Altglas..." ersetzen.

 

Edited by Martin Hingst
Link to post
Share on other sites

Die Frage ist, wer hier jetzt falsch interpretiert. Deine Posts sagen für mich recht deutlich: Die Fotos sehen schlecht aus. Du kannst Dir so ein Urteil durchaus erlauben, denn Deine Makros haben auch für mich eine andere Qualität. Dies jedoch auf das Equipment zu schieben, halte ich für ein unnötiges Schüren von Diskussionen, die hier am falschen Punkt ansetzen. Stattdessen könntest Du vielleicht ein paar Hinweise geben, was Du anders machen würdest.

Edited by 3D-Kraft
Link to post
Share on other sites

Deine Posts sagen für mich recht deutlich: 

 

danke Helge, damit kann ich schon mal besser leben. Soll jetzt wirklich kein Korinthenkacken sein.

 

aber mir gehts nicht sosehr um gute oder schlecht gemachte Bilder (um ehrlich zu bleiben - natürlich auch). Und ich will jetzt nicht als Ratgeber für Makrofotografie auftreten.

 

Aber eine häßliche Backsteinmauer, oder ein blöder Maschendrahtzaun im Gegenlicht, der aber die optischen Eigenschaften der Linse wiedergibt, hätte auch einen Informationswert gehabt.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...