Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

nach langer Telezoom-Suche bin ich jetzt erst einmal beim Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm f/4 MM für Contax/Yashica hängen geblieben. Es soll mit dem Leica Vario-Elmar 80-200 f/4 eng verwandt sein und wurde bei Kyocera gefertigt.

 

Nach einem ersten Ausflügen in den Tierpark und in den Wald konnte ich ein paar Eindrücke sammeln.

 

Positiv: Schärfe ist schon bei Offenblende ziemlich hoch, Kontrast und Farbwiedergabe finde ich ausgezeichnet, Flare- und Gegenlichtunempfindlich, Verarbeitung ist Top, auch wenn mir der Zoom- und Fokusring beim Zoomen fast ein bisschen steif ist. Da bin ich einfach die wesentlich lockereren Canon FD-Zooms gewohnt, die dann aber wiederum teilweise unter Zoom-Creeping leiden. Das ist letztlich Geschmackssache. Außerdem finde ich es noch erfreulich dünn und leicht. Das Bokeh scheint für ein Zoomobjektiv recht gut zu sein. Es kommt mit einem 55mm Filtergewinde daher.

 

Negativ: Schwachpunkte der Linse scheinen nach bisherigem Ermessen etwas stärkere Vignettierung im Nahbereich und leicht korrigierbare Farbquerfehler im Randbereich bei Offenblende zu sein. Außerdem lässt die Schärfe bei Offenblende und 200mm ein wenig nach. Allerdings absolut kein Vergleich zum Canon FD 100-300mm f/5.6 L am langen Ende.

 

16558198913_7674558bd0_o.jpg

DSC02809 by Jannik Peters, on Flickr

 

 

16991026588_a8cdf6ddbb_o.jpg

DSC02946 by Jannik Peters, on Flickr

 

 

16558633243_6c5c003e6d_o.jpg

DSC02939 by Jannik Peters, on Flickr

 

 

17178206801_14fda8c470_o.jpg

DSC02551 by Jannik Peters, on Flickr

 

 

16991296310_5799d81bfe_o.jpg

DSC02557 by Jannik Peters, on Flickr

 

 

Viele Grüße,

Jannik

Edited by Yonnix
Link to post
Share on other sites

sieht sehr gut aus, hast auch in voller größe? wie schwer ist teil? was gekostet?

 

Ich lade nachher mal was hoch.

 

Hier gibt es ein paar weiterführende Infos dazu:

 

http://www.zeiss.com/content/dam/Photography/new/pdf/en/downloadcenter/contax_yashica/vario-sonnar4_80-200mm_e.pdf

 

Gewicht sind ca. 680g ohne Adapter.

 

Preis schwankt zwischen 200€ und 250€. Ich hatte kurz vor Weihnachten mal Glück und habe eines für ca. 170€ ersteigert.

 

Der Krokus sieht übrigens super aus! Hier kann man gut den guten Kontrast und die schönen Farben erahnen, auch wenn natürlich die Bearbeitung auch sehr gelungen ist.

Link to post
Share on other sites

Habe mal mein 80-200mm abgestaubt und in den Garten geführt... :)

200mm und f/4 laden zum Spielen mit Schärfe und Unschärfe ein... B)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Moin,

 

kann das positive Urteil über das Carl Zeiss Vario Sonnar 80-200mm T* nur bestätigen.

hier ein Bildchen bei 200mm, f/8 und ein 100% crop:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Walt

 

P.S. die Linse ist Made in Japan. Ein gleichgenanntes Objektiv wurde auch von Zeiss Jena gebaut und ist viel billiger zu haben.

       Hat jemand mit der DDR- Linse Erfahrung? Ist sie schlechter als das Original?

 

 

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Moin,

 

da mein Exemplar des Sony FE 70-200mm f/ G OSS leicht dezentriert zurück ging, habe ich mein Vario-Sonnar noch einmal genauer unter die Lupe genommen. Das Sony-Zoom ist ein tolles Objektiv und es ist eine Freude, damit zu arbeiten. Gerade der gute Bildstabilisator und der AF sind ein Mehrwert, der für viele schon den Kauf des Objektives rechtfertigt. Ich für meinen Teil habe am letzten Wochenende auf einer größeren Wanderung das Gefühl gehabt, dass ich bei Landschaftsaufnahmen auf Reisen den AF und den OSS eher entbehren kann. Da ich das Objektiv einen Tag vor der Reise bekommen habe, konnte ich die leichte Dezentrierung leider nicht vorher feststellen - entsprechend groß war dann auch mein Frust über die teilweise recht unscharfen Ecken.

 

Ich hatte ja schon eine Weile den Eindruck, dass das Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm f/4 MM gerade leicht abgeblendet eine außergewöhnlich gute Schärfeleistung bietet. Hier mal ein Beispielbild bei 200mm, f/8 - das kann das Sony FE 70-200mm f/ G OSS in den Ecken so auch abgeblendet nicht. Den wissenschaftlichen Vergleich beider Objektiv kann ich aber aktuell mangels Sony 70-200mm nicht mehr erbringen. Ich für meinen Teil habe mir jedenfalls nochmal eine Bedenkzeit genommen, ob ich den AF und den OSS des Sonys für den Aufpreis wirklich brauche:

 

Jetzt zurück zum Contax-Zoom. Diese 200mm-Aufnahme wurde vom Stativ gemacht und ist ein unbearbeiteter LR-Export mit Standardeinstellungen. Zu erkennen sind neben der hohen Schärfeleistung auch die leicht vorhandenen CA's, die sich aber sehr leicht entfernen lassen. Das konnte das Sony-Zoom definitiv besser.

 

Hier das Gesamtbild (leider etwas unterbelichtet):

 

Edit: Die Crops sehen hier im Forum mit der Flickr-Einbindung nicht so scharf aus, wie in Flickr selbst. Weiß jemand, woher das kommt?

 

19008999822_7bbfb93203_o.jpg

 

Hier ein 100%-Crop aus der Mitte:

 

19017562871_8f168d47a4_o.jpg

 

 

Hier ein 100%-Crop aus dem Halbfeld:

 

18828275899_8acd7b0db3_o.jpg

 

Hier ein 100%-Crop aus der äußersten Ecke!:

 

18828277289_045ac361a3_o.jpg

Edited by Yonnix
Link to post
Share on other sites

Das das C/Y Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm Schiebezoom, bei KYOCERA gefertigt, optisch und mechanisch außergewöhnlich gut ist, hat man auch bei LEICA bemerkt und das Objektiv mit einer zusätzlichen Linse für den Nahbereich verbessert und als Vario-Elmar für die R-Kameras von KYOCERA als Drehzoom fertigen lassen!

 

Beide Zooms kann man für die SONY's sehr empfehlen!

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo,

 

hier ein Bild des Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm Schiebezoom @ 200mm, eine recht gute Leistung für das "lange Ende"

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

und ein 100% crop:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Walt

Link to post
Share on other sites

  • 5 years later...

Auch ich habe nun zugeschlagen und bin sehr angetan.

Ich las im Vorfeld, dass Leute von recht deutlichen CAs berichteten. Auch war ich nicht so sicher, ob ich wirklich ein 16cm langes Objektiv haben will.

Die CAs sind gar kein Problem (in aller Regel setze ich in LR nicht mal den Haken bei der Aberrationsentfernung). Und da das Objektiv recht leicht ist, fühlt es sich wirklich OK an an der Sony A7III.

Offenblendig erhält man ein wirklich sehr smoothes Bokeh, und das Rendering erinnert an den phantastischen Bildlook des Contax-Zeiss 28-85 bei 85mm.
Abgeblendet ist das Objektiv wirklich scharf bis in die Ecken, und der berühmte Zeiss-Mikrokontrast kommt so richtig zum Tragen.

Durch die MFD von 1m kann man sehr schöne "Makro light"-Aufnahmen machen, was zur Vielseitigkeit der Linse beiträgt.

Wenn man dann noch sieht, dass mit Preisen zwischen 150 und 200 Euro dies eine der günstigsten Zeiss-Linsen ist, dann kann man nur von einem Geheimtipp sprechen, bei dem man sich fragt, warum das Objektiv nicht beliebter und mehr im Gespräch ist.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Edited by hasenbein1966
Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

So, das Objektiv hat auch den Lange-Wanderungen-Test bestanden. Mit Peak Design Capture Clip absolut unproblematisch im Handling, auf einer langen Wanderung hatte ich das Objektiv fast die ganze Zeit drauf. Das Einzige, was ich schwierig fand, war das Fokussieren bei 200mm - da ist es auch bei Blende 8 nicht ohne, genau den Punkt beim Drehen des Fokusring zu treffen und beim Auslösen nicht wieder zu verändern, an dem optimale Schärfe vorliegt (wird besonders deutlich, wenn man auf Unendlich, z.B. Berge, fokussiert). Aber ich gehe davon aus, dass man bei allen manuellen Linsen mit so langer Brennweite das Problem hat.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 years later...

Guten Morgen in die Runde :)

Schon lange habe ich nichts mehr gepostet Hab eure Berichte mit großem Interesse gelesen, denn auch ich bin seit Freitag stolzer Besitzer des Vario Sonnars; allerdings konnte ich es erst an meiner Contax RTS III testen, da meine Sony bei Schumann zur AF Justage ist. Eine erste Sichtung der Negative (ja ich entwickle noch immer selbst) zeigen eine äußerst gleichmäßige Schärfe bis in die Ecken, schon bei 4,0. Bei 200 zeigt sich offenblendig eine ganz geringe Schärfeeinbuße, die bei 5,6 behoben ist. Genaueres kann ich erst nach den ersten Vergrößerungen sagen.

Schönen Wochenbeginn und liebe Grüße

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...