Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die Idee dieses Threads ist einfach: jemand stellt ein Raw zur Verfügung und dann darf sich jeder an dem Bild ausprobieren und die Resultate hier zeigen. Mir geht es darum verschiedene Bearbeitungstechniken und Interpretationen zu sehen um so die eigenen Gewohnheiten hin und wieder mal kritisch zu hinterfragen.

Wie das funktionieren kann sieht man hier wo es allerdings speziell um Sony Kameras ging.

 

Das raw mit dem ich starten möchte findet ihr hier. Es wurde ca. wenige Minuten vor Sonnenuntergang aufgenommen.

 

Und so sieht das unbearbeitete Bild in LR aus:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ich bin gespannt auf eure Bilder.

 

Ein kurzer Hinweis zum Copyright: Bearbeitete Bilder dürfen hier  eingestellt werden und zu diesem Zweck auch auf flickr und co. hochgeladen werden, ich würde aber darum bitten den Autor jeweils dazu zu schreiben und sie nicht anderweitig zu verwenden.

 

Grüße

Phillip

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Phillip Reeve
Link to post
Share on other sites

Hallo Philip,

genau der richtige Ansatz. Die Bearbeitung der Bilder ist markenunabhängig der entscheidende Faktor.

Deshalb gleich ein Bearbeitungsbeispiel deines Bildes. 

Ich habe diesmal schwarz -18 und weiß +7 und die Farbtemperatur auf 4900 K reduziert.

 

LG

Jürgen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich habe vergessen zu erwähnen das ich als Profilkorrektur das 24-70 FE ausgewählt habe.

Da die Unterschiede gering sind stelle ich nochmal das unbearbeitete raw ein in meiner export Einstellung.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Philip,

 

mein Vorschlag für Dein Bild wäre folgender: (Software: Raw Therapee)

 

Belichtung   Belichtungskorrektur 2 Lichter wiederherstellen Stärke 9 Kontrast 40     Schatten / Lichter   Schatten 20 Farbton für Schatten 25 lokaler Kontrast 5 Radius 40     Vignettierungsfilter   Verlauf 50 Rundheit (0 = eckig, 100 = Kreis) 15     Grauverlaufsfilter   Stärke 0,6     Lab-Anpassungen   Helligkeit -18 Kontrast 26     Schärfung   Radius 1,4 Stärke 250 Option: nur Kanten schärfen   Radius 2,5 Kantentoleranz 1800 Option: Halo-Kontrolle   Stärke 56

 

Das Ergebnis ist folgendes:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

diverse Änderungen ;) ....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Also ich hab erstmal anhand der Bildinformationen geschaut, wie es wohl tatsächlich aussah. Belichtung war auf Minus 1 Blende eingestellt und Weißabgleich auf Tageslicht (wohl 5000k) statt auf kurz vor Sonnenuntergang (also etwa 3400k). Das mal geändert schaut so aus:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Farbtemperatur kräftig erhöht und über einen Beschnitt nachgedacht führte mich dann hierzu:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Jetzt sehe ich, dass mich bei beiden Versionen der Halm links am Rand stört, aber jetzt ist mir zu spät am Abend, den noch wegzumachen.

Link to post
Share on other sites

Es gibt kein unbearbeitetes RAW... und wenn, dann sieht man es nur als Einsen und Nullen...

 

Nun, mir gefällt am besten was der Fotograf als unbearbeitet klassifiziert hat .

 

Edited by Berlin
Link to post
Share on other sites

Hier meine Interpretation:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

"letztes Licht" hatte ich als Thema aufgefasst, daher versucht die präsente Stelle (= scharfgezeichnetes Holz) in abendlichem Licht erscheinen zu lassen, und dabei versucht die Aufmerksamkeit vom Hintergrund wegzulenken.

Leider gab es für das Objektiv kein Preset in Capture One 8.2, ich musste daher z. B. Schärfe manuell anpassen.

 

Anpassungen:

Drehung +5,7° (mit hat die Komposition nicht so recht gefallen ;)  )

Belichtung + 1,65

Kontrast + 2

Sättigung +2

Spitzlicht 76

Tonwertkorrektur 0=>2, 255=>233

Klarheit (Modus "Durchschlag"): Klarheit + 12, Struktur +14

Vignette elliptisch -2,82 EV

Anpassung Gradationskurve: 83 => 73

Farbbalance der Schatten und Spitzlichter angepasst (grafisch, keine Werte)

Farbanpassungen allgemein:

 Rot: Sättigung +4

 Grün: Sättigung +5, Helligkeit -3,5

Farbanpassung erweitert:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Final noch eine Ebene (Maske) über den ganzen Baum und darin

Kontrast +8

Helligkeit -3

 

Noch ne Frage Philip:

War die geringe Schärfentiefe beabsichtig? Ich hätte versucht mehr vom Gehölz scharf zu bekommen, so dass der Baum mit seiner Struktur etwas mehr als Ganzes präsentiert wirkt. Außer du wolltest genau diesen Ausschnitt aus einem bestimmten Grund vom Rest abheben.

 

Edited by storki321
Link to post
Share on other sites

Danke für die zahlreichen Vorschläge!

 

So sah übrigens meine Version aus bevor ich das Bild hier eingestellt habe:

 

17147519302_5452bd5c90_o.jpg

Das Bild war wohl mit nicht so hoher Aufmerksamkeit aufgenommen, sonst wäre der Grashalb Links nicht drauf gewesen und ich hätte etwas  abgeblendet, der Unscharfe Bereich im Vordergrund stört mich jetzt.

 

Nach den Anregungen hier habe ich jetzt den Weißabgleich etwas wärmer eingestellt und auch noch etwas stärker beschnitten. Wie Andreas schon rausgearbeitet hat ist das interessante Detail die Verwachsung in der Mitte.

 

17205255756_c15466aebb_b.jpgbearbeitungen by reevedata, on Flickr

 

Mag jemand ein neues Raw zu Verfügung stellen?

 

Grüße

Phillip

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

So sieht das unbearbeitete Raw aus. Mal schauen, ob es mit der Dropbox funktioniert...

 

https://www.dropbox.com/sh/ximd69dc0romels/AAAmcV9tMFOLmzF3LEjS2GKCa?dl=0

 

Scheint zu klappen, ich konnte es runterladen und die Exifs sehe ich auch.

Grüße

 

Karen

Edited by Karen
Link to post
Share on other sites

@ Philipp #13: Diese Version gefällt mir bislang am besten. Ich finde sie am ausgewogensten. In den anderen Vorschlägen waren mir die Farben zu kühl (#9) oder zu kräftig und der Kontrast zu hoch (#12). Die Farben in Deiner Interpretation sind noch kräftig, aber immer noch ausreichend natürlich. Auch hat Schwarz eine schöne Tiefe, so dass die Holzfurchen gut zur Geltung kommen, ohne dass der Kontrast im Rest des Bildes zu stark wird (in #10 geht mir die Holzstruktur zu stark verloren). Trifft die Stimmung so, wie ich sie mir vor Ort vorstellen würde.

Edited by tgutgu
Link to post
Share on other sites

@Phillip. Gefällt mir so. Mit einer Vollformat wären die Blumen sicher besser herausgeställt... Ich weiß nicht, ob es mit meinem Makro besser geworden wäre und etwas näher hingehen, aber wahrscheinlich nicht viel.. Vielleicht mit dem Oly 45mm, weil das Blende 1,8 hat. Ich habe Deine Einstellungen übernommen und dann versucht, ob ich mit dem Auswahlpinsel den Hintergrund weniger unruhig bekomme. Bringt aber nicht viel..

 

Ich glaube, so, wie Du es hattest, gefällt es mir besser.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Karen
Link to post
Share on other sites

Hier meine Interpretation:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

(edit: anderer Ausschnitt als zunächst gepostet)

Edited by storki321
Link to post
Share on other sites

Hier meine Interpretation:

 

(edit: anderer Ausschnitt als zunächst gepostet)

Du hast das Kameraformat 4/3 wiederhergestellt. Ich hatte die E-M5 auf 3/2 und mir ist es in Lightroom nicht gelungen, das volle Format wiederherzustellen. Im Oly Viewer schon. Ich habe es nicht hinbekommen, obwohl ich es bei früheren Aufnahmen schon wiederherstellen konnte. Vielleicht habe ich etwas an meinen Einstellungen geändert...

Link to post
Share on other sites

Nein, nicht "wiederhergestellt". Das RAW ist im Format 4/3, allerdings in Capture One ohne spezielles Profil für das Objektiv ("Generic").

 

In Lightroom bekommts du nur 2/3 angezeigt? In einem anderen Thread hier wurde das schon einmal besprochen, dass es RAW-Konverter gibt, die das von der Kamera "korrigierte" (bzw. vorbearbeitete) RAW 1:1 so übernehmen, und solche, die die kameraseitigen Korrekturen zwar mit übernehmen und anzeigen, aber auch das wirkliche "RAW" im Hintergrund noch erhalten: Capture One vs. Lightroom

Link to post
Share on other sites

Ich hatte gedacht, dass ich es schon in LR geändert hatte... Da irre ich mich dann wahrscheinlich. Ich hatte immer 4/3 Format, aber in letzter Zeit wollte ich mal das 3/2, und wenn ich es voreinstelle, sehe ich den auch nur diesen Bildausschnitt. Dann kann ich das nicht machen oder muss den OlyViewer zum Konvertieren wählen.

Link to post
Share on other sites

Aber hier hat es schon funktioniert - ich war mir ziemlich sicher, dass das schon mal ging. Das obere Bild ist das Jpeg aus der Cam und das untere das unbearbeite Raw, bei dem ich nur das 4/3 Format wiederhergestellt hatte. Ich hatte bei der Aufnahmeserie vom Sonntag die Einstellungen synchronisiert, weil ich alle Raws wieder 4/3 haben wollte. Ich kenne mich mit manchen Feinheiten in LR nicht so gut aus, vielleicht liegt es daran, dass ich es nicht mehr ändern kann. Es ist auch eine andere Kamera, die Tulpen waren mit der E-M5 gemacht, das Gebäude mit der E-PL7. Keine Ahnung warum, aber mit den den Bildern aus der E-PL ging es.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wieso nimmst du nicht grundsätzlich in 4/3 auf und schneidest es später auf 2/3 zu? Das machte ich fast ausnahmslos so. Praktisch keines meiner Fotos ist von Format und Ausschnitt so wie aufgenommen. Ich fotografiere meistens immer "mit Rand", einfach um später mehr Möglichkeiten zur Nachbearbeitung zu haben, besonders für Drehung, Zuschnitt und Perspektivenkorrektur. Gerade bei letzterer wird unweigerlich was vom Motiv weggeschnitten.

Link to post
Share on other sites

Das habe ich auch immer gemacht - seit Jahren. Aber in letzter Zeit wollte ich mal das 3/2 Format testen, wie ich damit in der Bildgestaltung zurechtkomme und wollte das auch schon im Sucher oder auf dem Display angezeigt bekommen. So wie ich wegen des visuellen Eindrucks SW auch als Jpeg wählen kann, wenn ich Schwarzweißbilder machen will und habe trotzdem ein farbiges Raw, das ich weiterbearbeiten kann. Ich habe mir das jetzt noch bei anderen Bildern angeschaut: es ist wirklich so, dass bei Fotos aus der älteren E-M5 das originale Sensorformat in LR nicht mehr herzustellen ist, aber bei denen aus ziemlich neuen E-PL7 geht das auch in Lightroom einwandfrei.

Edited by Karen
Link to post
Share on other sites

Bin zwar etwas spät dran, trotzdem hier meine Interpretation von Phillips Foto.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...