Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi,

 

ich wollte von meinen Erfahrungen mit dem AF meiner A6000 berichten und hören, ob es vielleicht weitere Tipps gibt.

 

Ich benutzte bei Personenaufnahmen beim Spazierengehen z.B. AF-C, 9-Segment-Feld nach oben geschoben, mit Face detection. AF-C schaltet das P(rogram) auf z.B. f4.5 und versucht immer schnellste Belichtungszeiten zu erreichen. Das klappt eigentlich ziemlich gut. Wenn man nun aber eine Landschaftsaufnahme machen will mit mehr Tiefenschärfe, drehe ich sprichwörtlich am (hinteren) Rad und drehe durch P-Shift die Blende und Zeit hoch.

Dabei ist mir aber aufgefallen, dass der AF-C manchmal von einem zum Nächsten Bild der gleichen Szene einen deutlichen Frontfokus macht. Entweder habe ich da nicht genau aufgepasst wo die tanzenden Kästchen hingewandert sind, oder der AF-C hat irgendeinen Dreck auf dem Sensor versucht zu fokussieren :) .

 

Mit AF-A tritt dieses Problem nicht auf, aber gleichzeitig ist man damit wieder (meist) beim CDAF für statische Objekte.

 

Um gezielter fokussieren zu können, ist Small Spot auch nicht schlecht, wenn die Zeit reicht um den aufs Auge zu legen.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

ich hänge mich mal hier ran. Ich habe eine A6000 zu Weihnachten bekommen und habe als absoluter Anfänger noch eine Frage zum Autofokus. Ich sehe schon, anhand deines Beitrags, dass ich wohl mit dem falschen AF rumlaufe. Ich nutze die Kamera hauptsächlich für Schnappschüsse unseres Kleinen, z.B. heute beim Spazierengehen.

Für welche Zwecke welcher AF?

Ich hatte jetzt AF-S also single shot an, dachte das klingt plausibel wenn man einzelne Fotos machen will :-)

AF-C gut, übersetzen kann ich das selber, aber wofür ist das praktisch gut?

AF-A Autofokus Auto??

Tut mir leid wenn ich so was "Dummes" frage, aber auch google hat mir nicht geholfen, die Gebrauchsanweisung schon gleich gar nicht.

Link to post
Share on other sites

 

 

... AF-C schaltet das P(rogram) auf z.B. f4.5 und versucht immer schnellste Belichtungszeiten zu erreichen. Das klappt eigentlich ziemlich gut. Wenn man nun aber eine Landschaftsaufnahme machen will mit mehr Tiefenschärfe, drehe ich sprichwörtlich am (hinteren) Rad und drehe durch P-Shift die Blende und Zeit hoch.

 

Warum Landschaft mit AF-C?

 

Ich habe die Einstellungen für Bewegung auf MR1 gelegt und für andere Motive auf MR2 und low-Light auf MR3.

 

Da kann ich schnell umschalten. AF-C deswegen auf Programmplatz 1, weil dieser aktiviert wird, wenn ich nur das Rad auf MR drehe und dann den Auslöser leicht antippe.

 

Dabei ist mir aber aufgefallen, dass der AF-C manchmal von einem zum Nächsten Bild der gleichen Szene einen deutlichen Frontfokus macht.

Ich hatte beides schon: der Fokus mit AF-C, die kleinen Kästchen, wandert in den Vordergrund, besonders bei Wasser oder Schnee.

Und manchmal ist der Hintergrund scharf, obwohl ich glaubte die Fokuspunkte auf dem Objekt gesehen zu haben.

 

Der AF-C hat es aber auch nicht leicht. Er muss das richtige Objekt finden. Denn meist sind irgendwelche Teile des Bildes, zum Beispiel der Weg auf dem einen der Läufer entgegenkommt, weiter vorne als das gewünschte Objekt.

Da ist Deine Idee mit dem nach oben geschobenen (9-)Feld-Fokus ganz gut.

 

Hilfreich ist hier auch die Objektverfolgung, die bei Fokusfeld "breit" mittels Mittentaste aktiviert wird. Dummerweise ist bei Fokusfeld "Feld", was Du als 9-Felder-Fokusfeld bezeichnest, die Mittentaste für das Aktivieren der Verschiebung des Fokusfeldes belegt. Objektverfolgung müsste man dann auf eine andere Taste legen - wenn denn noch eine frei wäre.

 

Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Autofokus mit Objektverfolgung noch so schnell ist. Ich werde mal Deine Methode probieren.

 

Für welche Zwecke welcher AF?

Ich hatte jetzt AF-S also single shot an, dachte das klingt plausibel wenn man einzelne Fotos machen will :-)

 

Die Anleitung ist tatsächlich sehr schlecht diesbezüglich. Was genau die Unterschiede zwischen den drei AF sind, weiss möglicherweise nicht mal Sony - zumindest gibt es widersprüchliche Informationen.

AF-C verhält sich beispielsweise je nach eingestelltem Fokusfeld unterschiedlich.

Es sieht so aus, als wie wenn bei den beiden breiten Fokusfeldern ("Feld" und "breit") in Kombination mit AF-C nur mittels Phasendetektion scharf gestellt wird, so wie es die Spiegelreflexkameras machen. Nur in diesem Modus ist der AF der A6000 so schnell.

 

 

 

Ich mache es so:

 

Wenn die Kinder herumlaufen, beim Schlittenfahren, beim Hüpfen in die Wellen, wenn was schneller auf mich zukommt, dann drehe ich das Programmwahlrad von der Stellung MR weg (falls es nicht ohnehin auf was anders steht) und dann auf MR. Nun könnte man den abzurufenden Speicherplatz auswählen. Wenn man nicht wählt, verwendet die Kamera den ersten. Das geht also ganz schnell.

 

Dieser sieht bei mir so aus: Zeitpriorität "S", 1/2000 Verschlusszeit, ISO Auto bis 12800, breites Fokusfeld, Nachführ-Autofokus (AF-C), Steadyshot ein, Serienbildmodus mittel "mid", Gesichtserkennung ein, Jpeg "fine".

 

Jpeg, weil Ich hier viele Bilder hintereinander schieße.

 

Bei der Gesichtserkennung bin ich mir nicht sicher, ob das bei anderen Motiven nachteilig sein kann (langsamer).

 

Für normale Motive schalte ich aber immer um, weil das breite Fokusfeld nicht genau das scharf stellt was ich scharf haben möchte. Das habe ich auf MR Speicher 2 gelegt:

 

Programmautomatik "P", Auto ISO 100 bis 3200, Fokusfeld "flexible Spot", AF-S, Einzelaufnahme, Steady shot ein, Gesichtserkennung ein, Raw+Jpeg.

 

Statt AF-S könnte man auch AF-A verwenden. Der würde automatisch auf Nachführung des AF wechseln, wenn sich das Objekt schnell bewegt.

Bei schmalem Fokusfeld kann ich aber keinen Unterschied zwischen AF-S und AF-C erkennen. Da pumpt auch der AF-C. Ob AF-S hier schärfer stellt als AF-C?

 

Der Vollständigkeit halber:

Den dritten Speicher verwende ich für wenig Licht: Programmmodus "M" weil die Kamera sonst oft nicht mit der Blendenzahl ganz runter geht und statt dessen die ISO variiert (ich habe das SEL35F18 mit Blende f/1,8), ISO auf Auto 100 bis 25600. In diesem Modus wird ja Blende (ganz offen voreingestellt) und Verschlusszeit (1/30 s voreingestellt) vorgegeben. ISO richtet sich danach. So habe ich immer die niedrigste mögliche ISO bei schlechten Lichtverhältnissen.

 

Wenn sich aber was bewegt, dann schalte ich aber auf MR 1 mit AF-C und drehe die Verschlusszeit auf zum Beispiel 1/160 s. Dann stellt die Kamera aber manchmal die Blende auf f/3,5 und die ISO entsprechend hoch. Aber immer noch besser ein verrauschtes Bild als ein verschwommenes.

 

 

 

Bei unbeweglichen Objekten/mit Stativ ist übrigens folgende Belegung sehr nützlich: Manuell-Fokus/Autofokus-Umschaltung auf Taste C1, Fokuslupe auf Taste AEL. Damit kann man schnell den Autofokus ausschalten und die Schärfe mit der Lupe kontrollieren.

 

Ernst

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo zusammmen,

 

Ich habe jetzte auch seit einer Woche die neue a6000. Habe mit einer Canon 400d meine Erfahrungen gesammelt und wollte eigentlich auch wieder eine DSLR kaufen, aber durch Beratung und lesen in vielen Foren habe ich mich zu einer ILCE entschieden.

 

Nun zu meiner Frage: Wie kann man denn an der MR Taste die einzelnen Funktionen neu belegen und speichern?

 

 

Link to post
Share on other sites

So gehts:

 

To save frequently used modes or settings on the A6000, kindly follow the steps below.

Set the camera to the setting that you want to register.

Go into MENU and select Camera Settings (camera icon).

Select Memory and choose a number (1-3) to save it to.

Set the camera to Memory Recall (MR) to shoot using these saved settings.

Link to post
Share on other sites

...

Es sieht so aus, als wie wenn bei den beiden breiten Fokusfeldern ("Feld" und "breit") in Kombination mit AF-C nur mittels Phasendetektion scharf gestellt wird, so wie es die Spiegelreflexkameras machen. Nur in diesem Modus ist der AF der A6000 so schnell.

...

 

 

Und bei flexible Spot nicht? Ich nutze ähnlich wie du den MR-Speicher um direkt die richtigen Settings für bewegte Bilder zu haben. Mit dem Flexible Spot und Verfolgung beim Drucken des Auslösers aktiviert, habe ich eine schöne Verfolgung des Objektes und kann gemütlich abdrücken. Nur mit dem Unterschied, dass es keine kleinen gründen Punkte sind sondern ein großes Feld um das Objekt.

 

Wäre interessant ob es hier Unterschiede gibt zw. AF-C mit Fokus breit / feld und AF-C mit flex. Spot.

 

Vorteil ist, dass ich das zu verfolgende Objekt auswählen kann (wie bei der Objektivverfolgung, die man per separate Taste aktivieren kann)

 

/EDIT

 

Habe herausgefunden, dass meine verwendete Methode "Lock-on Expanded Flexible Spot Auto Focus" heißt.

Edited by ed1k
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Und bei flexible Spot nicht? Ich nutze ähnlich wie du den MR-Speicher um direkt die richtigen Settings für bewegte Bilder zu haben. Mit dem Flexible Spot und Verfolgung beim Drucken des Auslösers aktiviert, habe ich eine schöne Verfolgung des Objektes und kann gemütlich abdrücken. Nur mit dem Unterschied, dass es keine kleinen gründen Punkte sind sondern ein großes Feld um das Objekt.

 

Wäre interessant ob es hier Unterschiede gibt zw. AF-C mit Fokus breit / feld und AF-C mit flex. Spot.

 

Vorteil ist, dass ich das zu verfolgende Objekt auswählen kann (wie bei der Objektivverfolgung, die man per separate Taste aktivieren kann)

 

/EDIT

 

Habe herausgefunden, dass meine verwendete Methode "Lock-on Expanded Flexible Spot Auto Focus" heißt.

 

 

Ich habe jetzt nochmal getestet. Kannst Du auch einfach testen: einfach die Kamera abwechselnd auf ein nahes und mal auf ein weiter entferntes Objekt richten und schauen, wie lange es dauert bis es scharf gestellt ist/ausgelöst wird.

 

Bei AF-C mit breitem Fokusfeld is der Fokus gefühlt 5 bis 10mal schneller als mit AF-S und Mittenfokus (und auch flexible Spot).

Mit AF-C und Mittenfokus (oder flexibler Spot) ist die Geschwindigkeit doch schneller als mit AF-S und Mittenfokus, jedoch deutlich langsamer als mit AF-C und breitem Fokusfeld. Hier scheint die Helligkeit eine grosse Rolle zu spielen (hell: schnell, dunkel: der Fokus pumpt)

 

Mit AF-C und breitem Fokusfeld fährt der Fokus stets schnell und ohne zu Pumpen, jedoch löst die Kamera auch schon mal aus, wenn noch nicht wirklich scharf gestellt ist (die grünen Rechtecke aber sichtbar sind, das bedeutet also nicht, dass schon scharf gestellt ist).

 

Ernst

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...