Jump to content

Recommended Posts

  • 6 months later...
  • 5 months later...

Die Meinungen gehen auseinander ...

 

https://www.ephotozine.com/article/voigtlander-10-5mm-f-0-95-nokton-micro-four-thirds-lens-review-27801

 

http://www.lenstip.com/445.1-Lens_review-Voigtlander_Nokton_10.5_mm_f_0.95_Introduction.html

 

Immer noch niemand, der das Teil gesehen oder getestet hat?

Interessiert sich denn niemand für so ein Weitwinkel?

 

-Didix

Link to post
Share on other sites

Hallo Didix,

 

doch, ich interessiere mich für das Teil, bin aber wie Du selbst auf der Suche nach Infos. Bin verunsichert, weil die Tests sehr unterschiedlich ausfallen, mit der Tendenz zum Schlechten.

Was würde ich erwarten? Einmal eine sehr gute Abbildungsleistung, wenn das Objektiv auf ca. F 4.0 abgeblendet ist, diese Abbildungsleistung sollte nicht schlechter sein als beim Pana und Oly 7-14 bei gleicher Brennweite.

Dass das Objektiv bei F0,95 deutlich weicher sein muss, ist mir klar, da ist die Frage wie weich und ob ich es damit noch akzeptieren kann.

Das Objektiv selbst ist zumindest haptisch ein Traum und weckt bei mir dadurch schon Begehrlichkeiten.

 

Wie Du auch wundert es mich, dass es dafür so wenig (praktisch keine) Interessenten gibt, wirtschaftlich muss das Objektiv für Voigtländer ein voller Flop sein.

 

Gruß Karlo

Link to post
Share on other sites

  • 9 months later...

Ich bin ebenfalls interessiert an dem Teil aber genauso verunsichert. Finde nur sehr wenig Erfahrungen im Netz. Und meine wesentliche Frage ist, ob denn diese manuellen Voigtländer-Lichtriesen ein Springblende haben. Kann mir da jemand Auskunft geben?

Danke, Matthias

Link to post
Share on other sites

Das Teil würde als mich als Voigtländer-UWW im Prinzip auch interessieren, aber ich bin wenig begeistert. Man bezahlt einen stolzen Preis für einen großen, schweren Lichtriesen mit zweifehalften optischen Qualitäten. lenstip zerlegt das ja völlig durch seine Betrachtung der verschiedenen Abbildungsfehler.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich bin ebenfalls interessiert an dem Teil aber genauso verunsichert. Finde nur sehr wenig Erfahrungen im Netz. Und meine wesentliche Frage ist, ob denn diese manuellen Voigtländer-Lichtriesen ein Springblende haben. Kann mir da jemand Auskunft geben?

Danke, Matthias

 

 

Nein, haben sie nicht, aber was sollen sie auch damit anfangen?  Das ist ja nur für die alte Spiegelreflextechnik wichtig.

Link to post
Share on other sites

Nein, haben sie nicht, aber was sollen sie auch damit anfangen?  Das ist ja nur für die alte Spiegelreflextechnik wichtig.

 

Für manuellen Fokus finde ich es sehr hilfreich, man sieht offenblendig deutlich besser, wo genau die Schärfeebene liegt. Ich kenne es von an die A7 adaptierte Canon-EF-Objektive, da sieht man dann den (je nach Objektiv) scharf abgegrenzten Schärfebereich, während bei Altglas oder MF-Neuglas im deutlich abgeblendeten Zustand der Schärfebereich eher erahnt werden kann.

 

Link to post
Share on other sites

Für manuellen Fokus finde ich es sehr hilfreich, man sieht offenblendig deutlich besser, wo genau die Schärfeebene liegt. Ich kenne es von an die A7 adaptierte Canon-EF-Objektive, da sieht man dann den (je nach Objektiv) scharf abgegrenzten Schärfebereich, während bei Altglas oder MF-Neuglas im deutlich abgeblendeten Zustand der Schärfebereich eher erahnt werden kann.

 

 

mit Peaking, oder Lupe, kann man noch viel besser fokussieren ... etwas, um das uns die DSLRler fast alle beneiden.

 

Der Vorteil, dass man die Schärfenausdehnung schon vor dem Abdrücken sieht ... und das auch noch ohne Verdunklung ... überwiegt wohl in den Augen der Hersteller, den möglichen Vorteil, wenn man bei Blende 11 das Bild sieht, als hätte man Blende 2,8.

 

Schliesslich ist es ja eigentlich der natürliche Zustand, dass man das Bild so sehen soll, wie es aufgenommen wird ... statt dafür extra eine Taste drücken zu müssen. (und die Objektive werden nicht haltbarer, wenn man ein Federwerk einbaut, das die Blende auf- oder zuhält ... zB kann man verharzte Objektive problemlos an spiegellosen Kameras einsetzen, an Spiegelreflexkameras sind sie unbrauchbar, sobald die Blende auch nur leicht langsamer schliesst)

 

Es lohnt auch, wenn man sich fragt, wodurch die Springblende eigentlich ausgelösst werden soll ... Voigtländer baut zwar einen Anschluss dran, aber sonst eben keine Verbindung (und ja, ich finde das auch doof ;) .. bei meinem Nokton hätte ich gerne Exifdaten und die Möglichkeit einer elektronischen Bildfehlerkorrektur würde vermutlich manches Nokton vereinfachen, oder sogar etwas verbessern )

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

Hat denn schon jemand den Brocken?

Gibt es irgendwo Bilder?

 

Was mich stört, ist das Gewicht!

Auch beim neuen 12mm.

 

Persönlich wär ich auch mit einer Offenblende von f2.8 zufrieden.

Haupsache, leichter und kleiner.

 

-Didix

 

Link to post
Share on other sites

Ich habe das Objektiv seit einiger Zeit und bin damit sehr zufrieden. Die vernichtende Bewertung des einen oben angeführten Tests kann ich nicht nachvollziehen.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mit der OM-D E-M5II, ISO 200, Blende 8.0

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mit der PEN-F, ISO 400, Blende 8.0

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mit der PEN-F, ISO 200, Blende 8.0

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mit der PEN-F, ISO 800, Blende 0.95

 

Link to post
Share on other sites

Hat denn schon jemand den Brocken?

Gibt es irgendwo Bilder?

 

Was mich stört, ist das Gewicht!

Auch beim neuen 12mm.

 

Persönlich wär ich auch mit einer Offenblende von f2.8 zufrieden.

Haupsache, leichter und kleiner.

 

-Didix

 

von welchem "neuen 12mm" redest du da?

falls du das pana leica 12/1.4 meinst: da gibt es doch das deutlich kleinere und leichtere oly 12/2.0 (und kostet auch nur einen bruchteil)

 

 

Link to post
Share on other sites

von welchem "neuen 12mm" redest du da?

falls du das pana leica 12/1.4 meinst: da gibt es doch das deutlich kleinere und leichtere oly 12/2.0 (und kostet auch nur einen bruchteil)

 

Korrekt, das Leica Summilux 12mm.

 

Das Oly hat äusserst divergente Kritiken und leider gibt es keinen Thread mit Beispielbildern - rep. ich hab keinen gefunden.

Etliche User behaupten, das Pana 12-35 sei bei 12mm besser.

Ich hab schon Kommentare gelesen, bei denen sogar das 12-32 nicht schlechter wegkommt.

Zudem ist es mit über 750CHF kein Schnäppchen im Vergleich zu den anderen.

Gewicht und Grösse wären natürlich super.

-Didix

Link to post
Share on other sites

Zudem ist es mit über 750CHF kein Schnäppchen im Vergleich zu den anderen.

Gewicht und Grösse wären natürlich super.

 

Bilder gibt's hier

 

http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/673-oly12f2?start=2

 

und hier

 

https://www.ephotozine.com/article/olympus-m-zuiko-digital-ed-12mm-f-2-0-micro-four-thirds-lens-review-17598

 

Bei dem Objektiv muss eine starke Verzeichnung korrigiert werden und auch recht deutliche CAs. Beides ist nicht gerade ein Traum für Pixelpeeper... Bei dem Preis würde ich mehr erwarten. Deshalb schätze ich das Objektiv für die als interessant ein, die bereit sind, für die geringe Größe viel zu zahlen oder unbedingt die Lichtstärke möchten. Alle anderen sind mit flexibleren Zooms besser bedient.

Link to post
Share on other sites

Bei dem Objektiv muss eine starke Verzeichnung korrigiert werden und auch recht deutliche CAs. Beides ist nicht gerade ein Traum für Pixelpeeper... Bei dem Preis würde ich mehr erwarten. Deshalb schätze ich das Objektiv für die als interessant ein, die bereit sind, für die geringe Größe viel zu zahlen oder unbedingt die Lichtstärke möchten. Alle anderen sind mit flexibleren Zooms besser bedient.

 

*unterschreib*

 

es gibt ja z.b. auch noch das oly 7-14/2.8 (obwohl ich da das pana 7-14/4 vorziehe, da kleiner und insbesondere leichter...)

 

und beim pana leica 12/1.4 wird immerhin eine geli (sogar aus metall!) mitgeliefert, das relativiert den preis ;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...