tristan Posted December 26, 2014 Share #1 Posted December 26, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallöle, Nachdem ich jetzt nach dem weihnachtsstress wieder etwas zeit hatte (bzw. Während intreressante Gespräche während den Feiertagen...), kam mir die Idee FourThird objektive an meine (*hust**hust*) Pm2 zu adaptieren. Logischerweise stellen sich da mehrere Fragen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen: 1. bin ich verrückt? (Ich glaub ja) 2. funktioniert der Autofokus? 3. macht das sinn an nicht-em1-kamera ft objektive zu adaptieren? wenn ja welche 4a. 12-60 f2.8-4 b. 11-22 c. 9-18 (ungeachtet das es ein mft Pendant gibt) Und nun noch der abschließende Satz wieso ich überhaupt auf solche Ideen komme: Ich suche was nettes Weitwinkliges relativ lichtstark und die nativen Varianten sind ja teuer...... Viele Grüße Tristan Link to post Share on other sites More sharing options...
jessig1 Posted December 27, 2014 Share #2 Posted December 27, 2014 Hallo, wenn du schon Objektive hast - warum nicht. Hast du diese aber nicht, dann kannst du auch gleich mft kaufen. Du brauchst ja auch noch einen Adapter, der auch nicht gerade ganz billig ist. Soweit mir bekannt lohnt es sich eh nur, wenn du FT-Objektive aus der Top-Pro Serie adaptierst. Hier hast du mal eine komplette Liste alller verfügbaren mft-Objektive: http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html Wenn du dann etwas Zeit hast, findest du in den Fotoforen immer wieder mal gute gebrauchte Angebote. Alternativ kämen natürlich auch alte manuelle Objektive in Frage. Gruß Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted December 27, 2014 Share #3 Posted December 27, 2014 (edited) 1. bin ich verrückt? (Ich glaub ja)2. funktioniert der Autofokus? 3. macht das sinn an nicht-em1-kamera ft objektive zu adaptieren? wenn ja welche 4a. 12-60 f2.8-4 b. 11-22 c. 9-18 (ungeachtet das es ein mft Pendant gibt) 1. Jein (adaptieren ist toll, zB wenn man ein 2,8/3,55/50-200 rumliegen hat ... oder ein 50er Makro ... aber nicht ohne EM1 und nicht, wenn man das Zeug neu kaufen muss) 2. nicht brauchbar, wenn man auch nur geringe Ansprüche an den Komfort hat (oder langsam, wenn das Objektiv schon kontrast AF tauglich ist) 3. Nein 4a. zu schwer und nicht billig genug, dass man nicht auch einfach ein gebrauchtes 12-40 oder 12-35 kaufen könnte ... zudem am langen Ende Blende 4 und die Verzeichnung im WW Bereich ist schwer zu korrigieren (OK, mit Profil dann doch einfach ... aber man verliert wieder Auflösung, weil die heilige optische Korrektur halt nicht so perfekt arbeitet, wie der heutige Forenmensch es sich wünscht) b. 2,8-3,5/11-22? ... Why? c. grosses langsames 9-18 statt kompaktes mFT 9-18? Mit Adapter auch nicht richtig billig und ... siehe oben, optisch korrigiert und wenn man mehr Anssprüche hat, muss man doch noch mal nachkorrigieren. Edited December 27, 2014 by nightstalker Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfgang_r Posted December 27, 2014 Share #4 Posted December 27, 2014 nightstalkers Beitrag würde ich so mal gerne unterschreiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
El_Condor Posted December 27, 2014 Share #5 Posted December 27, 2014 Ich habe das Olympus 9-18mm FT Objektiv mit Panasonic mFT-Adapter...und funktioniert bestens nach der Panasonic G3 jetzt an eine E-M10. Die Optik soll bei diesem FT-Objektiv eine Spur besser sein als das mFT. Da ich ein weiteres Objektiv Olympus 50mm Makro FT selten dabei habe bleibt der Adapter immer am 9-18mm...Adapter war teuer, kaufte das 9-18mm-Objektiv als Anfänger bezüglich mFT, wo ich den Unterschied zwischenFT und mFT noch nicht kannte (versehentlich) hi hi. Bin aber voll zufrieden und denke nicht an Austausch. ..hier ein Beispiel...Rathaus in Wien zu Weihnachten...E-M10, 12mm, 800ASA, 1/6 Sek, Blende 4,3 RAW bearbeitet mit Silkypix pro 5 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 43nobbes 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/110203-four-thirdsobjektive-an-mft-ohne-em-1/?do=findComment&comment=1129809'>More sharing options...
manifredo Posted December 27, 2014 Share #6 Posted December 27, 2014 Ich würde mal sagen, dass es sich in manchen Fällen schon noch lohnen kann, ein FT Objektiv zu adaptieren. Vor allem, wenn es sich mehr um statische Motive handelt, bei der die AF-Geschwindigkeit nicht im Vordergrund steht. Ein 40-150 der ersten Generation ist beispielsweise sehr günstig zu bekommen und noch dazu lichtstärker als die mFT-Variante, man kann damit auch besser freistellen. Allerdings ist es auch merklich größer. Also eher was für E-M5/10 mit Griff. Eine günstige Normalzoom-Variante ist auch das 14-54. Kostet eben nicht gleich 700 € sondern nur 200. Für gelegentliche Aufnahmen also eine gute Notlösung. Hab mir noch ein 50-200 geholt, hab allerdings mangels Licht und Gelegenheit noch nicht so viel Erfahrung damit sammeln können. lg Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
tristan Posted December 27, 2014 Author Share #7 Posted December 27, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Erst mal danke an alle für eure antworten. @nightstalker & wolfgang_r: Seht ihr das so negativ? Ich mein ein adapter (hab einen nicht orginalen mit elektrische kontakte für 60€ gesehen) kann man ja für mehr objektive verwenden dann würds ja gehn, bleibt die frage: welche objektive sind kontrast af fähig bzw wie finde ich das raus? Ich bin auf der suche nach einem Weitwinkel, daher das 11-22... Wieso die frage nach dem wieso? (Was für ein Satz) Statische motive sind okay, bei manuellen objektiven hab ich ja ähnliche Probleme! @manfred: das nicht gleich 700€ ausgeben war auch meine grundidee... Link to post Share on other sites More sharing options...
manor Posted December 27, 2014 Share #8 Posted December 27, 2014 Ich bekomme nächste Woche ein FT 12-60 das ich an meiner Lumix GX7 betreiben will. Ich hatte mal das 14-54 II und eine Olympus EP5, habe aber das Objektiv wieder verkauft, weil der AF ziemlich gemächlich war (was ich ja wußte), und zweitens, nicht immer punktgenau saß. Mit der GX7 macht mir aber manuel Fokusieren viel mehr Spaß, als mit der EP5, so auch die ganze Bedienung viel besser ist. Bin schon sehr gespannt, wie ich mit diesem Objektiv an meiner Lumix zurecht komme. Einsatzzweck wäre bei Wanderungen und Bergtouren, wo ich keinen Objetivwechsel vornehmen will, und vorwiegend Landschaft und Natur auf den Tagesplan steht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Höhlenstein Posted December 27, 2014 Share #9 Posted December 27, 2014 Ich hab' das 14-54I an der PL5 - und bin hochzufrieden. AF ist quasi nicht existent und es ist groß und schwer. Ohne einen zusätzlichen Griff wäre für mich die Haptik grenzwertig. So aber macht es richtig Spaß und manueller Fokus ist mit Touch und Lupe sehr genau und für meine Ansprüche nahezu rasant. LG Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
manifredo Posted December 27, 2014 Share #10 Posted December 27, 2014 Ich bekomme nächste Woche ein FT 12-60 das ich an meiner Lumix GX7 betreiben will. Ich hatte mal das 14-54 II und eine Olympus EP5, habe aber das Objektiv wieder verkauft, weil der AF ziemlich gemächlich war (was ich ja wußte), und zweitens, nicht immer punktgenau saß. Mit der GX7 macht mir aber manuel Fokusieren viel mehr Spaß, als mit der EP5, so auch die ganze Bedienung viel besser ist. Bin schon sehr gespannt, wie ich mit diesem Objektiv an meiner Lumix zurecht komme. Einsatzzweck wäre bei Wanderungen und Bergtouren, wo ich keinen Objetivwechsel vornehmen will, und vorwiegend Landschaft und Natur auf den Tagesplan steht. Ich möchte dir die Laune nicht verderben, aber ich denke mal, dass du enttäuscht sein wirst. Das 12-60 hat einen SWD, der an Kameras mit Phasen-AF sehr schnell ist, das Gegenteil jedoch bei Kameras mit Kontrast-AF bewirkt. Das 14-54 II dürfte hierbei schneller Fokussieren. Genauso ist es mit dem 50-200 an der E-M5, hier haben sich schon mehrere Stimmen zu Wort gemeldet und gemeint, dass das alte 50-200 schneller fokussiert, als das mit SWD. Da der Kontrast-AF mit FT-Linsen den Fokuspunkt näherungsweise bestimmen muß, geht das wohl besser, je langsamer der Motor ist. lg Manfred 43nobbes 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
manifredo Posted December 27, 2014 Share #11 Posted December 27, 2014 Im übrigen habe ich festgestellt, dass für alte FT-Linsen die Olympus-Kameras besser geeignet sind als die Panasonic-Bodies, vor allem bei längeren Brennweiten (Ausnahme GX7). Dadurch, dass der Stabi das Sucherbild stabilisiert (und damit auch den AF-Sensor) erfolgt die Scharfstellung präziser. Mein FT 40-150 I. bringt am langen Ende an der GH3 freihand kein scharfes Bild zuwege. Wohl aber per Stativ. Die E-M5 hingegen schafft es, auch freihand bei 150 mm scharfe (und damit korrekt fokussierte) Bilder zu schiessen. Und der Grund ist hierbei nicht das durch die Verschlusszeit verwackelte Bild, sondern die Tatsache, daß ich während der Fokussierung mit der GH3 so sehr wackle, daß der AF sich verrechnet, weil er seinen Fokuspunkt immer wieder verliert. Das Foto ist dann keine Verwacklung, sondern Fehlfokus !! lg Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
kaciapucia Posted December 28, 2014 Share #12 Posted December 28, 2014 hallo :-) ich kann auf eine gewisse Erfahrung mit sigma 30/1,4 und 50/1,4 an gh2 mittels panasonic dmw-ma1 zurückgreifen. der autofokus war absolut unbrauchbar, da ruckelig, langsam und kaum treffsicher... habe mit dem 50er aber ein relativ brauchbares partyvideo gedreht. relativ deswegen, weil mein persönlicher händischer bildstabi und und die manuelle fokusfähigkeit nach ein paar Wodka doch etwa zu wünschen übrig ließen . immer am "ziel" vorbeifokussiert und dann wieder zurück... diese beiden objektive mussten dann zugunsten von pana 14/2,5 (seit heiligabend auch mit dem gwc1, womit wir bei deinem gewünschten "netten weitwinkligen" wären ), pana 20/1,7, panaleica 25/1,4, oly 45/1,8 und sigma 60/2,8 weichen... (bis auf das 25/1,4 alle relativ günstig, da gebraucht). aktuell habe ich noch ein oly 70-300/4-5,6 am oly EC-20. diese Kombi wartet noch auf etwas mehr Einsatz. bis jetzt habe ich damit und der pana gh3 und oly pl5 schöne Mond-Fotos geschossen. da habe ich aber auch manuell fokussiert. der AF funkioniert mit dem oly aber deutlich besser als mit den Sigmas, da kontrast-AF-fähig. reizen würden ich noch die alten tele-Sigmas 135-400 oder 50-500, da es eben keine MFT-Pendants gibt... ansonsten greife ich, insgesamt gesehen, doch lieber auf die nativen MFT-linsen zurück. gruß nobby Link to post Share on other sites More sharing options...
manor Posted December 28, 2014 Share #13 Posted December 28, 2014 Ich möchte dir die Laune nicht verderben, aber ich denke mal, dass du enttäuscht sein wirst. Das 12-60 hat einen SWD, der an Kameras mit Phasen-AF sehr schnell ist, das Gegenteil jedoch bei Kameras mit Kontrast-AF bewirkt. Das 14-54 II dürfte hierbei schneller Fokussieren. Genauso ist es mit dem 50-200 an der E-M5, hier haben sich schon mehrere Stimmen zu Wort gemeldet und gemeint, dass das alte 50-200 schneller fokussiert, als das mit SWD. Da der Kontrast-AF mit FT-Linsen den Fokuspunkt näherungsweise bestimmen muß, geht das wohl besser, je langsamer der Motor ist. lg Manfred Ich habe ja vor, nur manuel zu fokusieren, daß das 12-60 SWD langsamer als das 14-54 an MFT arbeitet ist mir bekannt. Mal sehen, wie ich zu Recht komme. Link to post Share on other sites More sharing options...
tristan Posted December 29, 2014 Author Share #14 Posted December 29, 2014 Hallo, Vielen dank für eure zahlreiche & gute kommentare, auch wenn sie meinem wunsch entgegnsprechen:-) Dann bleibt wohl nur als (günstige) alternative das Walimex 12mm f/2.... Vllt starte ich mal noch ein thema dazu (bzw. Nutze die suchfunktion) Link to post Share on other sites More sharing options...
toti Posted January 1, 2015 Share #15 Posted January 1, 2015 Hi, ich habe gelegentlich an meiner GH3 das "Leica" Lumix 14-150 D-Vario Elmar mittels DMW-MA1 dran. Die Kombination funktioniert.. der Autofocus ist treffsicher aber gemütlich. Kein Vergleich z.B. zum 14-140HD. Ob die Kombination aus Vario-Elmar und Adapter optisch besser ist als das neuere native 14-140 mag ich nicht beurteilen - es ist jedenfalls wesentlich alltagstauglicher. Ebenso funktioniert mein altes Olympus 35mm 1:3.5 Macro problemlos aber sehr langsam. Bei statischen Motiven mag das ja alles gehen.. Ich finde die alten FT-Objektive an den MFT-Bodys (ausser der GH3) eher sperrig. LG Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted January 2, 2015 Share #16 Posted January 2, 2015 Ich bin auf der suche nach einem Weitwinkel, daher das 11-22... Wieso die frage nach dem wieso? (Was für ein Satz) hast Du das Teil mal in der Hand gehabt? An eine PM2 möchte ich das sicher nicht ansetzen. Abgesehen davon ist es alles andere als billig. Kauf Dir das mFT 9-18, das ist kompakt und gut und so klein, dass es an einer PM2 auch noch Spass im Einsatz macht.... mit dem Objektiv ist auch der AF sehr schnell und sicher und soviel teuerer als die alten Objektive mit Adapter ist es auch nicht. Übrigens kostet das alte FT 9-18 gebraucht kaum weniger und ist neu sogar teuerer. Das neue 9-18 ist extrem werthaltig und wird gebraucht recht teuer gehandelt .. sprich, das Geld ist nicht weg in dem Moment, in dem Du es auspackst, sondern Du kannst es im Fall eines Falles für einen relevanten Betrag wieder verkaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted January 2, 2015 Share #17 Posted January 2, 2015 Ich bin auf der suche nach einem Weitwinkel, daher das 11-22... Wieso die frage nach dem wieso? (Was für ein Satz) hast Du das Teil mal in der Hand gehabt? An eine PM2 möchte ich das sicher nicht ansetzen. Abgesehen davon ist es alles andere als billig. Kauf Dir das mFT 9-18, das ist kompakt und gut und so klein, dass es an einer PM2 auch noch Spass im Einsatz macht.... mit dem Objektiv ist auch der AF sehr schnell und sicher und soviel teuerer als die alten Objektive mit Adapter ist es auch nicht. Übrigens kostet das alte FT 9-18 gebraucht kaum weniger und ist neu sogar teuerer. Das neue 9-18 ist extrem werthaltig und wird gebraucht recht teuer gehandelt .. sprich, das Geld ist nicht weg in dem Moment, in dem Du es auspackst, sondern Du kannst es im Fall eines Falles für einen relevanten Betrag wieder verkaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest AJF Posted April 11, 2015 Share #18 Posted April 11, 2015 (edited) Gebraucht ist das 12-60mm unter 400€ zu erhalten, wie ich leider feststellen muss ;-) Die Qualität kann sicher mit dem 12-40 mithalten und man hat obenrum odentliche 60mm. Schärfe und Bokeh sind sehr klasse und die Verarbeitung stimmt. Ich persönlich finde das 12-60mm an einer M1 sehr gut (habe es bei einer Veranstaltung ausprobiert) und kann es nur empfehlen. Ich denke, ich werde aber meines verkaufen, da ich das 14-35/f2 verwende. Gegenüber den ziemlich überhöhten 1000€ für das mFT-Objektiv auf jeden Fall eine Option! Zumal ein schweres Objektiv den Shutter Shock minimiert. Edited April 11, 2015 by AJF Link to post Share on other sites More sharing options...
Rob Posted April 11, 2015 Share #19 Posted April 11, 2015 Gleiches gilt ja für das FT 50-200, das aufgrund des aufgegebenen Systems für einen Bruchteil des neuen 40-150 zu haben ist. Es macht leider aufgrund seines Fokusverhaltens immer erstmal in die Grundstellung zu fahren (zumindest die Version I) an normalen MFT keinen Spaß. Selbst das nicht für schnellen Autofocuas verdächtige 3.5/35 war bei entsprechender Vorfokussierung noch relativ brauchbar, beim 50-200 klappte das überhaupt nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
manifredo Posted June 14, 2015 Share #20 Posted June 14, 2015 Bilder vom FT 14-54 II an der GH3 lg Manfred Pentel, cyco, cepe and 2 others 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
manor Posted June 27, 2015 Share #21 Posted June 27, 2015 Ich betreibe das Zuiko 12-60 an meiner EP5. Das Objektiv ist schnell genug für Landschaft, Städte, Natur... Ic komme mit dem Gewicht wunderbar zurecht, ist auch oft bei Wanderungen dabei. Auf der linken Hand liegt das Objektiv, mit der Rechten wird die Kamera bedient. Ich trage die Kombi am Objektiv, weil es schwerer als die Kamera ist. Ich kann es nur empfehlen, aber auch das Zuiko 14-54 ist ein Tip 43nobbes 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
daduda Posted September 25, 2015 Share #22 Posted September 25, 2015 (edited) Mit dem 12-60mm habe ich sowohl an der G3, als auch mit der GH3 gute Erfahrungen, der AF ist gemächlich aber zuverlässig, nur im Nahbereich (das 12-60mm hat ja einen sehr geringen Mindestabstand funktioniert es nicht), aber mit manuellem Focus geht es hervorragend. Die Bildqualität finde ich immer wieder beeindruckend. Volle Auflösung bei Klick aufs Bild, dieser Abstand geht noch mit AF. P1010943 PS jpg par Werner Schafarik, bei ipernity Edited September 25, 2015 by daduda Link to post Share on other sites More sharing options...
daduda Posted September 25, 2015 Share #23 Posted September 25, 2015 Hier mit dem 14-50mm Elmarit an der G3, da dürfte sogar der Stabi einiges bringen, der AF ist zwar nicht brauchbar, aber im Museum kommt man auch ohne aus. Hofburg Wien Rüstungskammer par Werner Schafarik, bei ipernity Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now