Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo!

 

Ich habe kürzlich Aufnahmen mit dem Selbstauslöser gemacht und dabei auch mal die Möglichkeit genutzt, mehrere Fotos aufzunehmen. Aus aktuellem Anlass ;-) kommt die Familie auf das Bild und da lohnt es sich, aus mehreren Fotos das beste auszusuchen. Ich habe die Zeit zwischen den Aufnahmen auf 1 s gestellt, testweise auch mal auf 0.5 s, aber die Kamera hat das nächste Bild immer erst dann aufgenommen, wenn das vorige auf SD Karte gespeichert war. Die Intervallzeit hat nicht interessiert, wenn sie kürzer war als die Speicherdauer. Das konnte ich so beim Selbstauslöser und auch bei der Funktion für Intervallaufnahmen nachvollziehen. Ich meine aber, dass vor einiger Zeit das noch funktioniert hat. Die Firmware ist die aktuelle. Kann das jemand nachvollziehen oder klappt es bei jemandem mit der Intervallzeit?

 

Gruß Stefan

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

 

ich würde gerne dieses Thema nochmals kurz hervorholen. Der Olympus Service hat sich leider auch noch nicht gemeldet (vermutlich läuft der erst nächste Woche wieder an und hat dann eine Menge zu tun). Hat denn außer mir evtl. noch jemand ;-) eine E-M10 und kann kurz testen, ob bei ihm die Intervallaufnahmen in der eingestellten Zeit ablaufen? Danke!

Link to post
Share on other sites

Sorry, im trubel der feiertage und nur tapatalk habe ich es vergessen, zu posten. Bei meiner m10 geht das wie bei dir. Mit 0.5s intervall ist die wartezeit eher bei 1-2 s. Mir scheint, dass das sichern gar nicht so limitierend ist.

Link to post
Share on other sites

Danke, das ist in gewisser Weise beruhigend, zumindest weil es dann reproduzierbar ist. Ich habe es gerade nochmals genau mit verschiedenen Bildformaten angeschaut. Es sieht wirklich so aus, als wäre die nächste Auslösung erst dran, wenn das orangene blinkende Symbol für die Speicherkarte verschwindet. Bei Bildqualität MN ist die effektive Intervallzeit ca. 1,7 s, bei LSF+RAW ca. 3,5 s. Mal sehen, was der Olympus Service dazu meint. Nicht dass mich das nun stark einschränken würde, aber funktionieren sollte es trotzdem wie dokumentiert. Gerade bei Selbstauslöseraufnahmen von Gruppen finde ich es hilfreich, in möglichst schneller Folge die Bilder zu bekommen, und nicht alle paar Sekunden.

Edited by skrohmer
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Sodele, inzwischen hat sich der Olympus Support gemeldet und nach einigen Emails ist das Fazit: Die Kamera benützt bei Selbstauslöserserien und Intervallaufnahmen nicht den internen Puffer (habe ich ja schon ganz am Anfang festgestellt, jetzt ist es wohl offiziell). Inzwischen habe ich eine Sandisk Extreme Pro mit 16 GB in der Kamera, die Schreibgeschwindigkeit hat sich immerhin knapp verdoppelt. Das ist zwar in manchen Situationen hilfreich, aber nur bedingt für die Intervallgeschichte. Bei Selbstauslöserserien schaffe ich damit nur eine Bildfolge von zwei Sekunden, bei Intervallaufnahmen seltsamerweise nur drei Sekunden. Die minimal einstellbaren 0,5 bzw. 1 s werden nicht annähernd erreicht, nicht einmal bei Verwendung von JPGs in niedrigster Qualität ohne RAW. Keine Ahnung, welche Voraussetzungen vorliegen müssen, damit die möglichen Funktionen auch tatsächlich genutzt werden können... :(:wacko:

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...