Luk7 Posted December 22, 2014 Share #1 Posted December 22, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo,ich habe mir zu meiner Sony A6000 einen (billig) Adapter für Canon FD Objektive gekauft und mir das nFD 50mm 1.4 gekauft.Bin auch sehr zufrieden, v.a. mit dem Zustand der Linse. Auch mit dem Adapter gibt es von den Funktionen soweit keine Probleme.Nur ein Problem konnt ich festellen:Wenn ich mit dem Objektiv gegen eine Lichtquelle fotografiere sind immer pro Lichtquelle ein bläulicher "Ring" im Bild, teilweise wenn das Licht auch nicht direkt von vorne auf den Sensor scheint ist ein bläulicher Strich einmal quer durch das Bild. Ich vermute mal, dass das eig. nicht mit der Linse zu tun haben dürfte, sondern mit dem Adapter!? Korrigiert mich, wenn ich falsch liege Ich meine irgendwo gelesen zu haben, man muss die Adapter evtl. innen mit lichtabsorbierender Folie bekleben. Hat da einer einen Tipp für mich für eine gute Folie und wie man die anbringt? Ist es beim bekleben sehr wichtig kein einzigstes Bläschen enstehen zu lassen, oder sieht man kleine Fehler beim aufkleben später eh nicht?Wäre toll, wenn ihr mir helfen könnt! Liebe Grüße und schon einmal schöne Feiertage! PS.: Auf dem Objektiv ist ein kleiner Fingerabdruck, wie kann man den am besten entfernen ohne die Linse zu beschädigen/verschmieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bert85 Posted December 23, 2014 Share #2 Posted December 23, 2014 Nur ein Problem konnt ich festellen: Wenn ich mit dem Objektiv gegen eine Lichtquelle fotografiere sind immer pro Lichtquelle ein bläulicher "Ring" im Bild, teilweise wenn das Licht auch nicht direkt von vorne auf den Sensor scheint ist ein bläulicher Strich einmal quer durch das Bild. Ich vermute mal, dass das eig. nicht mit der Linse zu tun haben dürfte, sondern mit dem Adapter!? Korrigiert mich, wenn ich falsch liege zeig doch mal ein Bild. Das ist einfacher zu beurteilen, als eine Beschreibung und es hilft evtl. später auch anderen, die ähnliche Probleme haben. Zur Folie: Phillip Reeve hat da wohl eine recht gute gefunden. Schreib ihn doch mal an. Bläschen sollten kein Problem sein, da die Folie ja möglichst viel Licht absorbieren soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
looser Posted December 23, 2014 Share #3 Posted December 23, 2014 (edited) Anhauchen und solange noch feucht mit einem Brillenputztuch abwischen. Alternativ ein weiches Baumwolltuch. Objektivglas kann deutlich mehr ab als viele vermuten ;-) Nur um sicher zu gehen. Auf dem Objektiv ist kein UV Filter? Wenn nicht mach mal mit aufgesetztem Objektiv Deckel ein Foto. Ist das Bild dann flächig schwarz? Edited December 23, 2014 by looser Link to post Share on other sites More sharing options...
Luk7 Posted December 23, 2014 Author Share #4 Posted December 23, 2014 Hier ein kurzes Beispiel, was ich meine Vielen Dank für die Tipps, ich werde nachher mal versuchen ein Bild mit Objektivdeckel zu machen! http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/28sl2hdunc4.jpg Link to post Share on other sites More sharing options...
looser Posted December 23, 2014 Share #5 Posted December 23, 2014 beim Deckeltest noch darauf achten das es von außen hell ist. Also nicht im dunklen Raum ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
einstein Posted December 28, 2014 Share #6 Posted December 28, 2014 Hier ein kurzes Beispiel, was ich meine Vielen Dank für die Tipps, ich werde nachher mal versuchen ein Bild mit Objektivdeckel zu machen! http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/28sl2hdunc4.jpg Hallo Die Aufnahme vom Sternenhimmel zeigt eindeutig "Chromatische-Aberration". Liegt am Objektiv u. nicht an der Kamera. In "Lightroom" z.B. kann man dies z.T. entfernen. Viele Grüsse Einstein Link to post Share on other sites More sharing options...
tcon17 Posted December 28, 2014 Share #7 Posted December 28, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hier ein kurzes Beispiel, was ich meine ... Zu deinem Beispielbild: 1. Es ist völlig "zu Tode komprimiert", 1,12 KB !?!, was soll man da noch groß beurteilen können… 2. In den Ecken scheint es scharfe Objekte zu geben, in der Mitte ist alles Matsch. 3. Durch das Bild verläuft von etwa 2/3 rechts oben nach 1/3 links unten eine regenbogenfarbene Linie? Die Folie zum auskleben ist, soweit ich das aus den Beiträgen herauslesen konnte, die d-c-fix Velour Selbstklebefolie in schwarz. Reflexionsprobleme fallen üblicherweise aber eher bei hellen Motiven auf, nicht bei Aufnahmen des Nachthimmels. Link to post Share on other sites More sharing options...
Luk7 Posted December 30, 2014 Author Share #8 Posted December 30, 2014 Zu deinem Beispielbild: 1. Es ist völlig "zu Tode komprimiert", 1,12 KB !?!, was soll man da noch groß beurteilen können… 2. In den Ecken scheint es scharfe Objekte zu geben, in der Mitte ist alles Matsch. 3. Durch das Bild verläuft von etwa 2/3 rechts oben nach 1/3 links unten eine regenbogenfarbene Linie? Die Folie zum auskleben ist, soweit ich das aus den Beiträgen herauslesen konnte, die d-c-fix Velour Selbstklebefolie in schwarz. Reflexionsprobleme fallen üblicherweise aber eher bei hellen Motiven auf, nicht bei Aufnahmen des Nachthimmels. Das einzige, was ich kurz mit dem Bild zeigen wollte, war diese regenbogenfarbene Linie..mehr nicht. Die meinte ich in meinem Ausgangspost, auch wen es vlt unglücklich formuliert wurde Durch was könnte diese Line entstanden sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
leicanik Posted December 30, 2014 Share #9 Posted December 30, 2014 Die Folie zum auskleben ist, soweit ich das aus den Beiträgen herauslesen konnte, die d-c-fix Velour Selbstklebefolie in schwarz. Ich würde meinen Adapter nicht mit Selbstklebefolie auskleiden. Wenn sich da doch mal was löst (Wärme, Sonne ...) hätte ich den Kram nachher auf dem Sensor bzw. im Verschluss. Oder wenn es fusselt. Ich würde dann lieber zu mattschwarzem Kameralack greifen. Gibt's z.B. von Tetenal. Link to post Share on other sites More sharing options...
ffischer Posted December 31, 2014 Share #10 Posted December 31, 2014 Ich würde meinen Adapter nicht mit Selbstklebefolie auskleiden. Wenn sich da doch mal was löst (Wärme, Sonne ...) hätte ich den Kram nachher auf dem Sensor bzw. im Verschluss. Oder wenn es fusselt. Ich würde dann lieber zu mattschwarzem Kameralack greifen. Gibt's z.B. von Tetenal. der gute alte edding hat sich bei mir beim nachschwärzen meiner billig china adapter gut bewährt gruss frank Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted December 31, 2014 Share #11 Posted December 31, 2014 der gute alte edding hat sich bei mir beim nachschwärzen meiner billig china adapter gut bewährt Wird das denn richtig stumpf matt? Schwarz sind die Adapter doch eigentlich sowieso schon, nur leider oft etwas glänzend. Edding kann ich mir jetzt eher zum Ausbessern kleiner Macken vorstellen, nicht um das ganze Innenleben zu mattieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
einstein Posted December 31, 2014 Share #12 Posted December 31, 2014 Hallo Ich glaube nicht, dass es sich bei dieser diagonalen regenbogenfarbenen Linie um einen optischen.- oder Sensorfehler handelt, oder um Reflexionen. Könnte es sich nicht einfach um Sternennebel oder wie sich diese Dinger nennen handeln. So etwa wie die Milchsstrasse. Viele Grüsse u. einen guten Rutsch ins neue Jahr Einstein Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now