Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Guten Morgen liebe Forenmitglieder,

 

ich hoffe, dass ich mit meiner Frage hier richtig bin. Ich habe tagelang im Netz recherchiert und habe keine wirklich zufriedenstellende Antwort gefunden .

 

Ich habe mir ein Panasonic G6 gekauft und möchte mir passende Objektive holen. Ganz interessiert bin ich an der Sigma 60mm F2.8 DN  und  an der Olympus 12-50. Manche sagen, dass man wegen der fehlenden Bildstabilisierung an der G6 nur Objektive mit Bildstabi holen soll, was darauf hinauslaufen würde, dass es dann Objektive von Panasonic sein müssten. Andere sagen wiederum, dass der Bildstabilisator überbewertet wird.

 

Da die 12-50mm von Olympus für Preise zwischen 130 und 150 Euro gebraucht verkauft werden, will ich eins ersteigern. Jetzt bin ich aber nicht sicher, ob das eine gute Idee ist. Auch die Sigma 60mm (später auch 19mm und 30mm) will ich holen, weil diese sehr gute Bewertung hat und hiermit Porträts machen möchte.

 

Alternativ zu dem Olympus wäre die 14-45mm von Panasonic denkbar, die aber gebraucht kaum zu finden ist (zumindest nicht für unter 170,- Euro) und mit ca. 250 Euro Neupreis teurer ist. In dem Fall würde ich dann lieber ein neues Objektiv kaufen, da der Unterschied zwischen Neu- und Gebrauchtpreis nicht groß ist.  

 

Was sagt ihr?  Kann ich die Objektive von Sigma und Olympus bedenkenlos nehmen oder ist das eher keine so gute Idee (wegen dem fehlenden Bildstabi)?

 

Kurz über meine Person: ich habe zuerst mit analoger Spiegelreflexkamera angefangen zu fotografieren, dann habe ich mit einer Bridgekamera von Canon und später mit der Bridgekamera Panasonic FZ38 fotografiert. Als meine Kinder kleiner waren, habe ich viel öfter fotografiert. Ich muss zugeben, in den letzten Jahren ist es weniger geworden. Das will ich aber in Zukunft wieder ändern. Ich mache also viele Porträtaufnahmen.

 

Da ich sehr viele Videos mache, ist aufgrund dieses Umstandes die Entscheidung zu Gunsten des Panasonics gefallen.. Ist die G6 in Verbindung mit den o.g. Objektiven wegen dem fehlenden Bildstabilisator in Bezug auf die Videofunktion nicht zu empfehlen?

 

Vorab bedanke ich mich bei allen für ihre Antwort.

 

Gruß

Josh

Link to post
Share on other sites

Nach meiner persönlichen Erfahrung ist der Stabilisator bei den kürzeren Brennweiten (um die geht es Dir ja offensichtlich) nicht wirklich entscheidend, bei den längeren Brennweiten aber aber ein Segen, auf den ich nicht mehr verzichten möchte.

Sofern Du Dich beim Auslösen konzentrierst und ggf. zu Gunsten kürzerer Verschlusszeiten auch höhere ISO-Empfindlichkeiten in Kauf nimmst, spricht nichts gegen die Verwendung von Objektiven ohne Stabi. Andererseits eröffnet ein Stabi aber auch neue Dimensionen bei der Available-Light-Fotografie, die mir persönlich wichtig sind.

 

Ich verwende drei unstabilisierte Objektive (7-14 mm, 20 mm und Oly 45 mm) mit gutem Erfolg an Pana-Gehäusen. Ich versuche aber, das Oly 45 mm möglichst an der GX7 einzusetzen, die einen internen Stabi hat und kann so längere Zeiten frei Hand benutzen denn ab 45 mm (entspr. 90 mm KB) wird ein Stabi schon interessant.

 

Wenn Du Bridges mit i.d.R. großem Zoombereich gewöhnt bist, würde ich doch eher wieder zu einem stabilisierten Zoom raten wenn die höhere Lichtstärke der FBs nicht unbedingt benötigt wird. In der Konsequenz musst Du dann ggf. erhöhtes Rauschen durch höhere ISOs akzeptieren.

Link to post
Share on other sites

Danke für die hilfreiche und schnelle Antwort Softride!

 

Wenn ich so zurückdenke, dann habe ich mit den Bridges sehr selten in höheren Brennweiten fotografiert. Daher reicht mir auch die Sigma 60mm.

 

Available Light ist für mich auch sehr wichtig, weil ich diese Art schätze. Die Frage, die mir aufkommt, ist: ist die Blende von 2.8 (z.B. bei den Sigmas) vorteilhafter oder eine größere Blende, aber eben mit Bildstabilisator?

 

In Bezug auf Videos stellt das Fehlen ein Bildstabilisator keine Probleme dar, oder doch?

 

Softride, was ist Deine Meinung, würdest Du eher zum Olympus 12-50mm oder zum Panasonic 14-45mm greifen?

 

Danke nochmal.

Edited by Josh
Link to post
Share on other sites

Panasonic hat selbst nicht in allen Objektiven einen Stabi ... also sehen die es nicht so eng, wieso solltest Du es eng sehen?

 

 

Ich bin ein Fan des 12-50, meins ist gut, besonderns bei mittlerer Brennweite (also Normalbrennweite 25mm) ist keins der anderen Zooms besser ... auch das 14-45 nicht. Das 12-50 hat ein Motorzoom, von dem man auf manuelles Zoom umschalten kann, durch verschieben des Zoomrings ... Videofans mögen sowas anscheinend :) weil man damit ruhige Zoomfahrten hinbekommt.

 

Dazu bekommst Du noch den genialen Makrobereich.

 

 

Andere hier im Forum verteufeln das Objektiv, und schreiben, dass sie damit kein scharfes Bild hinbekommen haben.

 

 

Ich habe sowohl das 12-50, das 14-45 als auch das 14-42II von Panasonic und kann jedes von den Dreien empfehlen .. ich finde den Stabi dabei durchaus praktisch, gerade wenn man kein lichtstarkes Normalobjektiv besitzt.

 

 

Für Available Light würde ich mir aber genau das zulegen .. ein 1,7/20 wäre eine gute Sache, ist nicht umsonst eine Standardbrennweite im mFT Lager (allerdings vom AF für schnelle Aktion und Video nicht so geeignet) Ansonsten gäbe es noch das 2,5/14, das man manchmal gebraucht sehr billig bekommen kann.

 

 

Das 60er ist toll (mir gefällt nur das Finish nicht und der grosse Einstellring ... ) und für Portraits gut geeignet, alternativ gäbe es noch das Olympus 1,8/45 wenn Du auf mehr Lichtstärke Wert legst.

 

 

Das 19er und 30er sind mir damals auch zum Schnäppchenpreis zugelaufen, ich mag beide (die haben noch das alte Finish, das mir angenehmer in der Hand war) schnell und lautlos im AF und vollkommen problemlos in der Anwendung.

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

Danke für die Antworten, gericool und nightstalker.

 

Genau aus dem Grund will ich u.a. die 12-50 von Olympus, nightstalker. Auch der günstige Gebrauchtmarktpreis ist sehr interessant.

 

OK, dann nehme ich das nicht so ernst mit dem Bildstabilisator :-)

 

Um mein Portemonnaie zu schonen will ich am liebsten die 12-50 gebraucht + 60er Sigma neu. Alternativ überlege ich ernsthaft, erstmal alle 3 Sigmas (erst die 19mm und 60mm, später 30mm) zu holen. Ich bin wirklich sehr unschlüssig :-/

 

Die 1.7 20mm werde ich auch in Betracht ziehen und die Gebrauchtpreise verfolgen.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Also wenn Du die drei Sigmas günstig bekommst, würde ich zuschlagen, denn bessere Bildqualität ist sehr teuer.

 

Das 30er ist wohl tatsächlich das, auf das man in der Kombi evtl. am ehesten verzichten kann, ein WW fehlt noch, vielleicht kuckst Du ja mal nach dem 2,5/14 (das ein extrem unterschätztes Objektiv ist und nebenbei noch das kompakteste das ich kenne)

Link to post
Share on other sites

Ein Stabi kann manchmal ganz nützlich sein, wenn man aber früher mit analogen Kameras fotografiert hat, dann finde ich das man ganz gut ohne auskommen kann. Jedes Mal wenn ich vor der Wahl stehe, ob ich mir ein lichtstärkeres Objektiv oder ein lichtschwächeres mit Stabi hole, entscheide ich mich immer für das Erstere.

Link to post
Share on other sites

Hallo Mehr oder Weniger :-)

In der Tat, auch ich tendiere eher zu lichtstarken Objektiven. Optimal wäre natürlich sowohl die Lichstärke als auch ein Bildstabilisator in einem Objektiv :-)

Ich werde mir höchstwahrscheinlich in den nächsten 2 Wochen die Sigma 2.8 DN 19mm und 60mm holen, da Sie in Preis/Leistung sehr viel bieten. Und nightstalker erwähnte bereits ja die 14mm/2.5, die ich dann gebraucht werde, wenn ich an ein gutes Angebot komme.

Mich interessiert nach wie vor die 14-45mm von Panasonic. Es gibt hier sehr viele positive Rezensionen, sowohl auf Amazon.de als auch auf Amazon.com. Daher halte ich Ausschau auf dieses Objektiv.

Link to post
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Hallo nochmal an alle,

 

ich habe mittlerweile die Kamera und die Sigma Objektive 19mm und 60mm. Ich bin mit beiden sehr sehr zufrieden. 

Gebraucht habe ich mir die Panasonic 14-45mm geholt, was aber im Vergleich zu den Sigma schon sichtbar schlechter ist, gefühlt haben die Bilder einen Blaustich, vielleicht irre ich mich auch. Noch konnte ich die Objektive nicht ausgiebig testen.

 

Ich habe jedoch eine ganz andere Frage: gerade habe ich unter Kunstlicht ein Video aufgenommen mit automatischem Fokus. Ich saß auf der Couch und wollte das externe Mikrofon von Tascam TM-2X testen. Dabei habe ich festgestellt, dass das Bild vibriert, wenn die Kamera fokussiert (benutzt wurde das Sigma 19mm). Das Vibrieren ist aber ziemlich heftig und deutlich sichtbar, als wäre es eine Basswelle. Das hat mich doch ein wenig geschockt, zumal ich mit der Kamera viel filmen wollte.

 

Ich habe mit manueller Einstellung 25p und 1/50s Verschlusszeit und Blende 2.8 gefilmt.

 

Stimmt hier etwas mit dem Fokus nicht oder ist das eine ganz normale Begleiterscheinung?

 

Vielen Dank vorab für die Antwort.

Gruß

Josh

 

P.S. sollte ich einen neuen Thread eröffnen oder so belassen?

Edited by Josh
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...