Luk7 Posted December 19, 2014 Share #1 Posted December 19, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo,ich bin zu Zeit auf der Suche nach einem RAW-Converter für meine Sony A6000.Welchen RAW-Converter könnt ihr mir empfehlen? Capture One/DxO Optics Pro oder Lightroom. Zur Zeit habe ich die DxO Optics Pro 8.0 gratis bekommen, leider funktionieren bei der keine RAWs von der A6000!?Außerdem habe ich die Gratis-Version von Capture One für Sony. Jetzt also die Frage, ob es sich lohnt die Pro-Version von Capture One zu kaufen, die aktuelle Version von DxO Optics Pro oder die aktuelle Lightroom Version (Student)?Bei Lightroom ist es sinnvoller über Amazon das 5er zu kaufen für 60€ oder die 12€ mtl. bei Adobe für die Fotosuite? (Was ist dabei der Unterschied bzw. warum kann man bei Adobe Lightroom nicht als Verison kaufen, sondern nur als mtl. Abo und bei Amazon schon?)Danke schon mal.Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
bezet Posted December 19, 2014 Share #2 Posted December 19, 2014 C1 Pro für 29,00 € ist schon ein sehr interessantes Angebot, darf man meiner Meinung nach nutzen sollte, wenn man eine Sony Kamera hat. Ich nutze C1 schon länger und würde es jederzeit empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndrewGB Posted December 21, 2014 Share #3 Posted December 21, 2014 Stehe vor der gleichen Entscheidung ! DXO oder Capture One Pro (SONY) - Tendenz derzeit ( DXO 10 Elite im Verbindung mit View Point 2 und Filmpack 5 Elte ). Zudem sortiere ich meine Fotos Ordner basiert und kann mich irgendwie nicht mit den Katalog ( hatte vorher LR 4 ) anfreunden. Will zudem schnell das bestmögliche aus meinen RAW's rausholen . Ich weiss das es ein Widerspruch an sich ist ! Welche Vorzüge bietet mir Capture One im Vergleich zu DXO ? Rechner Intel i3, 16 GB Ram , ATI Radeon 7750, SSD und normale Harddisk falls Hardware eine Rolle spielt Link to post Share on other sites More sharing options...
Helalwi Posted December 21, 2014 Share #4 Posted December 21, 2014 C1 Pro für 29,00 € ist schon ein sehr interessantes Angebot, darf man meiner Meinung nach nutzen sollte, wenn man eine Sony Kamera hat. Ich nutze C1 schon länger und würde es jederzeit empfehlen. 229.- meinst du??? Link to post Share on other sites More sharing options...
bezet Posted December 21, 2014 Share #5 Posted December 21, 2014 (edited) 229.- meinst du???Nein, für Sony gibt es ein Sonderangebot, da kostet C1 Pro NUR FÜR SONY 26,00 € + Gebühren= 29,00 €. Es können dann aber nur die Sony-RAW bearbeitet werden. Habe ich erst letzte Woche zusätzlich auf einem Rechner installiert. Da gibt es für mich aber auch gar nichts zu überlegen, Capture One ist ein hervorragender Konverter. Edited December 21, 2014 by bezet Link to post Share on other sites More sharing options...
Helalwi Posted December 21, 2014 Share #6 Posted December 21, 2014 Danke. Das ist aber sehr tolles Angebot. Ich kenne die Software. Wenn man nur bearbeiten will, dann hat man mit C1 etwas vom Besten das es gibt. Und ich glaube doch, dass sie sehr intuitiv in der Bedienung ist. Ich bin jedenfalls sehr schnell zu recht gekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted December 21, 2014 Share #7 Posted December 21, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Nach meiner Erfahrung ist Lightroom immer noch das beste Gesamtpaket, da es die vollständigste und am besten integrierte Mischung aus Bildbetrachtung, Bildbearbeitung, Exportfunktionen und Drucken bietet. Alle der drei RAW Editoren haben aber ihre individuellen Stärken. Lightroom: Bildbearbeitung gut zu bedienen und übersichtlich, gute lokale Editierfunktionen, einmalig: Maskierungsfunktion beim Schärfen, mMn. beste Implementierung der Funktion für das Retuschieren von Sensorstaub. Sehr guter Browser und Bildverwaltung. Das Druckmodul ist ebenfalls hervorragend. DxO: Sticht durch seine exzellenten Objektivkorrekturprofile hervor und durch den neuen "Prime" Algorithmus zum Entrauschen. Die Perspektivekorrektur finde ich auch gut gelöst. Nachteile: keine lokalen Korrekturen. Bildbrowser und Bildverwaltung eher schlecht bzw. so gut wie nicht vorhanden. Integration mit Lightroom über Plugin möglich. Capture One 8: Gute Farbdarstellung (besonders Hauttöne), auch bei der Schärfung Vorteile, lokale Bearbeitung. Die Oberfläche empfinde ich als etwas umständlich. Bildbrowser und Bildverwaltung auch nicht so gut wie bei Lightroom. Benutzerführung ist natürlich auch Geschmackssache, Da ich auf die guten Korrekturmodule von DxO nicht verzichten will, aber dieses Programm einen zu schlechten Bildbrowser hat, nutze ich zwei Programme: Lightroom 5.7 und über die Plugin-Schnittstelle DxO 10. Damit habe ich das Beste aus zwei Programmen. Für die wenigen Vorteile, die Capture One darüber hinaus noch bietet, lohnt sich für mich der Einsatz als drittes Programm nicht. specialbiker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hobbyhopping Posted December 21, 2014 Share #8 Posted December 21, 2014 So gesehen ist das beste Gesamtpaket ein VW Golf. Wenn ich aber nur schnell fahren will und mich der Federungskomfort nicht interessiert, bekomme ich passendere Fahrzeuge für mein Geld. Der Ausdruck "das beste Gesamtpaket" kann nach meiner Definition nur spezifisch auf das jeweilige Anforderungsprofil hin definiert werden. Somit würde ich eher es "das Programm mit dem größten Funktionsumfang" nennen. Insgesamt gibt es wohl wenige Dinge, die so nutzerspezifisch zu bewerten sind wie Raw-Converter. Was der eine als totalen Müll empfindet, ist für den anderen der logischste denkbare Programmaufbau. Und die Ergebnisse lassen sich wahnsinnig schlecht vergleichen, weil jeder ein anderes Ergebnis anstrebt. Deswegen kann man nur empfehlen, die Testversionen nach und nach herunterzuladen und sich einige Abende mit Tutorials zu beschäftigen. Am Ende weiß man, was man haben möchte an Funktionalitäten und kann mit dem zusätzlichen Erfahrungen mit den Programmen einen Sieger küren. Da war für mich "das beste Gesamtpaket" Capture One Pro aufgrund der Qualität der RAW-Interpretation (man muss oft garnichts mehr ändern), Geschwindigkeit der Bearbeitung (ich will fotografieren, nicht am Rechner Bilder zurecht klicken), Preis (für Sony-Kunden ein Schnäppchen), Funktionalität der Lichter- und Tiefenregler, Funktionsumfang der Presets, Geschwindigkeit der Support-Anfragen-Beantwortung, Anpassbarkeit der GUI an persönliche Präferenzen und noch ein paar Punkte. Die integrierte Bildverwaltung war für meine Zwecke vollkommen ausreichend bzw. ist immer noch überdimensioniert. Ich sammle aber meine Bilder in Ordnern auf einer Festplatte, damit ich auch ohne ein Verwaltungsprogramm auf jedem Rechner der Welt die Übersicht über die Dateien behalten kann. specialbiker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
tgutgu Posted December 21, 2014 Share #9 Posted December 21, 2014 So gesehen ist das beste Gesamtpaket ein VW Golf. Wenn ich aber nur schnell fahren will und mich der Federungskomfort nicht interessiert, bekomme ich passendere Fahrzeuge für mein Geld. Der Ausdruck "das beste Gesamtpaket" kann nach meiner Definition nur spezifisch auf das jeweilige Anforderungsprofil hin definiert werden. Somit würde ich eher es "das Programm mit dem größten Funktionsumfang" nennen. Insgesamt gibt es wohl wenige Dinge, die so nutzerspezifisch zu bewerten sind wie Raw-Converter. Was der eine als totalen Müll empfindet, ist für den anderen der logischste denkbare Programmaufbau. Und die Ergebnisse lassen sich wahnsinnig schlecht vergleichen, weil jeder ein anderes Ergebnis anstrebt. Deswegen kann man nur empfehlen, die Testversionen nach und nach herunterzuladen und sich einige Abende mit Tutorials zu beschäftigen. Am Ende weiß man, was man haben möchte an Funktionalitäten und kann mit dem zusätzlichen Erfahrungen mit den Programmen einen Sieger küren. Da war für mich "das beste Gesamtpaket" Capture One Pro aufgrund der Qualität der RAW-Interpretation (man muss oft garnichts mehr ändern), Geschwindigkeit der Bearbeitung (ich will fotografieren, nicht am Rechner Bilder zurecht klicken), Preis (für Sony-Kunden ein Schnäppchen), Funktionalität der Lichter- und Tiefenregler, Funktionsumfang der Presets, Geschwindigkeit der Support-Anfragen-Beantwortung, Anpassbarkeit der GUI an persönliche Präferenzen und noch ein paar Punkte. Die integrierte Bildverwaltung war für meine Zwecke vollkommen ausreichend bzw. ist immer noch überdimensioniert. Ich sammle aber meine Bilder in Ordnern auf einer Festplatte, damit ich auch ohne ein Verwaltungsprogramm auf jedem Rechner der Welt die Übersicht über die Dateien behalten kann. Auch ich und jeder andere Lightroom Nutzer sammelt seine Bilder in ganz normalen Ordnern. Da gibt es keinen Unterschied. Am meisten Zeit verbringe ich eigentlich mit der Betrachtung der Bilder. Daher halte ich RAW Editoren ohne einen guten Bildbrowser für mich für wenig geeignet als Werkzeug. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted December 22, 2014 Share #10 Posted December 22, 2014 Stehe vor der gleichen Entscheidung ! DXO oder Capture One Pro (SONY) - Tendenz derzeit ( DXO 10 Elite im Verbindung mit View Point 2 und Filmpack 5 Elte ). Zudem sortiere ich meine Fotos Ordner basiert und kann mich irgendwie nicht mit den Katalog ( hatte vorher LR 4 ) anfreunden. Will zudem schnell das bestmögliche aus meinen RAW's rausholen . Ich weiss das es ein Widerspruch an sich ist ! Welche Vorzüge bietet mir Capture One im Vergleich zu DXO ? Rechner Intel i3, 16 GB Ram , ATI Radeon 7750, SSD und normale Harddisk falls Hardware eine Rolle spielt Aus meiner persönlichen Erfahrung über mehrere Jahre zur RAW-Konvertierung mit DxO10, Capt1 8.1, Photoshop CC und Oly Viewer 3 nutze ich aus allen diesen genannten jeweils die Funktionen, die mir am geeignetsten erscheinen: Hauptsächlich verwende ich C1 für Farbabgleich, Dynamikanpassungen(Belichtung, HDR, Klarheit), Trapezkorrektur, Gerade richten, Zuschneiden und Weitergabe an Photoshop Dann nutze ich PS CC PlugIns besonderes für spezielle Effekte und Gestaltung, sowie zur optimalen Anpassung an die Forumsvorgaben fürs WEB. Wenn ich Photomerge einsetzen will, verwende ich über die gesamte Bearbeitungsstrecke nur Photoshop. Um PDF-Präsentationen (-Drucke) herzustellen, mache ich das in Bridge -> Ausgabe. OV3 ist mein Standard zu Übertragung der Fotos aus der Kamera, gelegentlich auch zu schnellen Ausgabe der RAWs als JPG. DxO 10 ist mir nicht so recht sympathisch und zudem zu langsam. Gruß, Joachim specialbiker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now