Jump to content

Recommended Posts

Hallo,

 

ich denke mit den teureren Marken (B+W etc.) kannst du nicht viel falsch machen. Daneben gibt es auch noch Filter-Halter-Systeme, falls man tiefer einsteigen will.

 

Als Preistipp kann ich die Filter von Haida empfehlen, für glaube ich 49 EUR als 3er Set mit 49mm (beim großen Fluss schauen):

 

12728321274_feaa9f6c55_b.jpg

DSC05512_LR by nex-matt, on Flickr

Link to post
Share on other sites

Also ich habe einen Hoya HMC ND8 und einen B+W F-Pro 110 (ND1000)

 

Mit beiden bin ich soweit zufrieden, haben halt auch unterschiedliche Anwendungsgebiete. Allerdings muss ich sagen das ich den B+W nicht gekauft hätte wenn ich nicht so günstig drangekommen wäre (~25€)

 

Von Hoya gab es damals aber auch keinen Graufilter größer ND400, wie das aktuell ist weiß ich nicht.

 

Was genau möchtest Du denn damit machen? Wegen der Stärke..

Link to post
Share on other sites

Ich möchte vor allem auf Städte Reisen, schöne Lichtspureneffekte Erzielen. Ich denke etwas Richtung ND4 (Verlängerungsfaktor 10.000). Müsste bei 16mm nicht vignetieren.

 

Ich tendiere eher zu etwas günstigem B+W ist mir dann doch zu teuer.

Link to post
Share on other sites

Also wie gesagt, ich bin mit dem Haida-Set (3 Filter in jeweils ND 8, ND 64 und ND 1.000) für 49 EUR sehr zufrieden gewesen. Mit einem einzigen Filter wird es glaub ich eher schwierig, man kennt die Lichtsituation ja nicht unbedingt vorher. Zur Vignettierung bei 16mm kann ich leider nichts sagen, hatte es mit minimal 19mm (Sigma) getestet, da ohne Probleme. Falls du mit LR o.ä. arbeitest, sollte die Vignetierung wohl auch zu beheben sein. 

Es gab auch einen Test:

http://text.flowtographyberlin.de/neutral-density-filters-are-haida-nd-filters-as-good-as-bw/

 

Alternativ wäre auch ein variabler ND denkbar, war mir in guter Qualität allerdings zu teuer bisher, da zu selten im Einsatz. Und die Filter-Halter-Systeme sind mir bisher auch zu aufwendig gewesen...

 

Edit: Ich sehe es gibt mittlerweile von Haida eine Slim-Version, kostet etwas mehr.

Edited by nex-matthew
Link to post
Share on other sites

Sicher das du da nicht grade etwas falsch liegst? Ein herkömmlicher ND4 hat den verlängerungsfaktor 4 und dunkelt 2 Blenden ab.

 

Bei verlängerungsfaktor 10000 benötigst du eben einen ND10000. Auf den Filtern wird in der Regel der verlängerungsfaktor angegeben, nicht die Neutraldichte.

 

Nur B+W z.B gibt es eigentlich richtig an. Z.B ND 3,0 (ND1000) 10 Blenden die letzten 2ziffern der 110.

Link to post
Share on other sites

Sicher das du da nicht grade etwas falsch liegst? Ein herkömmlicher ND4 hat den verlängerungsfaktor 4 und dunkelt 2 Blenden ab.

 

Bei verlängerungsfaktor 10000 benötigst du eben einen ND10000. Auf den Filtern wird in der Regel der verlängerungsfaktor angegeben, nicht die Neutraldichte.

 

Nur B+W z.B gibt es eigentlich richtig an. Z.B ND 3,0 (ND1000) 10 Blenden die letzten 2ziffern der 110.

Bin von Wikipedia aus gegangen. Da steht ND 4,0, Verlängerungsfaktor 10.000 und 13 Blendenstufen. Ich denke 13 Blendenstufen sollte passend sein.

 

Haida ist vom Preis her attraktiv. Ob die Qualität auch passt?

 

Ahja zum selben Preis gibts die 3 Filter einmal in Slim und einmal normal.  Was sind die Unterschiede und welches hollt man lieber?

Edited by johny
Link to post
Share on other sites

Bin von Wikipedia aus gegangen. Da steht ND 4,0, Verlängerungsfaktor 10.000 und 13 Blendenstufen. Ich denke 13 Blendenstufen sollte passend sein.

Lies nochmal genau ;)

 

Neutraldichte ist nicht das was meist angegeben wird.

 

Das von Dir verlinkte Set hat ND8, ND64 und ND1000 -> Aber ND = Verlängerungsfaktor x-fach und nicht Neutraldichte.

 

In Neutraldichte umgerechnet besteht das Set aus ND0,9 , ND1,8 und ND3, oder in Blende 3, 6 und 10

Link to post
Share on other sites

Ja das habe ich verstanden, im #8 Ist auch kein Zahlendreher drin. Soweit ich herausgelesen habe sind die Slim Versionen, wie der Name schon sagt dünner, aber man kann mehrere Filter übereinander Drehen. Bei den "normalen" Vignetiert das Bild dann. Dafür sind die Stabiler. Stimmt das so?

Link to post
Share on other sites

Kommt drauf an. Ich persönlich habe nur normale Filter im Einsatz.

 

Wenn slim Filter dann drauf achten das der objektivdeckel noch genutzt werden kann.

 

Manche Filter verhindern auch ein aufsetzen der Sonnenblende weil der Rand zu dick ist..

 

Ich würde Hoya Hmc nehmen. Aber dann nochmal genau überdenken welchen Du benötigst und was du alles damit machen möchtest.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich sehe gerade ich habe die von dir verlinkte Slim-Version. Bei der Qualität kann ich nicht meckern, siehe auch obig verlinkter Test, aber die Entscheidung musst du selber treffen. Ich persönlich würde, glaube ich, falls es teurere Markenware werden sollte, einen variablen nehmen oder wenn ich mehr Geld reinstecken will, ein Filterhalter-System (aus Glas).

 

Grüße

 

 

Link to post
Share on other sites

EIn Beispiel. Ich habe ein Foto mit den follgenden Einstellungen geschossen: f/22; iso100; 8s.

12563758993_5e96fb9b19_c.jpgDSC09959 by egitoni31, on Flickr

 

Mit ND8 würde ich auf Blende 8 kommen. Ich möchte Blende 5.6 - 8 und 30s Belichtungszeit bei iso 100 erreichen. Also bedarf es einen stärkeren ND Filters.

Edited by johny
Link to post
Share on other sites

EIn Beispiel. Ich habe ein Foto mit den follgenden Einstellungen geschossen: f/22; iso100; 8s.

DSC09959 by egitoni31, on Flickr

 

Mit ND8 würde ich auf Blende 8 kommen. Ich möchte Blende 5.6 - 8 und 30s Belichtungszeit bei iso 100 erreichen. Also bedarf es einen stärkeren ND Filters.

 

Zwischen F22 und F5.6-F8 sind 3-4 Blenden. Zwischen 8sec und 30 sec. noch mal 2 Blenden. Du benötigst also 5-6 Blenden. Ideal wäre also für Dich ein ND1,8 bzw. ND2 Filter (= ND64x/ND100x).

 

Link to post
Share on other sites

Jap so ungefähr. Natürlich variiert die Lichtmenge draußen. Ich bin am überlegen ob ich mir nur einen ND Filter kaufe etwas Richtung 64x oder dieses 3er Set von Haida. Und wenn dann slim oder Normal. Habe halt noch nie einen benutzt kenne keine Vor- und Nachteile.

Link to post
Share on other sites

Zwischen F22 und F5.6-F8 sind 3-4 Blenden. Zwischen 8sec und 30 sec. noch mal 2 Blenden. Du benötigst also 5-6 Blenden. Ideal wäre also für Dich ein ND1,8 bzw. ND2 Filter (= ND64x/ND100x).

 

 

Ganz genau, und mit einem ND1000 wären wir schon bei ~15min Belichtungszeit..

 

Vielleicht einen 2er und einen 8er. Die kannst Du dann kombinieren und hast ein 64er

Link to post
Share on other sites

Jap so ungefähr. Natürlich variiert die Lichtmenge draußen. Ich bin am überlegen ob ich mir nur einen ND Filter kaufe etwas Richtung 64x oder dieses 3er Set von Haida. Und wenn dann slim oder Normal. Habe halt noch nie einen benutzt kenne keine Vor- und Nachteile.

Ich stand vor ähnlichen Fragen, wie du und habe mir vor einer guten Woche das Haida - Set bestellt.

Einen wirklich aussagekräftigen Test könnte ich noch nicht machen, aber der erste Eindruck ist ein guter.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...