mcflash Posted December 15, 2014 Share #1 Posted December 15, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo allerseits, ich bin derzeit noch Nutzer einer Canon S110 Kompaktkamera. Die macht unter günstigen Bedingungen auch gute Fotos, aber gerade jetzt im Winter fotografiere ich meist indoor, und da reichts einfach nicht mehr. Das Bildrauschen nimmt ab ISO 800 überhand. Die Belichtungszeiten sind für scharfe Fotos bei Iso 800 und weniger aber zu lang (1/6 - 1/20 Sekunde). Auch die Fokusgeschwindigkeit bei wenig Licht und noch mehr die Auslöseverzögerung sind verbesserungswürdig. Hauptsächlich fotografiere ich meine Tochter beim Spielen, aber gerne auch draußen Pflanzen, schöne Sonnenuntergänge und Architektur. Filmen tu ich auch ganz gerne mal einen kurzen Clip, aber das ist eher nicht kriegsentscheidend. Meist nutze ich wegen der Nähe zum Objekt und der Lichtstärke 24mm (bezogen auf KB) bei f2, zum Freistellen behelfe ich mich mit dem vollen Zoom (120mm f5,9). Schon seit einiger Zeit überlege ich, mir ein Kamerasystem zu kaufen. Spiegelreflex finde ich unhandlich, und ich mag elektronische Sucher, weil ich so ja sehe wie das Bild wird und auch Anzeigen wie z.B. eine Wasserwaage im Blick habe. Gerne würde ich schöne freigestellte Portraits machen können, und auch mal einen Vogel im Baum oder Tiere im Zoo Bildfüllend ablichten. Etwas Makro wäre auch schön. Wichtig ist mir aber, dass ich bei wenig Licht zuhause kurze Belichtungszeiten bekomme und für Portraits besser freistellen kann. Bisher hatte ich mich auf Olympus eingeschossen, aber nachdem ich letzte Woche eine Fuji X-T1 in der Hand hatte tendiere ich fast zu Fujifilm. Allerdings des Preises wegen zur X-E2. Prinzipiell nutze ich an meiner Canon fast nur A, S und M. Effekte und FIlter eigentlich gar nicht. Für Olympus spricht in meinen Augen das große Angebot an auch preiswerten Objektiven, die integrierte Bildstabilisierung und der schnelle Autofokus. Neigbare Displays mit Touch sind ja auch schön, aber ich kann sicher auch ohne beides leben. Für Fuji spricht meines Erachtens die Haptik und das Bedienkonzept. Die OMD E-M10 war mit schon etwas klein, beim Bedienen des hinteren Rades hatte ich immer das Gefühl mich an der Nase zu kratzen :-) Von der Bildqualität im RAW her sind die sich ja sehr ähnlich. Fuji scheint da aber von den Belichtungszeiten immer ca.1EV langsamer zu sein. Habe mir bei dpreview die RAWs heruntergeladen und in Darktable (die neueste Version kann ja jetzt auch mit x-trans umgehen) verglichen. Olympus scheint hier eine ISO Stufe mehr Reserven im RAW zu haben (wenn man alles ab 6400 aussen vor lässt). Das Rauschen lässt sich bei beiden mit für mich akzeptablen EInbußen reduzieren. Meine bisherige Überlegung geht also zu folgenden Zusammenstellungen: -X-E2 mit 18-55 Kit und 35mm sowie 55-200mm -X-E2 mit 18-55 Kit und 35mm sowie 60mm Beim Olympus System bin ich noch absolut unentschlossen. Tatsächlich scheint mir die ENtscheidung zunehmend schwerer zu fallen. Und ausleihen will hier kein Händler eine Kamera, wenn man nicht Stammkunde ist. Ich hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 15, 2014 Share #2 Posted December 15, 2014 Hallo Nur so als Einwand: Gerade für Kinderaufnahmen würde ich keine Kamera ohne Klapp- oder Schwenkdisplay kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MissC Posted December 15, 2014 Share #3 Posted December 15, 2014 (edited) Du hast ja schon super vorgearbeitet, und da ich die Fuji selber nicht kenne kann ich dazu auch nichts sagen. Aber beim Punkt "Klappdisplay" möchte ich mich doch kurz der Aussage von octane anschließen. Sicher kann man ohne leben, aber kaum jemand, der die Vorteile einmal erlebt hat, möchte das.... Nicht nur weil damit Aufnahmen in Augenhöhe des Kindes komfortabler möglich sind, wenn man nicht immer auf die Knie muss, man kann auch diskreter agieren. Denn oft habe ich es erlebt, dass sich schon Kleinkinder nicht mehr natürlich verhalten wenn sie merken, dass sie fotografiert werden. Auch bei bodennahen Makros ist man über ein Klappdisplay mit Sicherheit mal sehr dankbar. Und Touch - nun, ich würde sagen, schneller kann man halt nicht fokussieren und auslösen. Für die E-M10 gibt es doch einen Handgriff, auf den sehr viele schwören und sagen, dass dieser das Handling ganz enorm verbessert. Hattest du den auch probiert? Ach ja, ganz vergessen: Herzlich willkommen und viel Spaß hier! Edited December 15, 2014 by MissC Link to post Share on other sites More sharing options...
gericool Posted December 15, 2014 Share #4 Posted December 15, 2014 (edited) Olympus Kameras kannst du 1-2 Tage testen, gibts sicher auch einen Händler in deiner Nähe: https://wow.olympus.eu/ Ich persönlich würde mir keine Kamera ohne Klappdisplay kaufen. Edited December 15, 2014 by gericool Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted December 15, 2014 Share #5 Posted December 15, 2014 (edited) schreib mal Olympus an, die haben da erst so eine Aktion gehabt, wo man sich eine EM10 bei einem Wunschhändler leihen konnte ... vielleicht machen die das ja noch. /edit: gerricool hat den passenden Link eingefügt. ansonsten siehe Octane ... ich würde auch keine mehr kaufen ohne Klappdisplay ... gerade bei Kindern finde ich auch den touchauslöser sehr praktisch. Gut in der Hand liegt eine EM10 nur mit dem optionalen Griff ... oder einem Lederhalfcase.... ohne würde ich mit der auch nicht glücklich werden. Edited December 15, 2014 by nightstalker Link to post Share on other sites More sharing options...
Matthias Heinz Posted December 15, 2014 Share #6 Posted December 15, 2014 (edited) Hi, was mich stören würde wäre die Anfangsbrennweite von 18mm, was bei Fuji mit Cropfaktor (x 1.5) in etwa 27mm auf KB umgerechnet entspricht, etwas mehr Weitwinkel könnte es schon sein. Ich schmeiß mal die Sony Alpha 6000 mit in die Runde, sie hat einen sehr guten Sensor, gutes ISO Rauschverhalten, da ist sie deutlich besser als die Olympus und wohl auch der Fuji überlegen. Mit dem Kit 16-50mm + SEL-50F18B (50mm f1.8) für Portaits bist Du so in etwa bei 950€, inwieweit Du ein Tele brauchst musst Du selber wissen, für solche Zwecke bediene ich mich an Altglas, brauche ich äußerst selten. Wichtig ist mir aber, dass ich bei wenig Licht zuhause kurze Belichtungszeiten bekomme und für Portraits besser freistellen kann. Mit dem 50mm f1.8 hast Du viele Reserven bei available light, mit den relativ lichtschwachen Teleobjektiven freistellen erfordert doch eine längere Belichtungszeit, bei Kindern nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Leider hat sie noch keinen Touchscreen zum Fokusieren, die Alpha 5100 hätte einen, aber die hat wieder keinen Sucher. Ein klappbares Display hat schon Vorteile, ich hab die Tage ein Treppenfoto gemacht (siehe Signatur, letztes Bild) bei dem ich nur mit dem Bildschirm arbeiten konnte und froh gewesen bin ihn verdrehen zu können, 15 Sekunden Belichtungszeit mit dem Stativ irgendwie am Geländer angelehnt und versucht möglichst ruhig zu halten, die Kamera ca. einen halben Meter übers Geländer, ohne Klappdisplay hätte das einige Versuche gebraucht und hätte mich gefrustet. Grüße Matthias Edited December 15, 2014 by Matthias Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
MissC Posted December 15, 2014 Share #7 Posted December 15, 2014 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Was mir gerade noch eingefallen ist: Du nennst bei deinen Motiven u.a. mal einen "Vogel im Baum und Tiere im Zoo bildfüllend", deine Objektivauswahl für die Fuji beeinhaltet ein Teleobjektiv, das bis 300mm (KB-äquiv.) geht. Das kann im Zoo u.U. schon zu kurz sein, je nach Größe des Tieres und wie weit es entfernt ist. Hier wäre zu beachten, dass die längsten Brennweiten für mFT zu bekommen sind (bis 600mm KB). Für eine bildfüllenden Vogel im Baum ist allerdings auch das noch zu wenig, sofern man nicht plant, stundenlang in einem Tarnzelt zuzubringen... Und bei den Zootieren komme ich zu einem weiteren Vorteil des Klappdisplays - man kann bequem über Zäune oder Menschenmengen fotografieren, wenn man mal keinen Platz vorne am Zaun erwischt. Edited December 15, 2014 by MissC Link to post Share on other sites More sharing options...
sardinien Posted December 15, 2014 Share #8 Posted December 15, 2014 Die LX 100 kann KB-äquivalent f/1.7-2.8 von 24-75 mm und greift auf einen MFT Sensor zurück. Einige technische Angaben: Brennweite ohne i.Zoom f = 10,9 - 34 mm (24 - 75 mm KB-äquivalent in 4:3, 3:2, 16:9) (28 - 88 mm KB-äquivalent in 1:1) (28 - 87 mm KB-äquivalent in 4:3 bei 4K-Fotoaufnahme) (27 - 84 mm KB-äquivalent in 3:2 bei 4K-Fotoaufnahme) (26 - 81 mm KB-äquivalent in 16:9 bei 4K-Video-/4K-Fotoaufnahme) (32 - 101 mm KB-äquivalent in 1:1 bei 4K-Fotoaufnahme) Pixel: [4:3] 4112x3088 (12,5M) (L) / 2976x2232 (6,5M) (M) / 2048x1536 (3M) (S) [3:2] 4272x2856 (12M) (L) / 3120x2086 (6,5M) (M) / 2112x1408 (3M) (S) [16:9] 4480x2520 (11M) (L) / 3840x2160 (8M) (M) / 1920x1080 (2M) (S) [1:1] 3088x3088 (10M) (L) / 2240x2240 (5M) (M) / 1536x1536 (2,5M) (S) Im AF-C Serienmodus macht ihr im MFT System nur die GH4 etwas vor. Der AF-S ist schnell und klasse im low light Bereich. Olympus stabilisiert effektiv nur 1 Bild imSerienmodus. Da ist ein OIS universeller und muss im Videomodus keine interne zusätzliche Softwarestabilisierung bemühen, das kann ein PC vielleicht besser. Bei spielenden Kindern sind 6,5 Bilder in der Sekunde, stabilisiert, mit AF-C lautlos (EV) oder fast lautlos, dank dem genialen, bis 1/4000 Sek. gehenden Zentralverschluss, möglich. Der interne Speicher, bis zum Beginn des lags, nimmt 30 RAWs auf und würde anschließend in einen langsam Modus bei Serienaufnahmen wechseln. Sobald etwas Aktion oder Schwenks (bleiben bei Kindern nicht aus) im Videomodus dazukommen, schaltet man bei der LX 100 von 4K 25P auf FHD mit 50 P. Die high ISO Performance ist gut. Der i.Zoom (24-150 mm) bzw. in 4k Video (26-162 mm) ist gut zu verwenden. Ich habe mir deshalb zu meiner MFT Ausrüstung die LX 100 geholt, da für Innenräume kein vergleichbares MFT Zoom zur Verfügung steht. Ein f/2.8 12-35 liegt ohne Cam über der LX 100. Zudem cropt eine GH4 in 4 K deutlich, auf Kosten der Weitwinkelperformance. Neben den Vorteilen hier mögliche Nachteile: kein Touch Display kein Klappdisplay dafür: eine WiFi Steuerung vom Feinsten incl. Video- und Zoomsteuerung. Fazit: Die Anwenderwünsche können sehr unterschiedlich sein. Neben der guten E-M10 könnte auch die GX7 einen Blick wert sein, perfekt auch im Video mit den richtigen Objektiven. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
mcflash Posted December 15, 2014 Author Share #9 Posted December 15, 2014 (edited) Danke schonmal für eure Antworten. Die Olympus Aktion hatte ich auch schon gesehen. Denke, das werde ich auch machen. Hatte nur gedacht, wenn ich mich später entscheide und es würde dann Fuji, würde ich mich schon sehr ärgern die Cashback Aktion nicht mitgenommen zu haben. Sind ja bis zu 150 Euro pro Kamera oder Objektiv! Den Handgriff würde ich zumindest zur OMD E-M10 auf jeden Fall dazu nehmen. Allerdings ebenso zur Fuji X-E2. Was das Klappdisplay angeht, sehe ich die Vorteile natürlich auch. Aber wenns halt nicht vorhanden ist, die Kamera mir aber ansonsten am besten gefällt, dann ist das halt so. Gerade auch ein Touchscreen ist zum Fokussieren toll. So mache ich das bei meiner Kompakten auch, und das gefällt mir wirklich gut. Bei einer Kamera mit Sucher muss das aber eh blind ohne Touchscreen gehen, daher finde ich das eher optional. Die Sony hatte ich mir auch schon angesehen, aber wirklich begeistert hat mich das, was ich in Bezug auf die Bedienung gesehen habe nicht. Der Tracking Autofokus muss aber bei gutem Licht ein Hammer sein. Warum Sony aber ein so kleines und doch so wertvolles Feature wie die Wasserwaage weggelassen hat, erschliesst sich mir überhaupt nicht. AUch hatten die Test RAWs von dpreview mehr Rauschen, und auch mit "dickeren Roten Punkten" überall im Bild, als die Konkurrenz von Fuji und Olympus. Eine Sache, die mich umtreibt ist halt auch die Tatsache, dass ich ja nicht nur eine Kamera kaufe, sondern ein ganzes Ökosystem mit Objektiven etc. Sicher, erstmal möchte ich nur bessere Technik, die es mir ermöglicht unter den gegebenen Umständen mit viel weniger Ausschuß Fotos zu machen. Aber da ich ja noch nie mit Wechselobjektiven gearbeitet habe, kenne ich meine Präferenzen noch nicht so genau. Bisher zoome ich einfach, bis der Bildausschnitt passt. Dabei übrigens auch vielen Dank für den Hinweis, dass 300mm KB im Zoo vielleicht zu wenig sind. Wie gesagt, mir fehlt einfach die Erfahrung. Die LX100 werde ich mir auch auf jeden Fall mal ansehen. Danke für den Tip! Edited December 15, 2014 by mcflash Link to post Share on other sites More sharing options...
Tobias123 Posted December 23, 2014 Share #10 Posted December 23, 2014 (edited) Ich habe auch eine S110 und kann dir sagen, dass jede deiner Optionen klar bessere Bilder abliefern wird. Die S110 benutze ich als Ersatzkamera und selbst dafür reicht es nicht. Auf einem großen Monitor mit hoher Auflösung (2560x1440) rauscht es selbst bei schönem Wetter und die heftigen CAs sind kaum korrigierbar. Eine E-M10 ist eine prima Kamera und ich würde ganz klar zu einer mFT Kamera greifen. Es gibt einfach die größte Objektivauswahl und viele günstige und gute Gebrauchtobjektive. Eine A6000 hatte ich mir mehrmals angesehen, da die Kamera ansich leistungsfähiger ist. Leider sind die Objektive bis auf wenige Festbrennweiten so schlecht, dass ich das System links liegen gelassen habe. Selbst ein teures AF E 16-70mm 4.0 ZA liefert eine gruselige Qualität die meiner Meinung nach völlig indiskutabel ist. Ich persönlich hatte die E-M10 ebenfalls gekauft und bin mit ihr nicht warm geworden, da mir das Bedienkonzept und einige Details nicht gefallen haben. Das ist aber subjektiv. Der eine mag die Panasonics lieber, der andere schwörrt auf Olympus. Bei mir ist es letztendlch eine gebrauchte (~500€) GH3 mit wenig Auslösungen geworden. Da ist der ergonomische Griff quasi gleich mit dran und in Sachen Ergonomie eine andere Welt. Videos sind dann auch kein Problem und der AF ist schneller und präziser. Dafür gibt es keinen Stabi im Gehäuse und der Sucher ist etwas unschärfer. Jedenfalls auch eine Option in der Preisklasse einer E-M10. Du muss quasi nur deine Prioritäten kennen. Edited December 23, 2014 by Tobias123 Link to post Share on other sites More sharing options...
noreflex Posted December 23, 2014 Share #11 Posted December 23, 2014 Ich bin Sony user. Aber in deinem Fall (Kinder, indoor, Zoo..) würde auch ich eine e-m10 oder eine gx7 empfehlen! Schwenk- und touchdisplay, af per fingertip ist bei Kindern, wo man idr auf augenhöhe fotografieren sollte, sehr komfortabel. Zudem bietet mft das größte Spektrum an objektiven und Kameras an. Fuji? Tolle Kameras, tolle bildqualität. Aber: Festbrennweiten ohne stabi! Kein schwenkdisplay? Kein touch-af. Etwas teurer als z.b. Sony, mft. Fuji hat m.e. das beste Programm an lichtstarken, aber eben auch teuren Festbrennweiten. Dafür fehlt wie bei Sony ein langes tele wie es bei mft angeboten wird (100-300). Die a6000 wäre aus meiner Sicht auch eine gute Idee, aber die hatte dich nicht überzeugt. Zudem hat sie leider keinen touch-af. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lumixburschi Posted December 23, 2014 Share #12 Posted December 23, 2014 (edited) Moin mcflash, - die Fuji hab ich mir angesehen, klasse Teil, leider echt teures Glas und (noch?) Defizite im langen Telebereich, starres Display - würde ich nicht weiter verfolgen weil man dann entweder mit Winkelsucher (gibt es dafür sowas überhaupt?) oder irgendwelche W-lan-Handylösung (sollte damit gehen ? ) nutzen muss und eine Hand weniger frei hat. - die Sony-Alpha 6000 Kits sind allesamt echt klasse, Glasangebot ist sehr groß, Zeiss mit im Boot, eine echte Alternative. Das Bedienkonzept ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber es klappt da auch einiges mit Apps die man in der Kamera selsbt nutzen kann. Klappdisplay hat die und den für mich schnellsten AF im Systemkamera-Markt. - die OM-D habe ich mir gekauft, klar aus dem Grund, dass es massenweise Glas gibt und ich mit deutlich mehr als 50 (!) nativen Objektiven sowie per Adapter das große Four-Thirds-Sortiment zusätzlich ebenfalls komplett passt, und eben wegen dem genialen Touchscreen womit ich wirklich viel "fast berührungslos" fokussiere und auslöse und eben dem Klappdisplay - das ist Geld, was ich da langfristig in die Zukunft investiere... - eine Bridge oder Superzoom-Kompakte, wie z.B. die bereits genannte LX100, ist sicherlich auch eine wirklich ernstzunehmende Alternative, auch das wäre eine Lösung für viele Anwendungen, allerdings in der Lichtstärke nach unten doch noch begrenzt. So kannst Du abwägen zwischen Nutzen, Kosten und Verfügbarkeit Edited December 23, 2014 by Lumixburschi Link to post Share on other sites More sharing options...
Huschi Posted December 24, 2014 Share #13 Posted December 24, 2014 Eine A6000 hatte ich mir mehrmals angesehen, da die Kamera ansich leistungsfähiger ist. Leider sind die Objektive bis auf wenige Festbrennweiten so schlecht, dass ich das System links liegen gelassen habe. Selbst ein teures AF E 16-70mm 4.0 ZA liefert eine gruselige Qualität die meiner Meinung nach völlig indiskutabel.Die eigene Meinung ist eine Sache, die fachlich sachliche Rezession z.B. durch P. Reeve hier im Forum zeigt nur ein ganz anderes Ergebnis dieser deiner Meinung. Und er zeigt hier im Forum mit diesen "gruseligen" Objektiven was geht wenn der Fotograf damit umzugehen vermag. Link to post Share on other sites More sharing options...
foxfriedo Posted December 24, 2014 Share #14 Posted December 24, 2014 Ich empfehle, die Kamera zu nehmen, die Dir, wenn Du sie in der Hand hast, am besten gefällt. Ich nutze neben einer Lumix G3 und der A7 eine Fuji XE1. Ich liebe sie. Das Bedienkonzept finde ich klasse und die Abbildungslestung überzeugend. Richtig schick finde ich sie daneben auch noch. Die XE1 ist beim Sucher und dem AF etwas lahm, der XE2 würde ich wieder erliegen. Tolle Kamera! Gruß foxfriedo Lumixburschi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mcflash Posted January 8, 2015 Author Share #15 Posted January 8, 2015 (edited) Soo, der Urlaub ist gut überstanden, und die Entscheidungsfindung ist auch gut voran gekommen. In der engeren Auswahl sind nun die OMD E-M10 und die GX 7. Dazu sollen es dann die entsprechenden Festbrennweiten (tendiere zu Pana 25 1,4 und Oly 45 1,8) und ein Telezoom (entweder Pana oder Oly x-150) werden. Vor dem Urlaub hatte ich mir noch die X-E2 mit 35 1,4 und die E-M10 mit 45 1,8 zur "Ansicht" bestellt und übers Wochenende getestet. Ich liebe die Fuji. Wirklich. Das Bedienkonzept ist wie für mich gemacht. Scheiss auf den fest eingebauten Bildschirm. Aber das im Vergleich bei wenig Licht nur 1 von 3 Fotos wirklich scharf wurde (mit dem Kit Zoom) geht nicht. Auch habe ich in Darktable (raw) keinen großen Unterschied zwischen den Fotos mit der Oly und der Fuji bei gleichen Bedingungen erkennen können. Das Bildrauschen war doch sehr viel ähnlicher, als ich es angesichts der vielen Tests erwartet habe. Da habe ich wirklich schon den EIndruck gewonnen, ich hätte die Fuji falsch bedient, oder so. Bei den JPGs OOC ist das schon anders. Da gewinnt Fuji wirklich den Vergleich. Und mit dem 35er habe ich von meiner Tochter ein Paar Schnappschüsse gemacht, die... aussehen, als wäre das ein 3D Foto. Hammer! Aber die Olympus war nicht viel schlechter. Wenn überhaupt. Insgesamt finde ich, die Fuji ist die tollere und coolere Kamera, aber wir wollen ja schön rational auf dem Teppich bleiben. Ist auch eine Preisfrage. Ich hatte noch nie eine Systemkamera, und fotografiere erst seit kurzem wirklich "ambitioniert". Was wirklich meine Vorlieben sind, und mein Stil... keine Ahnung. Bisher hat mich immer die Kamera limitiert und durch die Möglichkeiten gelenkt. Die Fuji würde bei gleichem Brennweitenbereich ( 18-55, 55-200 und 35er) gut 2000€ kosten, bei Olympus und Panasonic bekomme ich zu einem etwas geringeren Preis das komplette Set mit Blitz, Tasche, Stativ, Ersatzakkus und schneller 32 oder 64 GB Speicherkarte. SIcher ist ja auch: ich muss erst mal richtig gute Fotos aus der Kamera zaubern Können. Also erstmal noch eine ganze Menge lernen! Die Grundbegriffe kenne ich sicher mittlerweile, aber richtig gute Bildkomposition liegt mir, glaube ich, noch nicht so im Blut, dass sich mehr Geld auch wirklich rechtfertigen lässt. Ich habe auch eine S110 und kann dir sagen, dass jede deiner Optionen klar bessere Bilder abliefern wird. Die S110 benutze ich als Ersatzkamera und selbst dafür reicht es nicht. Auf einem großen Monitor mit hoher Auflösung (2560x1440) rauscht es selbst bei schönem Wetter und die heftigen CAs sind kaum korrigierbar. Hmmm, ich habe nur einen 23" (1920x1080) DELL Monitor, aber heftige CAs sind mir noch nie aufgefallen. Klar, das Bildrauschen ab ISO 400 ist nicht schön, und ab ISO 800 nicht mehr akzeptabel, aber als Schönwetterknipse sehe ich die S110 eigentlich nicht. Und die heftige Verzeichnung kann ich nur annähernd im Darktable korrigieren. Aber ich bin ja auch noch nicht von Besserem verwöhnt. Nur mal als Vergleich: meine Mutter (gelernte und damals auch ausgezeichnete Fotografin) "knipst" heute mit einer Panasonic TZ31. Die Bildqualität ist im Vergleich zur S110 wirklich gruselig! Aber trotzdem alles tolle Fotos. Die Frau hats irgendwie im Blut. Das will ich auch gerne lernen! Ich empfehle, die Kamera zu nehmen, die Dir, wenn Du sie in der Hand hast, am besten gefällt. Exakt das werde ich jetzt tun, und es sieht gut aus für die GX7. Der On/Off Schalter lässt sich gut mit dem Daumen bedienen, fast wie bei der Fuji. Und gut in der Hand liegt sie auch. Wieder fast wie bei der Fuji. Bei der Olympus habe ich mir ständig gedacht: na ja, da gewöhnst du dich schon dran. Einzig den Sucher fand ich bei der Olympus wesentlich besser. Aber es gibt für die GX7 eine größere Augenmuschel als Zubehör, und die muss für mich als Brillenträger auch her. Meine Tochter (20 Monate) sagte heute Abend: "Papa kein Kamera - Papa Mia Kinderlokolale kaufen". Die kleine weiß Prioritäten zu setzen. Ich habe mich viel zu lange an Tests und Reviews aufgehalten. Jetzt muss Fotografiert werden! Und ich brauche eine Kamera, die ich immer im Anschlag haben kann. Nächste, spätestens übernächste Woche ist die da! Danke noch einmal an euch alle! Edited January 8, 2015 by mcflash Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now