Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hoi zämä

 

Ich bin an ein Walimex pro 800/8.0 DX Spiegeltele T2 gekommen und würde das Riesenteil gerne für Tier-Portrait- und Vogelaufnamen in Afrika verwenden.

Scharfstellung ist natürlich manuell und man muss schon eine recht feine Motorik haben um da was scharf zu stellen...wenig Weg = viel Auswirkung! ;)

Habs aber erst an der E-PM2 ausprobiert...ist schon eine extreme Brennweite und 'minim' Objektivlastig... :lol:

Aber erstaunlicherweise waren die Fotos nicht mal verwackelt, trotz Freihand...aber unscharf, weil man auf dem Display zu wenig erkennt.

Leider wird der MF-Assistent nicht aktiviert, da wird wohl nichts vom Objektiv an die Kamera geleitet...

Gibt es bei der M5 oder der M10 eine Möglichkeit der Einstellung dass der MF-Assistent oder was Ähnliches eingeblendet wird damit man überhaupt scharf stellen kann?

 

Schon mal danke im Voraus für allfällige hilfreiche Antworten.

Link to post
Share on other sites

Bei rein manuellen Objektiven (keine elektrischen Kontakte) kann die Kamera nicht wissen, wann Du scharf stellst. Du kannst Dir nur insofern behelfen, als dass Du den MF-Assistenten (z.B. Lupe) auf eine FN-Taste legst und diese vorher betätigst.

 

Bei Spiegelteles kann es vorkommen, dass der große Spiegel entspannt werden muss, damit die Schärfe über das gesamte Bild erreicht wird. Ich habe mich einmal für ein Maksutov-Spiegelobjektiv (500/5,6) interessiert, da wurde im Shop extra angegeben, dass es vor der Auslieferung entspannt werden würde. Leider ist dieses in diesem Shop nicht mehr gelistet und bei den noch erhältlichen Spiegelobjektiven wird nichts mehr erwähnt.

Link to post
Share on other sites

Hoi zämä

 

Falls es interessiert hier mal ein Foto, eines der Ersten, ohne Stativ aber aufgelegt, Entfernung gemäss Google Maps 210m (Schild 'Arztpraxis') und von Hand halbwegs scharf gestellt, geht sicher noch besser mit etwas Übung, verkleinert, aber kein Ausschnitt:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Was beim Scharfstellen auffällt ist die recht geringe Tiefe der Schärfeebene (ich hoffe Ihr versteht was ich meine...), 2m vor und 2m nach dem scharfen Punkt beginnts selbst bei solchen Entfernungen schon unscharf zu werden...

Link to post
Share on other sites

Was ich bisher an Tieraufnahmen aus Afrika von Profis gesehen habe, geht nicht über 1000 mm KB auf einem stabilen Stativ hinaus. 600 mm mit Bohnenbeutel am Auto-Fensterrahmen. Vermutlich werden Dir auch Luftflimmern und Staub scharfe Aufnahmen unmöglich machen. Frühmorgens ist die Luft reiner und klarer, aber dann fehlt Dir wohl Lichtstärke.

 

Entschuldige den Kalauer: Wenn ein hungriger Löwe kommt, kannst Du das Objektiv als Waffe benutzen, ansonsten wirst Du tagsüber kaum passende Motive finden.

Link to post
Share on other sites

Guest Lufthummel

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi Picco,

 

mein Rat nach diversen Experimenten mit verschiedenen Spiegeltele: Verkauf es. Du wirst zwar hin und wieder ein scharfes Bild hinbekommen, aber der Kontrast ist immer flau, die Farben meist daneben, das Bokeh gewöhnungsbedürftig.

 

Du hast doch das 75-300. Mein Tip: besorge dir ein Olympus Telekonverter C-180 oder C-210. Ca. 100g schwer, leichte Vignette aber dafür scharf und AF. Schau auch mal hier bzw. in dem Thread rund um diesen Post. Ich nutze den Konverter am 100-300, aber er dürfte auch am Oly gehen. Und knapp 600mm Brennweite an mFT sind schon ein Brocken - an VF würde das 1200mm entsprechen. Wenn das nicht reicht bist du zu weit weg  :lol:

 

Mit dem Spiegelteil wirst du dich nur ärgern, glaub mir  :cool:  :cool:

 

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

unabhängig davon, ob das Objektiv taugt oder nicht, in Afrika kann man schon recht häufig etwas mehr als 300mm mFt gebrauchen.

 

Da musss die Entfernung nicht einmal so riesig sein, gibt ja nicht nur Elefanten dort, sondern auch massig interesannte Vögel, z.B. zig-verschiedene Arten an Eisvögeln.

Wenn man die etwas größer auf dem Bild haben möchte, ist Brennweite durch nichts zu ersetzen.

Trotzdem halte ich das Spiegeltele dafür für nicht geeignet, weil die Quali nicht ausreicht und weil solche Aufnahmen erfahrungsgemäß nicht vom Stativ gemacht werden können, das läßt die Situation einfach nicht zu.

Man fotografiert ja nicht professionell, da sind dann Ranger etc. dabei und man kann sich frei bewegen, der Touri darf das Auto nicht verlassen.

Das einzige Objektiv, dass mir dafür geeignet erscheint, ist das kommende 4.0/300 mit Konverter.

Im Zusammenhang mit einer Oly-Kam oder der GX 7 einen Stabi und vorraussichtlich in der Quali um Längen besser.

 

Grüße Karlo

Link to post
Share on other sites

Moin Picco,

 

also ich möchte Dir ja nicht die Motivation nehmen, aber solche Walimex-Spiegeltele-Rohre habe ich schon öfters gesehen und wirklich scharf war da im Ergebnis nix. Vielleicht konnte ich auch nicht damit umgehen und die anderen, von denen ich die Ergebnisse gesehen hatte, auch nicht - nur bei dem Preis für diese Brennweiten weckt das den Verdacht in mir, dass es wohl am Glas und/oder der Verarbeitung liegen muss.

 

Brennweite und Lichtstärke und Schärfe oberhalb von 300mm an µFT wird an Adaptern sicherlich extrem teuer, selbst bei den in der Naturfotografie viel genutzten 400mm/F2.8 der Vollfomatboliden, die dann noch per Extender verlängert werden, kommt man preislich auf Kleinwagenniveau.

 

Wenn Du das testen möchtest, dann tu das - zum Scharfstellen könnte das Fokuspeaking helfen, wie man es bei der E-M5 nutzen kann zeigt das Video hier:

 

;)

 

 

Link to post
Share on other sites

Hi Picco,

 

mein Rat nach diversen Experimenten mit verschiedenen Spiegeltele: Verkauf es. Du wirst zwar hin und wieder ein scharfes Bild hinbekommen, aber der Kontrast ist immer flau, die Farben meist daneben, das Bokeh gewöhnungsbedürftig.

 

Du hast doch das 75-300. Mein Tip: besorge dir ein Olympus Telekonverter C-180 oder C-210. Ca. 100g schwer, leichte Vignette aber dafür scharf und AF. Schau auch mal hier bzw. in dem Thread rund um diesen Post. Ich nutze den Konverter am 100-300, aber er dürfte auch am Oly gehen. Und knapp 600mm Brennweite an mFT sind schon ein Brocken - an VF würde das 1200mm entsprechen. Wenn das nicht reicht bist du zu weit weg  :lol:

 

Mit dem Spiegelteil wirst du dich nur ärgern, glaub mir  :cool:  :cool:

 

Hallo Lufthummel,

 

ich habe auch das P 100-300 und suche einen Konverter.

Bei ebay wird der C 180 gebraucht für um die 40 EUR angeboten. Das wäre einen Versuch wert.

Das ist Faktor 1,7, d.h. zwischen 1 und 2 Blenden Verlust, aber der AF geht noch und die Qualität ist noch gut?

das klingt ja fast zu schön um wahr zu sein.

Wie sind Deine Erfahrungen? Brauche ich da noch einen Adapter?

 

Gruß

 

André

Link to post
Share on other sites

Bei ebay wird der C 180 gebraucht für um die 40 EUR angeboten. Das wäre einen Versuch wert.

Das ist Faktor 1,7, d.h. zwischen 1 und 2 Blenden Verlust, aber der AF geht noch und die Qualität ist noch gut?

 

Bisher dachte ich immer die Vorsatzkonverter stehen ohne Verlustrechnung bei der Blende da ?

 

:)

Link to post
Share on other sites

Bisher dachte ich immer die Vorsatzkonverter stehen ohne Verlustrechnung bei der Blende da ?

 

:)

 

ja, das DACHTE ich auch, womit wieder mal bewiesen wäre, dass man (bzw ich) posts SCHREIBEN kann ohne zu DENKEN :D

 

klar, hast Recht!

Edited by atur
Link to post
Share on other sites

Hoi zämä

 

Wau, da ist man mal kurz nicht online und dann so viele Antworten!!!

Danke dafür!!!

Stell doch mal ein verwacklungsfreies Bild ein (Stativ oder ggf. auch geblitzt, damit man zumindest mal Verwacklung ausschliessen kann)... die Aufnahme oben ist es ja von der (Verwacklungs?)Unschärfe nicht wert, so ein Objektiv überhaupt mitzunehmen.

Vor allem mit Blitz dürfte bei 210m etwas mehr auf dem Prinzip Hoffnung denn auf einer kürzeren Verschlusszeit beruhen...hüstel... B)

Zurück zum Ernst der Lage:

Ein Stativ hab ich nicht, nur eine recht ruhige Hand und bisher auch keine Zeit gehabt weitere Fotos zu machen.

Aber ich werde versuchen zu üben bevor es mitte Januar zum siebten Mal nach Afrika geht und ein allfällig scharfes Foto hier einstellen.

Also hab etwas Geduld.

 

...hätte ich kein Verwendungszweck in Afrika...Was möchtest du den Fotografieren, was nicht auch mit einem 300er(600mmKB)geht?

Vor allem kleine Vögel, aber auch mal 'Beweisfotos' von extrem scheuen Tieren weit weg, wobei mir klar ist dass die Fotos nicht so eine tolle Qualität haben werden.

Glaub mir, in Afrika kann jeder zusätzliche Milimeter Brennweite notwendig sein...und manchmal wäre man froh wenn die Tiere nicht ganz so nahe wären... :o

 

Entschuldige den Kalauer: Wenn ein hungriger Löwe kommt, kannst Du das Objektiv als Waffe benutzen, ansonsten wirst Du tagsüber kaum passende Motive finden.

Ach, mach Dir keine Gedanken, den Löwen erschreck ich schon mit meiner morgendlichen Frisur zu Tode, da brauch ich keine Waffe... :D

 

Hi Picco,

 

mein Rat nach diversen Experimenten mit verschiedenen Spiegeltele: Verkauf es. Du wirst zwar hin und wieder ein scharfes Bild hinbekommen, aber der Kontrast ist immer flau, die Farben meist daneben, das Bokeh gewöhnungsbedürftig.

 

Du hast doch das 75-300. Mein Tip: besorge dir ein Olympus Telekonverter C-180 oder C-210. Ca. 100g schwer, leichte Vignette aber dafür scharf und AF. Schau auch mal hier bzw. in dem Thread rund um diesen Post. Ich nutze den Konverter am 100-300, aber er dürfte auch am Oly gehen. Und knapp 600mm Brennweite an mFT sind schon ein Brocken - an VF würde das 1200mm entsprechen. Wenn das nicht reicht bist du zu weit weg  

 

Mit dem Spiegelteil wirst du dich nur ärgern, glaub mir  

Ich nehm das Teil mal mit und experimentier damit mal rum...aber wirklich erst wenn ich mit dem 75/300er mit Konverter nicht weiterkomme...

Ich hab schon den Olympus TCON 17, den ich per Adapterring 55/58mm vorne aufs 75-300er schrauben kann, ist zwar wesentlich schwerer als 100Gramm, hab aber jetzt schon einige Probeaufnamen damit gemacht, aufgrund der Belichtungszeiten würd ich sogar behaupten dass das Objektiv mit dem Konverter drann minim lichtstärker wird.

Hat ja auch eine riesige Frontlinse...vergrössert aber gemäss meinen Versuchen 'nur' um etwa 1,5 fach herum...

Zu weit weg ist man in Afrika leider manchmal, weil man nicht überall hinfahren darf/kann.

Aber einen Turaco auf der anderen Seite des Mara-Rivers oder den Schuhschnabel auf der Insel 100m vor der Küste nicht zu fotografieren nur weil es die Ausrüstung nicht zulässt tut wesentlich mehr weh als es versucht zu haben und ein unzufriedenstellendes Ergebniss zu erreichen... ;)

 

Hallo,

 

unabhängig davon, ob das Objektiv taugt oder nicht, in Afrika kann man schon recht häufig etwas mehr als 300mm mFt gebrauchen.

 

Da musss die Entfernung nicht einmal so riesig sein, gibt ja nicht nur Elefanten dort, sondern auch massig interesannte Vögel, z.B. zig-verschiedene Arten an Eisvögeln.

Wenn man die etwas größer auf dem Bild haben möchte, ist Brennweite durch nichts zu ersetzen.

Trotzdem halte ich das Spiegeltele dafür für nicht geeignet, weil die Quali nicht ausreicht und weil solche Aufnahmen erfahrungsgemäß nicht vom Stativ gemacht werden können, das läßt die Situation einfach nicht zu.

Man fotografiert ja nicht professionell, da sind dann Ranger etc. dabei und man kann sich frei bewegen, der Touri darf das Auto nicht verlassen.

Das einzige Objektiv, dass mir dafür geeignet erscheint, ist das kommende 4.0/300 mit Konverter.

Im Zusammenhang mit einer Oly-Kam oder der GX 7 einen Stabi und vorraussichtlich in der Quali um Längen besser.

 

Grüße Karlo

Da war wohl jemand schon mal in Afrika!  :)

Natürlich hab ich mir auch meine Gedanken zu den beiden neuen lichtstarken Objektiven gemacht, das 40-150/2,8er und das 300/4er, aber leider ist das 300er kein Zoom...eine Festbrennweite mag sicher bessere Quali abliefern, zwingt aber auch zu Objektivwechseln, für die man vielfach schlicht nicht die Zeit hat...und staubig ists meist wenn man wechseln muss auch...deshalb kommt das Teil nicht in Frage.
Das 40-150/2,8er wäre wirklich toll, aber es hilft nicht bei den auf Safari wichtigen Brennweiten zwischen KB300 bis unendlich...

 

Moin Picco,

 

also ich möchte Dir ja nicht die Motivation nehmen, aber solche Walimex-Spiegeltele-Rohre habe ich schon öfters gesehen und wirklich scharf war da im Ergebnis nix. Vielleicht konnte ich auch nicht damit umgehen und die anderen, von denen ich die Ergebnisse gesehen hatte, auch nicht - nur bei dem Preis für diese Brennweiten weckt das den Verdacht in mir, dass es wohl am Glas und/oder der Verarbeitung liegen muss.

 

Brennweite und Lichtstärke und Schärfe oberhalb von 300mm an µFT wird an Adaptern sicherlich extrem teuer, selbst bei den in der Naturfotografie viel genutzten 400mm/F2.8 der Vollfomatboliden, die dann noch per Extender verlängert werden, kommt man preislich auf Kleinwagenniveau.

 

Wenn Du das testen möchtest, dann tu das - zum Scharfstellen könnte das Fokuspeaking helfen, wie man es bei der E-M5 nutzen kann zeigt das Video hier:

Vielen Dank für das Video!

Schau ich mir gleich an und probe dann über die Festtage wohl etwas damit rum. :)

 

Im Allgemeinnen: Ihr alle habt mir geholfen, danke dafür!

Ich hab das Teil billig gekriegt und wenig Geld 'verblödet', ein Versuch wars allemal wert...und ich werde weiter versuchen! B)

Link to post
Share on other sites

Ehe ich ein Bild, mehr oder weniger Freihand (ohne Stativ weit und breit), aus 210 Meter mache, welches für die Tonne ist, dann überlege ich mir doch zunächst mal, ob das Objektiv prinzipiell unter Optimalbedingungen (hier: alle Wackelfaktoren ausschalten) scharf ist... ist es das nicht, ist der Test beendet... ist es unter Optimalbedingungen scharf, dann kann ich weiter unter Praxisbedingungen testen... und schauen, was da so raus kommt.

 

Du fängst hinten unter den schlimmsten Bedingungen an... ich persönlich mache mir so einen Test etwas leichter und effizienter...

Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

Mag ja sein dass das für dich der richtige Weg ist, mich interessieren aber in erster Linie die realen Einsatzmöglichkeiten auf Safari, da nützen mich Situationen die ich auf Safari niemals haben kann absolut nichts.

Fakt auf Safari ist nun mal dass man in 99% der Situationen kein Stativ auf festen Boden stellen kann, also nützt mich das Wissen welche Fotos mit Stativ möglich sind auch nichts.

Link to post
Share on other sites

Ich versuche es noch einmal, und danach bin ich ruhig:

 

Wenn das Objektiv unter Optimalbedingungen (und die kann ich innerhalb von 1 Minute testen) genauso schlecht ist, wie unter wackligen Safari Bedingungen, dann bin ich doch schon mit meinem Safari Test fertig... Der Thread hier ist schon älter als 1 Minute...

Link to post
Share on other sites

Versteh mich bitte nicht falsch, ich lasse mir gerne helfen und mir ist völlig klar dass dein Weg exact aussagen kann was das Objektiv bringen kann...aber bitte versuch auch zu verstehen dass ich mir kein Stativ kaufen geh um es so zu machen wie du das machen würdest, denn ich kann nun mal da wo ich fotografiere kein Stativ einsetzen!

Also bleibt das Auflegen und die Freihandfotografie, wie auch auf Safari...

Link to post
Share on other sites

Da haben wir was gemeinsam, bei mir rollen sie sich auch wenn einer nicht verstehen will dass ich mir kein Stativ kaufen geh um ein Objektiv perfekt zu testen...und einen Blitz der über das Riesenobjektiv hinausragt und nicht nur das Hinterteil des Objektives beleuchtet müsste ich auch kaufen gehen...und was noch? :confused:

Link to post
Share on other sites

Ich erlaube mir noch einen einzigen Tipp (auch wenn ich die Klappe halten wollte), wie Du zumindest mal Verwacklungseinflüsse ziemlich gut ausschliessen kannst, um so zu checken, ob das Objektiv überhaupt in der Lage ist, passable Ergebnisse zu bringen:

 

Kein Stativ, kein richtiger Blitz... kann ich alles verstehen... aber irgendwo in Deiner Nähe muss doch ein Autodach, eine Mauer, ein Tisch, eine Bank, eine Mülltonne, ein Stromkasten oder sonstwas sein, auf das Du die Kamera legst und mit Selbstauslöser mal ein Testbild machen kannst...

Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...