Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

ich habe soeben meine A7 bekommen und nach diversen Tests bleiben einige Fragen offen.

Ich nutze die A7 mit alten manuellen Objektiven per Adapter, es findet also keine Kommunikation zwischen Linse und Kamera statt.

 

  1. Focus Peaking - Funktioniert soweit wie gewünscht aber wenn ich zoome verschwindet der Effekt fast vollständig. Wie kann ich Peaking auch im Zoom nutzen?
  2. Auswahl des gezoomten Bereichs - Wie ich das Feld welches gezoomt werden soll verschiebe weiß ich, aber gibt es keine Taste um es direkt wieder zu zentrieren?

 

Das wärs fürs erste, im Laufe der Zeit habe ich sicher aber noch weitere Fragen. :)

 

Danke

Edited by Furumaru
Link to post
Share on other sites

  1. Focus Peaking - Funktioniert soweit wie gewünscht aber wenn ich zoome verschwindet der Effekt fast vollständig. Wie kann ich Peaking auch im Zoom nutzen?

 

Je weiter du reinzoomst, desto weicher fallen die dargestellten Kontrastkanten aus. Da sich Peaking an der Härte der Kanten orientiert und die Sucher-/Displayauflösung als Grundlage hernimmt, wird bei zunehmendem Zoom (und damit weicherem Bild) dessen Effekt gemindert.

 

Diese Abnahme kannst du gar nicht vermeiden. Durch Erhöhung des Kontrasts und der Schärfung in den JPG-Einstellungen könntest du Peaking nochmals härtere Kanten liefern, wenn du im Zoom unbedingt auf diese Funktion angewiesen bist. Mit allen daraus resultierenden Folgen auf's JPG-Bildergebnis (von Interesse?) und die Sucherdarstellung...

Link to post
Share on other sites

Neue Frage :) :

 

Ich nutze wie gesagt viele manuelle Objektive. Bei meiner alten Kamera war es mögich, direkt in der Kamera eine Brennweite manuell einzugeben.

Diese wurden dann in die EXIF's geschrieben und haben mir später geholfen zuzuordnen, mit welchem Objektiv ich fotografiert hatte. Gibt es etwas

ähnliches bei der A7, also irgendwas was mir später per EXIF hilft zu sehen welches Objektiv genutzt wurde?

 

MfG

Link to post
Share on other sites

Neue Frage :) :

 

Ich nutze wie gesagt viele manuelle Objektive. Bei meiner alten Kamera war es mögich, direkt in der Kamera eine Brennweite manuell einzugeben.

Diese wurden dann in die EXIF's geschrieben und haben mir später geholfen zuzuordnen, mit welchem Objektiv ich fotografiert hatte. Gibt es etwas

ähnliches bei der A7, also irgendwas was mir später per EXIF hilft zu sehen welches Objektiv genutzt wurde?

 

So eine Funktion ist mir an der A7 nicht bekannt.

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Neue Frage :) :

 

Ich nutze wie gesagt viele manuelle Objektive. Bei meiner alten Kamera war es mögich, direkt in der Kamera eine Brennweite manuell einzugeben.

Diese wurden dann in die EXIF's geschrieben und haben mir später geholfen zuzuordnen, mit welchem Objektiv ich fotografiert hatte. Gibt es etwas

ähnliches bei der A7, also irgendwas was mir später per EXIF hilft zu sehen welches Objektiv genutzt wurde?

 

MfG

 

Für die A7 gibt es eine Lens compensation App (10€)

Damit kann man u.a. auch die Brennweiten- und Blendeninformationen automatisch übernehmen.

 

https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000008

Link to post
Share on other sites

Für die A7 gibt es eine Lens compensation App (10€)

Damit kann man u.a. auch die Brennweiten- und Blendeninformationen automatisch übernehmen.

 

https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000008

 

Bin da leicht verwirrt... Technisches Datenblatt

 

 

Auf dem Kamera-Modell basierende Applikationsmerkmal-Beschränkungen

 

Informationen, die der Benutzer im Objektivprofil angegeben hat, werden in die Exif-Datei geschrieben

 

α7, α7R, α7S, α6000, α5100, α5000

NEX-6, NEX-5T, NEX-5R

Nicht unterstützt

 

Ich benutze die ExiftoolGui und bearbeite die Exifs vor dem Import in Lightroom

Wenn die App die Infos aus den Profilen tatsächlich in die Exifs schreiben könnte, wie das z.B. bei Nikon im Kamera Menu möglich ist, wäre das auch für mich eine interessante Sache.

Link to post
Share on other sites

Probiere mal Lens tagger aus, nutze ich an der Nex und bin zufrieden.

Geht als Plug-in für LR.

 

Naja wenn ich die Bilder in LR habe ist es ja schon zu spät und ich weiß unter Umständen nicht mehr welches Objektiv es war. Abgesehen davon nutze ich LR auch gar nicht. :)

 

Für die A7 gibt es eine Lens compensation App (10€)

Damit kann man u.a. auch die Brennweiten- und Blendeninformationen automatisch übernehmen.

 

https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000008

 

Von der App habe ich bisher nicht viel gutes gelesen, funktioniert wohl nur sporadisch.

Wie ist das gemeint das die App Blende und Brennweite automatisch übernimmt? Ich müsste die Möglichkeit haben beides von Hand einzugeben.

Link to post
Share on other sites

Bin da leicht verwirrt... Technisches Datenblatt

 

 

Ich benutze die ExiftoolGui und bearbeite die Exifs vor dem Import in Lightroom

Wenn die App die Infos aus den Profilen tatsächlich in die Exifs schreiben könnte, wie das z.B. bei Nikon im Kamera Menu möglich ist, wäre das auch für mich eine interessante Sache.

 

Ich habe es mit der 'Objektivkompensations-App' ausprobiert und: die Objektivdaten werden bei meiner A7 nicht in die Exif geschrieben, wie es ja auch im von dir zitierten Datenblatt mit "nicht unterstützt" angemerkt wird!

 

Die Objektivdaten schreibe ich (auch) per Lenstagger in Lightroom in die Exif hinein. Das geht ganz gut von der Hand, setzt allerdings voraus, dass man sich an das verwendete Objektiv erinnert.

 

Da ich bemüht bin, mich bei einem "Fotogang" auf wenige Objektive zu beschränken und taugliche Fremdobjektive in der Regel um eine Stufe abgeblendet verwende, fällt es mir gar nicht schwer, die richtigen Daten in die Exif zu schreiben.

 

2 Beispiele, eigens für hier angefertigt, die auch die Freistellungsqualitäten von Vollformat zeigen:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Voigtländer Nokton 1,5/50 an A7, f:2, Exif per Lenstagger in LR ergänzt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Kallhu
Link to post
Share on other sites

Die Objektivdaten schreibe ich (auch) per Lenstagger in Lightroom in die Exif hinein. Das geht ganz gut von der Hand, setzt allerdings voraus, dass man sich an das verwendete Objektiv erinnert.

 

Das erinnern ist leider das Problem. Manchmal komme ich erst Tage später zum bearbeiten der Bilder, welche mit verschiedenen manuellen Objektiven gemacht wurden, und dann kann ich es teilweise nicht mehr korrekt zuordnen. :blink:

Link to post
Share on other sites

Das erinnern ist leider das Problem. Manchmal komme ich erst Tage später zum bearbeiten der Bilder, welche mit verschiedenen manuellen Objektiven gemacht wurden, und dann kann ich es teilweise nicht mehr korrekt zuordnen. :blink:

 

Lamentieren hilft nichts, die Funktion Daten in die Exif eintragen zu können, gibt es bei den Alpha 7-benen von Sony leider nicht!

Natürlich kann man auch darauf warten, dass mal eine Firmware geliefert wird, die das ermöglicht.

Aber: Da fehlt bei mir der Glaube!

 

Wenn analog fotografiere, trage ich die Fotodaten in einen mitgeführten Handzettel ein.

Klar, bei nur 36 Bildern geht man u.U. viel bewusster ans Fotografieren und hat generell eine geringere Fotoausbeute, als bei einer Digitalkamera.

Dieses Notieren löst bei dem einen oder anderen schon mal Kopfschütteln oder ein müdes Lächeln aus, was einem aber nichts ausmachen sollte, habens doch die alten Hasen auch gemacht, wie man in frühen Photo Zeitschriften sehen kann. Motivort, Kamera, Film und verwendete Einstellungen sind dort meistens zu den Fotos mitvermerkt.

Ich fand das schon immer richtig!

 

Bei digitalen Kameras ist man durch die Datenaufnahme in der Exif verwöhnt und möchte das auch bei Kameras haben, die das von Haus aus nicht in der gewünschten Ausführlichkeit bereitstellen.

 

Das Problem stellte sich bei mir zuerst bei meinen digitalen Olys bei der Nutzung von "Altglas" und Fremdobjektiven und bei meiner Leica M8. Eine Kodierung der Leica-Objektive löste das Problem nur teilweise - die verwendete Blendenöffnung wird nicht bzw. nur ungenau registriert. Das war bei der Leica für mich kein Problem, da ich meistens mit voller Blendenöffnung belichte.

 

Was bleibt da:

Entweder man verzichtet auf die, auch für mich wichtigen Infos, oder man muss sichs merken, aufschreiben, vielleicht auch aufs Handy aufsprechen.

Daran führt leider kaum ein Weg vorbei!

 

Letzte Tipps:

 

Fotos früh auswerten.

 

Bei meinen einzelnen Fototouren nehme ich neben dem Kit-Zoom nur 2 zusätzliche (Fremd-)Objektive mit (z.B. 1 Tele, 1 Weitwinkel o.ä.).

Bei regelmäßig nur einer Stufe Abblendung, ist ein späterer Dateneintrag über meine "Helferlein" wie CGE.exe oder Lenstagger dann kein Problem, kann ich doch mit hoher Genauigkeit aus dem Bild erkennen, mit welchem manuellen Objektiv eine bestimmte Aufnahme gemacht wurde!

 

Sehr häufig gehe ich sogar mit nur einer Brennweite auf die Jagd. Dann gibt es praktisch kaum ein Problem der Zuordnung - und: Den Ergebnissen bekommts!

Link to post
Share on other sites

Zwar ein neues Thema aber ist das normal das die A7 ab und an spinnt und nicht mehr reagiert für zirka 3-5 Sekunden, dann das Display kurz hell und dunkel wird?

Passiert bei mir öfter mal wenn ich den AF nutze bzw den Auslöser drücke...

 

Hab ich an der "R" noch nie erlebt und wird wohl auch an der A7 nicht den Normalzustand darstellen.

 

Link to post
Share on other sites

Ok, noch 'ne Frage:

 

Wenn ich mir einen TTL Blitz (Nissin, Metz, Sony) kaufe wird der dann ohne Einschränkung funktionieren?

Ich habe Bedenken das die Belichtung nicht stimmen könnte da die Kamera ja weder Brennweite noch Blende vom Objektiv empfängt.

 

Danke :)

Link to post
Share on other sites

Das hatte ich befürchtet. Wenn der Blitz per ADI misst gibts wohl Probleme, weil dafür eine Entfernungsmessung nötig ist welche die analogen Objektive aber nicht liefern.

Per TTL (P-TTL) müsste es aber gehen, da spielt die Entfernung keine Rolle da mit Vorblitz gemessen wird. Mal schauen was die Handbücher der Blitze so verraten. ;)

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Ich habe seit heute ein AF-Objektiv und neue Fragen:

 

Ist es richtig das ich nur so lange Phasen-AF habe so lange ich in dem inneren großen Rahmen bleibe?

Wenn ich das AF Feld aus diesem Rahmen heraus schiebe bliebt demnach "nur" noch Kontrast-AF, richtig?

 

Danke :)

Link to post
Share on other sites

Neue Frage :) :

 

Ich nutze wie gesagt viele manuelle Objektive. Bei meiner alten Kamera war es mögich, direkt in der Kamera eine Brennweite manuell einzugeben.

Diese wurden dann in die EXIF's geschrieben und haben mir später geholfen zuzuordnen, mit welchem Objektiv ich fotografiert hatte. Gibt es etwas

ähnliches bei der A7, also irgendwas was mir später per EXIF hilft zu sehen welches Objektiv genutzt wurde?

 

MfG

 

Ist jetzt nach meiner Einschätzung mehr eine Funktion eines "intelligenten" Adapters anstelle der Kamera - also würde ich mal hier suchen (z. B. deotech etc.).

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Naja da kann der Adapter intelligent sein wie er will, meine manuellen Objektive haben keinerlei Elektronik die ein Adapter erkennen könnte. :lol:

 

Der Adapter kann im Prinzip ein Objektiv "vortäuschen" und die an der Kamera eingestellte Blende übernehmen.

 

Es bleibt natürlich Dir überlassen, einer solchen Spur nachzugehen.

 

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...