michael@k Posted December 9, 2014 Share #1 Posted December 9, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo liebe Fotofreunde,habe heute mal den Vollmond fotografiert und mir sind diese komischen Farbverläufe am Himmel aufgefallen. Diese sind doch sehr stufig (fast wie früher bei einem 256-Farben Bild) ...Das ist auch im RAW vorhanden und wird auch schon auf dem Kameradisplay sichtbar. Aufgenommen mit ein Fuji X-T1 mit XF 10-24 ohne jegliche Filter. Belichtet wurde 40 Sekunden bei ISO 200, der Effekt tritt aber auch bei kürzeren Belichtungszeiten mit höheren ISO-Zahlen und auch beim 18-135er Objektiv auf. Das Bild wurde auch nicht nachbearbeitet. Hat jemand dazu eine Erklärung, warum sind die Abstufungen so hart? Vielen Dank für Eure Hilfe Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! gericool 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/110057-stufige-farbverl%C3%A4ufe-bei-nachtaufnahme/?do=findComment&comment=1124844'>More sharing options...
Tony103 Posted December 9, 2014 Share #2 Posted December 9, 2014 ich sehe nichts... Link to post Share on other sites More sharing options...
michael@k Posted December 9, 2014 Author Share #3 Posted December 9, 2014 Na ja, im Original sieht man es besser, es sieht fast so aus wie im jetzt angehängten Bild mit leicht erhöhtem Kontrast.... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/110057-stufige-farbverl%C3%A4ufe-bei-nachtaufnahme/?do=findComment&comment=1124856'>More sharing options...
D700 Posted December 9, 2014 Share #4 Posted December 9, 2014 Ich sehe auch nichts Schönes Foto! Link to post Share on other sites More sharing options...
jessig1 Posted December 9, 2014 Share #5 Posted December 9, 2014 Hallo, das sind wohl jpg-Artefakte die durch Rauschminderung entstehen. Noch was zum Bild: mMn ist es im Vordergrund zu dominant hell, trotz Stativ (oder aufgelegt) schief ausgerichtet, Mond durch die zu lange Belichtung eiförmig. Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted December 9, 2014 Share #6 Posted December 9, 2014 (edited) ...mMn ist es im Vordergrund zu dominant hell, trotz Stativ (oder aufgelegt) schief ausgerichtet, Mond durch die zu lange Belichtung eiförmig. Das führt aber nicht zu den Farbverläufen, die wir nicht sehen ... Edited December 9, 2014 by D700 Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted December 9, 2014 Share #7 Posted December 9, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Aufm ipad sieht man im zweiten bild um den den mond die helligkeit des himmels in stufen dunkler werden. Das erste ist ok. Bist du sicher, das raw hat das auch? Link to post Share on other sites More sharing options...
michael@k Posted December 9, 2014 Author Share #8 Posted December 9, 2014 (edited) Danke für Eure Antworten. Also bei mir sind die Farbverläufe deutlich zu erkennen (auf mehreren verschiedenen Monitoren, alle farbkalibriert). Das Bild ist aus einem Raw ohne weitere Bearbeitung aus PS 5.7 entstanden und selbst im Kameradisplay sind diese Verläufe schon erkennbar. Das Bild wurde als reines Testbild gemacht, um diesen Farbverläufen auf den Grund zu gehen - die Bildgestaltung spielte hier keine vordergründige Rolle... Edited December 9, 2014 by michael@k Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
jessig1 Posted December 9, 2014 Share #9 Posted December 9, 2014 Hallo, daß du es im RAW nicht siehst ist ja klar. Aber selbst auf dem Kameramonitor siehst du ja kein RAW sondern ein jpg. Und diese Artefakte entstehen beim Komprimieren in jpg. Speichere das Bild mal aus RAW nicht in jpg sondern zB in Tiff ab. Da werden die Artefakte dann ebenfalls nicht oder nur sehr schwach auftreten. Gruß Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
michael@k Posted December 9, 2014 Author Share #10 Posted December 9, 2014 Hallo, nachdem ich die Farbkalibrierung (Spyder3) des Monitors deaktiviert habe, habe ich auch keine Farbverläufe mehr !! Habt Ihr Eure Monitore kalibriert? Wenn ja, womit? Ich war mit dem Spyder3 eigentlich immer ganz zufrieden, die Prints waren sehr nah an der Bildschirmdarstellung.... Vielen Dank für Eure Hilfe Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
jessig1 Posted December 9, 2014 Share #11 Posted December 9, 2014 Hallo, ich habe mein Laptop lediglich mit so einem Kalibrierungsbild aus dem Netz eingestellt. Trotzdem erkenne ich die Artefakte in Bild 2. Bei Bild 1 ist bei mir auch nichts zu erkennen. Gruß Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
gericool Posted December 10, 2014 Share #12 Posted December 10, 2014 @ Michael@k http://en.wikipedia.org/wiki/Colour_banding http://www.burosch.de/technik/423-displaybanding.html https://fstoppers.com/post-production/learn-how-fix-color-banding-using-just-one-simple-tool-7946 http://neilvn.com/tangents/post-processing-workflow-deal-color-banding-photographs/ usw Link to post Share on other sites More sharing options...
michael@k Posted December 11, 2014 Author Share #13 Posted December 11, 2014 Danke gericool für die hilfreichen Links. Wenn ich nun alles richtig verstanden habe, entsteht das Banding bei mir durch die Softwarekalibrierung durch den Spyder3, die den Farbraum des Monitors nochmals einschränkt. Denn ohne aktives Farbprofil habe ich ja auch kein Banding. Die Lösung wäre hier wohl nur ein Monitor mit Hardwarekalibierung - oder liege ich da falsch? Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
gericool Posted December 11, 2014 Share #14 Posted December 11, 2014 Das ist die Frage, wenn man schon im RAW colorbanding hat, ist es dann sinnvoll den Monitor so einzustellen, dass man es nicht mehr sieht? Ich sehs jedenfalls in deinen Bildern und in sehr vielen anderen auch, ich hab gelernt damit zu leben http://photo.stackexchange.com/questions/41874/what-causes-banding-noise Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted December 12, 2014 Share #15 Posted December 12, 2014 (edited) Danke für Eure Antworten. Also bei mir sind die Farbverläufe deutlich zu erkennen (auf mehreren verschiedenen Monitoren, alle farbkalibriert). Das Bild ist aus einem Raw ohne weitere Bearbeitung aus PS 5.7 entstanden und selbst im Kameradisplay sind diese Verläufe schon erkennbar. Das Bild wurde als reines Testbild gemacht, um diesen Farbverläufen auf den Grund zu gehen - die Bildgestaltung spielte hier keine vordergründige Rolle... so sieht normalerweise ein Bild aus, bei dem man die Tonwerte gespreizt hat. Geh nochmal in Lightroom und stelle unter Presets die lineare Tonwertkurve ein ... sind die Abrisse jetzt weg? (ich sehe die Abrisse in beiden Bildern) Edited December 12, 2014 by nightstalker Link to post Share on other sites More sharing options...
michael@k Posted December 12, 2014 Author Share #16 Posted December 12, 2014 (edited) Das ist die Frage, wenn man schon im RAW colorbanding hat, ist es dann sinnvoll den Monitor so einzustellen, dass man es nicht mehr sieht? Ich sehs jedenfalls in deinen Bildern und in sehr vielen anderen auch, ich hab gelernt damit zu leben http://photo.stackexchange.com/questions/41874/what-causes-banding-noise Na ja, ich denke nicht, dass das Banding schon bei der Aufnahme entsteht. Die Fuji X-T1 arbeitet ja mit 14Bit Farbtiefe pro Kanal, das sollte für solche Farbverläufe ja wohl reichen... Und wenn ich den Monitor in Werkseinstellungen benutze (also ohne Softwarekalibrierung), dann sehe ich auch kein Banding. Ich werde das Foto mal an einen hardwarekalibierbaren Monitor (Eizo CS240 bei einem Bekannten) ansehen und dann wieder berichten. Aber Du hast schon recht, man kann sicher auch mit dem Banding am Monitor leben, zumal es (zumindest bei meinen Aufnahmen) extrem selten vorkommt. Edited December 12, 2014 by michael@k Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted December 12, 2014 Share #17 Posted December 12, 2014 (edited) Die Lösung wäre hier wohl nur ein Monitor mit Hardwarekalibierung - oder liege ich da falsch? Oder zumindest einer mit größerer LUT als 8 Bit. Dann würde sich das Problem von groben Farbabstufungen in dunklen Bildbereichen bei aktivierter Softwarekalibrierung in den meisten Fällen wohl ebenfalls lösen. Spyder3 kann jedenfalls nichts dafür, es liegt am Monitor. Hab ich in derselben Ausprägung schon oft auf profilierten, "günstgeren" Displays gesehen, welche nicht auf Profilierung ausgelegt wurden. Erklärung siehe zB hier: http://www.eizo.de/support/kompetenz-center/tipps-tools/maximale-anzahl-der-bildschirmfarben.html Edited December 12, 2014 by flyingrooster Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted December 13, 2014 Share #18 Posted December 13, 2014 natürlich führt auch eine Tonwertspreizung auf einem Ausgabegerät, zusolchen Effekten ... als einfachsten Test würde ich aber tatsächlich erstmal das mit der linearen Tonwertkure in Lightroom versuchen, das geht am schnellsten und macht keine Ausgaben nötig. Ich sehe die Stufen zwar nur auf einem HD Fernseher (bin momentan nicht am Fotorechner), aber da sehe ich normalerweise keine Stufen in Bildern, die nicht irgendwie auch da sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
gericool Posted December 22, 2014 Share #19 Posted December 22, 2014 (edited) Na ja, ich denke nicht, dass das Banding schon bei der Aufnahme entsteht. Stell doch mal das RAW online, wenn du lust hast. Ich hab solche Farbabrisse schon öfter mal, Farbverläufe sind einfach ein allgegenwärtiges Problem, selbst wenn man sie selbst generiert. Google mal nach "Photoshop Farbverlauf Stufen" dann hast du lange was zu lesen. Wenn man anfängt besonders darauf zu achten, wird man auch nie wieder ein Video ohne banding sehn Hier wundert sich auch gerade jemand über Farbverläufe bei der A7. Edited December 23, 2014 by gericool Link to post Share on other sites More sharing options...
Furumaru Posted January 17, 2015 Share #20 Posted January 17, 2015 (edited) Entwickle aus dem RAW mal ein 16bit TIFF File und schau ob das Banding dann noch da ist. Edited January 17, 2015 by Furumaru Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now