Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Leute,

 

Ich bin auf der Suche nach Minolta MD/MC Objektiven, die auch auf Vollformat eine gute Figur machen bzw dafür auch gebaut worden sind.

Gibt es irgendeine Kennzeichnung, die die Vollformat-Objektive identifizierbar macht (wie zB FE bei Sony E-Mount)? Oder ist es egal und alle alten MD/MC-Objektive liefern eine vernünftige Qualität bei einem FF-Sensor?

Mir ist klar, dass andere Objektive das vielfache der Qualität abliefern, aber die Finanzen beim Studenten lassen das einfach nicht zu. Und gerade für die APS-C Sonys liefern die Minoltas ja ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Gibt es vlt irgendwo eine Liste der MD/MC Objektive, die Vollformat-tauglich sind? Gerne auch eigene Erfahrungen, ich weiß ja zB das Philipp Reeve viele Minoltas hat/hatte und auch eine a7, evtl hast du ja Tipps, welche Objektive unbrauchbar waren und welche gute Ergebnisse liefern.

 

Vielen Dank schonmal an alle!

Edited by rocah360
Link to post
Share on other sites

Wie schon von sb68 geschrieben, sind alle Minoltas wo MC oder MD drauf steht Kleinbildtauglich.

Das moderne Objektive ein vielfaches an Qualität liefern, dem würde ich erstmal widersprechen. Moderne 1000€ Zooms haben häufig einen deutlich stärkeren Randabfall und sind im Zentrum nicht schärfer als alte 50€ Festbrennweiten.

So richtig schlechte Objektive gibt es wenige, von den Zooms würde ich mit Ausnahme des 3.5/35-70 die Finger lassen und auch unterhalb von 35mm lassen viele Objektive nach, die jetzt einzeln aufzuzählen würde aber den Rahmen sprengen.

Ein gutes und nicht zu teures Set für den Einstieg könnte so aussehen:

  • Sigma 2.8/24 Super Wide II 
  • Minolta MD 2.8/35 (ohne Rokkor im Namen)
  • Minolta MC 1.4/50 oder MD 2/50
  • Minolta MC oder MD 2.5/100
  • Minolta MC oder MD 4/200

Ein solches set sollte für unter 300€ zu haben sein und wir super Ergebnisse bringen. Man kann auch überlegen statt des 2.5/100 ein Tokina 2.5/90 Macro anschaffen, ist etwas teurer und seltener aber super universell.

 

Du hast die Frage jetzt im Vollformat Bereich gestellt, erwähnst aber APS-C? Für manuelle Objektive ziehe ich die a7 klar vor und beim aktuellen Preisverfall muss man sich auch nicht mehr vollständig dafür ruinieren.

 

Grüße

Phillip

Link to post
Share on other sites

 

 

Wie schon von sb68 geschrieben, sind alle Minoltas wo MC oder MD drauf steht Kleinbildtauglich.

 

Das moderne Objektive ein vielfaches an Qualität liefern, dem würde ich erstmal widersprechen. Moderne 1000€ Zooms haben häufig einen deutlich stärkeren Randabfall und sind im Zentrum nicht schärfer als alte 50€ Festbrennweiten.

 

So richtig schlechte Objektive gibt es wenige, von den Zooms würde ich mit Ausnahme des 3.5/35-70 die Finger lassen und auch unterhalb von 35mm lassen viele Objektive nach, die jetzt einzeln aufzuzählen würde aber den Rahmen sprengen.

 

Ein gutes und nicht zu teures Set für den Einstieg könnte so aussehen:

  • Sigma 2.8/24 Super Wide II
  • Minolta MD 2.8/35 (ohne Rokkor im Namen)
  • Minolta MC 1.4/50 oder MD 2/50
  • Minolta MC oder MD 2.5/100
  • Minolta MC oder MD 4/200
Ein solches set sollte für unter 300€ zu haben sein und wir super Ergebnisse bringen. Man kann auch überlegen statt des 2.5/100 ein Tokina 2.5/90 Macro anschaffen, ist etwas teurer und seltener aber super universell.

 

Du hast die Frage jetzt im Vollformat Bereich gestellt, erwähnst aber APS-C? Für manuelle Objektive ziehe ich die a7 klar vor und beim aktuellen Preisverfall muss man sich auch nicht mehr vollständig dafür ruinieren.

 

Grüße

Phillip

Erstmal Danke, dass du dich hier meldest.

 

Von modernen Objektiven habe ich nichts geschrieben ;) Ich meinte damit ebenfalls manuelle, weil hier gerade an der A7 mit Zeiss und Leica um sich geworfen wird, darauf wollte ich hinaus.

 

Dass ich APS-C erwähne liegt daran, dass ich weiß, dass die Minoltas dort gute Ergebnisse liefern, bei der A7 habe ich allerdings selten was über Minoltas gelesen, sondern eher über die oben genannten Objektive. Deswegen wollte ich wissen, wie sie sich auf FF schlagen.

 

Ich habe aktuell die A6000 und warte auf die A7II (zusätzlich), da will ich natürlich keine Objektive kaufen, die nur bei einem der beiden akzeptable Ergebnisse liefern, auch wenn sie günstig sind. Deswegen die Frage hier.

 

Vielen Dank für die Vorschläge auf jeden Fall. Macro steht relativ weit oben auf meiner Liste, da ich die Zeit bis zum FE 90/f2.8 G überbrücken muss :) Das Tokina ist eine gute Idee, hatte bis jetzt das 35-70 f3.5 Makro oder 35-105/135 f3.5-4.5 in Betracht gezogen, damit bin ich etwas variabler unterwegs.

Link to post
Share on other sites

Alternativ das MD 50mm 3,5 Macro ist exzellent! Schade das es keine 2,8 hat. Aber 3,5 ist am KB noch in Ordnung bei 50mm. Ich nutze es am Lens Turbo und bin mehr als begeistert davon. Scharf ab Offenblende und hat ein absolut sahniges Bokeh :-)

Link to post
Share on other sites

..

 

Dass ich APS-C erwähne liegt daran, dass ich weiß, dass die Minoltas dort gute Ergebnisse liefern, bei der A7 habe ich allerdings selten was über Minoltas gelesen, sondern eher über die oben genannten Objektive. Deswegen wollte ich wissen, wie sie sich auf FF schlagen.

 

..

 

Hallo

 

Ich setze ausschliesslich Altglas und zum grossen Teil Minolta MC/MDs ein. Die schlagen sich meiner Meinung nach sehr gut. Wenn du Beispiele für Ergebnisse suchst, kannst du mal in meinen Flickr-Account schauen (ab Mai 2014 an A7, vorher war Nex5) (https://www.flickr.com/photos/94876278@N03/) meistens ist das Objektiv erwähnt in der Beschreibung. Es sind keine OOCs, aber als Endergebnis für dich vielleicht interessant. z.B. Die letzte gepostete Fotostrecke vom Konzert ist ausschliesslich Minolta mit versch. Brennweiten bei sehr schlechtem Licht, fast ausschliesslich Offenblende (135er, 85er, 24er). Oder natürlich auch in den einschlägigen Flickr-Gruppen. Persönlich bin ich sehr zufrieden.

 

Das 35-70 kann ich auch sehr empfehlen, es ist top und im Vollformat hat es den viel nützlicheren Zoombereich als unter ASP-C. Auch das Bokina (Tokina 90er Macro) ist sehr empfehlenswert, wenn auch nicht Minolta. 

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

Ich setze ausschliesslich Altglas und zum grossen Teil Minolta MC/MDs ein. Die schlagen sich meiner Meinung nach sehr gut. Wenn du Beispiele für Ergebnisse suchst, kannst du mal in meinen Flickr-Account schauen (ab Mai 2014 an A7, vorher war Nex5) (https://www.flickr.com/photos/94876278@N03/) meistens ist das Objektiv erwähnt in der Beschreibung. Es sind keine OOCs, aber als Endergebnis für dich vielleicht interessant. z.B. Die letzte gepostete Fotostrecke vom Konzert ist ausschliesslich Minolta mit versch. Brennweiten bei sehr schlechtem Licht, fast ausschliesslich Offenblende (135er, 85er, 24er). Oder natürlich auch in den einschlägigen Flickr-Gruppen. Persönlich bin ich sehr zufrieden.

 

Das 35-70 kann ich auch sehr empfehlen, es ist top und im Vollformat hat es den viel nützlicheren Zoombereich als unter ASP-C. Auch das Bokina (Tokina 90er Macro) ist sehr empfehlenswert, wenn auch nicht Minolta. 

 

Danke für den Hinweis. Einige Bilder von dir sind echt top, das von deinem Sohn im Barca-Trikot mag ich sehr, hatte mich gleich mal auf die Suche nach dem Tokina gemacht. Für SR-Mount sieht es da allerdings mau aus :( Hab mal n ebay-Alert erstellt, mal schauen ob eins auftaucht. Gibt's Tipps, was es euch Wert wäre? Bin mir unsicher, wieviel ich dafür zahlen sollte. Wobei der Hype ja aktuell wieder stark ist, kaum ein 35-70 f/3.5 Makro im "freien" Verkauf, alle nur Sofort-Kaufen. Und da sind die Preise mal ordentlich, 80-90 wird da regelmäßig erreicht. Dass man die nur noch selten für die noch vor ein-zwei Jahren realistischen 30€ kriegt ist klar, aber bei 50 ist dann auch wirklich langsam Schluss. 

 

@padiej:

 

Danke für den Tipp, ist mir auch bereits aufgefallen :) Am besten sind die, wo das Objektiv nicht in der Beschreibung steht, sondern nur auf den bildern erkennbar ist, weil es dann nicht bei der Suche auftaucht :D Vlt habe ich ja in nächster Zeit mal Glück.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

aus der Auswahl kenne ich nur das MC/MD 50 1.4, welches ich, sofern man einen guten Preis erwischt, wirklich empfehlen kann.

 

Natürlich sind alle Objektive nicht für digitale Sensoren ausgelegt und Abbildungsfehler treten IMHO deutlich häufiger und ausgeprägter auf. Mir hat das Experimentieren und Schnäppchenjagen zu beginn viel Spaß gemacht, rückblickend habe ich jedoch einfach ein paar hunderter aus dem Fenster geworfen - Ich benutze von den Manuellen höchstens noch ein Lichtstarkes 50er für Available Light.

 

Ich will niemandem den Spaß verderben, vielleicht bin ich auch nur zu faul und/oder ungeduldig zum manuell fokussieren, aber von meiner eigenen Erfahrung ausgehend, würde ich erst mal mit einem Objektiv probieren und dann entscheiden ob es der richtige Weg ist.

 

padiejs Tipp ist sehr gut - bei Ebay einfach nach Minoltas ausschau halten, bei denen Objektive auf dem Bild sind, aber nicht im Titel aufgeführt werden - die einzige Möglichkeit noch wirkliche Schnäppchen zu machen.

 

Viel Spaß und Erfolg!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

aus der Auswahl kenne ich nur das MC/MD 50 1.4, welches ich, sofern man einen guten Preis erwischt, wirklich empfehlen kann.

 

Natürlich sind alle Objektive nicht für digitale Sensoren ausgelegt und Abbildungsfehler treten IMHO deutlich häufiger und ausgeprägter auf. Mir hat das Experimentieren und Schnäppchenjagen zu beginn viel Spaß gemacht, rückblickend habe ich jedoch einfach ein paar hunderter aus dem Fenster geworfen - Ich benutze von den Manuellen höchstens noch ein Lichtstarkes 50er für Available Light.

 

Ich will niemandem den Spaß verderben, vielleicht bin ich auch nur zu faul und/oder ungeduldig zum manuell fokussieren, aber von meiner eigenen Erfahrung ausgehend, würde ich erst mal mit einem Objektiv probieren und dann entscheiden ob es der richtige Weg ist.

 

padiejs Tipp ist sehr gut - bei Ebay einfach nach Minoltas ausschau halten, bei denen Objektive auf dem Bild sind, aber nicht im Titel aufgeführt werden - die einzige Möglichkeit noch wirkliche Schnäppchen zu machen.

 

Viel Spaß und Erfolg!

 

Nicht falsch verstehen, ich habe bereits einige manuelle Objektive und das fotografieren damit macht mir Spaß, ich suche nicht nach den Minoltas, weil sie kaum was kosten und mir nach der Kamera nichts mehr bleibt :D Ich finde nur einfach, dass nicht jedes Objektiv ein AF Sony/Zeiss sein muss, einige Objektive braucht man nur selten, dazu zähle ich persönlich gerade Makro-Objektive, da helfe ich mir gerne mit manuellen Gläsern aus. 

Der Tipp mit den Objektiven, die nur auf dem Bild zu erkennen sind, kam von mir selbst ;) Padiej hatte lediglich angemerkt, dass man das Set meist billiger kriegt.

Link to post
Share on other sites

Danke für den Hinweis. Einige Bilder von dir sind echt top, das von deinem Sohn im Barca-Trikot mag ich sehr, hatte mich gleich mal auf die Suche nach dem Tokina gemacht. Für SR-Mount sieht es da allerdings mau aus :(

 

Ich selber habe eins mit Pentax-Mount. Das spielt ja keine Rolle beim Bokina. Musst halt einfach einen separaten Adapter kaufen. Meins ist leider ohne 1:1 Adapter, aber der ist zu verschmerzen.

Link to post
Share on other sites

Ich selber habe eins mit Pentax-Mount. Das spielt ja keine Rolle beim Bokina. Musst halt einfach einen separaten Adapter kaufen. Meins ist leider ohne 1:1 Adapter, aber der ist zu verschmerzen.

Ja, das hatte ich zwar etwas verdrängt, aber ihr habt natürlich Recht, egal welches Mount. Allerdings wäre es cool, ein Tokina mit nem Anschluss zu bekommen, wo ich schon einen Adapter für habe. Kein Muss, aber praktisch eben. Mal sehen, was sich so auftreiben lässt, es eilt ja nicht, da kann man dann auch mal auf ein Schnäppchen warten.

 

Aber nochmal die Frage: was habt ihr bezahlt und was würdet ihr als fair einschätzen (nach aktueller Marktlage)? Tue mich schwer, dass zu bewerten.

Link to post
Share on other sites

Guest User57696

Ja, das hatte ich zwar etwas verdrängt, aber ihr habt natürlich Recht, egal welches Mount. Allerdings wäre es cool, ein Tokina mit nem Anschluss zu bekommen, wo ich schon einen Adapter für habe. Kein Muss, aber praktisch eben. Mal sehen, was sich so auftreiben lässt, es eilt ja nicht, da kann man dann auch mal auf ein Schnäppchen warten.

 

Aber nochmal die Frage: was habt ihr bezahlt und was würdet ihr als fair einschätzen (nach aktueller Marktlage)? Tue mich schwer, dass zu bewerten.

Zu der Frage, empfehle ich Dir, auf ebay nach beendeten Angeboten des Objektives zu suchen. So bekommst Du einen relativ guten EIndruck, was aktuell so für das Objektiv bezahlt wird.

Link to post
Share on other sites

Die Preise haben sehr angezogen in den letzten 2 Jahren. Was z.B. ich dafür bezahlt habe kann man nicht mehr als Anhaltspunkt nehmen :(

Am besten echt in Ebay über die Suche beendete Angebote durchschauen und dort erkennt man eine "Preislage" ganz gut. Wenn z.b. eins meist für 70-90€ weg geht ist alles in dem Bereich ok - sofern es das einem Wert ist.

 

Ich finde die Minolta übrigens gut und manche richtig gut. Insgesamt finde ich aber die Canon FD teils deutlich besser!

Das Minolta MD 50/1.4 ist bei unter f2.0 meiner Meinung nach nicht so der Hit. Da ist das Canon 50/1.4 viel eher zu empfehlen.

Aber bei 50€ wäre das schon ok!

Link to post
Share on other sites

Wie schon von sb68 geschrieben, sind alle Minoltas wo MC oder MD drauf steht Kleinbildtauglich.

 

Das moderne Objektive ein vielfaches an Qualität liefern, dem würde ich erstmal widersprechen. Moderne 1000€ Zooms haben häufig einen deutlich stärkeren Randabfall und sind im Zentrum nicht schärfer als alte 50€ Festbrennweiten.

 

So richtig schlechte Objektive gibt es wenige, von den Zooms würde ich mit Ausnahme des 3.5/35-70 die Finger lassen und auch unterhalb von 35mm lassen viele Objektive nach, die jetzt einzeln aufzuzählen würde aber den Rahmen sprengen.

 

Ein gutes und nicht zu teures Set für den Einstieg könnte so aussehen:

  • Sigma 2.8/24 Super Wide II 
  • Minolta MD 2.8/35 (ohne Rokkor im Namen)
  • Minolta MC 1.4/50 oder MD 2/50
  • Minolta MC oder MD 2.5/100
  • Minolta MC oder MD 4/200

Ein solches set sollte für unter 300€ zu haben sein und wir super Ergebnisse bringen. Man kann auch überlegen statt des 2.5/100 ein Tokina 2.5/90 Macro anschaffen, ist etwas teurer und seltener aber super universell.

 

Du hast die Frage jetzt im Vollformat Bereich gestellt, erwähnst aber APS-C? Für manuelle Objektive ziehe ich die a7 klar vor und beim aktuellen Preisverfall muss man sich auch nicht mehr vollständig dafür ruinieren.

 

Grüße

Phillip

Hallo Phillip,

 

prima Auflistung, mal sehen, was für mich sinnvoll und zu ergattern ist :)

 

Gäbe es noch andere ältere "must have" Objektive für die a7r, auch auf höherem Preisniveau? 

 

Aktuell habe ich das 1,8 55 u. das neue 4 16-35 beide Sony/ Zeiss u. ein paar alte Nikon MF (2,8 28; 1,4 50; 3,5 55 Micro; 2,8 105 Micro; alle AIs u. 1,8 50 u. 85 AF- D). Mein Schwerpunkt: Reisefotografie, -Natur, -Architektur, ein wenig -People, -Makro. 

 

Tolle Aufnahmen die Du hier zeigst!!!

 

HG

 

Ulli

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

MD auf A7 funktioniert sehr gut.

 

Ich habe auf Ebay einige MDs samt SLR Kamera ersteigert, oft bekommt man das Set billiger, als das Objektiv allein.

 

Hatte ja erwähnt, dass man Glück haben kann, wenn in der Beschreibung Fehler enthalten sind.

 

Gerade ein Minolta 35-70 3.5 Makro in akzeptablem Zustand (nur äußerliche Makel, ein paar Kratzer in der Beschichtung) geschossen. Nicht etwa als korrekt betitelte Auktion, sondern als Teil eines "Pakets" aus einer alten Minolta, dem Objektiv und einem Metz mecablitz. Das Objektiv wurde in der Beschreibung fälschlicherweise als 50mm-Objektiv deklariert, der Verkäufer sagte, er hat keine Ahnung davon und es wird das verkauft, was auf den Bildern zu sehen ist. 

 

Der Preis war deutlich niedriger als die Einzelangebote für das 35-70 3.5 Makro, sogar niedriger als die Hälfte vieler Auktionspreise für dieses Objektiv.

 

Kann sich also echt lohnen, dort mal zu stöbern.

Link to post
Share on other sites

So richtig grottenschlechte Objektive gibt es wohl kaum, die sichtbaren Probleme sind wohl eher darin zu suchen, dass sich nicht jedes ältere Objektiv, am digital Sensor der jeweiligen Kamera vertragen muss! Gerade WW-Objektive sind davon stärker betroffen!  Abhilfe? Probieren geht über Studieren!

Link to post
Share on other sites

So richtig grottenschlechte Objektive gibt es wohl kaum...

 

Doch, die gab' es auch.

Vor allem zum Ende der analogen MF Zeit (1980-1990) kamen dann so Billigheimer von Makinon, Hanimex & Co. auf den Markt.

Das waren meist üble Linsen  ... :(

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...