Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo miteinander!

 

Zuerst mal sorry für die wahrscheinlich tausendste Kaufberatung für Neueinsteiger, aber ich bin langsam am verzweifeln ;)

 

Habe bis jetzt nur nur mit einer "Gucki-Drucki" Kamera fotografiert, und habe mir nun in den Kopf gesetzt, was besseres muss her..

 

Meine Anforderungen sind - eh klar - eine Eierlegende Wollmilchsau, die am besten unter 500€ zu haben ist.

Spaß beiseite, ich suche eine gute Allroundkamera, mit der ich auf Sightseeingtour gehen kann, Blumen und Tiere (eher nicht in Bewegung), Essen (weils grad modern ist) und auch ein bisschen in der Nacht fotografieren kann.

 

War schon beim Planeten mit den Ringen Kameras ansehen, und gehe vom Gefühl her sehr stark in Richtung Samsung NX300m (vielleicht weil ich die als erste in der Hand hatte?)

Hier gefällt mir das Handling, liegt gut in der Hand und ist einfach zu bedienen.

Der Preis liegt derzeit bei ca. 400€ als Kit mit 18-55mm Objektiv.

 

Aus gegeben Anlass (Cyberweek) ist mir nun auch die Olympus PEN E-PL5 ins Auge gesprungen. Hatte ich zwar noch nicht in der Hand, werde ich aber hoffentlich heute nach der Arbeit erledigen.

Diese wird als Kit mit 14-42mm Objektiv um ca. 300€ zu haben sein.

 

Habe nun schon sehr viel im Internet gelesen, und je mehr Testberichte und Forenbeiträge ich lese, desto komplizierter wird es..

Zum einen gibt es die Fanboys, die nur ihre Marke in den Himmel loben und alles andere verfluchen, zum anderen sagen viele, dass die Qualität heutzutage schon sehr eng beinander liegt, und die Sensorgröße nicht mehr so entscheidend ist.

 

Ist ein größerer Sensor (APS-C) wirklich besser als ein MFT?

 

Habt ihr noch andere Kamera Empfehlungen, die in diesem Preissegment liegen, und einen Einsteiger nicht überfordern, aber auch Luft nach oben lassen?

 

Bin Dankbar für jede objektive Antwort!!

 

Vielen Dank schonmal,

Norbert

 

 

 
Link to post
Share on other sites

Habe nun schon sehr viel im Internet gelesen, und je mehr Testberichte und Forenbeiträge ich lese, desto komplizierter wird es..

Zum einen gibt es die Fanboys, die nur ihre Marke in den Himmel loben und alles andere verfluchen, zum anderen sagen viele, dass die Qualität heutzutage schon sehr eng beinander liegt, und die Sensorgröße nicht mehr so entscheidend ist.

 

 

 

 

Fanboys? Wo gibt es denn so was? ;)

 

Also: Der Unterschied zwischen MFT und APS-C ist bei ähnlicher Sensor-Technologie vorhanden mit Vorteilen für APS-C. ABER: In der Praxis ist dieser Vorteil nur selten zu sehen, da ein technisch gutes Bild, bzw. Bildqualiät, auch sehr stark von der Güte des Objektives (eigentlich noch mehr als vom Sensor) abhängt. Überlege Dir am besten, wie Du mit deiner Gucki-Drucki (sehr schöner Begriff übrigens :D) am meisten fotografiert hast. Welche Motive, eher Landschafts- oder Detailaufnehmen usw. und dann schau oder frage vorher welche Objektive dafür angebracht wären. Und dann den Hersteller aussuchen, der die Kamera hat, die dir am besten gefällt (Anfass- und Habenwollen-Faktor) und das passende Objektivangebot hat. Egal ob von Olympus, Panansonic, Fuji, Samsung oder Sony. In der Bildqualität nehmen sie sich alle kaum noch was.

 

Und ganz konkret würde ich für 500 € die neue Olympus E-PL7 mit Kitobjektiv nehmen. Wenn es denn klein sein soll.

Link to post
Share on other sites

[...]

 

Glaube es hat sich einfach nur in meinem Kopf festgesetzt, dass größer = besser ist.

 

[...]

 

Im Sinne von "Leistung" stimmt das schon. Ist im Grunde wie bei den Motoren, Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen.

Die Kunst besteht darin, für sich selber die benötigte Sensorgröße zu bestimmen.

 

Grob über den Daumen gepeilt würde ich sagen, dass der untere Brennweitenbereich eher für einen größeren Sensor spricht. Bei dem oberen Brennweitenbereich könntest du mit einem kleineren Sensor Vorteile in Hinblick auf Größe haben. Was die Bildqualität angeht, wird, qualitativ ähnliche Objektive voraus gesetzt, der größere Sensor immer mehr Reserven haben.

 

Du musst nur für dich entscheiden, ob du es auch in Kauf nimmst, mit einem 800PS Geschoss mit 25km/h durch die Stadt zu tuckern oder ob du da nicht eher auf einen Smart setzt.

 

Da ist jeder Mensch unterschiedlich und hat andere Vorlieben. An sich würde ich aber schon deinem Bauch- und erstem Anfassgefühl folgen und die Samsung in die engste Wahl mit aufnehmen.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

für 300 Euro ist die EPL5 auf jeden Fall ein Schnäppchen, der Vorteil gegenüber anderen dieser Klasse ist, dass man die meistens nicht mehr um einen Sucher erweitern kann .... vielleicht denkst Du jetzt, Du brauchst sowas nicht, aber wer weiss, vielleicht willst Du ja doch mal einen.

 

 

Ansonsten finde ich das Teil recht Anfängerfreundlich (was nicht bedeutet, sie könnte nichts .. im Gegenteil, es gibt praktisch keine Einschränkungen in den Funktionen zu den grossen Olympuskameras)

 

Für Nacht und Dämmerung empfiehlt sich bei allen Kameras der Kauf einer Festbrennweite mit hoher Lichtstärke.

 

 

 

Du musst nur für dich entscheiden, ob du es auch in Kauf nimmst, mit einem 800PS Geschoss mit 25km/h durch die Stadt zu tuckern oder ob du da nicht eher auf einen Smart setzt.

 

n bisschen weniger Übertreibung war nicht drin? ;)

 

eigentlich läuft es auf einen Smart mit 60 PS vs einen Seat mit 72PS raus .... n bisschen grösser, n bisschen stärkerer Motor, aber ein nicht ganz so umfangreiches System.

 

 

Es ist grundsätzlich egal, welche davon Du kaufst, die sind heutzutage alle in der Lage ein sauberes Bild abzuliefern.

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

hatte jetzt also auch die Olympus pl5 in der Hand - gefällt auch!

 

Hab ich das richtig im Kopf, das es bei den 4/3 eine weitaus grössere Objektivauswahl als bei anderen Herstellern (Samsung) gibt? Zubehör gibts auch genug und in den diversen Tests schneidet sie ganz gut ab.

 

Werde mir heute Abend noch ein paar Bilder in diversen Alben ansehen, aber glaube wenn ich die Kamera bekomme schlag ich zu.

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

kurzes Statusupdate: Habe mir die Olympus pl5 im Angebot für 309 Euronen geholt. Bin noch ein bisschen überfordert, aber zuversichtlich die vielen für mich neuen Möglichkeiten zu meistern :)

 

lg und Danke für die netten Rückmeldungen!

 

Link to post
Share on other sites

Hab ich das richtig im Kopf, das es bei den 4/3 eine weitaus grössere Objektivauswahl als bei anderen Herstellern (Samsung) gibt?

 

Ja das ist korrekt. Viel Spass mit der PL5!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...