Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Heute brachte der gelbe Wagen das neue Mitakon Freewalker 24/1.7 ins Haus. Frisch eingetütet aus Hong Kong. Da ich zu den Vorbestellern gehörte kam es mit der Seriennummer 000015 für umgerechnet € 239.- inklusive Versand. 

Warum dieses Objektiv ? Ich erhoffe mir bei gemäßigtem Weitwinkel ein ausreichendes Freistellungspotential bei angenehm ruhigen Bokeh. Außerdem eine Gewichts- und Größenersparnis gegenüber meinem Carl Zeiss Distagon 35/2.8 mit Metabones Speedbooster (430 Gramm). Das Mitakon bringt 265 Gramm auf die Küchenwaage.

 

Lieferumfang:

 

Das Mitakon kommt im passenden Neoprenbeutel. Der Beutel an sich wird hoffentlich seinen strengen Geruch in den nächsten Tagen oder Wochen noch verlieren. Sonst sind noch die beiden Deckel dabei. Sonnenblende gibt es keine. Das Filtergewinde (49mm) nimmt eine günstige von JJC auf. 

 

Haptik:

 

Fühlt sich wertig an, wirkt wesentlich teurer als es ist. Könnte auch bei Cosina hergestellt worden sein. Der Fokusring dreht gleichmäßig mit seidigem Lauf. Der Blendenring ist unmittelbar am kameraseitigen Ende des Objektiv und dreht etwas schwerer, aber noch angenehm. Die Blende lässt sich stufenlos von 1.7 bis 22 verstellen.

 

Technische Daten (Herstellerangaben)

 

Länge: 55 mm, Durchmesser 61,5 mm

 

9 Linsenelemente in 8 Gruppen, 12 (!) Blendenlamellen,

 

Minimaler Fokusabstand: 15 cm

 

Passt nur zu: APS-C

 

Bajonett: Sony E, M43, Fuji X

Link to post
Share on other sites

Nun ein paar Beispielbilder:

 

Der Mindestabstand zu Objekt beträgt ganze 15 cm

 

Hier bei Blende 5.6 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bokeh bei 1.7 (alle Bilder JPEG, verkleinert und "Schärfen für Bildschirm" in LR 5)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bei 2.8

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bei 5.6

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Und bei Mindestabstand und 5.6

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Dieses Objektiv hat mich auch gereizt, aber war mir nicht sicher ob es das Geld wert ist. War sogar kurz davor mal zum SLR Magic 23mm 1.7 zu greifen, aber habe es dann doch gelassen. Es ist ja um einiges Trierer als das Mitakon hier.

 

Freu mich auf weitere Berichte und Bilder :)

 

Hab grad n review dazu gefunden

 

 

http://www.bestmirrorlesscamerareviews.com/2014/11/17/the-zy-optics-mitakon-24mm-f1-7-and-42-5mm-f1-2-micro-four-thirds-mount-complete-review/

Edited by RHL
Link to post
Share on other sites

Ein paar Bilder vom Mitakon 24/1.7

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Von der Seite

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das Hinterteil

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Seitenansicht

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...
  • 1 month later...

habe kürzlich eins erstanden und bin sehr angetan, nicht nur zu dem preis!

 

verzeichnung ist praktisch nicht sichtbar, schärfenleistung sehr hoch auch bei offener blende, und das bokeh ist zwar speziell, aber nett.

physisch ists leicht, aber robust da aus metall, und vor allem noch akzeptabel kompakt. 

 

einzig dass es zu farbsäumen neigt, könnte je nach motiv unschön werden.

und der fokussierweg ist dumm gelöst, was das handling unnötig kompliziert macht: von o.15 bis o.3 m hat man ca 1o cm fokusweg; von 1 m bis unendlich ists 1 cm! wer sich sowas ausdenkt?!

 

alle bilder sind detailausschnitte.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

...und noch zwei details aus der bildmitte, beide bei offener blende

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

...verzeichnung ist praktisch nicht sichtbar, schärfenleistung sehr hoch auch bei offener blende, und das bokeh ist zwar speziell, aber nett.

physisch ists leicht, aber robust da aus metall, und vor allem noch akzeptabel kompakt. 

 

einzig dass es zu farbsäumen neigt, könnte je nach motiv unschön werden...

Interessant, wie unterschiedlich die Ergebnisse sind. Bei meinem SLR Magic sehe ich recht deutliche Verzeichnung, auch abgeblendet. Von den Farbsäumen bin ich dagegen verschont geblieben. Mit welchem Sensor bist du unterwegs?

 

...und der fokussierweg ist dumm gelöst, was das handling unnötig kompliziert macht: von o.15 bis o.3 m hat man ca 1o cm fokusweg; von 1 m bis unendlich ists 1 cm! wer sich sowas ausdenkt?!

Das ist typisch für manuelle Weitwinkelobjektive. Als Alternative bieten sich ältere Objektive in Close-Fokus-Varianten (manche frecherweise sogar als "Makro" bezeichnet), die haben zum Teil deutliche größere Fokuswege. Vivitar hat von Komine oder Kiron gebaut sowohl mit 24 als auch 28 mm Brennweite und Offenblende F2 solche Objektive gebaut. Die guten Kontraste und Farben der Zhongyi/SLR-Magic-Linsen bei Offenblende wird man dort aber nicht finden.

Edited by outofsightdd
Link to post
Share on other sites

Heute brachte der gelbe Wagen das neue Mitakon Freewalker 24/1.7 ins Haus. Frisch eingetütet aus Hong Kong. Da ich zu den Vorbestellern gehörte kam es mit der Seriennummer 000015 für umgerechnet € 239.- inklusive Versand. 

 

 

sieht gut aus und über den Preis kann man nicht meckern.

Link to post
Share on other sites

Hier ein Freihand-Foto ungecroppt aus nächster Nähe auf einen Fensterrahmen, also Worst Case für Verzeichnung. Da habe ich beim großen C für den zehnfachen Kaufpreis mieseres gesehen.

Wenn man die Verzeichnung durch etwas andere Komposition nicht gar so forciert, fällt sie überhaupt nicht auf. Abblenden hat, anders als auf Farbsäume, auf Verzeichnung keinen Einfluss.

 

Sitzt bei mir an der Nex 7 und ist übrigens Nummer 019.

 

Ich habe und hatte über die Jahre einige Weitwinkel, von den beiden Voigtländer 12 und 15 über diverse Canons bis zum Leica Summicron und beiden Voigtländer 35 1.2. So extrem ungeschicht skaliert war bisher keins.

Vielleicht wäre der minimale Fokusweg auch noch okay, wenn die Mechanik mehr Widerstand hätte. Man kriegt mit der Zeit sicher das Gefühl dafür, aber ein erstes richtiges Portraitprojekt am Wochenende mit nicht stillsitzendem Modell war mehr Kurbelei und Aufmerksamkeit als etwa mit dem 35er Leica, das zugleich weniger Schärfentiefe hat! https://www.flickr.com/photos/hach_und_ueberhaupt/17318374996/

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...