Jump to content

Recommended Posts

Hallo,

hier sind Beispielbilder, die mit LR entwickelt wurden, zu finden: 

https://www.dropbox.com/sh/chjky9n4ux5yisq/AACR-23kDyUI8f1r45uMXIsja?dl=0

Kamera: OMD E-M1

PB220581-1.jpg - ISO 1250, f2, 1/125 Sek.

PB220672-1.jpg - ISO 500, f4, 1/100 Sek.

PB250796-1.jpg - ISO 500, f0,95, 1/100 Sek.

PB250797-1.jpg - ISO 800, f0,95, 1/125 Sek.

 

Ich bin sehr zufrieden mit dem sehr soliden Objektiv. Die Angaben über die Blende sind aus der Erinnerung wiedergegeben worden, da diese Informationen bei einem manuellen Objektiv nicht vorhanden sind.

 

Gruß,

Roy

Link to post
Share on other sites

jetzt stellt sich noch die Frage, wie das gegen das Nokton abschneidet.

 

Wenn man diesen Tests hier glaubt, dann nehmen sich die beiden Objektive nicht viel in der Bildschärfe.

 

http://www.ephotozine.com/article/voigtlander-25mm-f-0-95-nokton-version-ii-lens-review-25344

http://www.ephotozine.com/article/slr-magic-25mm-t-0-95-hyperprime-cine-lens-review-22999

 

Das SLR Magic ist eventuell in den Bildecken etwas schwächer und hat etwas stärkere chromatische Aberrationen.

 

Recommended / Empfohlen sind beide

Link to post
Share on other sites

"etwas schwächer und hat etwas stärkere chromatische Aberrationen" klingt gut ..... :huh:

 

Da braucht man kein Altglas mehr, das kriegen wir jetzt genauso gut mit mFT hin. Das taugt als Trickfilter zum Motiv in der Bildmitte freistellen, zu sonst nix.

Edited by wolfgang_r
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...