Lumix Posted November 19, 2014 Share #1 Posted November 19, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) digitalkamera.de hat das kleine Panasonic 35-100 gestest und stellt fest: Das Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm 4-5.6 Asph. O.I.S. wisse in der Praxis wie auch bei der Labortest-Bildqualität zu überzeugen. http://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6r-Test/Testbericht_Panasonic_Lumix_G_Vario_35-100_mm_4-5_6_Asph_O_I_S/9222.aspx Link to post Share on other sites More sharing options...
Berlin Posted November 19, 2014 Share #2 Posted November 19, 2014 Was bedeutet bei Lp/mm das Kleinbildäquivalent? Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted November 19, 2014 Share #3 Posted November 19, 2014 Ich kann das Ergebnis des Tests auf Basis meiner Erfahrungen bestätigen. Ein überraschend gutes Objektiv, das sogar mit dem P 2.8/35-100mm gut mithält. Mein Exemplar fällt aber bei 100m und zu den Rändern etwas mehr ab, als der Test suggeriert, ist aber insgesamt immer noch sehr gut. Angesichts von Größe und Preis für das kleine Besteck, z.B. für eine E-PL7 oder GM5, eine absolute Empfehlung. Das silberne Objektiv hatte ich mal auf der Photokina gesehen und sah auch für mich eher billig aus. Von meinem schwarzen habe ich diesen Eindruck nicht. MakroFan and Teefix 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rossi2u Posted November 19, 2014 Share #4 Posted November 19, 2014 Nicht der erste Test. Und nicht der erste, der davon überzeugt ist, dass das Ding für die Abmessungen und den Preis verdammt gut ist. http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-g-vario-35-100mm-f-4-0-5-6-asph-mega-o-i-s--review-26467 http://www.camerastuffreview.com/panasonic-lens-review/review-panasonic-35-100-4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Berlin Posted November 19, 2014 Share #5 Posted November 19, 2014 digitalkamera.de hat das kleine Panasonic 35-100 gestest und stellt fest: Das Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm 4-5.6 Asph. O.I.S. wisse in der Praxis wie auch bei der Labortest-Bildqualität zu überzeugen. http://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6r-Test/Testbericht_Panasonic_Lumix_G_Vario_35-100_mm_4-5_6_Asph_O_I_S/9222.aspx Hich habe gehofft, dass du meine Frage beandworten kannst: Was bedeutet bei Lp/mm das Kleinbildäquivalent? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lumix Posted November 19, 2014 Author Share #6 Posted November 19, 2014 Was bedeutet bei Lp/mm das Kleinbildäquivalent? Wo steht das? Abgesehen davon habe ich auf den Test nur hingewiesen, Erläuterungen dazu maße ich mir nicht an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Maxi Posted November 19, 2014 Share #7 Posted November 19, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Mann muss ja auch nicht alles selber erläutern, dafür gibt es doch das schlaue Internet. Aaron 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nordlicht Posted November 19, 2014 Share #8 Posted November 19, 2014 (edited) Hich habe gehofft, dass du meine Frage beandworten kannst: Was bedeutet bei Lp/mm das Kleinbildäquivalent? Irgendwie verstehe ich die Frage nach dem "Kleinbildäquivalent" nicht. Lp/mm bzw Linien per mm ist eine (!) Maßangabe zur Auflösung; sie gibt an, wieviel Linienpaare (hell/dunkel) noch zu unterscheiden sind. Dies kann ein Merkmal zur Beurteilung der Qualität eines Objektives sein, muß es aber nicht ausschließlich sein. Und das gilt für jedes Objektiv, angefangen beim Flaschenboden bis zu Objektiven mit dem roten Punkt.... Inwiefern soll da ein "Format" mitspielen? Vielleicht kannst Du Deine Frage etwas präzisieren? Gruß vom nordlicht Edited November 19, 2014 by nordlicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Berlin Posted November 19, 2014 Share #9 Posted November 19, 2014 Irgendwie verstehe ich die Frage nach dem "Kleinbildäquivalent" nicht. Genau deshalb frage ich, hat denn Niemand diesen Test bei Digitalkamera gelesen? Die Grafik bei dem obigen Test hat diese Beschriftung: Lp/mm [Kleinb.Äquiv.] Link to post Share on other sites More sharing options...
Aaron Posted November 19, 2014 Share #10 Posted November 19, 2014 Steht doch in der von Maxi geposteten Erklärung drin, schon durchgelesen? Link to post Share on other sites More sharing options...
systemfan Posted November 19, 2014 Share #11 Posted November 19, 2014 Schaut doch mal in den Link, den Maxi oben erwähnt Link to post Share on other sites More sharing options...
Julbe Posted November 19, 2014 Share #12 Posted November 19, 2014 (edited) Hier mein Vergleichstest mit der GH1 bei 1/160 bis 1/200 auf beschwertem Stativ bei ca 75mm: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 19, 2014 by Julbe Softride 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/109877-kleines-pana-35-100-im-test-gut/?do=findComment&comment=1119512'>More sharing options...
Aaron Posted November 22, 2014 Share #13 Posted November 22, 2014 Mein Exemplar fällt aber bei 100m und zu den Rändern etwas mehr ab, als der Test suggeriert.....Ja, kann ich so bestätigen. 100mm sind die Achillesferse dieser Optik, besonders in der Ferneinstellung.Ansonsten sehr unauffällig und leicht, fühlt sich gut an. Link to post Share on other sites More sharing options...
RayM Posted November 22, 2014 Share #14 Posted November 22, 2014 Schade, das Olympus diesen Klassiker nicht auch rausbringt- minimal größer und in der Pro-Ausführung wären mein Wunschobjektiv. Das 40-150 2.8 ist gleich so viel größer und eine andere Gewichrsklasse, ist mir zu auffällig. Wie schätzt ihr die Chance auf eine neue Version "35-100 II" ein, manche Optiken wurden ja ûberarbeitet aufgelegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lumix Posted November 22, 2014 Author Share #15 Posted November 22, 2014 (edited) ... Wie schätzt ihr die Chance auf eine neue Version "35-100 II" ein, manche Optiken wurden ja ûberarbeitet aufgelegt. Das ist neben dem 12-32 speziell für GM1/5 gemacht - glaube nicht, dass da bald was Neues kommt, warum auch, für größere Kameras sind sie nicht wirklich geeignet. Edited November 22, 2014 by Lumix Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted November 22, 2014 Share #16 Posted November 22, 2014 Schade, das Olympus diesen Klassiker nicht auch rausbringt- minimal größer und in der Pro-Ausführung wären mein Wunschobjektiv. Das 40-150 2.8 ist gleich so viel größer und eine andere Gewichrsklasse, ist mir zu auffällig. Wie schätzt ihr die Chance auf eine neue Version "35-100 II" ein, manche Optiken wurden ja ûberarbeitet aufgelegt. Pro Ausführung und auch nur annähernd diese geringe Größe schließen sich aus. Warum willst du warten, bis Olympus etwas ähnliches herausbringt? Besser wird das wohl auch nicht. So geringe Baugröße erfordert immer ihren Tribut, was sich auch beim O 14-42mm EZ Pancake Zoom sehen lässt. Dass 100mm die "Achilles Ferse" sei, bedeutet lediglich, dass es die schwächste Leistung bei dieser Brennweite zeigt. Diese ist aber nicht schlechter als die der anderen Kandidaten in diesem Bereich: O 40-150mm R, P 45-150mm und P 45-175mm. In den anderen Brennweitenbereichen hatte ich sogar Mühe Unterschiede zum P 2.8/35-100mm zu sehen. Sie sind natürlich da, aber in Vollbildansicht auf meinem 27 Zoll Monitor (> A3) fällt das praktisch nicht auf. Da das Objektiv ganz neu am Markt ist, wird es so schnell keine neue Version geben, wozu auch? Aus meiner Sicht hat das P 4-5.6/35-100mm ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis und ist außerordentlich klein. Ich setze es überwiegend auf Dienstreisen an der E-PL7 ein, wenn mir meine E-M1 Ausrüstung zu groß und schwer ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted November 22, 2014 Share #17 Posted November 22, 2014 Das ist neben dem 12-32 speziell für GM1/5 gemacht - glaube nicht, dass da bald was Neues kommt, warum auch, für größere Kameras sind sie nicht wirklich geeignet. Die Logik ist mir nicht klar. An meiner E-PL7 laufen die beiden Zooms sehr gut und ich habe auch keine Probleme, beide an der E-M1 einzusetzen. Die E-M1 mit 12-32mm würde auch noch in die Jackentasche passen. Link to post Share on other sites More sharing options...
RayM Posted November 22, 2014 Share #18 Posted November 22, 2014 (edited) ..für größere Kameras nicht geeignet... ist prinzipiell für meine Pens prima. Hatte allerdings übersehen, das es das P 35-100 erst seit 10/2012 gibt. Hatte es 1-2 Jahre früher verortet. Thomas, wenn ich mir den Beitrag #12 von Juble ansehe, ist- zumindest da- bereits bei 75mm der Unterschied zwischen P 35-100 und O40-150 beachtlich (leider!). Läuft wahrscheinlich (wie immer) auf sowohl als auch raus. Also P 35-100 (für verdeckten Einsatz und Reise), als auch O 40-150 +Konverter (für längere Reichweite)... Das Gewicht und die Größe des Pana finde ich super. Nur von der Haptik bin ich wahrscheinlich von Schätzen wie dem 42.5, dem Viogländer und- um bei Zooms zu bleiben- vom 12/40 verwöhnt und daher enttäusch. Das Pana schmuddelt zudem leicht an, wie ich bei Kollegen gesehen habe. Auch Stabi brauche ich nicht, und zusammen mit dem Schärfethem wie im Beitrag #12.... Andererseits gibt es hier im Forum im originären 35-100 Thread superscharfe Bilder! Edited November 22, 2014 by RayM Link to post Share on other sites More sharing options...
Lumix Posted November 22, 2014 Author Share #19 Posted November 22, 2014 Sorry, für Pens natürlich auch gut geeignet. Als Panasonic-User hatte ich die Kleinen der geschätzten mFT-Mitstreiter versehentlich außer Acht gelassen RayM 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted November 22, 2014 Share #20 Posted November 22, 2014 ..für größere Kameras nicht geeignet... ist prinzipiell für meine Pens prima. Hatte allerdings übersehen, das es das P 35-100 erst seit 10/2012 gibt. Hatte es 1-2 Jahre früher verortet. Thomas, wenn ich mir den Beitrag #12 von Juble ansehe, ist- zumindest da- bereits bei 75mm der Unterschied zwischen P 35-100 und O40-150 beachtlich (leider!). Läuft wahrscheinlich (wie immer) auf sowohl als auch raus. Also P 35-100 (für verdeckten Einsatz und Reise), als auch O 40-150 +Konverter (für längere Reichweite)... Das Gewicht und die Größe des Pana finde ich super. Nur von der Haptik bin ich wahrscheinlich von Schätzen wie dem 42.5, dem Viogländer und- um bei Zooms zu bleiben- vom 12/40 verwöhnt und daher enttäusch. Das Pana schmuddelt zudem leicht an, wie ich bei Kollegen gesehen habe. Auch Stabi brauche ich nicht, und zusammen mit dem Schärfethem wie im Beitrag #12.... Andererseits gibt es hier im Forum im originären 35-100 Thread superscharfe Bilder! Hmm, es gibt zwei P 35-100mm: das P 2.8/35-100mm (~ 1000 € seit 2012) und ganz neu das P 4/5.6/35-100mm (~ 360 €). Das kleine schmuddelt eigentlich nicht an (kein Gummizoomring). Tests sind immer individuell. Ich habe mein P 45-175mm damals ausgewählt, weil ich den Eindruck hatte (Testaufnahmen), dass dieses besser als das O 40-150mm und das P 45-150mm ist. Das P 4-5.6/35-100mm kann bis ca. 70mm durchaus mit seinem großen Bruder mithalten (Vollbildansicht auf 27 Zoll Monitor keine gravierenden Unterschiede) und zwischen 70 und 100mm liegt es meiner Beobachtung nach ungefähr auf dem Niveau des P 45-175mm. Aus dem vorher gesagten folgt, also besser als das O 40-150mm. Da in der Preisklasse die Qualitätsstreuung möglicherweise höher ist, hilft nur ausprobieren. Andererseits, wer etwas wirklich kleines im Telezoom-Bereich haben will, macht mit dem P 4-5.6/35-100mm wohl nicht viel falsch. tw463 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MakroFan Posted November 29, 2014 Share #21 Posted November 29, 2014 Im Zoo mit M-1 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! grapher, RayM, Spinnenbein and 9 others 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/109877-kleines-pana-35-100-im-test-gut/?do=findComment&comment=1122523'>More sharing options...
nightstalker Posted December 3, 2014 Share #22 Posted December 3, 2014 (edited) Genau deshalb frage ich, hat denn Niemand diesen Test bei Digitalkamera gelesen? Die Grafik bei dem obigen Test hat diese Beschriftung: Lp/mm [Kleinb.Äquiv.] Euch muss man aber auch alles erklären *Kopfschüttel* bei Kleinbild sind die mm natürlich grösser, also passen mehr Linienpaare rein ... Edited December 3, 2014 by nightstalker Margrit 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Julbe Posted December 17, 2014 Share #23 Posted December 17, 2014 Hier mein Vergleichstest mit der GH1 bei 1/160 bis 1/200 auf beschwertem Stativ bei ca 75mm: Ein Freihandtest mit einer GH3 und EV ergab sehr gute Resultate-etwa vergleichbar mit dem Olympus 40-150mm. Ohne EV jedoch deutlich unscharfe Bilder, Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted December 17, 2014 Share #24 Posted December 17, 2014 Ein Freihandtest mit einer GH3 und EV ergab sehr gute Resultate-etwa vergleichbar mit dem Olympus 40-150mm. Ohne EV jedoch deutlich unscharfe Bilder, An meinen Olympus Kameras mit 0s Antischock, kann ich keine Unschärfe erkennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Julbe Posted December 18, 2014 Share #25 Posted December 18, 2014 An meinen Olympus Kameras mit 0s Antischock, kann ich keine Unschärfe erkennen. Der Effekt häng natürlich von der Belichtungszeit ab.Welche Zeiten hast du getestet? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now