Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

ich eine Oly PL5 in einem PT EP-10 Unterwassergehäuse und möchte gerne das Samyang 7.5mm f3.5 UMC Fisheye oder das gleiche Objektiv von Wallimex einbauen. Das müsste alles funktionieren von den Werten.

 

Was ich mich frage ist, ob das Gehäuse dann möglicherweise im Sichtfeld der Kamera ist. Hat jemand Erfahrung mit der Kombination?

 

Chris

Link to post
Share on other sites

Welchen Port verwendest du? Doch nicht den Standard-Flatport, oder? Dieser dürfte die schlechteste Variante sein, da du vom Weitwinkle dann nicht mehr viel hast. Selbst das O 14-42 II R erzeugt bei 14-18mm schon übelste Verzeichnungen und Unschärfen am Rand.

 

Ich habe den Zen WA-100 für das O 9-18, der aber auch exzellent für das 14-42 II R passt. Allerdings ist ein Domport immer für ein bestimmtes Objektiv gerechnet. Mit anderen Objektiven kann es andere Ergebnisse geben. Für das Panasonic 7-14 gibt's ebenfalls eine speziellen Port. Schau mal wie groß der konstruktive Unterschied zwischen all diesen Objektiv ist (z. B. Länge). Im Zweifel testen.

Link to post
Share on other sites

Welche Erfahrung hast du mit Unterwasserfotografie?

Hast du Präferenzen bzgl. der Motive? Makro, Weitwinkeln?

In welchen Gewässern wirst du fotografieren?

 

Ich hatte damals alles sehr ausführlich im Schwimmbad erprobt und dabei echt krasse Eigenarten festgestellt, was Blickwinkel ("tatsächliche Brennweite"), Abbildungsqualität, Fokus- und Aufnahmedistanzen mit den verschiedenen Ports und Objektiven angeht.

Meiner Meinung nach ist der Flatport nur für Makroaufnahmen, z. B. mi dem O 60/2.8, sinnvoll. Für Weitwinkel praktisch nicht nutzbar wegen der "Brennweitenverlängerung", und den damit entstehenden Verzerrungen.

Domport Zen WA-100 ist daher eigentlich schon Pflicht. Den Port kannst du auch wirklich gut für das 14-42 (Kit-Zoom) nutzen.

 

Das Orginalzubehör von Olympus (außer beim Blitz) bietet meiner Meinung nach immer noch das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Es war einer der Gründe, wieso ich mich überhaupt für die E-PL5 entscheiden hatte.

Ein externer Blitz lohnt sich auch auf jeden Fall. Sea&Sea & Inon biete gute Geräte, Z. B. YS-D1 und Z240. Aber speziell dazu könnte ich schon seitenweise was schreiben, was aber dann ziemlich OT sein dürfte. Daher gern per PN.

Im Winter werde ich mal versuchen weitere Unterwasserfotos auf meinen Flickr Account hochzuladen

 

 

Link to post
Share on other sites

Hallo Chris,

 

ich muss mich da Storki123 anschließen: das Walimex Fisheye hat keinen AF und wenn ich das richtig gelesen habe kannst du die Blende auch nur am Objektiv verstellen (da bin ich mir aber nicht sicher). Damit müsstest du vor dem Tauchgang Entfernung und Blende fest einstellen, was dir unter Wasser wenig Flexibilität gibt.

 

Der im EP-10 integriert Flatport nimmt dir zusätzlich ca. 25% des Bildwinkels weg. Und wenn ich mir die Bauform des Walimex anschaue und z.B. mit einem ausgefahrenen 9-18 oder 14-42 vergleiche, dann würde ich vermuten, dass es deutlich weiter hinten im Gehäuse sitzt und du einiges vom Gehäuseinneren auf deinen Bildern haben wirst. Aber ich habe es selbst nicht getestet und ich stelle hier nur Vermutungen an.

 

Ich selbst habe wie storki123 im Sommer den Flatport durch einen gebrauchten Zen WA-100 ersetzt und verwende darin das Olympus 9-18 mm Objektiv. Alternativ gibt es den Hersteller Athena, der auch für Olympus Gehäuse Ports liefert. Aber wie du schon sagst, die Preise...

 

Gruß

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...