Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

seit ca. einem Jahr hat sich meine Lust am Fotografieren und vor allem auch die Menge gemachter Fotos deutlich erhöht. Seit einem halben Jahr überlege ich jetzt, mir eine bessere als die bisherige Kompaktkamera zu kaufen... Dabei ist mir allerdings auch klar, dass ich noch recht viel lernen muss und bisher noch nicht einmal die Möglichkeiten der Panasonic tz-60 ausnutze. Jetzt habe ich mich Mitte Januar für einen Fotokurs angemeldet und brauche bis dahin eine System- oder Bridgekamera (Spiegelreflex schließe ich für mich aus).

 

Meine Fotos haben eigentlich zwei Schwerpunkte (im letzten halben Jahr beobachtet):

 

- mein Kind. D.h. ich brauche unbedingt einen schnellen Autofokus.

 

- Ausflüge. Häufig in der Natur (Tiere in freier Wildbahn / Zoo / Landschaften / Gebäude in der Umgebung).

 

Mit der derzeitigen Kamera habe ich vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen Probleme (Weihnachtsfeier in der Kita mit wenig Licht, Laternenfest etc.), das liegt natürlich auch an meinen Kenntnissen; schlechte Aufnahmen bei vielen Kindern auf engem Raum (Freistellen?).

 

Was ich vermutlich nicht machen werde:

Mir fehlt die Zeit für aufwändige Fotoexkursionen.

Weder Kind noch Mann haben viel Geduld für die perfekten Fotos (Stativ aufbauen, 10 Fotos machen, das muss auch bei Ausflügen schnell gehen).

 

Budget: ca. 850 EUR für einer für den Anfang ausreichenden Objektivauswahl zum Loslegen oder Systemkamera.

Einen Aufsteckblitz würde ich dann 1 - 2 Monate später nachkaufen.

 

Jetzt schwanke ich zwischen verschiedenen Kameras und immer, wenn ich denke, ich hätte DIE Kamera gefunden, stört mich etwas:

 

Erst hatte ich mich für die Panasonic fz-1000 entschieden. Dann kam ich ins Grübeln, weil sie so groß und schwer ist und der Sensor ja nur 1" hat.

 

Dann habe ich an der Panasonic GM5 überlegt, weil sie so schön klein (und stylish) ist. Allerdings stört mich, dass man das Display nicht verstellen kann. Also vielleicht doch die GM1? Aber die hat ja wieder keinen Sucher (dabei benutze ich den an der fz-60 selten, aber letztens bei den Kranichen und dem Aussichtsturm bei Gegenlicht schon)... Und dann brauche ich Objektive, welche nehme ich da, Reisezoom brauche ich bei unseren Ausflügen schon...

 

Mein Vater hat die GH6 mit dem 14-140 mm Objektiv und benutzt sonst kaum ein anderes... Aber ist der Unterschied bei meinen Ansprüchen zur TZ-1000 dann überhaupt da? Und die Kamera ist grottenhäßlich;-)

 

Auch wenn ich seit Jahren immer nur Panasonic-Kameras hatte, überlege ich sonst an der Sony Alpha-6000 und der Olympus OM-D E M-10...

 

Im Endeffekt entschließe ich mich fast immer für die TZ-1000, um dann wieder Angst zu bekommen, doch auf zu viele Möglichkeiten einer Systemkamera zu verzichten...

 

Von daher bin ich für alle Meinungen dankbar, auch, wenn ich mich natürlich letzendlich selbst entscheiden muss...

 

Schon einmal vielen Dank,

Mimamo

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Bei Lowlight hat eine Systemkamera einen Vorteil gegenüber der FZ1000, wenn man bei der Systemkamera auch lichtstarke Objektive nutzt. Ich kenne die FZ 1000 nicht persönlich, aber sie soll schon seeeehr schnell sein, also in dieser Beziehung schlecht zu schlagen, Alternative dazu GH4 oder die OMD1, aber das ist dann eine andere Preisklasse.

Wenn Dir die FZ1000 nicht zu schwer ist, Objektivwechsel kostet auch Zeit und andere Nicht-Fotografen sind genervt, kenne ich aus eigener Erfahrung, dann greife zur FZ 1000.

VG,
Silke

Link to post
Share on other sites

Für Dein Budget werfe ich mal die a6000 mit 16-50 und dazu eine Festbrennweite wie das 50/1,8 ins Rennen. Kostet zusammen ca. 850-900 EUR und ist auch in dunklen Räumen zu gebrauchen. Etwas teurer aber für Innenräume wohl praktischer (Bildwinkel ist weiter) wäre das 35/1,8. Dann ist man eher bei 1.000 EUR.

 

Warum die a6000?

 

Sucher, Klapp-Display (für Kinderfotos sollte man auf Augenhöhe sein: das geht mit einem Klapp-Display sehr gut) und Video-Fähigkeiten. Der AF ist auch nicht übel.

 

Vergleichbares bekommst Du auch bei Pana (GX7 und 12-32, dazu eine Festbrennweite) oder Oly. Preiswert: e-pl7 (ohne Sucher) und dazu 14-42 und eine Festbrennweite oder teurer: E-M10 mit 14-42 und Festbrennweite.

 

Alle genannten Kameras sollten bildqualitativ auf gleichem Niveau sein.... 

Link to post
Share on other sites

Die A6000 ist sicherlich mit dem 50/1,8 speziell für Kinderportraits eine sehr nette Kombi, aber für Wildlife musst Du dann noch zusätzlich aufrüsten. Bei der FZ1000 hast Du eine sehr gute Allgemeinlösung. Ist eine Frage des Budgets und ob Du den Objektivwechsel überhaupt möchtest.

VG,
Silke
 

Edited by SilkeMa
Link to post
Share on other sites

die FZ1000 würde schon passen, denke ich :) "nur" 1''? Na deutlich grösser als der Deiner alten Kamera ist er jedenfalls, ich denke das wird reichen.

 

Die FZ ist gross, aber dafür ist alles drin und alles dran, eine Systemkamera wird schnell recht gross, vor allem, wenn Du ein Zoo-Tele haben willst.

Link to post
Share on other sites

Im Endeffekt entschließe ich mich fast immer für die TZ-1000, um dann wieder Angst zu bekommen, doch auf zu viele Möglichkeiten einer Systemkamera zu verzichten...

Eine FZ1000 wäre ja auch keine Anschaffung fürs Leben. Wenn sie nicht passt kannst du sie immer noch verkaufen. Alpha 6000 mit allen Objektiven, die du für deine Zwecke benötigst, ist für 850 Euro kaum machbar. Dafür wären wohl das SEL16-50, SEL55-210 (oder ein 18-200) und wohl auch eine SEL35 für Lowlight nötig. In einer RX10 oder FZ1000 ist alles drin und würd den Zweck wohl erfüllen.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ein wenig gehe ich bei der Geschwindigkeit, in der mein Vater neue Technik erwirbt, auch davon aus, in 1-2 Jahren günstig eine Lumix G6 erwerben zu können;-) Allerdings dann natürlich ohne Objektive...

 

Der Vorteil der FZ-1000 ist wirklich, dass sie unserem Ausflugsverhalten sehr entgegen kommt. Wir fahren meistens los, ich fotografiere in der Natur (Greifvögel im Flug - mehr oder minder erfolgreich, Frosch auf Seerosenblatt, Bäume und Panoramen oft auch am Ende des Feldes. Sich dem Motiv nähern ist meist nicht möglich - zum einen wegen der Zäune, zum anderen wegen der Ausdauer eines 4jährigen). Dann gibt es Motive im Dorf (Kirche etc.), den Kuchen im Kaffee auf dem Teller, Kind auf Trampolin / Seilbahn... Irgendwie habe ich da das Gefühl, ich wäre da ständig am Objektivwechseln und die bewegten Motive wären einfach weg.... Und die Kamera ist natürlich groß, aber ich fürchte, selbst mit der GM1 und 3 Objektiven würde ich nachher nicht weniger Gewicht mit mir rumschleppen (bin selbst sehr klein).

 

Ich frage mich auch, ob der Sensor wirklich so eine große Rolle spielt. Ich gucke mir die Bilder auf dem Computer an und erstelle Fotobücher - da bin ich auch recht großzügig mit dem Platz. So richtig aufgefallen ist mir der Unterschied in der Bildqualität als mein Vater und ich aus der gleichen Perspektive (er mit der G6, ich noch mit der tz-25, beide mit Automatikmodus) das geschminkte Kind fotografiert haben... Die Farben und die Schärfe seiner Fotos sahen am Computer bei Vollbild einfach viel besser aus...

 

Mit Bildbearbeitung möchte ich mich auch noch ein wenig beschäftigen, aber bei der verfügbaren Zeit wird es da sicher auch beim "Hausgebrauch" für Fotobücher / Abzüge bleiben.

 

Schon einmal vielen Dank für die vielen Antworten!

Link to post
Share on other sites

Die G6 hätte für Dich den Vorteil, dass Du das Zubehör und die anderen Objektive von Deinem Vater stibitzen kannst :D

 

Wie Du schon gemerkt hast, hat alles seine Vor und Nachteile. Ich denke im Vergleich mit dem 14-140er brauch sich die FZ1000 nicht verstecken, sie ist schon ein verdammt guter "Allrounder". Ich will Dir gar nichts von beidem empfehlen - gehe sie beide mal anfassen und entscheide danach welche Dir besser in der Hand liegt und zusagt. Mach Dich nicht verrückt, wenn Du merken solltest dass Du doch die andere nehmen hättest sollen oder sich dein fotografischer Schwerpunkt in irgendeiner Hinsicht verändert und Du was anderes wünscht -> Verkaufen und Dir was anderes zulegen. 

 

Fotobücher sind für beide aber gar kein Problem - da kannst Du selbst A3 Fotobücher mit machen  B)

Edited by Son
Link to post
Share on other sites

Mal zu dem Thema 1" Sensor:

 

die aktuelle Generation leistet etwa das was ein 4Jahre alter APS-C Sensor etwa geleistet hat

die aktuelle Generation leistet mehr als die 12Mpix m43 Sensor generation geleistet hat

 

an den optischen Vor - und Nachteilen der Sensorgrösse ändert das nichts.....

Edited by tjobbe
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...