Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Meyer-Görlitz Trioplan f2,8/100mm an µft? Gerne auch mit Fotos.

Bin echt beeindruckt von den Bildern die von dieser Linse im Netz sind allerdings weiß ich nicht ob es einen Unterschied macht wenn man sie an VF oder µft adaptiert.

 

Auflösung, Schärfe, Schärfentiefe, Bokeh, Rauschen..... Fragen die mich interessieren.

 

 

 

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Wäre netter wenn das direkt im Titel stehen würde, da melden sich dann die Forenkollegen die es interessiert. So kommt man zu Antworten.

 

dieser Fred hat bereits 215 Aufrufe. Ob ich deswegen keine Antworten bekommen habe weil ich es nicht nett genug im Titel beschreiben habe ??????

 

Es wundert mich schon ein wenig denn in diesem eher techniklastigen Forum wird eh über jeden "Kamera-und-Obejktiv-Pups" bis zum erbrechen diskutiert.

Link to post
Share on other sites

dieser Fred hat bereits 215 Aufrufe. Ob ich deswegen keine Antworten bekommen habe weil ich es nicht nett genug im Titel beschreiben habe ??????

 

Es wundert mich schon ein wenig denn in diesem eher techniklastigen Forum wird eh über jeden "Kamera-und-Obejktiv-Pups" bis zum erbrechen diskutiert.

 

Publikumsbeschimpfungen helfen meistens nicht ;)

Link to post
Share on other sites

dass keiner Antwortet, obwohl viele klicken, liegt daran, dass Dein Titel nichtssagend ist, man kuckt mal, was gemeint ist und geht dann wieder, weil das Glas vermutlich einer unter 1000 Fotografen mal gesehen hat.

 

Dass damit tolle Bilder entstehen, ist wohl eher dem Können der Fotografen geschuldet, das Objektiv ist jedenfalls höchst durchschnittlich und an mFT (meiner Ansicht nach ... ich hatte es nie an einer Digitalkamera) überfordert.

 

 

Der Aufbau ist sehr einfach, Streulichtempfindlich, grausames Bokeh, Ränder nach heutigen Masstäben unscharf.

 

aber das Design ist hübsch :)

 

 

Wenns nicht unbedingt F2,8 sein muss, würde ich als eins der besten 100er, die ich kenne (auch vom Bokeh her) das Pentax SMC 4/100 Makro empfehlen, das man für 100.- - 200.- Euro bekommt, je nachdem, was gerade mal wieder gehyped wird ;)

 

 

Etwas mehr Geld, dafür aber AF: 1,8/75 .... das Teil schlägt jedes Altglas, das irgendwo im Netz zu finden ist.

 

/edit:

wenn man auf der Suche nach Linsen mit Charakter ist, könnte man vielleicht mit dem M-G  was anfangen ... 

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

Danke, Nightstalker!

 

Mit dieser Antwort kann ich was anfangen zumal sich mein (subjektives) Empfinden mit deiner Aussage starkt deckt.

Das 75er ist für mich nicht unbedingt interessant da zu nah an meinem (vorhandenen) 60er Makro. Für mich wäre ein gutes Makro ab 100mm aufwärts von interesse.

 

Linsen mit Charakter und angenehmen Bokeh, JA! allerdings verstehe nicht was du mit M-G meinst.

 

 

Link to post
Share on other sites

Danke, Nightstalker!

 

Mit dieser Antwort kann ich was anfangen zumal sich mein (subjektives) Empfinden mit deiner Aussage starkt deckt.

Das 75er ist für mich nicht unbedingt interessant da zu nah an meinem (vorhandenen) 60er Makro. Für mich wäre ein gutes Makro ab 100mm aufwärts von interesse.

 

 

 

dann schau Dir mal das oben genannte Pentax an.

Link to post
Share on other sites

Das 75er ist für mich nicht unbedingt interessant da zu nah an meinem (vorhandenen) 60er Makro. Für mich wäre ein gutes Makro ab 100mm aufwärts von interesse.

 

Wenn auch 90 mm bereits reichen und es etwas mehr als 100-200 Euro kosten darf, kann ich (auch für mFT) das Olympus OM Auto Macro 90/2.0 empfehlen. Benötigt eine gut abschirmende Streulichtblende, ist damit aber dann optisch erstklassig und verdient seinen Ruf auch heutzutage noch nicht ohne Grund.

Ist zumindest meine Wahl zugleich eines "langen" Makros an mFT und eines "kurzen" Makros/lichtstarken Teles an KB.

 

Link to post
Share on other sites

Ich könnte ein Pentacon auto 135/2.8 MC empfehlen sind besser als Meyer-Görlitz. Sind für ca. 50-70€ erhältlich.

Anbei mal ein JPG ooc plus Crop. (nur ein Testbild)

Olympus E-PL5 ISO 200 , Blende 2.8.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Gruß Roberto

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Hallo Salu,

 

fals es interessiert noch ein Beispiel mit dem Pentacon 135 bei Offblende, JPG ooc.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p4190074y0aif7g54j.jpg

 

Gruß Roberto

Link to post
Share on other sites

Ich könnte ein Pentacon auto 135/2.8 MC empfehlen sind besser als Meyer-Görlitz. Sind für ca. 50-70€ erhältlich.

Anbei mal ein JPG ooc plus Crop. (nur ein Testbild)

Olympus E-PL5 ISO 200 , Blende 2.8.

 

 

attachicon.gifP4190057.jpg

 

 

attachicon.gifP4190057.1.jpg

 

 

Gruß Roberto

 

Danke!

 

Beeindruckende Schärfe und schönes Bokeh.

Diese Linse kommt bei mir in Favoriten-Liste!

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...