Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, habe mal gerade meine PL7 bzgl. 'Zitter-Verwacklung' und 'Shutter-Shock' (beides kann zumindest ich nicht dann klar trennen, wenn sogar beides vorliegen könnte) getestet (IBIS Auto und 0-Sek Antishock).

 

Vorab: im Vergleich zu meinen anderen PENs (zuletzt PM2) bleibt mir als 'ziemlicher Verwackler' die Spucke weg. Ich konnte die Ergebnisse kaum glauben und bin begeistert.

 

Beim Test mit dem Oly14-150mm bei 150mm stolpere ich jedoch immer über das Ergebnis bei 1/160 Sek. Kann es sein, dass der IBIS zwar durchweg seine Arbeit gut macht, jedoch mit dieser Kamera/Objektiv-Kombination systematisch bei 1/160 Sek der Shutter-Shock oder sonstwas trotz 0-Sek Antishock zuschlägt?

 

Hier meine Ergebnisse:

  • PL7, Oly14-150mm@150mm, IBIS auto, 0-Sek Antishock, je 3 Aufnahmen
  • 1/30: 1x fast OK (Jammern auf hohem Niveau), 1x grenzwertig, 1x Ausschuss
  • 1/40: 1x OK, 2x Ausschuss
  • 1/50: 1x OK, 2x fast OK (Jammern auf hohem Niveau)
  • 1/60: 1x OK, 1x fast OK (Jammern auf hohem Niveau), 1x grenzwertig
  • 1/80: 1x OK, 1x fast OK (Jammern auf hohem Niveau), 1x etwas grenzwertig
  • 1/100: 3x OK
  • 1/125: 3x OK
  • 1/160: 1x OK, 2x Ausschuss, Wiederholung mit weiteren 6 Aufnahmen: 1x OK, 5x nicht überzeugend
  • 1/200: 3x OK
  • 1/250: 3x OK
Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

 

Hallo, habe mal gerade meine PL7 bzgl. 'Zitter-Verwacklung' und 'Shutter-Shock' (beides kann zumindest ich nicht dann klar trennen, wenn sogar beides vorliegen könnte) getestet (IBIS Auto und 0-Sek Antishock).

 

Vorab: im Vergleich zu meinen anderen PENs (zuletzt PM2) bleibt mir als 'ziemlicher Verwackler' die Spucke weg. Ich konnte die Ergebnisse kaum glauben und bin begeistert.

 

Beim Test mit dem Oly14-150mm bei 150mm stolpere ich jedoch immer über das Ergebnis bei 1/160 Sek. Kann es sein, dass der IBIS zwar durchweg seine Arbeit gut macht, jedoch mit dieser Kamera/Objektiv-Kombination systematisch bei 1/160 Sek der Shutter-Shock oder sonstwas trotz 0-Sek Antishock zuschlägt?

 

Hier meine Ergebnisse:

  • PL7, Oly14-150mm@150mm, IBIS auto, 0-Sek Antishock, je 3 Aufnahmen
  • 1/30: 1x fast OK (Jammern auf hohem Niveau), 1x grenzwertig, 1x Ausschuss
  • 1/40: 1x OK, 2x Ausschuss
  • 1/50: 1x OK, 2x fast OK (Jammern auf hohem Niveau)
  • 1/60: 1x OK, 1x fast OK (Jammern auf hohem Niveau), 1x grenzwertig
  • 1/80: 1x OK, 1x fast OK (Jammern auf hohem Niveau), 1x etwas grenzwertig
  • 1/100: 3x OK
  • 1/125: 3x OK
  • 1/160: 1x OK, 2x Ausschuss, Wiederholung mit weiteren 6 Aufnahmen: 1x OK, 5x nicht überzeugend
  • 1/200: 3x OK
  • 1/250: 3x OK

 

 

... und was willst Du uns damit zeigen?

 

Ohne Stabi gilt doch die alte Faustregel:   Belichtungszeit = 1/ (2x eff. Brennweite)  =1 / (2x150xCropfaktor) = 1/600 sec sind bei BW=150mm zu empfehlen.

 

Der Stabi der E-PL7 soll bis zu 3,5 Belichtungsstufen verbessern können, also bei 150mm BW sind die von Dir hier wiedergegebenen Werte doch voll ok.

Um den Ausreißer bei 1/160 als systematisch zu beurteilen, dazu ist die Stichprobe wohl zu klein.

 

Gruß,

Joachim

Link to post
Share on other sites

Ich glaube er will damit sagen, dass er schwer begeistert ist von dem IBIS.

Bis 1/30 runter bei 150mm brauchbare Ergebnisse zu bekommen ist nach Deiner Rechnung ziemlich beeindruckend; einzig die 1/160 zicken halt etwas rum.....

 

Genau das wollte er sagen, nämlich, dass die rote 1/160 inmitten der grünen Zahlen drüber und drunter suspekt ist...

 

Und vor dem IBIS erstarre ich immer noch in Ehrfurcht...

 

Die orange Farbe bedeutet lediglich, dass man bei solch abgrund langen Verschlusszeiten statistisch 2-3 Aufnahmen machen sollte, bis ein perfekter Treffer drunter ist... und das ist für mich immer noch schwer beeindruckend...

Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich fotografiere regelmäßig in Konzerten ohne Blitz, häufig mit dem ED 40-150 R an einer OMD E-M10. Trotz ISO 1600/3200 kommt es da häufig zu Belichtungszeit kleiner als 1/30. Es ist auch für mich immer wieder erstaunlich wie gut der 3-Achsen Stabilisator von Olympus funktioniert. Selbst bei 1/10 komme ich noch auf eine Trefferquote von 50% und mehr scharfen Bildern.

Meiner Meinung nach kann man den "Shutter-Shock" sicher ausschließen, da sich dieser in der Messreihe ja auch bei anderen, vor allem längeren Belichtungszeiten auswirken müsste.

RFA

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wenn ihr beim 3-Achser schon ins schwärmen kommt..... Ich habe hier unter anderem eine E-M5 und eine E-PL7, dabei ist der 5-Achser durchweg 1 - 2 Stufen oder besser.... und auch deutlich zuverlässiger....

Und zur 1/160 beim 14-150.... probiere mal ne lockerere Haltung der Cam.....

Link to post
Share on other sites

Wenn ihr beim 3-Achser schon ins schwärmen kommt..... Ich habe hier unter anderem eine E-M5 und eine E-PL7, dabei ist der 5-Achser durchweg 1 - 2 Stufen oder besser.... und auch deutlich zuverlässiger....

 

Diese Anmerkung hättest Du ruhig für Dich behalten sollen... :cool:

 

Will mir eigentlich noch ne zweite PL7 kaufen... schiele aber jetzt wieder auf die fast doppelt so teure E-P5 mit 5-Achser...

 

Sehe gerade, dass die im Preis fällt (hier in Silber)... war immer 699.-, jetzt 599.- im grossen Fluss...

 

(als PENner stehe ich nicht so auf die grösseren Ohhemmdeehs)

Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

wie schon gesagt, den Unterschied zwischen 3 und 5 Achser kann ich bei normalen Bedingungen nicht nachvollziehen, er dürfte am ehesten bei Makros sichtbar sein.

Die 2 weiteren Achsen erhöhen nicht die Effektivität in den Bereichen, in denen nur die Verkippungen gefragt sind.

 

 

 

@TE

 

ich weiss, das klingt jetzt komisch, aber hast Du den Antishock wirklich auch eingeschalten (nicht nur konfiguriert)?

 

Mir ist das letztens passiert, als ich eine MyMode Einstellung zurückspielte, dass im Supermenue die kleine Raute weg war ... 

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

@TE

 

ich weiss, das klingt jetzt komisch, aber hast Du den Antishock wirklich auch eingeschalten (nicht nur konfiguriert)?

 

Mir ist das letztens passiert, als ich eine MyMode Einstellung zurückspielte, dass im Supermenue die kleine Raute weg war ... 

 

Ja, Nightstalker, habe ich... Symbol 'Raute auf Einzelbildmodus'...

Link to post
Share on other sites

Diese Anmerkung hättest Du ruhig für Dich behalten sollen... :cool:

 

Will mir eigentlich noch ne zweite PL7 kaufen... schiele aber jetzt wieder auf die fast doppelt so teure E-P5 mit 5-Achser...

 

Sehe gerade, dass die im Preis fällt (hier in Silber)... war immer 699.-, jetzt 599.- im grossen Fluss...

 

(als PENner stehe ich nicht so auf die grösseren Ohhemmdeehs)

 

... na ja, ca. 200EUR Aufpreis E-P5 zu E-PL7 nur um 5-achsig zu stabilisieren, ist Ansichtssache, ob es sehr viel mehr Stabilisierung bringt.

 

Wäre es da nicht sinnvoller, sich stattdessen einen VF-4 zuzulegen (der zugegebenermaßen ein kleines Monstrum an der E-PL7 ist, aber technisch unübertroffen - und hochklappbar ist). Letzteres hätte den Vorteil, das der Sucher bestimmt noch bei einem künftigen Nachfolgemodell verwendbar wäre.

 

 

Gruß,

Joachim

Link to post
Share on other sites

Dass genau die 1/160s Probleme machen ist schon etwas seltsam. Solltest du AS-0 wirklich aktiviert haben würde das bedeuten dass das Setting nicht bei jeder Shutterspeed gleich effektiv arbeitet (was auch durchaus Sinn macht).

Falls das der Fall ist, werde ich die E-M10 sofort wieder verkaufen.

 

Das passt zumindest zu einem aktuellen DPR Thread wo jemand behauptet trotz AS-0 mit dem 14-140II immer noch Shuttershock zu bekommen.

 

Wäre interessant ein paar Beispielbilder zu sehen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Nemo0815, habe mir geschworen, in keinem Forum mehr Beispiele von Shutter-Shock zu zeigen... Wenn die dort gezeigte Unschärfe nicht Shutter-Shock aus dem Lehrbuch ist, wird man zerrissen... mir ist ehrlich egal, ob man es Shuttershock oder sonstwie nennt.... Wenn ich meine oben gezeigte 'bunte Übersicht mit der roten 1/160 Sek. mittendrin' sehe, weiss ich nur: es ist keine Verwacklung, es ist keine Fehlfokussierung, was für mich übrig bleibt, sind 'Shocks' der unbekannten Art...

Link to post
Share on other sites

 

Wäre es da nicht sinnvoller, sich stattdessen einen VF-4 zuzulegen (der zugegebenermaßen ein kleines Monstrum an der E-PL7 ist, aber technisch unübertroffen - und hochklappbar ist). Letzteres hätte den Vorteil, das der Sucher bestimmt noch bei einem künftigen Nachfolgemodell verwendbar wäre.

Hallo Joachim , aus meiner Sicht ist der VF-4 das sinnvollste Zubehör für die PL. Verwende ihn derzeit an der E-PL 5 und möchte ihn nicht mehr vermissen.

Da die PL-5 nicht die volle Sucherauflösung unterstützt werde ich mir demnächst die PL 7 zulegen. Hat noch einige nette Sachen wie Live Composit, 3 Achsen Stabi, Wasserwage

die mich reizen.

 

Gruß Roberto

Link to post
Share on other sites

Dass genau die 1/160s Probleme machen ist schon etwas seltsam. Solltest du AS-0 wirklich aktiviert haben würde das bedeuten dass das Setting nicht bei jeder Shutterspeed gleich effektiv arbeitet (was auch durchaus Sinn macht).

Falls das der Fall ist, werde ich die E-M10 sofort wieder verkaufen.

 

Das passt zumindest zu einem aktuellen DPR Thread wo jemand behauptet trotz AS-0 mit dem 14-140II immer noch Shuttershock zu bekommen.

 

Wäre interessant ein paar Beispielbilder zu sehen.

Du vergleichst schon wieder 2 Paar Schuhe.... Das 14-140 II funktioniert an keiner Kamera mit MV, was wohl am viel zu schwach ausgelegten OIS liegt. Da hilft auch kein Ausschalten des OIS, denn der muss immer noch das Linsenglied in Position halten. Und dass Du eine E-M10 sofort verkaufen willst ist für Dich wohl die beste Variante, denn Du wirst wohl ausschließlich mit Panasonic glücklich.

 

@kirchm

hast Du mal ein anderes 14-150 probiert? Könnte ja sein, dass Dein Exemplar eine Fehler aufweist, z.B. zu viel Spiel im Fokustrieb/Zoomtrieb, etc.... denn der Verstellweg von beidem ist bei dem Objektiv schon ziemlich groß.

Bevor Du hier die Kamera dafür verantwortlich machst, solltest Du der Sache erst mal auf den Grund gehen

Link to post
Share on other sites

@kirchm

hast Du mal ein anderes 14-150 probiert? Könnte ja sein, dass Dein Exemplar eine Fehler aufweist, z.B. zu viel Spiel im Fokustrieb/Zoomtrieb, etc.... denn der Verstellweg von beidem ist bei dem Objektiv schon ziemlich groß.

Bevor Du hier die Kamera dafür verantwortlich machst, solltest Du der Sache erst mal auf den Grund gehen

Die Kamera mache ich nicht verantwortlich, sondern die Kombination aus der PL7 und meinem Exemplar des 14-150... in einer bestimmten Aufnahmesituation (Zoom / Entfernungseinstellung)... und nein, habe kein anderes 14-150... Deine Vermutung mit dem zu viel Spiel wäre doch dann eine Art Shutter-Shock, weil es deswegen 'wackelt'... natürlich bei jeder Verschlusszeit... bloss wäre in dieser Konstellation zufällig die 1/160 das Problem...?

Link to post
Share on other sites

Keine Ahnung, könnte ja ein Resonanzproblem sein.... Ich habe ja das 14-150 nicht (mehr), und mein 40-150 (gleiches Gehäuse wie das 14-150...) hat das Problem nicht an meiner PL7.... Ich habe mit keinem Meiner Objektive an der PL7 ein Shuttershock Problem....

Link to post
Share on other sites

Ich werde auch mal ein paar Tests machen, irgendeine Konstellation gibt es wohl immer, wo etwas nicht 100% harmoniert.

 

Mit AS-0 waren bei meinem unwissenschaftlichen Stabitest die Ergebnisse der PL7 sogar etwas besser als der E-M5, die ja keine AS-0 Option anbietet.

Link to post
Share on other sites

Ja, ich denke auch, es hängt stark von der Konstellation ab (Verschlusszeit, Objektiv, Stellung von Zoom und Entfernung...) Dummerweise hatte ich in meinem Eingangspost wohl eine Konstellation vorliegen, die voll die Nadel im Heuhaufen gefunden hat...

 

Wenn viele hier nicht auf so eine dumme Konstellation treffen, dann beweist das leider nicht, dass es so was nicht gibt... Nennt man Falsifikation in der empirischen Sozialforschung... diese Falsifikation ist wohl bei meiner Konstellation durch Zufall eingetroffen...

 

Wäre aber trotzdem mal interessant zu wissen, ob andere auch solche Zufalls-Negativ-Treffer haben...

Link to post
Share on other sites

Du vergleichst schon wieder 2 Paar Schuhe.... Das 14-140 II funktioniert an keiner Kamera mit MV, was wohl am viel zu schwach ausgelegten OIS liegt. Da hilft auch kein Ausschalten des OIS, denn der muss immer noch das Linsenglied in Position halten. Und dass Du eine E-M10 sofort verkaufen willst ist für Dich wohl die beste Variante, denn Du wirst wohl ausschließlich mit Panasonic glücklich.

 

 

Das 14-140II funktioniert perfekt an der GM1 - mit MV ;)

 

Sollte sich aber herausstellen dass das AS-0 Setting - weswegen ich mir die E-M10 zugelegt habe - obwohl es eigentlich nur ein nur teilweise in einem begrenzten Bereich funktionierender Workaround ist - selbst in dem Bereich in dem es funktionieren sollte dies nicht zu 100% tut, dann habe ich keinen Grund mehr sie zu behalten, denn alles andere macht meine GX7 in der Tat besser.

 

 

die Frage ist, wo soll bei AS 0s ein Shuttershock herkommen?

 

Vielleicht ist die Einstellung ja defekt, sonst kann ich mir nichts vorstellen, was an der PL7 einen Schock auslösen sollte.

 

Genau vom gleichen Ursprung wie vorher? Mglw. reicht die Pause zwischen den Verschlussvorgängen nicht bei allen Objektiven aus um sämtliche Resonanzen zu beseitigen.

 

Edited by Nemo0815
Link to post
Share on other sites

Wenn viele hier nicht auf so eine dumme Konstellation treffen, dann beweist das leider nicht, dass es so was nicht gibt... Nennt man Falsifikation in der empirischen Sozialforschung... diese Falsifikation ist wohl bei meiner Konstellation durch Zufall eingetroffen...

Genau die gleiche Diskussion wie vor dem Oly Firmware update, manche habens einfach nicht gesehen (oder sehen wollen).

Link to post
Share on other sites

kommt sicher auch auf das individuelle Wackelschema an.

 

Diese Meinung von nightstalker möchte ich noch mal bekräftigen:

 

Meine erste Pen war die E-PL2, und da war ich sehr zufrieden mit dem IBIS. Leider wurde die Kamera bei einem Einbruch gestohlen. Als Ersatz kam dann die E-PM2 (kleiner und leichter, aber derselbe Stabi?), und mit der bin ich fast verzweifelt. Die Bilder mit IBIS waren durchweg schlechter als ohne, für meine "persönliche" Wackelfrequenz war die Kamera anscheinend nicht geeignet. Drückte ich die Kamera dagegen meiner Frau in die Hand, hatte die keine Probleme mit IBIS, 2 - 3 Stufen Gewinn waren immer drin.

Deswegen kann ich gut nachvollziehen, daß einige Nutzer mit IBIS Probleme haben, während andere sich das gar nicht erklären können.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...