Jump to content

Recommended Posts

"bald" ist ein ziemlich dehnbarer Begriff. Das kann Monate dauern! 

Für die E-M10 z. B. (die vermutlich die gleichen ORF Daten hat wie die E-PL7) ist der ADOBE-DNG-Konverter mit  einem * versehen, d.h. nur ein vorläufiger Patch ( und das schon seit Monaten :mad: ).

Gruß,

Joachim

Link to post
Share on other sites

"bald" ist ein ziemlich dehnbarer Begriff. Das kann Monate dauern!

Für die E-M10 z. B. (die vermutlich die gleichen ORF Daten hat wie die E-PL7) ist der ADOBE-DNG-Konverter mit einem * versehen, d.h. nur ein vorläufiger Patch ( und das schon seit Monaten :mad: ).

Gruß,

Joachim

Das dauert bei Adobe i.d.R. nicht "Monate". Adobe ist meist einer der schnellsten in Bezug auf die Unterstützung neuer Kameras. Die E-PL7 ist gerade mal eine gute Woche auf dem Markt.

Link to post
Share on other sites

"bald" ist ein ziemlich dehnbarer Begriff. Das kann Monate dauern!

Für die E-M10 z. B. (die vermutlich die gleichen ORF Daten hat wie die E-PL7) ist der ADOBE-DNG-Konverter mit einem * versehen, d.h. nur ein vorläufiger Patch ( und das schon seit Monaten :mad: ).

Gruß,

Joachim

Das dauert bei Adobe i.d.R. nicht "Monate". Adobe ist meist einer der schnellsten in Bezug auf die Unterstützung neuer Kameras. Die E-PL7 ist gerade mal eine gute Woche auf dem Markt.

Link to post
Share on other sites

und warum ist es dann auf der ADOBE-Download-Seite als vorläufig gekennzeichnet?

Weil die Unterstützung möglicherweise noch nicht alle Testprozeduren durchlaufen hat, weil die Kamera zu nah an der geplanten Freigabe der Software auf den Markt kam. Das heißt nicht, dass die E-M10 Unterstützung noch gravierende Mängel aufweist.

Link to post
Share on other sites

Guest gaggel

Wer es eilig hat.... Es besteht die Möglichkeit, die Raw`s mit einem Hex-Editor zu öffnen, den ersten String "E-PL7" durch "E-M10" zu ersetzen, die Datei speichern...

Danach lässt sich das Raw in LR, C1 oder DXO öffnen und natürlich auch bearbeiten.... In den Exif`s steht dann halt die E-M10 drin.....

Link to post
Share on other sites

Wer es eilig hat.... Es besteht die Möglichkeit, die Raw`s mit einem Hex-Editor zu öffnen, den ersten String "E-PL7" durch "E-M10" zu ersetzen, die Datei speichern...

Danach lässt sich das Raw in LR, C1 oder DXO öffnen und natürlich auch bearbeiten.... In den Exif`s steht dann halt die E-M10 drin.....

 

Statt händisch mit dem Hexeditor, macht man das besser mit einem Python-Skript (erfordert Python 3):


# -*- coding: utf-8 -*-

import sys
import os
import shutil

ext = 'orf'
suche = b'E-PL7'
ersetze_mit = b'E-M10'
backup = 'backup'

if len(sys.argv) != 2:
    print('Falscher Programmaufruf!')
    print('So gehts: ' + sys.argv[0] + ' <pfad/zum/Bilderverzeichnis>')
    sys.exit()

verz = sys.argv[1]

if not os.path.isdir(verz):
    print(verz + ' ist kein Verzeichnis!')
    sys.exit()

os.chdir(verz)

dateien = os.listdir('.')

anzahl = 0
for datei in dateien:
    if datei.lower().endswith(ext):
        print('Verarbeite ' + datei + '...')
        if not os.path.exists(backup):
            os.mkdir(backup)
        shutil.copy2(datei, backup)
        handle = open(datei, 'rb')
        inhalt = handle.read()
        handle.close()
        geaendert = inhalt.replace(suche, ersetze_mit)
        handle = open(datei, 'wb')
        handle.write(geaendert)
        handle.flush()
        handle.close()
        anzahl = anzahl + 1
print('Fertig!')
print(str(anzahl) + ' Dateien wurden verarbeitet.')

Dieses Progrämmchen habe ich damals benutzt, als es noch keine Unterstützung für die E-PL2 gab und ich dem Rawkonverter eine E-PL1 vorgaukeln musste. Benutzung auf eigene Gefahr!

Link to post
Share on other sites

Statt händisch mit dem Hexeditor, macht man das besser mit einem Python-Skript (erfordert Python 3):


# -*- coding: utf-8 -*-

import sys
import os
import shutil

ext = 'orf'
suche = b'E-PL7'
ersetze_mit = b'E-M10'
backup = 'backup'

if len(sys.argv) != 2:
    print('Falscher Programmaufruf!')
    print('So gehts: ' + sys.argv[0] + ' <pfad/zum/Bilderverzeichnis>')
    sys.exit()

verz = sys.argv[1]

if not os.path.isdir(verz):
    print(verz + ' ist kein Verzeichnis!')
    sys.exit()

os.chdir(verz)

dateien = os.listdir('.')

anzahl = 0
for datei in dateien:
    if datei.lower().endswith(ext):
        print('Verarbeite ' + datei + '...')
        if not os.path.exists(backup):
            os.mkdir(backup)
        shutil.copy2(datei, backup)
        handle = open(datei, 'rb')
        inhalt = handle.read()
        handle.close()
        geaendert = inhalt.replace(suche, ersetze_mit)
        handle = open(datei, 'wb')
        handle.write(geaendert)
        handle.flush()
        handle.close()
        anzahl = anzahl + 1
print('Fertig!')
print(str(anzahl) + ' Dateien wurden verarbeitet.')

Dieses Progrämmchen habe ich damals benutzt, als es noch keine Unterstützung für die E-PL2 gab und ich dem Rawkonverter eine E-PL1 vorgaukeln musste. Benutzung auf eigene Gefahr!

ui, ui, es wird ja immer abenteuerlicher

 

 

Gruß,

Joachim

Link to post
Share on other sites

Wer es eilig hat.... Es besteht die Möglichkeit, die Raw`s mit einem Hex-Editor zu öffnen, den ersten String "E-PL7" durch "E-M10" zu ersetzen, die Datei speichern....

Und ausser der meta-info (welche Kamera) ist die raw-info/Entwicklung gleich? Dann könnte Adobe ja bei jeder neuen Kamera i.d.r innerhalb Sekunden die Anpassung vollziehen? zumindest innerhalb von ähnlichen Kameras... Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

Und ausser der meta-info (welche Kamera) ist die raw-info/Entwicklung gleich? Dann könnte Adobe ja bei jeder neuen Kamera i.d.r innerhalb Sekunden die Anpassung vollziehen? zumindest innerhalb von ähnlichen Kameras...

Gerade von Dir habe ich eine solche Frage nicht erwartet....

 

Bei der Pl7 wurde der gleiche Sensor und der gleiche Prozessor verwendet wie bei der E-M10. Da kommt schon so ziemlich das gleiche raus, bis auf ein etwaiges anderes Finetuning des Herstellers, weil die Kamera in eine andere "Kategorie" fällt. Aber das ist in Raw ja schließlich nicht in Stein gemeißelt.....

 

Hier wird dann die Adobe Grundeinstellung von der E-M10 übernommen, die Würzmischung so zu sagen, die Würzmischung für die PL7 liegt ja noch nicht vor, dürfte aber sehr sehr ähnlich sein.

 

Das ist in diesem Fall dann eben wie kochen aus dem Garten..... Raw ist eben kein kochen aus Dosen... aber zumindest etwas Tomatenmark aus der Tube ist drin... :D

Edited by gaggel
Link to post
Share on other sites

Jetzt aber mal eine andere Frage, die unter Umständen nicht direkt mit der PL7 zu tun hat, weiß ich aber nicht genau... Ich habe das 14-42 EZ dabei, und muss sagen, dass ich mit der schärfe eigentlich zufrieden bin. Jetzt ist mir durch Zufall aufgefallen, bei 26mm Brennweite fokussiert das Teil falsch, und zwar reproduzierbar! Bei 25mm alles OK, das Bild scharf, bei 26mm sehr unscharf, bei 27mm wieder scharf. Kommt mir schon sehr komisch vor, zumal dieses Verhalten absolut reproduzierbar ist. Kann das mal jemand nachvollziehen? Hänge gleich mal Beispiele an.....

 

So, Fotos, jeweils 100% Ausschnitt vom Fokuspunkt...

Edited by gaggel
Link to post
Share on other sites

Guest immerdabei

...Bei 25mm alles OK, das Bild scharf, bei 26mm sehr unscharf, bei 27mm wieder scharf...

 

Kannst Du feststellen, ob bei 26 mm der Umkehrpunkt der Ein-/Ausfahrbewegung des Zooms ist?

 

Vielleicht (Vermutung!) passiert am Umkehrpunkt eine mechanische "Schweinerei", die ein Glied dezentriert und das Bild da unscharf macht.

 

Gruß, Hermann

Link to post
Share on other sites

Kannst Du feststellen, ob bei 26 mm der Umkehrpunkt der Ein-/Ausfahrbewegung des Zooms ist?

 

Vielleicht (Vermutung!) passiert am Umkehrpunkt eine mechanische "Schweinerei", die ein Glied dezentriert und das Bild da unscharf macht.

 

Gruß, Hermann

 

Nee, kann auch eigentlich nicht sein, denn das Bild ist insgesamt unscharf, nicht nur teilweise. Die Ausschnitte sind direkt der Fokuspunkt. Und von Hand nachfokussiert sind die Bilder scharf.....

Edited by gaggel
Link to post
Share on other sites

Na, Deine Antwort lässt aber mindestens genauso viele Antworten offen, wie meine Frage Fragen offenlässt... schlauer sind wir jetzt auch nicht... :wub:

 

Dann mal anders rum.... Nach der Methode sieht das geöffnete Bild in allen 3 Raw-Konvertern genauso aus, wie ein fast gleichzeitig gemachtes mit der E-M5.... :eek:

 

Und wenn Dir diese Aussage immer noch nicht reicht... probier es doch einfach selbst aus!

Edited by gaggel
Link to post
Share on other sites

Na, Deine Antwort lässt aber mindestens genauso viele Antworten offen, wie meine Frage Fragen offenlässt... schlauer sind wir jetzt auch nicht... :wub:

 

Na, ich kann Gaggel schon verstehen. Du propagierst mit deiner Signatur die RAW-Entwicklung, also setzt man auch tiefgehendes Wissen bei Dir voraus. ;)

 

Mal meine bescheidene Meinung dazu.

 

Was ist die Hauptaufgabe des RAW-Konverters? Das Demosaicing der angelieferten Sensordaten aus dem RAW-File. Wenn sich die Sensoren der Kameras ähneln (was sie ja scheinbar tun), dann wird der vorhandene Demosaicing-Prozess der E-M10 auf die RAW-Daten der E-PL7 angewendet. Ich weiss nicht genau, welche Sensoren in den Kameras stecken, würde aber annehmen, dass es die "alten" Sony-Sensoren ohne PDAF sind und dann wäre auch klar, dass sie fast genauso aussehen, wie die Bilder einer E-M5.

 

Interessant wäre es zu sehen was passiert, wenn man ein Fuji-RAW nimmt, welches auf einem X-Trans-Sensor basiert und dem Programm vorgaukelt, es wäre ein RAW-File der bspw. E-M5, welche einen normaler Bayer-Sensor hat. Da müsste eigentlich echter Murks rauskommen. ;)

 

Edited by cyco
Link to post
Share on other sites

Na, ich kann Gaggel schon verstehen. Du propagierst mit deiner Signatur die RAW-Entwicklung, also setzt man auch tiefgehendes Wissen bei Dir voraus.

 

 

Ahhh, jetzt verstehe ich... Nä, soviel muss man in die Signatur gar nicht hinein interpretieren... es reicht die Erfahrung eines simplen Endusers, der mal z.B. Lichter aus einem JPG ooc vs. RAW retten / herausarbeiten wollte...

Link to post
Share on other sites

Guest immerdabei

Nee, kann auch eigentlich nicht sein, denn das Bild ist insgesamt unscharf, nicht nur teilweise....

 

Mein "da" bezog sich auf "da, bei 26 mm" :)

Link to post
Share on other sites

Mein "da" bezog sich auf "da, bei 26 mm" :)

 

Danke, das war mir schon klar.... aber eine Dezentrierung wäre ja eine "Verkippung" der Fokus-Ebene, und da müsste dann wenigstens etwas im Bild scharf sein.

Ich hab das ganze mal mit den anderen Body`s versucht nachzuvollziehen. Gestaltet sich mit den Panasonic Bodies schwierig, da keine Brennweitenanzeige. Aber mit der E-M5 hat das Objektiv die gleiche Verhaltensweise. Und erstaunlicher weise nur bei 26mm, habe wirklich mm für mm getestet, nur bei 26mm. Mal sehen, was Olympus dazu sagt.....

 

Ach, übrigens.... die PL7 hat es geschafft, dass die GM1 jetzt doch weichen muss. Der Stabi, das wertigere Gehäuse, der Klappbildschirm, der Blitzschuh mit der Möglichkeit der KurzzeitFP zum Aufhellblitzen und eine in meinen Augen geringfügig bessere BQ sind für mich wichtiger als der EV und Kompaktheit. Wobei mir die "Größe" der GM1 eher zu klein war, denn mein dicker Daumen hat sich schon öfter mal unbemerkt auf die rechte obere Display-Ecke begeben und den Fokuspunkt da gesetzt.... mit der Folge, dass bei hellem Umgebungslicht eben das unbemerkt geblieben ist und zu fehlfokussierten Bildern geführt hat. Ärgerlich, weil man es in heller Umgebung nicht merkt, und das grosse erwachen dann am Rechner kommt.....

Edited by gaggel
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...