Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Joachim,

da man bisher recht wenig über praktische Erfahrungen über die Pl7 lesen/sehen kann, wäre es klasse, wenn du noch ein paar Fotos von Landschaften mit verschiedenen Grüntönen in JPEG ooc hier zeigen könntest. Ein Vergleichsbild mit der PL5 wäre auch schön.

 

gruss.fritz

Hallo Fritz,

gern komme ich Deinem Wunsch nach.

Hier das gleiche Motiv zu gleichen Zeit mit gleichem Objektiv (mZuiko 1:2/20) und gleichen Einstellungen (SCN Landschaft), RAW in Oly V3.1.4 entwickelt (ohne irgendwelche Modifikationen).

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Gruß,

Joachim

Link to post
Share on other sites

Danke für die Vergleichsfotos.

Farblich kann ich keinen Unterschied erkennen. Ist wohl auch schwer bei diesen Lichtverhältnissen.

 

Es fällt allerdings auf, das die Schatten bei dem PL7 Bild nicht so dunkel sind. Sieht man besonders an der linken kleinen Tanne ganz gut, wobei das PL7 Bild insgesamt nicht heller ausschaut. Waren die  Daten wie ISO, Blende und besonders Verschlusszeit bei beiden Fotos identisch?

 

gruss.fritz

Link to post
Share on other sites

Danke für die Vergleichsfotos.

Farblich kann ich keinen Unterschied erkennen. Ist wohl auch schwer bei diesen Lichtverhältnissen.

 

Es fällt allerdings auf, das die Schatten bei dem PL7 Bild nicht so dunkel sind. Sieht man besonders an der linken kleinen Tanne ganz gut, wobei das PL7 Bild insgesamt nicht heller ausschaut. Waren die  Daten wie ISO, Blende und besonders Verschlusszeit bei beiden Fotos identisch?

 

gruss.fritz

E-PL5: f/5,6; 1/125; ISO200

E-PL7: f/4,5; 1/100; ISO200

Link to post
Share on other sites

Das PL5 Fotos wurde also mit einer kleineren Blende und einer kürzeren Verschlusszeit als das PL7 Foto gemacht. Vielleicht erklärt das, das  die Schatten bei der PL7 heller ausfallen. Ein Foto im Manuellen Modus mit gleichen Einstellungen wär mal interessant zu sehen.

 

 

Hier das gleiche Motiv zu gleichen Zeit mit gleichem Objektiv (mZuiko 1:2/20) und gleichen Einstellungen (SCN Landschaft), RAW in Oly V3.1.4 entwickelt (ohne irgendwelche Modifikationen).

 

 

 

Da ich reiner JPEG Knipser bin wären für mich (Vergleichs) Fotos im JPEG Format wichtig um zu sehen wie der neue JPEG Engine arbeitet.

 

Wie auch immer, das PL7 Foto gefällt mir gut/besser.

 

gruss.fritz

Link to post
Share on other sites

Sehr ruhig um die PL-7 hier. Seit gestern halte ich meine auch in den Händen und der allererste Eindruck ist sehr positiv.

 

- Der Stabilisator scheint nicht schlechter als der aus der E-M5. Ein Sofa-Testschuss bei 200mm KB-Äquivalent und 1/4 Sekunde wirkt scharf (siehe crop)

- Dem ersten Anschein scheint die Kamera auch nicht mehr so anfällig für lila Enfärbungen mit dem P7-14. Zusammen mit der endlich enthaltenen Wasserwaage eine gute Sache. Muss ich aber noch ein bisschen testen.

- Live Composite erscheint sehr vielversprechend, muss ich mich aber noch reinfuchsen.

- Andere Features wie HDR, neue Artfilter und "Selfie"-Display sind auch nette Spielereien.

- Die Kamera neigt im Standard aber m.E. etwas zu überschärfen. Die Einstellung von Schärfe -1 und weniger Rauschreduzierung führt zu besseren Ergebnissen.

- die oberen Bedienräder sind in der Tat recht scharfkantig. Das wird sich mit der Zeit wohl legen, fühlt sich aber etwas gewöhnungsbedürftig an.

 

Fazit: eigentlich wollte ich seit Längerem mir eine PL-5 als Zweitgehäuse zulegen, bin aber froh es nicht gemacht zu haben. Die E-M5 wird wohl in Zukunft auch häufiger zu hause bleiben, insbesondere wenn kein Sucher gebraucht wird.

 

Erstes Testfoto (Schärfe in Standardeinstellung, ooc verkleinert)

-

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Rob
Link to post
Share on other sites

Beispiel für die Wirkung Stabi vom Sofa bei Schummerlicht (100%-Crop 1/4s@100mm [200mm KB-Äqui])

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Danke... Nur her mit Erfahrungen zum stabi...

 

kleiner Tipp zum Ausprobieren der jpg-Einstellung zum Beispiel Schärfe oder Rauschreduzierung:

 

1) mach alle deine Testaufnahmen zunächst mal nur in RAW (jpg Einstellungen wie zum Beispiel Schärfe et cetera sind hier völlig irrelevant und haben keinen Einfluss)

2) dann jagst du deine RAW Aufnahmen mit verschiedenen jpg Einstellungen durch den Oly Viewer. Vorteil: du kannst jeweils identische Bilder mit verschiedenen Einstellungen beurteilen

3) dann weißt du, welche jpg Einstellungen für dich am besten sind, stellst sie an der Kamera ein, oder bleibst halt bei RAW

Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

Beispiel für die Wirkung Stabi vom Sofa bei Schummerlicht (100%-Crop 1/4s@100mm [200mm KB-Äqui])

 

kann ich voll bestätigen (beigefügtes Foto: RAW in OV3.1.4 konvertiert, Ausschnitt, IS-AUTO, ISO 200, 1/6 sec, F 1.7)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß,

Joachim

Edited by joachimeh
Link to post
Share on other sites

der VF-4 an der E-PL7 ist schon Monstrum, aber ich möchte ihn dort nicht missen,

-  weil sein Sucherbild unübertroffen klar und groß ist,

-  weil er automatisch umschaltet,

-  weil er klappbar ist

-  weil er im Schuh verriegelt ist (also unverlierbar)

und, und, und ....

(Focuspeaking macht damit besonderen Spaß)

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Gruß,

Joachim

 

Edited by joachimeh
Link to post
Share on other sites

Gibt es noch mehr Erfahrungen mit dem Stabi der PL7? Rob meinte ja, man könnte ihn durchaus mit der E-M5 vergleichen (5-Achser). Von der Papierform müsste er jedoch eher die E-M10 treffen (3-Achser)... Aber vielleicht hat Olympus mit dem 3-Achser in der PL7 geschafft (wie?), dass er eher in Richtung 5-Achser geht...

Link to post
Share on other sites

Gibt es noch mehr Erfahrungen mit dem Stabi der PL7? Rob meinte ja, man könnte ihn durchaus mit der E-M5 vergleichen (5-Achser). Von der Papierform müsste er jedoch eher die E-M10 treffen (3-Achser)... Aber vielleicht hat Olympus mit dem 3-Achser in der PL7 geschafft (wie?), dass er eher in Richtung 5-Achser geht...

 

hier zwei "Makroaufnahmen" (1.8/45 + 26mm Zwischenringe)

 

das erste freihändig aufgestützt (ISO200 0,6 sec F/8.0)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

das zweite Kamera aufgelegt (ISO200 1sec F/7.1)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

in beiden Fällen keine Bewegungsunschärfe (aber geringe Schärfentiefe)

 

 

Gruß,

Joachim

Link to post
Share on other sites

Danke Joachim, denke diesen Test sollte man mal machen, wo das Motiv 'flach' ist, also wo Tiefenschärfe keine Rolle spielt. Habe schon oft bei dem 2-Achsen IBIS erlebt, dass bei 'flachen' Motiven viele Bildteile nicht verwackelt sind, andere aber dann schon heftig... wie auch immer das zu erklären ist.

Link to post
Share on other sites

Danke Joachim, denke diesen Test sollte man mal machen, wo das Motiv 'flach' ist, also wo Tiefenschärfe keine Rolle spielt. Habe schon oft bei dem 2-Achsen IBIS erlebt, dass bei 'flachen' Motiven viele Bildteile nicht verwackelt sind, andere aber dann schon heftig... wie auch immer das zu erklären ist.

 

also diesmal absolut flaches Motiv (Hand aufgestützt, 1.8/45+26mm ZR, ISO 200, JPG ooc)

 

erstes F/7.1  0,4 sec, deutlich verwackelt:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

zweite F/1.8 1/40 sec:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß,

Joachim

 

Link to post
Share on other sites

Danke, Joachim, haste so was auch schon mal ohne 'Hand auflegen' gemacht... also z.B. ganz simpel vor einem Bücherregal stehen und Freihand auslösen... brauchst keine 'Beweisfotos' einzustellen... Deine verbale Beschreibung reicht durchaus (sofern sie auf Pixelpeeping beruht...)...

Link to post
Share on other sites

Ich mache die nächsten Tage mal zwei 10er-Testreihen Stabi E-M5 vs. E-PL7 und berichte dann über die Ergebnisse.

 

Danke Rob, bitte flache Motive und (möglichst auch etwas abgeblendet, damit man Unschärfen nicht mit Verwacklung verwechseln kann) und das komplette Bild in allen Bereichen begutachten... Danke schon mal im voraus!

Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

Hier die Ergebnisse meines unwissenschaftlichen Versuchs:

 

Flaches Motiv in etwa 3m Abstand, Pana 35-100@100mm, Blende 5.0; 1/10 Sekunde Belichtung. Jeweils 15 Bilder aus der Hand. Gleiche Kamerahaltung (vor dem Körper, nicht durch den Sucher bei der E-M5).

 

E-PL7: alle Bilder bei Vollbildbetrachtung scharf. Bei 100% Betrachtung wirken 6 Bilder pixelscharf, 4 mit minimalen Unschärfen und 6 Bilder mit erkennbaren Verwacklungsunschärfen; aber in keinem Fall dramatisch.

 

E-M5: bei 100% Betrachtung wirken 4 Bilder pixelscharf und 11 Bilder mit erkennbaren und auch in 2-3 Fällen stärkeren Verwacklungsunschärfen (Doppelkonturen).

 

In diesem Versuch ist eindeutiger Sieger die E-PL7.

 

Ob ein Shuttershock bei der E-M5 hier mit reinspielt? Bei der E-PL7 hatte ich die Option des elektronischen Vorhangs aktiviert, die E-M5 hat diese Option ja m.W.n. nicht.

 

 

Edited by Rob
Link to post
Share on other sites

Danke Rob, Shutter-Shock bei 1/10?... Mach doch mal gleiche Bedingungen, indem Du die PL7 Shutter-Shock mässig mal genauso einstellst wie die EM5, nämlich am bestern mal gar nix hier bei beiden einstellen?

 

Wenn dann die PL7 immer noch der Sieger ist, dann wäre das schon verwunderlich.

Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

Dann schieße ich noch mal ne 15er-Reihe mit der PL-7. Ich war auch überrascht, aber sowohl die Anzahl der scharfen Bilder als auch die Stärke der Verwacklungen war ziemlich eindeutig zugunsten der PL-7.

 

Link to post
Share on other sites

Bei deaktiviertem 1. elektronischen Verschluss reduziert sich die Ausbeute in der 100%-Ansicht knackscharfer Bilder spürbar und auch über die Bildreihe hinweg wirken die Bilder bei der E-PL7 im Durchschnitt auch spürbar unschärfer. Dennoch ist m.E. die E-PL7 bei dieser Konstellation (100mm, 1/10 Sek) immer noch einen Hauch besser als die E-M5.

 

Werde mal bei Gelegenheit andere Brennweiten/Verschlusszeiten testen. Fürs Erste scheint der Stabi der E-PL7 aber keinen Vergleich scheuen zu müssen. Interessant ist die positive Wirkung der Anti-Shock-Funktion.

Edited by Rob
Link to post
Share on other sites

Am Freitag habe ich meine E-PL7 Gassi geführt und bei schönem Sonnenschein getestet. Alle Aufnahmen in JPEG LF, Modus Natural mit Kontrast -1 und Schärfe -2, Rauschunterdrückung aus. Das entspricht den Einstellungen, die ich auch mit der E-M5 verwende. Die Bilder aus beiden Kameras sind für mich praktisch nicht unterscheidbar. Farbcharakteristik, Detailreichtum usw. sind extrem ähnlich.

 

Es fällt auf, dass trotz Rauschunterdrückung auf Aus, bereits bei ISO 200 dennoch entrauscht wird. Man bemerkt das an "weichgespülten" Strukturen wie Haar, Textilien, Rinde oder dem Laub von Bäumen im Hintergrund. Auch hier verhalten sich E-M5 und E-PL7 gleich. Ich gehe davon aus, dass es sich auch bei der PEN lohnt, in RAW zu fotografieren und die Dateien mit Lightroom zu konvertieren. Mit LR ist bei der E-M5 das Grundrauschen zwar ein bisschen höher, dafür bleiben auch mehr Strukturen erhalten. Ich wette, bei der E-PL7 wird es genauso aussehen. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau, da auch die OOC-Jpegs sehr gut sind.

Link to post
Share on other sites

ein "Selfie" vom Smartphone per Smartphone gesteuert  :D

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß,

Joachim

Link to post
Share on other sites

Hallo ihr :-)

Ich bin neu hier, also seid nachsichtig, falls ich hier etwas falsch mache ;-)

Also bei Bedarf ruhig Kritik anbringen, dann versuche ich es besser zu machen.

 

joachimeh schrieb:

 

 

Doch nun die Überraschung: Aufgenommen habe ich RAW+JPG und musste feststellen, dass weder CaptureOne, DxO Pro noch ADOBE CS6 die E-PL7 kennen, d. h. keinen Konverter für deren RAW haben. Nur der Oly Viewer kann derzeit diese RAW verarbeiten.

 

Zum Glück sind aber die JPGs ooc bereits sehr gut, wie an folgenden Beispielen zu sehen ist.

 

Dazu wollte ich sagen, dass es doch möglich ist, die Roh-Dateien von Olympus mit der Software von Olympus in DNG umzuwandeln, und dann in z.B. Lightroom zu bearbeiten, oder?

 

joachimeh, das Bild mit der Schnecke am Anfang des Threads finde ich übrigens ziemlich schön :-)

 

Ansonsten weiterhin viel Spaß mit der E-PL7 (ich werde mir diese wahrscheinlich auch sehr bald kaufen).

 

Liebe Grüße von FotoRina :-)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...