Phillip Reeve Posted July 15, 2014 Author Share #26 Posted July 15, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das Canon new FD 1.4/50 zeichnet sich durch die beste Leistung bei f/1.4, die ich bisher bei einem klassischen 50er beobachten konnte, es ist zugleich auch eines der günstigsten, meines hat unter 50€ mit eine AE-1 Program dran gekostet. Auch erwähnenswert sind die 8 Blendenlamellen, die Minoltas mit Ausnahme des teuren 1.2/58 haben alle nur 6. Das Bild ist falsch gelabelt, müsste das Canon bei f/5.6 sein. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. KielNils, Knud Wuchtig, pictor and 4 others 7 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Phillip Reeve Posted July 15, 2014 Author Share #27 Posted July 15, 2014 Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Walt, D700, AndiH. and 5 others 8 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hossegor Posted July 16, 2014 Share #28 Posted July 16, 2014 mein erstes A7 bild Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Nikkor E Series AIS 50mm. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. NEX-5togo, 3D-Kraft, susepitt and 10 others 13 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hossegor Posted July 17, 2014 Share #29 Posted July 17, 2014 A7 // Nikkor AIS 75-150 Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. WielandSchmied, D700 and padiej 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
meiserati Posted July 18, 2014 Share #30 Posted July 18, 2014 Das Canon new FD 1.4/50 zeichnet sich durch die beste Leistung bei f/1.4, die ich bisher bei einem klassischen 50er beobachten konnte, .. Huhu. Die Frage die kommen musste,: meinst du das alte FD 1,4 SSC bildet anders ab? War der Linsenaufbau nicht gleich? Danke, Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Phillip Reeve Posted July 18, 2014 Author Share #31 Posted July 18, 2014 Huhu. Die Frage die kommen musste,: meinst du das alte FD 1,4 SSC bildet anders ab? War der Linsenaufbau nicht gleich? Danke, Andreas Die Antort: Weiß ich nicht. Bei Canon kenne ich mich leider nicht so genau aus, wie bei Minolta. Ich hatte nur mal ganz kurz ein FD in der Hand, wenn ich mich recht erinnere war das deutlich größer als die new FD Variante, verglichen habe ich es aber nicht. Grüße, Phillip Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Harry K Posted July 18, 2014 Share #32 Posted July 18, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) darf ich mal ne doofe Zwischenfrage stellen, da ich mit der Kamera liebäugle ( alternativ EM1), diese Fremdgläser gehen dann nur manuell zu fokussieren ? und man braucht ganz viel verschiedene Adapter? Sorry about my Ahnungslosigkeit... lg Harry Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WielandSchmied Posted July 18, 2014 Share #33 Posted July 18, 2014 In der Regel kannst Du nur manuell fokussieren. Es gibt einige Adapter bei denen der AF funktioniert. Diese Adapter sind sehr teuer. Uneingeschränkt zu empfehlen ist der LA-EA4 von Sony. Damit funktionieren alle A-Mount Objektive an der A7. Dann gibt es noch diverse Metaboneadapter mit Speedbooster (Canon EF, Nikon G), die aber lt. diversen Berichten nur eingeschränkte Funktionalität haben. So soll der AF eher langsam sein und das Bildformat ist APS-C. Es gibt natürlich auch andere Firmen, die solche Adapter anbieten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
meiserati Posted July 18, 2014 Share #34 Posted July 18, 2014 Die Antort: Weiß ich nicht. Bei Canon kenne ich mich leider nicht so genau aus, wie bei Minolta. Ich hatte nur mal ganz kurz ein FD in der Hand, wenn ich mich recht erinnere war das deutlich größer als die new FD Variante, verglichen habe ich es aber nicht. Grüße, Phillip Hallo Phillip..alles klar, ..Danke. Ich hab gleich selber nachgefasst und auf der Mir Seite nachgeguckt. Das 1,4/50 gilt wohl als Referenz für andere FD Gläser was Farben betrifft. Der Aufbau ist mit 7Elementen in 6 Gruppen wohl identisch zum alten. Aber richtig.. new FD wiegt 240g. Das alte 315g. http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/canon/fdresources/fdlenses/50mm.htm#f1.4 Gruss, Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hossegor Posted July 18, 2014 Share #35 Posted July 18, 2014 Noch eins mit dem Nikkor 75-150. unter 100 euro bei ebay. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. D700, keulefm, Nexman23 and 8 others 11 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted July 19, 2014 Share #36 Posted July 19, 2014 ... Ich hab gleich selber nachgefasst und auf der Mir Seite nachgeguckt. Das 1,4/50 gilt wohl als Referenz für andere FD Gläser was Farben betrifft. Der Aufbau ist mit 7Elementen in 6 Gruppen wohl identisch zum alten. Aber richtig.. new FD wiegt 240g. Das alte 315g.... Bei MIR habe ich gestern auch gleich mal reingeschaut, da fand ich aber nichts Konkretes. Hier sieht man aber, daß das FDn einen angegebenen Bildwinkel von 46° (die anderen 45°) hat und ausserdem bis f22 (statt f16) abblendbar ist. http://web.mit.edu/dennis/www/canon/fd-lens-info.html Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hossegor Posted July 19, 2014 Share #37 Posted July 19, 2014 A7 und ein uraltes Nikkor 35 AIS 2.0 Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. carlosdivega, NEX-5togo and leicanik 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Phillip Reeve Posted July 19, 2014 Author Share #38 Posted July 19, 2014 darf ich mal ne doofe Zwischenfrage stellen, da ich mit der Kamera liebäugle ( alternativ EM1), diese Fremdgläser gehen dann nur manuell zu fokussieren ? und man braucht ganz viel verschiedene Adapter? Sorry about my Ahnungslosigkeit... lg Harry Hallo Harry, du brauchst für jedes Bajonett einen neuen Adapter, also z.B. jeweils einen für Canon FD, Nikon F oder Minolta SR (MD/MC). Wenn du dich auf ein Bajonett beschränkst kannst du mit einem Adapter aber eliebig viele Objektive nutzen. Fokus ist rein manuell (was aber garnicht so schwierig ist) Hallo Phillip..alles klar, ..Danke. Ich hab gleich selber nachgefasst und auf der Mir Seite nachgeguckt. Das 1,4/50 gilt wohl als Referenz für andere FD Gläser was Farben betrifft. Der Aufbau ist mit 7Elementen in 6 Gruppen wohl identisch zum alten. Aber richtig.. new FD wiegt 240g. Das alte 315g. http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/canon/fdresources/fdlenses/50mm.htm#f1.4 Gruss, Andreas Ich lese da nicht raus, dass das optische Design das selbe ist, aber halt auch nicht, dass es unterschiedlich ist. Die 7 Linsen in 5 oder 6 Gruppen findest du bei fast jedem 1.4/50, das würde ich nicht als Anhaltspunkt nehmen. Grüße, Phillip Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
meiserati Posted July 19, 2014 Share #39 Posted July 19, 2014 Die 7 Linsen in 5 oder 6 Gruppen findest du bei fast jedem 1.4/50, das würde ich nicht als Anhaltspunkt nehmen. Ich bezog meine Vermutung auf die beiden bildlichen Darstellungen der Linsenschnitte, die identisch aussehen. Gruss, Andreas Phillip Reeve 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
king-park Posted July 19, 2014 Share #40 Posted July 19, 2014 A7 und ein uraltes Nikkor 35 AIS 2.0 Schöner FS Smith! Wo ist das? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hossegor Posted July 19, 2014 Share #41 Posted July 19, 2014 Hi king, Das ist im frankfurt hafenpark, grosser beton bowl Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
padiej Posted July 19, 2014 Share #42 Posted July 19, 2014 (edited) Der Klassiker beim Altglas ist das Helios 2/58, baugleich mit dem Biotar von Zeiss. Dieser Russe ist eine Einsteigerdroge. Ich habe 2 Exemplare und freue mich immer wieder auf die Bilder damit. Hier in der Kombination mit dem Lens Turbo an einer Nex: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.Helios 2/58 Lens Turbo von padiej auf Flickr Edited July 19, 2014 by padiej Phillip Reeve, Knud Wuchtig, SmartCookie and 6 others 9 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
padiej Posted July 19, 2014 Share #43 Posted July 19, 2014 Ein Klassiker ist auch das Zeiss Ikon Skoparex M42: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.0000 Skoparex 35mm F3,5 (8 von 1) von padiej auf Flickr Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.Skoparex 35mm F3,4 A7 1 von padiej auf Flickr foxfriedo, Knud Wuchtig, S3NS3 and 4 others 7 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
padiej Posted July 19, 2014 Share #44 Posted July 19, 2014 Das Minolta Rokkor 2/55 (60€) ist auch eine sehr interessante Linse: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.55mm F2 Rokkor IIII von padiej auf Flickr D700, Knud Wuchtig and pictor 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nex_6 Posted July 20, 2014 Share #45 Posted July 20, 2014 Hallo hier möchte ich einmal das Orestor 100 2.8 in der alten Version mit Vorwahlblende vorstellen. In der Ausführung mit Exa Bajonett habe ich es für 54 Euro ersteigern können. Das Bild ist bei Offenblende mit ISO 400 1/1600 sec mit einer Sony A7 entstanden. RAW mit Lightroom 5.4 ohne Bearbeitung mit Standardschärfung für Bildschirm exportiert. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Das gleiche Motive nochmals mit Blende 4 1/640 sec. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Das Objektiv ist auch hervorragend für Portraits geeeignet. Lichtmann 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
prcptree Posted July 20, 2014 Share #46 Posted July 20, 2014 (edited) Das Skoparex 35mm ist bei eBay aber sehr sehr teuer. Hat vielleicht jemand ein MD 35 2.8 zum "mal angucken"? Hier ein Foto (LR, unbearbeitet) mit dem 50er f1.4 Minolta PG (um die 50 Euro bei eBay) - ich habe das mal auf eine Empfehlung von Herrn Reeve gekauft! Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Edited July 20, 2014 by prcptree Phillip Reeve and Knud Wuchtig 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
S3NS3 Posted July 21, 2014 Share #47 Posted July 21, 2014 (edited) Das MD 35mm f2.8 ist super! Ich habe eins und es macht sehr gute Bilder vorallem für so einen Preis. Abzugeben um "zu gucken" ist es aber nicht. Kann aber gern Bilder mit und von dem Objektiv zeigen falls interesse besteht Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.Der einzige Nachteil für mich wäre das es zwar eine hohe Qualität liefert aber irgendwie - unspektakulär, ja fast langweilig ist. Daher nutze ich es nicht oft. Ich weis nicht woran es liegt. Technisch einfach super, der Preisleistungstip schlechthin für mich bei 35mm. Edited July 21, 2014 by S3NS3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
prcptree Posted July 22, 2014 Share #48 Posted July 22, 2014 Ja, so ein-zwei Bildchen vom 35er Minolta würden mich interessieren. Phillip, lohnt sich eigentlich ein Upgrade vom 50er MD 1.4er auf ein Canon nFD 50 1.4? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Phillip Reeve Posted July 22, 2014 Author Share #49 Posted July 22, 2014 Das Minolta Rokkor 2/55 (60€) ist auch eine sehr interessante Linse: 55mm F2 Rokkor IIII von padiej auf Flickr Sieht gut aus, gerne mehr davon Ja, so ein-zwei Bildchen vom 35er Minolta würden mich interessieren. Phillip, lohnt sich eigentlich ein Upgrade vom 50er MD 1.4er auf ein Canon nFD 50 1.4? Wenn du dich an den 6 Blendenlamellen störst und viel bei f/1.4 arbeiten möchtest wahrscheinlich schon. Sonst tun die sich nicht so viel. Heute Bilder vom Minolta MC 1.4/50(Ebay Link*) Es verhält sich sehr ähnlich zum Minolta MC 1.2/58 ist aber ehr noch einen Tacken schärfer und nahezu perfekt auf laterale CA korrigiert, das Heißt dass es bei Offenblende sehr deutliche sphärische Aberitationen zeigt und recht unruhiges Bokhe, bei f/2 ziehmlich bedenkenlos für Portraits und co eingesetzt werden kann und bei f/8 bis in die Ecken super scharf ist. Bemerkenswert ist die absolut solide Verarbeitung, was besseres als die Minolta MC Serie ist mir noch nicht untergekommen. Aktuell kostet es bei Ebay zwischen 50 und 60€ zzgl. Versand. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.Achja, ich habe auch für Kaufinteressierte ein paar Ebay Links eingebaut, das sind mit * gekennzeichnete Affiliate Links wo etwas Geld ans Forum und an mich gehen, falls ihr darüber etwas kauft. Außerdem wurde die Bildergrenze von 3 auf 5 Bilder hoch gesetzt :-) Grüße, Phillip ernieels, susepitt, Lichtmann and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
prcptree Posted July 22, 2014 Share #50 Posted July 22, 2014 (edited) Ja, so ein-zwei Bildchen vom 35er Minolta würden mich interessieren. Phillip, lohnt sich eigentlich ein Upgrade vom 50er MC 1.4er auf ein Canon nFD 50 1.4? Ah, ich stelle gerade fest, es ist ein MC, kein MD. Hier auch noch ein Link zu den Optiken: http://artaphot.ch/minolta-sr/objektive/155-minolta-50mm-f14 Edited July 22, 2014 by prcptree Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.