Cheiron Posted April 24, 2014 Share #1 Posted April 24, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, eine Frage an die Tester. Ein Bildstabilisator scheint weder in der Kamera, noch in den Objektiven eingebaut zu sein??? Gruß Cheiron Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted April 24, 2014 Share #2 Posted April 24, 2014 Als Leica User braucht man SOWAS nun wirklich nicht !!! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Cheiron Posted April 24, 2014 Author Share #3 Posted April 24, 2014 Und Autofokus natürlich auch nicht!!! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 24, 2014 Share #4 Posted April 24, 2014 Eigentlich braucht man auch keinen elektronischen Sensor. Die guten alten Analog Wechselsensoren waren doch viel universeller. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Semmering Posted April 24, 2014 Share #5 Posted April 24, 2014 (edited) Sorry und bitte nicht böse sein: mir fehlt die Leica T als solche nicht! Was kann sie besser als die Sony Alpha 7 damit der kolportierte Preis gerechtfertigt ist? Mein Dank geht an Sony, da hab ich ein Vollformat-Sensor, wenige aber lichtstarke Objektive und wenn ich adaptiere stimmt die Brennweite. Ja und das Schwenken des Suchers ist ja auch ganz angenehmen und und.. und vor allem stimmt der Preis! lg. Hans. Edited April 24, 2014 by Semmering Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kavenzmann Posted April 24, 2014 Share #6 Posted April 24, 2014 Ich sach ma: Das kleene 23/2,0 dürfte die gleiche Bildwirkung wie das FE35/2,8 liefern. Aber natürlich kein Vollfosten, also Mist... Yoshi and Semmering 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
the eye of the deer Posted April 24, 2014 Share #7 Posted April 24, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) "Leica" trägt einen Buschtaben mehr im Logo als "Sony", das macht den Unterschied. Semmering 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 24, 2014 Share #8 Posted April 24, 2014 Was kann sie besser als die Sony Alpha 7 damit der kolportierte Preis gerechtfertigt ist? Es ist eine Leica und keine schnöde Sony Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. . Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
leicanik Posted April 24, 2014 Share #9 Posted April 24, 2014 Man kann jetzt wieder das allseits beliebte Spiel "alle machen sich über Leica(nutzer) lustig" spielen, oder sich um die Eingangsfrage ernsthaft Gedanken machen. Es könnte ja sein, dass ein Stabilisator nicht aus Sparsamkeit oder dumpfem "Leica-Purismus" weggelassen wurde, sondern mit Bedacht, um mögliche bildverschlechternde Effekte einer quer zur optischen Achse beweglichen Linse bzw. eines Sensors auszuschließen. Das wäre dann eine Philosophie, die dem Vernehmen nach auch Zeiss für seine Objektive für das Sonybajonett vertritt. Foto2013, Yoshi and _Fujiyama_ 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
_Fujiyama_ Posted April 25, 2014 Share #10 Posted April 25, 2014 Man kann jetzt wieder das allseits beliebte Spiel "alle machen sich über Leica(nutzer) lustig" spielen, oder sich um die Eingangsfrage ernsthaft Gedanken machen. ... allerdings ist Herumblödeln deutlich einfacher ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kavenzmann Posted April 25, 2014 Share #11 Posted April 25, 2014 Das stimmt... Ich persönlich habe unterschiedliche Erfahrungen mit Bildstabilisatoren gemacht. Meine Fuji-Zooms z.B. funktionieren hier nicht immer 100%ig. Einige Aufnahmen werden durch den Stabi eher schlechter, sodass ich den Stabi nur noch dann bewusst einschalte, wenn es die Verschlusszeit verlangt. In manch Situation kann ein Stabi aber richtig was bringen. Bei mir komischerweise oft bei statischen Motiven und Stativ in Verbindung mit langen Brennweiten und unruhigem Boden (wackelige Treppen, Übergänge, befahrene Brücken usw.) Als Allround-Tool halte ich eine Stabi jedenfalls nicht. Er kann hilfreich sein, kann aber auch mehr kaputtmachen. Man sollte ihn grundsätzlich mit Bedacht einsetzen. Aber als Grundphilosophie einen Stabi weglassen, weil er grundsätzlich die Bildqualität verschlechtert, halte ich für Quatsch. Ich denke hier geht es um: "Reduced to the essence" oder wie die das versuchen zu verkaufen... Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted April 25, 2014 Share #12 Posted April 25, 2014 Aber als Grundphilosophie einen Stabi weglassen, weil er grundsätzlich die Bildqualität verschlechtert, halte ich für Quatsch. Ich denke hier geht es um: "Reduced to the essence" oder wie die das versuchen zu verkaufen... Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Mir ging es weniger um die Funktion des Stabi, die manchmal auch kontraproduktiv sein könnte, als vielmehr vor allem um das Problem der (De-)Zentrierung einer beweglichen Linse. Und ich dachte, Zeiss argumentiere auch so. Liege ich da falsch? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted April 25, 2014 Share #13 Posted April 25, 2014 (edited) Mir ging es weniger um die Funktion des Stabi, die manchmal auch kontraproduktiv sein könnte, als vielmehr vor allem um das Problem der (De-)Zentrierung einer beweglichen Linse. Und ich dachte, Zeiss argumentiere auch so. Liege ich da falsch? Das eine (Kontraproduktivität) und das Andere (De-Zentrierung) hängt doch miteinander zusammen Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Ich denke auch, daß es nicht im Sinne des Erfinders (Lens-Designers) ist, wenn einzelne Linsen aus der optischen Achse bewegt werden. Genau so, wenn Sensoren aus dem berechneten optischen Strahlenfeld ausscheren. Stabi ist was für den Notfall (wie Kavenmann schon anmerkte) Oder für "Weich-Eier" ... Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Ich würde vom Stabi keine Systementscheidung abhängig machen und wundere mich immer, wenn jemand den fehlen Stabi beim 12mm UWW anmeckert. Beim 400er Tele mag das vielleicht berechtigt sein ... Edited April 25, 2014 by D700 jankapp, leicanik and weses175d 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kavenzmann Posted April 25, 2014 Share #14 Posted April 25, 2014 Da liegst Du richtig. Wobei ich das v.a. bei Canon mit dem 70-200/2,8 L IS nicht bestätigen kann. Ich habe mit dem EF135/2,0 L mal verglichen und da kann das Zoom auch mit Stabi gut mithalten oder sogar besser sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted April 25, 2014 Share #15 Posted April 25, 2014 (edited) Als Leica User braucht man SOWAS nun wirklich nicht !!! Genau. Aber als typischer Leica User braucht man Autofokus, keinen Sucher, eine großteils erfolgende Bedienung über ein Touchdisplay, Zoomobjektive... Edited April 25, 2014 by flyingrooster Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder Posted April 25, 2014 Share #16 Posted April 25, 2014 (edited) Man kann jetzt wieder das allseits beliebte Spiel "alle machen sich über Leica(nutzer) lustig" spielen, oder sich um die Eingangsfrage ernsthaft Gedanken machen. Es könnte ja sein, dass ein Stabilisator nicht aus Sparsamkeit oder dumpfem "Leica-Purismus" weggelassen wurde, sondern mit Bedacht, um mögliche bildverschlechternde Effekte einer quer zur optischen Achse beweglichen Linse bzw. eines Sensors auszuschließen. Das wäre dann eine Philosophie, die dem Vernehmen nach auch Zeiss für seine Objektive für das Sonybajonett vertritt. Wenn Massenhersteller an der Ausstattung sparen, wird das als "dürftig" und "Opfer des Rotstifts" kritisiert, bei der "Edel-Manufaktur" (oder dem, was sich dafür ausgibt) wird es als "puristisch" gelobt. Wenn Fuji klassisches Leica-Design abkupfert, dann werden sie als "Imitatoren" gescholten, wenn Leica/Audi das Grunddesign von Samsung abkupfert, dann sind das "Designzitate, die sich an minimalistischer Formensprache" orientieren Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Edited April 25, 2014 by Viewfinder flyingrooster 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
reiver Posted April 26, 2014 Share #17 Posted April 26, 2014 Bildstabilisator, z.B. auf Niveau einer OMD EM1 hat die LeicaT, so was ich bisher gelesen habe nicht. Sucher nur als Zubehör für 450 Euro. Klappdisplay auch nicht. Das Zoom ist lichtschwach, teuer und in Asien fremd gefertigt. Die Bildqualität wird sicher sehr gut sein, insgesamt erscheint mir die T wie ein schickes Design Spielzeug zu einem absurd hohen Preis. Wer nur einen guten Fotoapparat sucht wird m.E. bei anderen Herstellern preiswerter bedient. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B.W.G. Posted April 26, 2014 Share #18 Posted April 26, 2014 Wenn Massenhersteller an der Ausstattung sparen, wird das als "dürftig" und "Opfer des Rotstifts" kritisiert, bei der "Edel-Manufaktur" (oder dem, was sich dafür ausgibt) wird es als "puristisch" gelobt. Wenn Fuji klassisches Leica-Design abkupfert, dann werden sie als "Imitatoren" gescholten, wenn Leica/Audi das Grunddesign von Samsung abkupfert, dann sind das "Designzitate, die sich an minimalistischer Formensprache" orientieren Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Die Samsung ist schöner und hat auch noch ein Klapp-Display. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.Für mich ist die Leica T eine Enttäuschung, ich hatte M & R aber so sicher nicht wieder Leica, schade. Viewfinder 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
the eye of the deer Posted April 26, 2014 Share #19 Posted April 26, 2014 Für mich ist die Leica T eine Enttäuschung, ich hatte M & R aber so sicher nicht wieder Leica, schade. Wer glaubt, dass eine teurere Kamera alles besser macht als andere Kameras, der hat Fotografie nicht verstanden. reiver 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
the eye of the deer Posted April 26, 2014 Share #20 Posted April 26, 2014 Für mich ist die Leica T eine Enttäuschung, ich hatte M & R aber so sicher nicht wieder Leica, schade. Wer glaubt, dass eine teurere Kamera alles besser macht als andere Kameras, der hat Fotografie nicht verstanden. Die Preispolitik eines Herstellers richtet sich doch nach innen, dem eigenem Ermessen im Wert seiner angebotenen Leistung. Ein Handwerker kann eine Lied davon Pfeifen. Wer unbedingt eine Harley fahren will, zahlt auch den Preis dafür. Wer eine Honda fahren will, zahlt den Preis für die Honda. Das freiheitliche Fahrgefühl wird nur unterschiedlich ausgelegt und auf den Strassen trifft man sich dann und argumentiert gegen das Vehikels des Anderen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
the eye of the deer Posted April 26, 2014 Share #21 Posted April 26, 2014 na da hat der Komputer ja was durcheinandergebracht, Sorry für den Doppelpost. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
supermd Posted April 26, 2014 Share #22 Posted April 26, 2014 Eins habt Ihr vergessen bei dieser Diskussion, wie ich weiß hat Leica gar kein Patent für einen Stabi. und ich glaube die werden auch keins kaufen oder Geld in die Entwicklung stecken, also wird es es bei Leica auch keinen geben. Ich denke da nur an den Streit zwichen Sigma und Nikon der schon seit Jahren geht. Ich persönlich fotografiere zu 90% ohne Stabi. aber in den 10% der Aufnahmen ist es schön einen zu haben und auch ein echter Mehrwert für die Bilder. Was mich interessiert, was ist das für ein Bajonett und hoch ist das Auflagemaß der T. supermd Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
SKF Admin Posted April 26, 2014 Share #23 Posted April 26, 2014 Um die Eingangsfrage zu beantworten: Die Leica T hat keinen echten Stabi, weder in der Optik noch im Sensor. Im Menu finden sich aber die Optionen „Bildstabi Video“ und „Bildstabi Foto“. Für Fotos werden zwei Bilder gemacht und verrechnet. Im Video wird das Bild etwas gecroppt und verschoben, um Wackler auszugleichen. Gruß Andreas reiver 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 26, 2014 Share #24 Posted April 26, 2014 Genau. Aber als typischer Leica User braucht man Autofokus, keinen Sucher, eine großteils erfolgende Bedienung über ein Touchdisplay, Zoomobjektive... dachte ich mir auch, als ich das gelesen habe Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. flyingrooster and AchimII 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Vanderil Posted April 27, 2014 Share #25 Posted April 27, 2014 Meine Gedanken... Leica T.... hmmm ja, also... Preislich doch arg weit oben angesiedelt... sieht nett aus... oder doch nicht... hmmm ja, also - ich denke, einfach mal ausprobieren. Und dann sehe ich weiter - ob ich die Kamera verreiße oder nicht... Mir gefällt auf jedenfall, dass Leica in der modernen Zeit mitmischt... und mir missfällt, dass es kein KB Sensor wurde... Mit der M bin ich nicht warm geworden. Beim Ausprobieren stellte ich fest, dass der Messsucher nicht meine Welt ist (Design, Haptik und optische Qualität der L-Produkte hingegen oftmals schon - Preis nicht)... Aber die T reizt mich schon ein wenig... ein wenig stärker... stark... von daher ausprobieren und dann sehe ich weiter... das Konzept in Richtung Apple kann gut gehen - oder auch nicht (und nach 14 Jahren Mac Only wird mein nächstes System ein Win Rechner... das nur mal so)... und doch, die T triggert mich an... muss begrabbeln... muss knipsen ... Solange erfreue ich mich an mFT und Fuji X... und bald der Sony A 7 - wenn der AF ein bisschen besser geworden ist ;-) Mich beruhigt gerade, dass ich solche Luxus-Probleme habe... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.