Hopek Posted April 14, 2014 Share #1 Posted April 14, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich suche ein neues Objektiv für meine Panasonic Lumix GF5. Dabei bin ich auf das "Olympus 40-150 mm 4-5.6 ED" gestoßen. Was haltet ihr von diesem Objektiv und warum gibt es dies einmal mit einem R und einmal ohne R? mfg Hopek Andreas Hofmann 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
der_molch Posted April 14, 2014 Share #2 Posted April 14, 2014 ... das R war nur eine Designanpassung. Wenn Du für deine Pana ein Oly-Objektiv nimmst, hast Du keinen Stabi in der Gesamtkonstruktion ! Versuch sonst das Pana 45-150 für einen passablen Preis zu bekommen, das ist mit Stabi und ist Abbildungstechnisch ähnlich dem Oly. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hopek Posted April 14, 2014 Author Share #3 Posted April 14, 2014 Die Pana Objektive sind um ein erheblichen Preis teurer als das Olympus! Macht der Bildstabi soviel aus? Link to post Share on other sites More sharing options...
der_molch Posted April 14, 2014 Share #4 Posted April 14, 2014 Was nützt es Dir, wenn Du " ein paar Euro " sparst, und die Bilder werden nichts !? Viele Bilder bekommst Du nicht ein zweites Mal gemacht ! Lieber etwas mehr ausgegeben für ein gutes Objektiv, als zweimal gekauft und dabei Geld verbrannt. Ja, in Grenzsituationen kommst Du mit einem Stabi weiter als ohne ! Wie siehts mit Gebrauchtkauf bei Dir aus ? Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted April 14, 2014 Share #5 Posted April 14, 2014 Ich stand vor ein paar Wochen vor derselben Frage (Kauf eines Telezooms im Bereich von ca. 40-150mm) und habe mich dann sehr klar für das Panasonic PZ 45-175mm entschieden. Meine Tests im Geschäft hatten ergeben, dass es sogar bei Sichtung auf dem iPad (Retina Display) die beste Bildqualität zeigte. Das Panasonic hat die beste Bauqualität und zudem den Vorteil des geschlossenen Tubus und der konstanten Baulänge, so dass es nicht zum "Staubsauger" werden kann. Die beiden Olympus zeigen deutlich, dass man bei dem niedrigen Preis insbesondere bei der Bauqualität Abstriche machen muss. Das P 45-175mm hat an meiner E-M1 ohne Fehl und Tadel funktioniert. Es ist klein und leicht und hat mit 175mm auch noch deutlich mehr "Reichweite" als die 40-150mm Konkurrenten. Leider wurde mir das Objektiv gestohlen, ich werde es jedoch in Kürze wieder beschaffen. Es ist eine gute Alternative zum größeren O 75-300mm II und P 35-100mm, wenn das Fotobesteck mal kleiner sein muss und die 300mm nicht notwendig sind. Ich war jedenfalls sehr zufrieden, das Objektiv ist den Mehrpreis auf jeden Fall wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
thobie Posted April 14, 2014 Share #6 Posted April 14, 2014 Die Pana Objektive sind um ein erheblichen Preis teurer als das Olympus! Macht der Bildstabi soviel aus? Naja, am das kurze Ende entspricht schon einem 80 mm Objektiv an Kleinbild. Das geht sicher noch problemlos aus der Hand. Allerdings ist das für mich dann schon fast die Grenze. Das lange Ende entspricht dann einem 300 mm Objektiv an KB. Aus der Hand (also ohne Stativ, nicht aufgelegt, nicht angelehnt) brauchst Du Blichtungszeiten, die kürzer als 1/300 Sek sind. Sonst ist die Gefahr des Verwackeln einfach zu groß. Es sei denn, Du bist Scharfschütze und hast eine entsprechend ruhige Hand :-). Und kurze Belichtungszeiten brauchen dann halt Licht. Gruß Thobie Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 14, 2014 Share #7 Posted April 14, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) ein Preistip ist immer noch das Panasonic 45-200 ... für wenig Geld bekommt man viel Leistung. Der AF ist durch eine neue Firmware vor kurzem auf angenehme Geschwindigkeit gebracht worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
manor Posted April 14, 2014 Share #8 Posted April 14, 2014 Ich habe mein 40-150 R mit meinem M.Zuiko 75-300 im gemeinsamen Brennweitenbereich verglichen. Obwohl das 40-150 R für diesen Preis sicher kein Fehlkauft ist, wurde es vom 75-300 II locker geschlagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
tgutgu Posted April 14, 2014 Share #9 Posted April 14, 2014 ein Preistip ist immer noch das Panasonic 45-200 ... für wenig Geld bekommt man viel Leistung. Der AF ist durch eine neue Firmware vor kurzem auf angenehme Geschwindigkeit gebracht worden. Stimmt, es ist preiswert, dafür aber auch recht groß. Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted April 14, 2014 Share #10 Posted April 14, 2014 (edited) Ich habe mein 40-150 R mit meinem M.Zuiko 75-300 im gemeinsamen Brennweitenbereich verglichen. Obwohl das 40-150 R für diesen Preis sicher kein Fehlkauft ist, wurde es vom 75-300 II locker geschlagen. Das kann ich bestätigen. Im Bereich 75-200mm schlägt das O 75-300mm II alle anderen m4/3 Telezooms, die in diesem Bereich werkeln, mit Ausnahme des P 2.8/35-100mm deutlich. Edited April 14, 2014 by tgutgu Link to post Share on other sites More sharing options...
voy Posted April 15, 2014 Share #11 Posted April 15, 2014 Wenn ich das Panasonic 45-200 gebraucht kaufe und nur eind EM5 habe,kann ich dann trotzdem die neue Objektiv Firmware aufspielen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 15, 2014 Share #12 Posted April 15, 2014 Ja, komfortabel über den Olympus-Updater und die Kamera. (funktioniert wie bei einem Olympusobjektiv ... einfach im Updater das Objektiv wählen) Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 15, 2014 Share #13 Posted April 15, 2014 Stimmt, es ist preiswert, dafür aber auch recht groß. das stimmt leider ... wobei gross recht relativ ist Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted April 15, 2014 Share #14 Posted April 15, 2014 das stimmt leider ... wobei gross recht relativ ist Im Vergleich zu den anderen Angeboten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Cappuchino Posted April 13, 2023 Share #15 Posted April 13, 2023 Ich möchte noch einmal auf das eigendliche Thema zurück kommen. Also mit oder ohne R Ich möchte mir ein solches Objektiv zulegen und da interessiert mich schon ob es außer dem Design Unterschiede gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 13, 2023 Share #16 Posted April 13, 2023 vor 12 Minuten schrieb Cappuchino: Ich möchte noch einmal auf das eigendliche Thema zurück kommen. Also mit oder ohne R Ich möchte mir ein solches Objektiv zulegen und da interessiert mich schon ob es außer dem Design Unterschiede gibt. Nein, kannst das kaufen, was Dir besser gefällt ... innen drin ist das gleiche Die R Variante ist halt etwas neuer vom Produktionsdatum her Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now