Topa86 Posted January 14, 2014 Share #1 Posted January 14, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, hab mal eine bescheidene Frage: ab wann lohnt sich die Rauschunterdrückung? Bei Iso 200-1600 z.b. an meiner PL 5 sollte man doch kaum bzw gar keine Unterschied merken wenn ich die Unterdrückung auf aus stelle oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
teakplantage Posted January 14, 2014 Share #2 Posted January 14, 2014 Es ist schon lange her, daß ich überhaupt entrauscht habe. Bei der GF1 mußte das bei ISO 800 regelmäßig und bei ISO 400 gelegentlich sein. Bei der G3 bin ich bedenkenlos bis ISO 800, oft auch noch bis ISO 1600 ohne Rauschunterdrückung gegangen. Bei der GX7 habe ich erstmalig eine Kamera, die selbst bei ISO 6400 nur eine mäßige Korrektur verlangt und das auch erst in großen Vergrößerungen. Wichtig ist, daß das Rauschen kleinfleckig und "feinkörnig" ist. Da waren die alten Sensoren, speziell bei Panasonic nicht gut. Es gab bei der GF1 schnell grobe beige-gelbliche Flecken, die scheußlich aussahen. Für Bildchen in Web-Größe (1200x900) entrausche ich überhaupt nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted January 14, 2014 Share #3 Posted January 14, 2014 In erster Linie wirst du bei max. Drosselung der Rauschunterdrückung einen Zugewinn an feinsten Details (Gras, Fellstrukturen, etc.) merken. Also weg damit! Ok, etwas mehr Luminanzrauschen ebenfalls. Halte ich persönlich aber für das weitaus geringere Übel... Link to post Share on other sites More sharing options...
Topa86 Posted January 14, 2014 Author Share #4 Posted January 14, 2014 Ok, also kann ich bedenkenlos auf 'aus' stellen. Danke für die antworten Link to post Share on other sites More sharing options...
sbE Posted January 14, 2014 Share #5 Posted January 14, 2014 Also an der Kamera stelle ich die Rauschunterdrückung grundsätzlich aus. Wie man dann mit dem Thema Rauschen am RAW-Konverter verfährt, ist abhängig von der eingesetzten Software. Ich selbst gebe in Lightroom defaultmäßig immer etwas Rauschreduzierung mit. Link to post Share on other sites More sharing options...
jan79 Posted January 14, 2014 Share #6 Posted January 14, 2014 Ich selbst gebe in Lightroom defaultmäßig immer etwas Rauschreduzierung mit. Ich benutze zum Entrauschen topaz Denoise. Bei meiner E-3 funktioniert das richtig gut, da ist das Rauschen selbst bei ISO 1600 gut zu entfernen (inklusive Banding). Bei meiner E-M5 sind aber die Ergebnisse der kameraintern Entrauschung bislang besser als meine eigenen Versuche, habe das schon mehrfach probiert und war nie wirklich zufrieden. Zudem habe ich keinen wirklich erkennbaren Unterschied in der Schärfe erkannt zwischen niedrigster Unterdrückung und ohne. Insofern habe ich bei meiner E-M5 die RU auf "weniger". Link to post Share on other sites More sharing options...
systemcam128 Posted January 14, 2014 Share #7 Posted January 14, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, hab mal eine bescheidene Frage: ab wann lohnt sich die Rauschunterdrückung? Bei Iso 200-1600 z.b. an meiner PL 5 sollte man doch kaum bzw gar keine Unterschied merken wenn ich die Unterdrückung auf aus stelle oder? Natürlich gibt es einen Unterschied sonst würde es die Funktion auch nicht geben. Wenn du RAW benutzt dann kannst du alles auch später einstellen oder auch andere Tools dazu benutzen. Grundsätzlich gilt je höher der ISO Wert und damit auch das Rauschen um so mehr macht es Sinn. Wie stark das Rauschen sichtbar wird hängt aber auch von vielen anderen Faktoren ab. Zum Beispiel die Betrachtungsgröße. In kleinen Formaten wird es selbst bei 5 stelligen ISO Werten kaum sichtbar sein. In großen Formaten oder bei 100% Ansicht am Monitor dagegen schon viel eher. Ebenso spielen Aufnahmeparameter eine Rolle wie bspw. verschiedene Gradationskurven. Im Gradation Auto Modus zieht die Kamera evtl. dunkle Stellen stark hoch so das der tatsächliche ISO Wert dort um ein vielfaches höher sein kann mit entsprechenden Auswirkungen auf den Rauschlevel. Zudem ist die optimal empfundene Balance zwischen Details und Rauschen auch individuell unterschiedlich. Es kommt also immer auf den Einzelfall und persönliche Vorlieben an. Wer unsicher ist kann sich mit RAW alle Optionen später noch offen halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now