Guest Boucherer Posted January 13, 2014 Share #1 Posted January 13, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Zusammen, auch wenn hier täglich Anfragen kommen zwecks individuellen Kaufempfehlungen und diese sicherlich auch mit der Zeit lästig werden, so hoffe ich doch das Ihr auch in meinem Fall Euere Einschätzung und Erfahrung mit mir teilt :-) Mein Beitrag ist zunächst etwas länger gefasst, dies kommt einerseits daher da ich mich schon recht (zeit-)intensiv mit dem Thema "Kamerasuche" beschäftigt habe, andererseits habe ich versucht bereits im Vorfeld die wichtigsten Fragen und Punkte in Bezug auf Anforderungen, Einsatzzweck, Budget etc. zu beantworten um Euch ein möglichst gutes Gesamtbild meiner Gedanken (und Wünsche) zu vermitteln und was Euch die "Beratung" etwas erleichtern soll. Zu Beginn sei vielleicht erst noch erwähnt das ich seit einigen Jahren mit der FujiFilm FinePix F30 fotografiere, mit der ich was Handhabung, der enorm langen Akkulaufzeit, schnellen Auslösezeit und auch der Bildqualität (natürlich den technischen Möglichkeiten entsprechend) betrifft - sehr zufrieden bin. Grundsätzlich würde ich mich als Foto-Anfänger bezeichnen der sehr gerne aber nur zu diversen Anlässen fotografiert. Derzeit befasse ich mich schon intensiver mit der Materie und dem Buch "Der große Fotokurs" von Jacqueline Essen um auch die Hintergründe zu verstehen was Brennweite, Tiefenschärfe etc. betrifft. Da ich schon lange an dem Thema Fotografie interessiert bin und Fotos mit schöner Qualität, Auflösung und Farbwiedergabe super schön finde, will ich jetzt auch einen Schritt weiter gehen und mir ebenfalls ein entsprechendes Gerät zulegen mit dem man ansprechende Fotos aufnehmen kann. Verwenden werde ich die Kamera weiterhin vorwiegend im Urlaub, also in freier Natur für Landschaften, Strand, Städtereisen etc., jedoch auch für Portrait- und Gruppen-Aufnahmen, an Geburtstagen oder Feiern in Innenräumen, Autos oder auch um meinen Nachwuchs in den verschiedensten Situationen festzuhalten. Die grundsätzliche Frage ist für mich noch welches System es werden soll - für die DSLM sprechen sicherlich der deutlich größere Bildsensor und die technischen Möglichkeiten, jedoch wäre mir eine "All-in-one"-Lösung am Liebsten und ich habe auch (erstmal) nicht vor verschiedene Objektive zuzulegen und diese zu wechseln, sondern würde gerne eine feste Lösung haben und auch schnell im Automatik-Modus fotografieren wollen - das spricht vielleicht doch eher eine Edelkompakte - leider kann ich momentan noch nicht einschätzen wie groß die Qualitätsunterschiede der Fotos tatsächlich sind!? Ich habe mal versucht die wichtigsten Anforderungen zusammen zu fassen: • Schwerpunkt soll auf Bildqualität liegen (daher großer Sensor, bsp. Micro-Four-Thirds, APS-C) • Kamera sollte kompakt sein (daher keine DSLR) • "Allround"-Kamera wäre klasse, Objektivwechsel kommt derzeit nicht in Frage • Sucher eher unwichtig • Bildstabilisator ist erwünscht • kurze Auslösezeit • schön wäre auf jeden Fall ein klappbares Display mit Touch-Bedienung • Scharfstellung des Objekts (und Auslösen) durch Antippen im Display • Fotos werden hauptsächlich digital verarbeitet, maximal für Fotobücher - ein Druck in größeren Abmessungen ist eher die Ausnahme • Spritzwassergeschützt bzw.etwas robustes Gehäuse wäre schön aber nicht zwingend wichtig • Videofunktion ist eher zweitrangig, wenn es "an Board ist" jedoch nicht nachteilig • GPS nicht zwingend benötigt Angesehen habe ich mir inzwischen schon sehr viele DSLM-Modelle (Canon Eos M + Powershot, Olympus Pen-Serie, Samsung NX, Sony, Nikon) und auch schon Einige sehr interessant gefunden, was letztlich aber trotzdem dazu geführt hat das ich wieder am gleichen Punkt stehe wie ganz am Anfang ;-/ Als mögliche Geräte der Edelkompakten (falls meine Wünsche nicht mit einer DSLM und enem Objektiv umsetzbar sind) habe ich mit bereits die SONY DSC-RX100 oder auch die OLYMPUS XZ-2 Stylus genauer angesehen. Wie gesagt, liegt die Priorität eindeutig auf einer guten bis sehr guten Bildqualität - auch im Automatikmodus, generell bin ich ein großer Freund von Sachen mit tollem Preis-/Leistungsverhältnis - es muss also nicht das Beste vom Besten sondern preislich angemessen. Je nachdem wie groß die Qualitäts- und Leistungssprünge zwischen verschiedenen Geräten liegen, habe ich ein Budget zwischen 300 und 600 Euro angedacht. Selbst im unteren Preissegment gäbe es in mit der SONY NEX-3N oder NEX 3F oder SAMSUNG NX 1000 schon interessante Geräte - sofern diese für mich geeignet sind. Das war jetzt leider Text bisher aber ich hoffe damit annähernd einen Eindruck zu vermitteln worauf meine Prioritäten liegen. Vielen Dank Euch erstmals für das (vollständige) Lesen des Artikels bis zu diesem Punkt und natürlich vorab für Euere Tipps, Empfehlungen, Einschätzungen und Erfahrungen. Viele Grüße und einen schönen Abend. Link to post Share on other sites More sharing options...
BlueDevil Posted January 13, 2014 Share #2 Posted January 13, 2014 Hi, und das Forum brauchst du jetzt damit Dir eine Bewertungsmatrix anhand deiner Wünsche und Forderungen erstellt wird? Du hast doch schon recht konkrete Vorstellungen. Bildqualität passt bei allen aktuellen Modellen. Was heißt "Objektivwechsel kommt AKTUELL nicht in Frage" Ich werfe mal: Panasonic Lumix DMC-GM1K mit Objektiv Lumix G Vario 12-32mm 3.5-5.6 ASPH OIS in den Raum. Die kostet zwar etwa 50€ mehr als dein max Budget deckt aber 99% deiner hier aufgelisteten Anforderungen ab. Vor allem die Kompaktheit. Das 1% was fehlt ist der Spritzwasserschutz, den nur sehr wenige Modelle bieten. Ob dir der Brennweitenbereich reicht kann man aktuell nur raten. Aber da gäbe es ja die Möglichkeit vom aktuell nicht gewünschten Objektivwechsel ;-) Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Boucherer Posted January 13, 2014 Share #3 Posted January 13, 2014 Hallo Dirk, vielen Dank erstmal für Deine Antwort! Bewertungsmatrix eher weniger, sondern eher eine Art Empfehlung welche Geräte in Frage kommen könnten bzw.eine Art "Abnicken" um keinen Fehlkauf zu begehen. Und ich denke Nichts ist schlimmer als nach einer Kaufempfehlung zu fragen ohne irgendwelche Hintergrundinformationen von und über den Verfasser bzw.Benutzer!? Ich würde mir sehr gerne eine DSLM kaufen, weiß aber eben nicht ob man mit einem einzigen Allround-Objektiv bzw.das was bereits in den Kits enthalten ist, alle oben genannten und gewünschten Bereiche abdecken kann? Die 1% mit dem Spritzwasserschutz kann ich verkraften - solche Kameras sind eben empfindliche Geräte und dementsprechend sollte man auch darauf aufpassen. Das mit dem Brennweitenbereich ist eben genau solch ein Thema bei dem ich mich (noch) gar nicht auskenne und das auch nicht einschätzen kann, daher auch mein Eintrag was Ihr dazu meint, wie es mit Landschaftsaufnahmen aussieht etc. Finde ja beispielsweise die EOS M sehr interessant oder mir gefällt auch die Olympus PEN-Reihe sehr gut - die Frage für mich ist nur, reicht beispielsweise eine "günstige" SONY NEX-3N aus oder welche deutlichen Vorteile hätte im Gegensatz dazu die von Dir in den Raum geworfene Lumix DMC-GM1K? Danke und viele Grüße, Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 13, 2014 Share #4 Posted January 13, 2014 (edited) Also wenn du ein kippbares Touchdisplay haben willst fallen ja schon sehr viele Kameras weg. Z.b. die RX100m2, NEX-3N usw. Ich selber möchte auch nicht mehr auf ein Kippdisplay verzichten. Von daher kann ich das nur empfehlen. Touchscreen muss nicht unbedingt sein aber ist ganz nett. evtl. solltest du dir diese Kameras anschauen: Olympus PEN E-PL5, Panasonic Lumix G6 und GF6, Sony NEX-5T, Samsung NX300 Die Olympus XZ-2 ist sicher auch sehr interessant und könnte deine Ansprüche vermutlich auch erfüllen. Spritzwasserfest kannst du eh vergessen in dieser Preisklasse. Du wirst dich entscheiden müssen was dir wirklich wichtig ist. Interessant wäre auch die Sony RX10 (allerdings sehr teuer und nicht in deinem Budget). Ganz ehrlich: Für deine Anforderungen brauchst du eigentlich keinen grossen Sensor. Wenn du keine Objektive wechseln willst sowieso nicht. Ich würde einfach mal mit dem Kitzoom anfangen. Du wirst schnell merken was dir fehlt und was nicht. Finde ja beispielsweise die EOS M sehr interessant Dafür gibts aktuell grad mal drei native Objektive was schon etwas mickrig ist. Kippdisplay hat sie auch nicht. Die Zukunft ist ungewiss. Man weiss nicht ob Canon das System wieder einstampft oder weiterführt. Es spricht eigentlich überhaupt nichts für diese Kamera ausser dass "Canon" draufsteht. Für manche Leute soll das ja wichtig sein Edited January 13, 2014 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Boucherer Posted January 13, 2014 Share #5 Posted January 13, 2014 Danke Octane auch für deine Antwort. Ja so ein Kippdisplay hat in einigen Situationen seine Vorteile und ist eine schöne Sache - so fallen natürlich schon mal einige Geräte aus der Endauswahl. Wenn du schreibst das ich keinen großen Sensor brauche weil ich keine Objektive wechseln möchte ist das ja auch schon mal gut zu wissen! Gut, das die Canon kein Kippdisplay hat ist ein Argument, die wenigen Wechselobjektive auch nachteilig - wenn die Kamera mit dem mitgelieferten Objektiv allerdings vernünftige Bilder schießt, wäre das ja schon wieder vollkommen ausreichend für mich Und du schreibst ich werde mich entscheiden müssen was mir wichtig ist - momentan hab ich scheinbar die Unterschiede der hier vorgeschlagenen teureren Modelle zu deutlich günstigeren Geräten (beispielsweise Olympus PEN E-PL3, Vorgänger der E-PL5) noch nicht wirklich herausgefunden!? Oder nur zur Information, wie würde sich beispielsweise eine Olympus XZ-2 Stylus dazu verhalten (keine DSLM, "kleinerer" 12MP CMOS-Sensor, Klappdisplay)? Nur um das mal zu betonen - ich will Euch keinesfalls ärgern oder doofe Fragen stellen, ich hab einfach (noch) kein wirkliches Gefühl oder Einschätzung dafür! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 13, 2014 Share #6 Posted January 13, 2014 Wenn du schreibst das ich keinen großen Sensor brauche weil ich keine Objektive wechseln möchte ist das ja auch schon mal gut zu wissen! Nein vor allem auch wegen: Fotos werden hauptsächlich digital verarbeitet, maximal für Fotobücher - ein Druck in größeren Abmessungen ist eher die Ausnahme Gut, das die Canon kein Kippdisplay hat ist ein Argument, die wenigen Wechselobjektive auch nachteilig - wenn die Kamera mit dem mitgelieferten Objektiv allerdings vernünftige Bilder schießt, wäre das ja schon wieder vollkommen ausreichend für mich Was machst du wenn du plötzlich ein Telezoom willst? Ultraweitwinkel? Dann kannst du grosse DSLR Objektive adaptieren.... viel Spass momentan hab ich scheinbar die Unterschiede der hier vorgeschlagenen teureren Modelle zu deutlich günstigeren Geräten (beispielsweise Olympus PEN E-PL3, Vorgänger der E-PL5) noch nicht wirklich herausgefunden!? Die PL5 hat einen wesentlich besseren Sensor als die PL3. Sony liefert den neuen Sensor. Er hat vor allem auch Vorteile bei schlechten Lichtverhältnissen. Oder nur zur Information, wie würde sich beispielsweise eine Olympus XZ-2 Stylus dazu verhalten (keine DSLM, "kleinerer" 12MP CMOS-Sensor, Klappdisplay)? Am besten suchst du dir im Netz Fotos der entsprechenden Kameras. Z.b. auf flickr.com. Dort kannst du nach Kameratyp suchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Boucherer Posted January 13, 2014 Share #7 Posted January 13, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Nein vor allem auch wegen: Ja das ist einleuchtend, daher hab ich auch direkt angegeben das ich keine Poster drucken möchte Glaube bis DIN A4 sind 10 Megapixel ausreichend!? Was machst du wenn du plötzlich ein Telezoom willst? Ultraweitwinkel? Dann kannst du grosse DSLR Objektive adaptieren.... viel Spass Das weiß ich ja jetzt noch nicht bzw.habe ich erstmal nicht vor Das heißt jedoch die Kameras haben verschiedene Größen oder Aufnahmen was die Objektive betrifft!? Am besten suchst du dir im Netz Fotos der entsprechenden Kameras. Z.b. auf flickr.com. Dort kannst du nach Kameratyp suchen. Da bin ich schon ständig dabei, habe allerdings auch schon gelesen das man das nicht unbedingt machen sollte weil man keine unterschiedlichen Motive, Lichtverhältnisse etc.vergleichen soll Mir scheint es so als wird es noch ein langer Weg bis zur Bestellung Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 13, 2014 Share #8 Posted January 13, 2014 Glaube bis DIN A4 sind 10 Megapixel ausreichend!? Ja. Mehr Auflösung ermöglicht aber Ausschnittvergrösserungen mit guter Bildqualität. Aktuelle Systemkameras mit mFT oder APS-C Sensor bieten heute mind. 16 Mp Auflösung. Das weiß ich ja jetzt noch nicht bzw.habe ich erstmal nicht vor Schon klar aber man kann sich ja die Option offenhalten. Das heißt jedoch die Kameras haben verschiedene Größen oder Aufnahmen was die Objektive betrifft!? Jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen. Ausnahme Panasonic und Olympus mit dem mFT System. Die Aufnahmen für die Objektive heissen "Bajonett" oder in neudeutsch "Mount". Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
tgutgu Posted January 13, 2014 Share #9 Posted January 13, 2014 (edited) Aus meiner Sicht wäre, da Du im Moment Objektivwechsel noch vermeiden möchtest, ein gutes Superzoom eine gute Lösung. Hier bietet sich das für den Brennweitenbereich recht kleine Panasonc 3.5-5.6/14-140mm II (2. Version!) an, das auch eine gute BQ hat (trotzdem nach Kauf sofort mal testen). Da ich auf einen Sucher nie verzichten würde, wären folgende Kameragehäuse für dieses Objektiv empfehlenswert: Panasonic Lumix G5 Panasonic Lumix G6 Olympus OM-D E-M5 Wenn es eine Kamera mit fest angebautem Objektiv sein sollte, erfahren derzeit die Olympus Stylus 1 und die Sony RX10 (allerdings recht groß) gut Kritiken. Nachteil: kleiner Sensor. Ich würde eine DSLM vorziehen, da sie - falls das Interesse an Fotografie größer wird - mit weiteren Objektiven ausgebaut werden kann. Falls Dich Weitwinkel interessieren, bieten sich z.B. das P 7-14mm oder das O 9-18mm als Ergänzung an. Ergänzung: bald wird Olympus die E-M10 vorstellen, könnte auch interessant sein. Grüße, Thomas Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD Edited January 13, 2014 by tgutgu Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Boucherer Posted January 13, 2014 Share #10 Posted January 13, 2014 Ja. Mehr Auflösung ermöglicht aber Ausschnittvergrösserungen mit guter Bildqualität. Aktuelle Systemkameras mit mFT oder APS-C Sensor bieten heute mind. 16 Mp Auflösung. Das stimmt - das mit den Ausschnittsvergrößerungen ist auch sehr vorteilshaft. Jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen. Ausnahme Panasonic und Olympus mit dem mFT System. Die Aufnahmen für die Objektive heissen "Bajonett" oder in neudeutsch "Mount". Okay - gut zu wissen! Ich denke dann werde ich mich gezielt auf die Suche nach einer Kamera mit mFT-Sensor beschränken - Diese haben eine ordentliche Größe und hoffe das Diese zudem auch etwas "zukunftssicher" sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 13, 2014 Share #11 Posted January 13, 2014 Ich denke dann werde ich mich gezielt auf die Suche nach einer Kamera mit mFT-Sensor beschränken - Diese haben eine ordentliche Größe und hoffe das Diese zudem auch etwas "zukunftssicher" sind. Das ist sicher nicht falsch. Da hast du am meisten Auswahl an Gehäusen und auch Objektiven. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Boucherer Posted January 13, 2014 Share #12 Posted January 13, 2014 Das ist sicher nicht falsch. Da hast du am meisten Auswahl an Gehäusen und auch Objektiven. Okay - Danke Dir schon mal soweit! Link to post Share on other sites More sharing options...
BlueDevil Posted January 13, 2014 Share #13 Posted January 13, 2014 Die von mir vorgeschlagene Kamera ist sehr klein sogar im Vergleich zu anderen µFT Kameras. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Boucherer Posted January 14, 2014 Share #14 Posted January 14, 2014 (edited) So, nach weiteren Suchen und Stöbern im Internet zwischen Testberichten, Bestenlisten, Kauftipps, flickr-Fotobewertung etc., habe ich mich immerhin schon mal im Bereich "Kompakte" für eine Art "Referenzmodell" entschieden - da gefällt mir die Sony RX 100 (evtl.auch die RX 100 II) sehr gut und ist als "Immer-dabei-Knipse" für Urlaubsfotos oder sonstige Situationen sicherlich gutes Potential bietet. Was mich jetzt dazu in ester Linie interessiert, wäre wie groß der Qualitätsunterschied zu einer DSLM mit mFT-Sensor und Standard-Objektiv wirklich ist? Wie würdet Ihr das einschätzen - ist der Unterschied deutlich bemerkbar? Klasse dazu wären vielleicht auch Vergleichbilder im jeweiligen Originalzustand? Somit könnte ich mich immerhin mal bei der Systementscheidung weiter kommen. Vielen Dank Euch vorab. Edited January 14, 2014 by Boucherer Link to post Share on other sites More sharing options...
Kammermusikfan Posted January 14, 2014 Share #15 Posted January 14, 2014 Hallo Boucherer, die Frage um die es geht ist einfach: Wie lange ist "aktuell"? Eine Systemkamera wenn du keine Objektive wechseln willst finde ich unsinnig. Du hast die Olympus XZ-2 und die Sony RX100 erwähnt, die kenne ich zwar beide nicht aber sie werden in Foren sehr gelobt. Die XZ-2 hat mit den Pens den Klappbildschirm gemeinsam und dass man die Gradation und die Entrauschung einstellen kann so dass die Bilder nicht glattgebügelt werden, schau mal hier in der Rezension von Robin Wong (unter Punkt 3 "Camera Settings") und schau dir vor allem die Bilder von ihm an: Robin Wong: Olympus Stylus XZ-2 Review: Street Shooting Ich hab jetzt aber keine Ahnung ob die auch das "Scharfstellen per Touchscreen" ermöglicht. Wenn "aktuell" aber heißt, die nächsten paar Monate, und du bekommst absehbar doch noch Freude an Wechselobjektiven, ist natürlich eine Systemkamera eine schöne Sache. Du schreibst was von Innenräumen, Portraits und Nachwuchs. Ich meine, da bekommst du mit dem einen oder anderen Wechselobjektiv einen immensen Vorteil. Das heißt ja auch nicht dass du alle 5 Minuten das Objektiv auf- und abschrauben musst oder dass du gleich sechs Wechselobjektive brauchst; aber ein lichtstarkes Objektiv (für sagen wir mal 200-300 EUR) kann dir schon eine ganz neue Welt öffnen. Lies dich mal durch dieses Forum und guck dir Beispielbilder an, da wirst du vermutlich bald sowas haben wollen. Meine Frau und ich möchten für die Fotos von unserem Kleinkind nicht mehr auf unser 25-er und vor allem unser 45-er verzichten. Wenn aktuell heißt die nächsten paar Jahre, dann nimm besser eine Edelkompakte. Denn die Entwicklung der Kameragehäuse ist so rasant, dass jede jetzt gekaufte DSLM in zwei Jahren für 100 EUR verramscht wird. (Was nicht heißt dass sie schlecht wäre. Natürlich ist die PL5 besser, aber die PL3 ist immer noch ein hervorragendes Gerät.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 14, 2014 Share #16 Posted January 14, 2014 Die RX100 besitze ich selber. Eine mFT Kamera nicht. Deshalb kann ich das selber nicht direkt vergleichen. Die Auflösung der RX100 ist grösser mit 20 MP. Ich bin mit der Qualität für eine "immerdabei" Kamera sehr zufrieden. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen kann meist auf den (eh unbrauchbaren) Blitz verzichtet werden. Ein grösserer Sensor der aktuellsten Generation hat wohl vor allem bei schlechtem Licht Vorteile. Allerdings geht dieser Vorteil teilweise durch die lichtschwachen Kitobjektive verloren. Link to post Share on other sites More sharing options...
BlueDevil Posted January 14, 2014 Share #17 Posted January 14, 2014 Hier kannst du z.b. Bilder direkt vergleichen. Unterschiede wirst du nur in der 100% Ansicht (Klick aufs Bild) und höheren ISO Werten sehen. Imaging Resource "Comparometer" ™ Digital Camera Image Comparison Page viel Spass beim "pixel peeping" Link to post Share on other sites More sharing options...
mrieglhofer Posted January 14, 2014 Share #18 Posted January 14, 2014 Die RX100 besitze ich selber. Eine mFT Kamera nicht. Deshalb kann ich das selber nicht direkt vergleichen. Die Auflösung der RX100 ist grösser mit 20 MP. Ich bin mit der Qualität für eine "immerdabei" Kamera sehr zufrieden. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen kann meist auf den (eh unbrauchbaren) Blitz verzichtet werden. Ein grösserer Sensor der aktuellsten Generation hat wohl vor allem bei schlechtem Licht Vorteile. Allerdings geht dieser Vorteil teilweise durch die lichtschwachen Kitobjektive verloren. Was ist am Blitz unbrauchbar? Ich finde die Mechanik genial, sie erlaubt weich ausgeleuchteten Bilder in durchschnittlich grossen Räumen. Das kann sonst keine. Sonst dürfte der Unterschied zu APS-C mit Kit nicht merkbar sein. Der Auflösungsabfall am Rand ist da, aber nur beim Tele im Nahbereich echt störend. Die Kamera ist durchaus zickig und man muss sich schon intensiv damit beschäftigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Boucherer Posted January 14, 2014 Share #19 Posted January 14, 2014 Sonst dürfte der Unterschied zu APS-C mit Kit nicht merkbar sein. Also das ist für mich eine sehr interessante und nicht erwartete Antwort! Wenn der Unterschied tatsächlich so klein ausfällt, dann würde ich mich für die Kleine entscheiden die man immer dabei hat und mit der man bei Bedarf jedoch auch auch mal selbst experimentieren kann!? Gesendet von meinem HTC Desire X mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
BlueDevil Posted January 14, 2014 Share #20 Posted January 14, 2014 Was ist am Blitz unbrauchbar? Ich finde die Mechanik genial, sie erlaubt weich ausgeleuchteten Bilder in durchschnittlich grossen Räumen. Das kann sonst keine. Weil man den Blitz schwenken und somit indirekt blitzen kann? Das kann die GX7 auch ;-) Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 14, 2014 Share #21 Posted January 14, 2014 Was ist am Blitz unbrauchbar? Er ist extrem schwach. Daher ist der Blitzschuh der RX100M2 sicher nicht überflüssig. Link to post Share on other sites More sharing options...
BlueDevil Posted January 14, 2014 Share #22 Posted January 14, 2014 Hi, ein Tip noch vor der Entscheidung. Schau dir nochmal deinen ersten Beitrag an. Ich sehe da schon spontan dinge die bei der Sony cam fehlen die du aber haben möchtest. Nicht das du nach 1 Monat nicht mehr zu frieden bist, weil du 100€ gespart hast. Das lohnt meist nicht... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
MissC Posted January 14, 2014 Share #23 Posted January 14, 2014 Also unbrauchbar würde ich den Blitz nun auch nicht gerade nennen. Für normal große Wohnräume finde ich die Leistung für indirektes Blitzen ausreichend. Gebraucht habe ich den Blitz allerdings noch nie - die Lichtstärke hat mir bisher immer genügt. Mag anders sein, wenn man vielleicht tobende Kinder/Hunde/Katzen bei Funzelbeleuchtung fotografieren möchte... Link to post Share on other sites More sharing options...
mrieglhofer Posted January 14, 2014 Share #24 Posted January 14, 2014 Der Blitz hat ja nicht die Aufgabe, dann Licht zu geben, wenn sonst keines mehr da ist, sondern das Bild zu verbessern, indem er Kontraste verringert, Lichtfarben korrigiert, z.b. nichtbeleuchtete Gesichter hervorhebt. Wenn dir Bilder mit Blitz nicht besser werden, ist er in der Tat sinnlos. Werden sie aber praktisch immer, wenn er sachgerecht eingesetzt wird. Und wie gesagt, bei 4*5m Raum ist das überhaupt kein Thema, dss geht locker. Der Aufsteckblitz hat halt den Vorteil, das die Blitzfolgezeit kürzer sind und die RX-100ll die ISO reduziert. Link to post Share on other sites More sharing options...
mrieglhofer Posted January 14, 2014 Share #25 Posted January 14, 2014 Hi, ein Tip noch vor der Entscheidung. Schau dir nochmal deinen ersten Beitrag an. Ich sehe da schon spontan dinge die bei der Sony cam fehlen die du aber haben möchtest. Nicht das du nach 1 Monat nicht mehr zu frieden bist, weil du 100€ gespart hast. Das lohnt meist nicht... Gruß Dirk Wäre noch interessant, wenn du die spontan der interessierten Öffentlichkeit mitteilen würdest. Mich interessiert brennend, was mir fehlt ;-) Sparen kannst mit der RX-100ll nicht, die nimmst nur, wenn sie die beste fur den Zweck ist ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now