cosmovisione Posted January 13, 2014 Share #1 Posted January 13, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Keins der oben genannten Objektive habe ich, will mir jedoch demnächst wahrscheinlich das eine oder eben das andere zulegen. Bisher hatte ich im Hinterkopf, dass die Abbildungsleistung des 16-50 besser sein soll als die vom alten Objektiv. Da lese ich jetzt gerade auf S. 86 im Foto-Magazin 01/2014: "... enttäuscht das neue 16-50-mm-Kitzoom bei der Bildqualität: Die Auflösung ist im Weitwinkel und Telebereich schlechter als die des alten 18-55-mm-Kitobjektivs." Wie sieht die Lage denn jetzt aus? Sind sich die meisten einig, oder gilt mal das alte und mal das neue Objektiv als besser? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 13, 2014 Share #2 Posted January 13, 2014 Bisher hatte ich im Hinterkopf, dass die Abbildungsleistung des 16-50 besser sein soll als die vom alten Objektiv. Also das habe ich definitiv noch nie gehört. Welche Nex hast du denn? Oft kauft man sich ja eh ein Kit. Von der Abbildungsqualität her ist das 18-55 besser. Das 16-50 ist kleiner und hat etwas mehr Weitwinkel. Erstklassige Abbildungsqualität bieten beide nicht. Kitobjektiv halt. Link to post Share on other sites More sharing options...
cosmovisione Posted January 13, 2014 Author Share #3 Posted January 13, 2014 Also das habe ich definitiv noch nie gehört. Welche Nex hast du denn? Oft kauft man sich ja eh ein Kit. Von der Abbildungsqualität her ist das 18-55 besser. Das 16-50 ist kleiner und hat etwas mehr Weitwinkel. Erstklassige Abbildungsqualität bieten beide nicht. Kitobjektiv halt. Na, das ist doch schon mal eine für mich erfreuliche Antwort. Ich mag nämlich sowieso lieber einen Tick mehr Tele als einen Tick mehr Weitwinkel. Außerdem wird - soweit ich mich erinnere - die starke Weitwinkelverzeichnung des 16-50 erst noch per Software "zurechtgebogen", was meine ältere Nex 5 wohl aber sowieso nicht selbst machen kann (andererseits fotografier´ ich sowieso nur in Raw). (Ich hatte nach Kauf meiner Nex 5 ohne Kitobjektiv über ein Jahr lang erst mal nur manuelle Objektive. Als die Nex 5N erschien hatte der Händler aus einem Nex-5-Kit mit 18-200 gerade das Objektiv separat verkauft. Den "Rest" des Pakets hab´ ich dann auf 250 Euro runtergehandelt und gekauft. Daher hatte ich bisher noch nie ein Nex-Kitobjektiv). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 13, 2014 Share #4 Posted January 13, 2014 Ja die NEX-5 bietet keine Objektivkorrektur. Das 18-55 kriegst du sicher günstig auf ebay o.ä. Das verkaufen viele. Ich habe meine beiden auch verkauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
noel Posted January 13, 2014 Share #5 Posted January 13, 2014 oder gilt mal das alte und mal das neue Objektiv als besser? du sagst es. im nahbereich und in räumen finde ich keine grossen unterschiede. das 18-55 ist besser bei wald und wiesen aufnahmen, hat sonnenblende, ist schärfer und in der farblichen wiedergabe viel besser. das 16-50 stecke ich in die jackentasche und kanns so überall mitnehmen und kommt auch in den ferien mit, eben deshalb weil die nex so schlank bleibt. Ja und die 16 entsprechen 15. auf der sony homepage siehst du ob das 16-50 zu deiner cam. passt Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted January 13, 2014 Share #6 Posted January 13, 2014 Komisch, ich hatte auch in Erinnerung, irgendwo gelesen zu haben, das 16-50 sei besser. Keine Ahnung mehr, in welchem Test das war. Auf Photozone kann man die MTF-Werte vergleichen, da ist das 16-50 im Weitwinkel etwas besser und das 18-55 am langen Ende. Insgesamt schneiden beide (egal in welchem Test) nicht besonders gut ab. Trotzdem sind mir mit dem 16-50 schon recht gute Aufnahmen gelungen, so schlecht wie sein Ruf ist es in meinen Augen nicht. Die 2 Millimeter am unteren Ende machen übrigens meiner Meinung nach mehr aus als die 5 am langen Ende. Ich würde bei den beiden die Entscheidung vom Preis, der gewünschten Größe und davon abhängig machen, ob ich ein Motorzoom will oder nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Grisu_HDH Posted January 13, 2014 Share #7 Posted January 13, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Die Punkte muss man für die Entscheidung durchdenken: 1. Baugrösse 1650=kompakter 2. Motorzoom vs Handarbeit 1855 feinfühliger 3. unterschiedliche Filtergrössen 1855 = 46 wie viele andere SELs auch 4. Brennweite 1650 weiter, gut wenn kein anderes Weitwinkel vorhanden 5. keine Sonnenblende 1855 so geschützter So kam ich beim Upgrade von 5N auf 5T dazu das 1855 zu behalten und das PZ1650 mit der 5N zu verkaufen. Denn ich war mit der BQ bisher zufrieden und dank Firmwareupdate bietet es auch Phasen-AF. Ausserdem passten vorhandene Filter. Da das SEL16 bei mir den Weitwinkel abdeckt noch ein Punkt fürs 1855. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted January 13, 2014 Share #8 Posted January 13, 2014 Zu 5. muß man allerdings anmerken, daß das 16-50 überraschend unempfindlich gegen Streulicht ist. Ich nutze sonst immer gerne Blenden, habe sie aber tatsächlich an dem Pfannkuchenzoom noch nicht vermisst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Guest Posted January 14, 2014 Share #9 Posted January 14, 2014 Wenn ich wieder ein Standardzoom kaufen würde, würde ich das 16-50 nehmen. Es ist einfach kleiner und handlicher. Die etwas schlechtere Bildqualität wird wohl kaum auffallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted January 14, 2014 Share #10 Posted January 14, 2014 Naja, es ist wirklich schön kompakt an der NEX. Ich denke auch wie du, daß man BQ-Unterschiede wohl mit der Lupe wird suchen müssen. Was allerdings auch ein Entscheidungskriterium sein könnte ist, daß das 16-50 halt jedesmal erst ausfahren muß, bevor man loslegen kann. Das kostet natürlich etwas Zeit (und vermutlich auch Akkulaufzeit). Link to post Share on other sites More sharing options...
datoni Posted January 16, 2014 Share #11 Posted January 16, 2014 Die Punkte muss man für die Entscheidung durchdenken:1. Baugrösse 1650=kompakter 2. Motorzoom vs Handarbeit 1855 feinfühliger 3. unterschiedliche Filtergrössen 1855 = 46 . 49mm wenn ich nicht ganz irre, 46mm hat leider das Sigma 30:confused: Link to post Share on other sites More sharing options...
Grisu_HDH Posted January 16, 2014 Share #12 Posted January 16, 2014 49mm wenn ich nicht ganz irre, 46mm hat leider das Sigma 30:confused: Jap, sorry! 49 ist korrekt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now