Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

Ich fahre im April nach Irland und stelle mir gerade die Frage ob sich die Investition von knapp 200€ in das Panasonic 14/2,5 lohnt, wenn man das 14-140II besitzt.

 

Würde es für die Landschaftsaufnahmen benutzen.

 

Was würdest ihr sagen ?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 52
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Jupp würd ich auch sagen.

Das 14er nützt eher wenn es dunkler wird, oder du auf Festbrennweitenschrauberei stehst.

Allerdings macht schöne Bilder, meins ist ganz schön scharf und stellt halt gut frei.

Im Urlaub bringt das 9-18er mehr, grade Landschaft oder Städte/ Kirchen.

Link to post
Share on other sites

Jupp würd ich auch sagen.

Das 14er nützt eher wenn es dunkler wird, oder du auf Festbrennweitenschrauberei stehst.

Allerdings macht schöne Bilder, meins ist ganz schön scharf und stellt halt gut frei.

Im Urlaub bringt das 9-18er mehr, grade Landschaft oder Städte/ Kirchen.

 

Ich glaube nicht, dass die 14er FB einen Vorteil bringt wenn es dunkler wird.... zumindest nicht an der G6, die der TO hat. Da hast Du 1 Blende Vorteil, aber keinen Stabi, der im 14-140 so 2-3 Stufen bringen sollte. Also unterm Strich sogar ein Vorteil für das Superzoom.

Dein Tip mit dem 9-18 ist leider auch ein zweischneidiges Schwert..... Wenn man mit dem vielen Vordergrund, der bei 9mm plötzlich im Bild auftaucht, nicht so recht was anfangen kann, dann taugt das Objektiv nicht wirklich was für diese Person....;)

bliebe noch das 12er FB, was aber ziemlich eine Lücke in das Liquiditätsgefüge reissen kann....

 

Oder, und das würde ich empfehlen: Das 12-32mm Panasonic. Sehr gute Abbildungsleistung, ausreichend WW, noch genug normale Brennweite, Stabi und sehr sehr klein, was gerade auf reisen nur zum Vorteil gereichen kann.....

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Furkas,

Irland hat großartige Landschaften, die mit 12 mm eine andere Wirkung erzielen als mit 14 mm.

 

2 x 12 mm, egal ob Hoch- oder Breitformat, als Paorama zusammengesetzt, kann sehr gut wirken.

 

Tipp:

GM1 + 12-32 mm zu einem guten Kurs und an der G6 das 14-140 oder 100-300 mm. Erspart manche Wechslerei, die an der "schönen, aber nassen" Westküste nicht immer angenehm ist.

Link to post
Share on other sites

Das Weitwinkel dient im Wesentlichen zwei Zwecken:

 

- Mehr drauf

- Perspektive (geringfügig) verzerren und damit Dramatik schaffen.

 

Den ersten Punkt kannst Du mit Panorama genau so gut oder besser abdecken. Die Perspektive bleibt damit besser erhalten. Nachteil ist der erhöhte Aufwand.

 

Der zweite Punkt liefert in vielen Fällen beeindruckende gestaltete Bilder. Er braucht etwas Einfühlungsvermögen und mehr Gestaltungsaufwand. Du hast schnell am Rand Verzerrungen, die Dir erst zu Hause auffallen. Nur so mal abdrücken bringt nichts.

 

Ich habe hier von WW-Verfechtern sehr gute Bilder gesehen. Oft aber habe ich mich auch gefragt, warum solche Allerweltsbilder, die genausogut mit 10 m Zurückgehen und Normalbrennweite aufgenommen werden konnten, eingestellt wurden.

 

Nur für den Urlaub würde ich einem WW-Neuling nicht zum Kauf raten, außer die 250 Euro tun ihm nicht weh.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube nicht, dass die 14er FB einen Vorteil bringt wenn es dunkler wird.... zumindest nicht an der G6, die der TO hat. Da hast Du 1 Blende Vorteil, aber keinen Stabi, der im 14-140 so 2-3 Stufen bringen sollte. Also unterm Strich sogar ein Vorteil für das Superzoom.

Dein Tip mit dem 9-18 ist leider auch ein zweischneidiges Schwert..... Wenn man mit dem vielen Vordergrund, der bei 9mm plötzlich im Bild auftaucht, nicht so recht was anfangen kann, dann taugt das Objektiv nicht wirklich was für diese Person....;)

bliebe noch das 12er FB, was aber ziemlich eine Lücke in das Liquiditätsgefüge reissen kann....

 

Oder, und das würde ich empfehlen: Das 12-32mm Panasonic. Sehr gute Abbildungsleistung, ausreichend WW, noch genug normale Brennweite, Stabi und sehr sehr klein, was gerade auf reisen nur zum Vorteil gereichen kann.....

 

 

 

No risk .. no fun

 

Wenn man mit dem Vordergrund nichts anfangen kann, sollte man sich natürlich kein Super Weitwinkel kaufen.

 

Die Empfehlung eines 12mm finde ich daneben, das ist auch im 9-18 drin und man hat nicht noch mehr redundante Brennweiten.

 

Wenn einem der Vordergrund zuviel ist, kann man ja zurückzoomen, nur weil da 9mm draufsteht muss man ja nicht dauerhaft mit diesem Wert knipsen :)

Link to post
Share on other sites

auf das 12-32 passen auch die PANA WW oder fisheye Konverter meiner Signatur. Die Anfangsbrennweite liegt dann bei 9.5 mm mit unterschiedlichen Bildwinkeln. Eine leichte Vignettierung ist vorhanden bei 4:3 Aufnahmen.

 

:) und wieso sollte man erst ein neues Zoom, dann dazu einen Konverter kaufen, nur um für mehr Geld dann das zu erreichen, was man auch mit einem 9-18 direkt bekommen würde?

 

Vor allem weil man mit dem Konverter dann ja wieder Qualität am langen Ende verlieren würde, was dazu führt, dass man ihn dauernd auf und abnehmen würde.

Link to post
Share on other sites

:) und wieso sollte man erst ein neues Zoom, dann dazu einen Konverter kaufen, nur um für mehr Geld dann das zu erreichen, was man auch mit einem 9-18 direkt bekommen würde?

 

Vor allem weil man mit dem Konverter dann ja wieder Qualität am langen Ende verlieren würde, was dazu führt, dass man ihn dauernd auf und abnehmen würde.

 

Du duldest wohl keine Meinung neben Deiner eigenen...:mad:

 

Das 9-18 kostet wieviel? Das 12-32 ist inzwischen neu für unter 300 zu kriegen, der Konverter für 110.... macht zusammen 410.... und bietet dafür 9,5 mm bis 32 mm bei mehr Lichtstärke und mehr Schärfe..... Und das bei dem Packmass des 12-32....

 

Was ist hier also die bessere Empfehlung?

Link to post
Share on other sites

:) und wieso sollte man erst ein neues Zoom, dann dazu einen Konverter kaufen, nur um für mehr Geld dann das zu erreichen, was man auch mit einem 9-18 direkt bekommen würde?

 

Vor allem weil man mit dem Konverter dann ja wieder Qualität am langen Ende verlieren würde, was dazu führt, dass man ihn dauernd auf und abnehmen würde.

 

 

ein 12-32 hat OIS, ausgezeichnete Abbildungsqualität (wie 20 mm oder 12-35, besseren Fokus an PANA bei wenig Licht als das 45 mm), CA Korrektur an PANA Cams, wenig flare.

 

Kannst du die Combi beurteilen?

 

Speziell im Westen und Nordwesten von Irland hätte es für mich auch traumhafte Motive für ein 7.5 mm fisheye. Auf den Skellig Islands könnte von einem Standort 7.5 mm, 12-32 mm (14-140 mm) mm und 300 mm (Papageientaucher) lohnend sein.

 

Ist alles nicht so kompliziert, wie es manchmal hier im Forum dargestellt wird.

Link to post
Share on other sites

2 x 12 mm, egal ob Hoch- oder Breitformat, als Panorama zusammengesetzt, kann sehr gut wirken...
Für zusammengesetzte Panoramen würde ich lieber eine längere Brennweite nehmen, kein Weitwinkel. Die Auflösung wird besser. Um mehr Breite zu gewinnen, kann man ja mehr als zwei Aufnahmen machen.

 

Ansonsten würde ich den Vorteil eines kleinen und leichten 14ers darin sehen, daß man es abends als Leichtgepäck an die Kamera schrauben kann, wenn das Zoom sowieso zu lichtschwach wird und man kein Stativ mitnehmen will, z.B. im Pub. Da wäre das Zoom viel zu störend. Allerdings wäre da zu überlegen, ob nicht das 20er dafür noch besser geeignet wäre. Das 14er ist allerdings leiser und schneller.

 

Ein Superweitwinkel(-zoom) würde ich einem Anfänger (?) nur empfehlen, wenn die Aufnahmen wiederholbar sind. Ich habe einfach zu viele missratene SWW-Aufnahmen gesehen, es gibt nicht so viele, die wirklich gut mit so einem Objektiv umgehen können, es erfordert schon einige Übung und Disziplin. Sonst gibt es einen anfänglichen WOW-Effekt, der sehr schnell in müdes Gähnen übergeht.

Edited by leicanik
Link to post
Share on other sites

Gibt es denn irgendwo Vergleichsbilder vom 12-32 mit WW (nicht Fisheye) Konverter und 9-18 oder 7-14?

 

@Sardinien, du hattest glaub auch mal Bilder damit gezeigt?

Vignettiert die Kombi, oder ist sie ab der Anfangsbrennweite nutzbar?

Link to post
Share on other sites

Ohje, alles nicht so einfach.

 

Ich bin blutiger Anfänger ! Jetzt wo ich lese das es wohl nicht so einfach ist, mit einem SWW umzugehen, bzw. schöne Bilder zu knipsen, macht mir das natürlich etwas Sorgen.

 

An die Panoramafunktion mit dem 14-140 habe ich übrigens nicht gedacht, die ist ja wirklich noch da.

 

Das 12-32er klingt aber eigentlich recht interessant. Ich informiere mich mal über das kleine.

Link to post
Share on other sites

... Jetzt wo ich lese das es wohl nicht so einfach ist, mit einem SWW umzugehen, bzw. schöne Bilder zu knipsen, macht mir das natürlich etwas Sorgen. ...
Sorgen bzw. Angst wollte ich dir keine machen. Nur würde ich halt nicht am Anfang gleich viel Geld für ein SWW ausgeben. 12mm (entspr. 24 mm am Kleinbild) sind für den Anfang schon sehr ordentlich, damit kann man schon effektvolle Bilder machen. Ein noch weiterer Winkel ist halt recht speziell. Wenn das Objektiv verkantet wird, sieht schnell alles sehr schief aus. Hält man es gerade, hat man oft sehr viel langweiligen Vordergrund. Natürlich kann man das alles positiv nutzen, aber etwas weniger extreme Brennweiten sind eben einfacher zu handhaben. Viele Anfänger machen übrigens den Fehler, ein solches Weitwinkel zu benutzen, um "mehr drauf" zu kriegen. Das werden aber in den meisten Fällen eher langweiligere Bilder. Mit so einem Objektiv ist es meist besser, wenn man ein interessantes Vordergrundmotiv einbezieht.

 

O.k. das 9-18 würde dir allerdings immerhin die Möglichkeit bieten, dich langsam an den weiteren Winkel heranzutasten. Am langen Ende geht es ja immerhin bis zu den klassischen 35mm Kleinbild. Insofern vielleicht doch eine Überlegung, falls dich der weite Winkel fasziniert.

Link to post
Share on other sites

Du duldest wohl keine Meinung neben Deiner eigenen...:mad:

 

Das 9-18 kostet wieviel? Das 12-32 ist inzwischen neu für unter 300 zu kriegen, der Konverter für 110.... macht zusammen 410.... und bietet dafür 9,5 mm bis 32 mm bei mehr Lichtstärke und mehr Schärfe..... Und das bei dem Packmass des 12-32....

 

Was ist hier also die bessere Empfehlung?

 

 

Ich dulde alles mögliche :) ich finde es nur nicht sinnvoll neben einem Superzoom 14-140 noch ein 12-32 zu kaufen, für den WW Bereich.

 

Und weil das meine Meinung ist, schreibe ich sie auch hin ...

 

Du kannst ja gerne dagegen argumentieren, das nennt sich dańn Diskussion und ist per se nichts schlechtes.

Link to post
Share on other sites

ein 12-32 hat OIS, ausgezeichnete Abbildungsqualität (wie 20 mm oder 12-35, besseren Fokus an PANA bei wenig Licht als das 45 mm), CA Korrektur an PANA Cams, wenig flare.

 

Kannst du die Combi beurteilen?

 

Ich habe nur mit der reinen Brennweite argumentiert ... ich vermute aber, dass die Qualität durchaus auf Augenhöhe mit dem 9-18 und dem 14-140 ist.

 

ob das mit Vorsatzkonverter besser als das 9-18 ist, kann ich nicht beurteilen, aber da das 9-18 verdammt gut ist (ich hatte sowohl das 9-18 als auch das 7-14) denke ich, dass es wohl maximal auf ähnlicher Höhe ist... aber eher weniger gut (das wiederum ist eine reine Vermutung von mir ;) ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen)

 

Dass zoomen mit WW Konvertern keine gute Idee ist, ist eine Binsenweisheit, sollte Panasonic das wider Erwarten beim 12-32 + Konverter in den Griff bekommen haben (was sie mit dem 14-42X + Konverter nicht haben), dann wäre das natürlich toll ... was kannst Du denn aus Deiner Erfahrung dazu sagen?

 

wieviel schlechter ist das 12-32, wenn es bei 32mm mit Konverter genutzt wird?

 

Nimmst Du den Konverter nicht ab, wenn Du im Telebereich fotografierst?

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

Danke,

 

aber wegen 2mm 300€ ausgeben ?

Stellt sich die Frage ob nicht doch gleich das 9-18 für 490€ neu.

Ach alles so schwer.

 

Furkas,

habe im GM1 Thread einige 12 mm Bilder vom 12-32 mm eingestellt.

 

14 mm zu 12 mm hört sich nicht viel an, doch die Bildwirkung ist eine andere. In der Regel passt zu 12 mm 3:2 oder 16:9 für mich besser.

 

Hier einige Beispiele 12 mm:

 

GH3 12 mm (12-35)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

GH3 Panorama aus 2 x 12 mm Bildern (12-35)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

GM1 12 mm (12-32) mit Fisheye Vorsatz

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

GM1 12 mm 12-32) bei ISO 3200 und 1/25 (OIS nicht so unwichtig wenns mal dunkel wird)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Danke,

 

aber wegen 2mm 300€ ausgeben ?

Stellt sich die Frage ob nicht doch gleich das 9-18 für 490€ neu.

Ach alles so schwer.

 

Ich sags sicherheitshalber dazu:

 

beim 9-18 gibts zwei Versionen, das Zuiko für die DSLRs und das m.Zuiko für die Systemkameras.

 

Das m.Zuiko ist das richtige.

 

http://www.amazon.de/Olympus-M-Zuiko-Digital-9-18mm-Filtergewinde/dp/B0036MDF2Y/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1389632142&sr=1-1&keywords=olympus+9-18

 

 

für 490.- bekommt man es eher mit viel Glück als regulär, so um die 570.- Euro muss man normalerweise schon einplanen.

 

 

Das 12-32 kostet bei Amazon 464.-

 

http://www.amazon.de/Panasonic-H-FS12032-mm-Objektiv-Thirds-Anschluss-Bildstabilisator/dp/B00FYK2LE4/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1389632723&sr=1-1&keywords=panasonic+12-32

 

der GWC1 120.-

 

Panasonic DMW-GWC1GU Weitwinkel-Konverter für H-PS14042: Amazon.de: Elektronik

 

 

 

Der Konverter wird mit einem Bajonett vorne angebracht, man muss allerdings ein bisschen aufpassen ... zum Abnehmen wird er in die gleiche Richtung gedreht, wie zum aufsetzen (damit man den aufgeschraubten Bajonettring nicht abdreht, da hätte panasonic mal bei sony lernen sollen, wie man so ein Bajonett auch bauen kann ...)

Die Qualität ist erstaunlich gut, ich habe das Teil an meinem 2,5/14 (ein lichtstarkes WW ist etwas praktisches :) ) und an meinem 14-42X ... daher weiss ich das mit dem dauernden Auf- und Abnehmen.

In letzter Zeit nutze ich den WW Konverter fast nur noch mit dem 2,5/14, um ein lichtstärkeres WW als das 9-18 zu haben, der Konverter bleibt dann auf dem Objektiv.

 

 

 

 

P.S. falls das so rübergekommen ist, dass ich was gegen das 12-32 hätte .. das ist nicht so, im Gegenteil, ich finde das Pancakezoom eine tolle Idee.

Hätte ich nicht das 14-42X, wäre es schon in meiner Fototasche gelandet.

 

Deine Frage war aber nicht nach einem superkompakten Objektiv für die Jackentasche, sondern nach einer sinnvollen Ergänzung für das 14-140.

Link to post
Share on other sites

nightstalker,

 

was sind denn das für Mondpreise, die liegen ja über dem Listenpreis?

 

Adapter für Weitwinkel/Fisheyekonverter 12-32 mm, 14-42, 14 mm:

kann es sein, dass du diesen nicht richtig angebracht hast? Einmal die 37 mm mit Schmackes an das Objektiv angebracht (es liegen 2 Größen bei) und anschließend in die Filteraufnahme des Objektives schrauben. Verhält sich beim Abschrauben wie ein Filter mit fixem Gewinde. Dauerhaft.

 

Habe meine GM1 mit 12-32 mm für 599 € gekauft.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...