frau-p. Posted January 11, 2014 Share #1 Posted January 11, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hat jemand da draußen vielleicht ein solches Stativ und gibt seine / ihre Erfahrungswerte preis? Sehen eindrucksvoll aus, sind aber nicht gerade wohlfeil ... Link to post Share on other sites More sharing options...
cmox Posted January 13, 2014 Share #2 Posted January 13, 2014 Die meisten Leute, die es mal in der Hand hatten, waren zumindest beeindruckt von der Differenz zwischen Marketing und Wirklichkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
frau-p. Posted January 13, 2014 Author Share #3 Posted January 13, 2014 Wer sind da "die meisten Leute"? Die Tests, die bei youtube zu sehen sind find ich eindrucksvoll. Wenn du Gegenteiliges gehört hast dann erzähl doch mal! Link to post Share on other sites More sharing options...
cmox Posted January 13, 2014 Share #4 Posted January 13, 2014 Ich kenne zwei Videos, bei denen man schon sehen kann, wie sehr dieses Ding wackelt. Übrigens würde ich keinem "Review" trauen. Speziell diese Firma kauft sich positive Kritiken nämlich mit einem Affiliate-Programm: Welcome To Our Affiliate Program! Auf deutsch: wer in Reviews, Videos oder Foren lobhudelt bekommt von denen Geld. Link to post Share on other sites More sharing options...
AchimII Posted January 13, 2014 Share #5 Posted January 13, 2014 (edited) Ich kenne 3LT nicht, hatte aber wegen eines Carbon Stativs in dieser Art vor Weihnachten mal ein bißchen gesucht... z. B. hier... Das Video vom Eddie Carbon bei Enjoyyourcamera läßt auf ein ähnliches Handling wie bei meinem Togopod schließen, das 3LT ist aber doppelt so teuer. Ob der Preis durch die Qualität gerechtfertigt ist, kann ich nicht beurteilen. Hier noch ein Link Aus dem Blauen Edited January 13, 2014 by AchimII Link to post Share on other sites More sharing options...
frau-p. Posted January 14, 2014 Author Share #6 Posted January 14, 2014 Die Kommentare sind ja ganz schön Böse mitunter ... Sicher sollte man so ein Teil mal in die Hand nehmen bevor man es anschafft. Andererseits möchten die aus dem blauen Forum wahrscheinlich einen Bagger oben draufschrauben? Das Problem hab ich ja nicht ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Berlin Posted January 14, 2014 Share #7 Posted January 14, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich kenne zwei Videos, bei denen man schon sehen kann, wie sehr dieses Ding wackelt. Übrigens würde ich keinem "Review" trauen. Speziell diese Firma kauft sich positive Kritiken nämlich mit einem Affiliate-Programm: Welcome To Our Affiliate Program! Auf deutsch: wer in Reviews, Videos oder Foren lobhudelt bekommt von denen Geld. Das machen doch alle, es nennt sich Internetmarketing, ein paar "Werk"-Studenten einstellen und ab gehts. Link to post Share on other sites More sharing options...
Berlin Posted January 14, 2014 Share #8 Posted January 14, 2014 Wer sind da "die meisten Leute"? Die Tests, die bei youtube zu sehen sind find ich eindrucksvoll. Wenn du Gegenteiliges gehört hast dann erzähl doch mal! Ist dir nicht aufgefallen, dass auf den meisten Videos die Tester zwar eine Kamera umgehängt, aber nie auf das Stativ gesetzt hatten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
cmox Posted January 14, 2014 Share #9 Posted January 14, 2014 Die Kommentare sind ja ganz schön Böse mitunter ... Sicher sollte man so ein Teil mal in die Hand nehmen bevor man es anschafft. Andererseits möchten die aus dem blauen Forum wahrscheinlich einen Bagger oben draufschrauben? Das Problem hab ich ja nicht ... Das Problem mit unseren kleinen Knipskisten hier ist, daß sie auf zittrigen Stativen gerne mal noch mehr zittern, weil sie so leicht sind und viele Systemkamerafotografen recht lange Brennweiten haben - ein 100-300 entspricht ja am mft einem 200-600 am Vollfromage, wiegt aber nix. Die angeblich in England gefertigten Wunderdinger - der Hersteller behauptet sogar, er würde das Carbon selber herstellen - sehen (rein zufällig) ganz genau so aus wie die vielen Billigststative aus chinesischer Billigstproduktion, die man zu abenteuerlich günstigen Preise containerweise aus dem Reich der Mitte importiert und hierzlande mit deftigem Aufschlag verkauft. Lieferanten auch für Stativlein mit etwas mehr Farben gibt es wie Sand am Meer: Carbon Tripod Suppliers - Reliable Carbon Tripod Suppliers and Manufacturers at Alibaba.com Wundert es Dich da, daß manche Kommentare etwas böse ausfallen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Schwarzewolke Posted January 14, 2014 Share #10 Posted January 14, 2014 Sagen wir mal so: Eine Mittelsäule würde ich nur im alleräußersten Notfall benutzen. Wenn es sehr unkritische Brennweiten bei sehr unkritischen Belichtungszeiten sind, würde ich darüber nachdenken. (Ich würde dann aber auch darüber nachdenken, das dann aus der Hand zu machen. Makro ist dann aber auch ein anderes Thema) Wenn ich dann in eine Mittelsäule noch "Sollwackelstellen" einbaue, kann das einfach nicht gut gehen... Link to post Share on other sites More sharing options...
AchimII Posted January 14, 2014 Share #11 Posted January 14, 2014 (edited) Die angeblich in England gefertigten Wunderdinger - der Hersteller behauptet sogar, er würde das Carbon selber herstellen - sehen (rein zufällig) ganz genau so aus wie die vielen Billigststative aus chinesischer Billigstproduktion, die man zu abenteuerlich günstigen Preise containerweise aus dem Reich der Mitte importiert und hierzlande mit deftigem Aufschlag verkauft. Hmm... http://i191.photobucket.com/albums/z103/Atavar07/3lta.jpg Der Link ist allerdings 2 Jahre alt...3 Legged Thing Ich habe kein Problem mit China, aber dann wär's doch etwas teuer... Auch gut... Cost – At first glance the Brian X1 seems a bit expensive being prices at £269.00 ($438.59 USD). However after looking around at other major brand offerings for similar travel tripods, it’s clear that 3 Legged Thing has the tripod prices well lower than most and is highly competitive. The fact that the Brian X1 is currently sold out on 3LT’s website is a good indicator that it’s priced well. http://www.brianhirschy.com/brian-hirschy-photography-blog/review-3-legged-thing-brian-x1/ They came from Stagsden... Edited January 14, 2014 by AchimII Link to post Share on other sites More sharing options...
frau-p. Posted January 14, 2014 Author Share #12 Posted January 14, 2014 Heißt Brian Hirschy Brian, weil er das Stativ so lobt? Oder ist es andersherum? So oder so, hoffentlich versteht er mehr von Stativen als von seiner Muttersprache (?) ... Ich finde das klingt gar nicht schlecht. Trotzdem will ich es erstmal live sehen, bevor ich mich da entscheide ... Hab grad eine think tank Tasche online gekauft und war mal wieder erstaunt wie wenig mir die Farbe, aber wie sehr mir doch Machart und Aufteilung der Tasche gefallen. Sieht man halt am tablet vorher nicht. Jedenfalls schon mal danke für die vielen Hinweise und Links! Link to post Share on other sites More sharing options...
cmox Posted January 16, 2014 Share #13 Posted January 16, 2014 Review: 3 Legged Thing Brian X1 | Brian Hirschy Photography They came from Stagsden... Das dürfte übrigens ein Rekord sein: wo hat man schon mal einen "Review" gesehen, der so viele Links zum Shop des Anbieters enthält? Bei 20 habe ich aufgehört zu zählen. Aber der Autor ist bestimmt trotz des Affiliate-Programms toootaaaal neutral und einfach nur aufrichtig vom Produkt begeistert Link to post Share on other sites More sharing options...
Lumixburschi Posted January 17, 2014 Share #14 Posted January 17, 2014 Die Three-Legged-Carbon kenn´ ich nich... Das Problem bei ultraleichten Stativen sehe ich mehr da, wo viel Wind und (feuchte) Kälte existiert. Meine dicke Pentax DSLR mit Glas hatte ich im letzten Jahr bei 11 Windstärken und -3°C auf dem Alsumer Berg auf meinem 2,7-Kilo-Stativ (inkl. Kopf) und den Rucksack mit 7 Kilo an der Mittelsäule hängen damit das stabiler ist, das Stativ hat selbst da immer noch minimal vibriert und die Feuchte mit Kälte hat die Klemmung erschwert. Diese Leichtbaustative sollte man nicht pauschal verurteilen, jedoch sollte man sich vor dem Kauf darüber im Klaren sein, dass die nicht für jeden Zweck und jedes Wetter geeignet sind - ebenso sind Reisestative mit geringem Packmaß limitiert weil die die Höhe oft nur erreichen mit 4 oder 5 Segmenten pro Bein was wiederum dünne Beinchen bedeutet, die noch mehr wackeln. Carbon als Tripod sehe ich nur dann als sinnvoll an wenn dadurch mehr Stabilität erreicht wird gegenüber Alu, also bei einem 2Kilo Carbon-Tripod die Rohre dicker, stabiler etc. sind als beim 2-Kilo Alustativ. Wer das Gewicht der Systemkamera samt Glas als Maßstab nimmt für Leichtbau sollte sich auch dabei überlegen wie und für was das Stativ genutzt werden soll, denn oft steht man schneller vor einem Kompromiss als man denkt und meine OM-D stecke ich lieber auf ein dickes 2,7Kilo-Stativ als auf ein dünnbeiniges Reisestativ. Der Kompromiss, den ich immer wieder eingehe, ist "mein großes Stativ auf Reisen zu schleppen" und das mache ich schon seit Jahren so mit dem Vanguard Alta Pro Link to post Share on other sites More sharing options...
rainerralph Posted January 24, 2014 Share #15 Posted January 24, 2014 Ich benutze ein solches Teil als Reisestativ. Meine OM-D sitzt sicher. Von wackeligen Zuständen kann ich nicht berichten. Habe gerade wegen des geringen Gewichtes auf die Karbonlösung zurück gegriffen. Sollten im Einsatzfall starke Winde wehen, kann man am dafür vorhandenen Haken ein Gewicht anhängen. Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
Schwarzewolke Posted January 24, 2014 Share #16 Posted January 24, 2014 Von wackeligen Zuständen kann ich nicht berichten. Wenn das Ding sichtbar wackelt, ist eigentlich schon alles zu spät. Alles andere siehst du dann den Bildern an. Ich selber war lange auf der Suche und habe festgestellt, dass WIRKLICH gute und scharfe Bilder einen gewissen "Unterbau" erfordern. Sollten im Einsatzfall starke Winde wehen, kann man am dafür vorhandenen Haken ein Gewicht anhängen. Bringt dir bei einer ausgefahrenen/nicht abnehmbaren Mittelsäule rein gar nichts. Bei Wind immer komplett ohne Mittelsäule arbeiten und vor allem NICHTS an den Haken hängen. Eher noch ein Seil am Haken anbringen und mit einem Fuß im Seil das ganze Gebilde nach unten ziehen. Ein Gewicht muss schon sehr schwer und darf vor allem kaum windanfällig sein, damit es nicht rumwackelt und alles nur noch schlimmer macht. Den Rucksack würde ich dann mit einem Trageriemen um die Stativbeine hängen, das ist viel sinnvoller. (Mache ich mit meiner Timbuk2 Tasche auch so.) Link to post Share on other sites More sharing options...
haru Posted January 24, 2014 Share #17 Posted January 24, 2014 Wenn das Ding sichtbar wackelt, ist eigentlich schon alles zu spät. Alles andere siehst du dann den Bildern an. Ich selber war lange auf der Suche und habe festgestellt, dass WIRKLICH gute und scharfe Bilder einen gewissen "Unterbau" erfordern. Bringt dir bei einer ausgefahrenen/nicht abnehmbaren Mittelsäule rein gar nichts. Bei Wind immer komplett ohne Mittelsäule arbeiten und vor allem NICHTS an den Haken hängen. Eher noch ein Seil am Haken anbringen und mit einem Fuß im Seil das ganze Gebilde nach unten ziehen. Ein Gewicht muss schon sehr schwer und darf vor allem kaum windanfällig sein, damit es nicht rumwackelt und alles nur noch schlimmer macht. Den Rucksack würde ich dann mit einem Trageriemen um die Stativbeine hängen, das ist viel sinnvoller. (Mache ich mit meiner Timbuk2 Tasche auch so.) Unterschreib, bei richtig viel Wind pendelt der Rucksack wenn er nicht auf dem Boden aufsitzt und macht alles schlimmer. Seil mit Schlaufe zum reintreten oder kleiner Schraubhering + Abspannseil aus dem Campingbedarf. Alle Stativhertseller kochen mit Wasser und wollen Geld verdienen. ich würde mich einfach bei marken wie Sirui, Berlebach, Benro, Manfrotto, Cullmann umsehen. Ich selbst habe mit von Giotto das Vitruvian in Alu angeschafft. Es ist so gut, dass ich kein anderes kaufe, bei Neukauf würde ich auf Mittelsäule du Arbeitshöhe verzichten und dickere Beine achten. Der besondere Klappmechanismus bedingt, dass zum Transport die Mittelsäule immer ausgefahren sein muss, zum Fotografieren will ich sie immer eingefahren haben - mööpp. D.h. wenn ich wegen Makro eine Mittesäule wollte, dann würde ich drauff achten dass sie im Normalbetrieb immer eingefahren blieben kann oder besser noch einfach entfernt werden kann. Den Umbau zum Einbein habe ich genau einmal gemach. Wenn ich jetzt Einbein will lasse ich einfach 2 Beine eingefahren und benutze sie ausgeklappt als Haltegriff. Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Lumixburschi Posted January 24, 2014 Share #18 Posted January 24, 2014 Unterschreib, bei richtig viel Wind pendelt der Rucksack wenn er nicht auf dem Boden aufsitzt und macht alles schlimmer. Seil mit Schlaufe zum reintreten oder kleiner Schraubhering + Abspannseil aus dem Campingbedarf. Will das für Dich nicht infrage stellen jeder wie er mag Das mit dem Seil habe ich hinter mir, als alter Segler war schnell klar warum das nicht funktionierte, Stichwort "Vibrationen im Rigg" das vibriert im Starkwind wie die Wanten beim Schiff und die vibrieren sehr stark, und wenn ich z.B. 15 Minuten nachts belichte geht das für mich garnicht. Auf den Halden im Ruhrgebiet ist die "Saison" mehr in den Wintermonaten weil dann kein Laub und Bewuchs stört und der Wind auf den Halden ist fast immer stark. Rucksack an der (voll eigefahrenen) Mittelsäule ist für mich sicherer, besser noch der Stonebag an den Rohren, damit schaffe ich kristallklare Blendensterne bei meinem stabilen Vanguard Alta Pro, alternativ lege ich den Rucksack in den Stonebag (Lieferumfang). Am Stativ hab ich auch Endlosklett von einem Meter Länge gewickelt, das hilft beim Befestigen vom Rucksack um Schwingungen zu vermeiden. Siehe rote Pfeile: Wichtig - nicht selbst in den Wind stellen, das bringt Turbulenzen mit sich und ist wechselwirkend am Stativ. Am Alsumer Berg bei immerhin 100 km/h Windgeschwindigkeit am 22.03.2013 durch Hoch "Jill" im Norden und Tief "Christian" im Nordwesten hatte ich sogar den Gurt an der Kamera entfernt weil der waagerecht Probleme gemacht hatte, die unteren Segmente eingefahren, von den fast 200 Fotos dort ist nicht eines blurry, im Gegenteil, sogar die ganz langen Belichtungen sind klar. Der Weg geht bei solchen Vorhaben wie die Fotografie bei Starkwind und Wetter (Regen, Schnee etc.) echt nur über vernünftige Qualität des Statives - wie sagt man so schön - wer Peanuts zahlt wird Monkeys bekommen. Allerdings bin ich überzeugt, dass es noch viele andere Wege zum Erfolg gibt, die stelle ich hier bestimmt auch nicht infrage ... just my 2 cents Link to post Share on other sites More sharing options...
haru Posted January 25, 2014 Share #19 Posted January 25, 2014 Hallo Dirk, Dein Ansatz mit viel Masse Schwingungen zu dämpfen leuchtet mir ein. Mit dem Seil hatte ich vermutlich Glück, weil ich ein vorgerecktes sehr dehnungsarmes Kevlarseil aus meinem Flitschensack genommen habe, kann mir aber vorstellen dass es kontraproduktiv ist, wenn es im Wind "singt". In dem Fall entlang zweier Beine das Stativ unter Spannung setzen. Ich suche immer leichte Lösungen ujnd merk mir deinen Einwand, danke für den Hinweis. Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Lumixburschi Posted January 25, 2014 Share #20 Posted January 25, 2014 Ich suche immer leichte Lösungen Moin Hans, leichte Lösungen treffen bei mir irgendwie immer wieder auf Klettband, seit ich das Zeug mal als Endlosband gefunden habe wo auf einer Seite das Hakenband und auf der Rückseite der Flausch ist kann ich nicht mehr ohne Da gab es schon 2m hohe Zäune an die ich einfach das ganze Stativ geklettet hab um darüber Fotos zu schaffen und manchmal hilft es beim vorübergehenden Beseitigen von Ästen, Zweigen und Halmen oder als Gurtersatz am Rücksack... Kostet etwa 9 Euro bei 3 Metern Länge in der E-Bucht... Gibt es auch in tarnfreundlichem Grün Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now