Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Gemeint ist P auf dem Moduswahlrad.

 

Ich stelle immer wieder fest, das die eingebaute

Software (Firmware) einen für mich nicht nachvollziehbaren fototechnischen Weg wählt.

 

Das Objektiv steht auf Weitwinkel (also Bl. 1,8 wäre möglich), Moduswahlrad auf P und ISO hat die volle Bandbreite (also nichts begrenzt).

 

Situation:

 

Weihnachtstage drinnen am Nachmittag und durch viele Fenster auch noch genug Tageslicht.

Die Kamera nimmt aber Bl. 3,9 bis 4,ebbes ISO max. 800 (statt bis 12000) dafür aber eine längere Zeit wie z.B. 1/30.

Dadurch sind Verwackler geradezu programmiert.

D.h. die Bilder sind verwackelt.

 

Warum nutzt die Kamera nicht die volle Lichtstärke von 1,8 aus und steuert dadurch auch die Zeit kürzer/schneller an??

 

Hat jemand Ideen oder gar die gleiche Erfahrung gemacht?

 

Bittschön, kein Rat wie alles mit M machen.

Ich kauf mir keine moderne Kamera mit Automatiken um dann wie in der Steinzeit alles selbst einstellen zu müssen.

 

Die Überautomatiken wie I-Auto und I-Auto+ sind m.E. nach für solche Situationen erst recht nicht geeignet.

Gleiches gilt auch für die SCN-Programme.

 

Wer hat Tipps für mich?

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

P optimiert die Bildqualität. Bei 800Iso ist sie noch recht gut, über 3200 aber unbrauchbar. Viel Spielraum ist da ja nicht.

1/30 ist für statische Motive in dem Fall ausreichend. Die Kamera kann aber nicht feststellen, ob sich was wie schnell bewegt.

Daher kann man den S-Mode verwenden oder noch einfacher, am vorderen Ring situationsabhängig eine andere Blende/Zeit einstellen.

 

 

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4

Link to post
Share on other sites

Warum nutzt die Kamera nicht die volle Lichtstärke von 1,8 aus und steuert dadurch auch die Zeit kürzer/schneller an??

 

P ist kein Sportprogramm. Die Kamera kann ja nicht wissen was du fotografierst. Dafür wären eben die "Überautomatiken" oder Szenenprogramme. 1/30s ist für Landschaft mit dem Bildstabi längstens ausreichend.

 

Auch im P Modus kann man übrigens hinten am Rad drehen und so die Blende verstellen. Hab das jetzt grad mit der RX100 probiert. Nehme an dass sich deine Kamera gleich verhält.

 

Bittschön, kein Rat wie alles mit M machen.

Ich kauf mir keine moderne Kamera mit Automatiken um dann wie in der Steinzeit alles selbst einstellen zu müssen.

 

Es gibt ja noch A und S. Und grad wenn dir die Verschlusszeit wichtig ist dann stellt die Zeit doch einfach im S Modus ein und gut ist. Den P Modus wirst du nicht ändern können.

 

Die Überautomatiken wie I-Auto und I-Auto+ sind m.E. nach für solche Situationen erst recht nicht geeignet.

 

Und warum nicht? Schon ausprobiert? Genau dafür sollten diese Automatiken geeignet sein wenn man weder A noch S benutzen will.

Link to post
Share on other sites

Danke für die Erläuterungen.

 

Ich hätte vermtl. mehr vom Motiv schreiben sollen.

Es war der Christbaum an dem die einzige Bewegung das Flackern der Kerzen war.

Also keine schnell beweglichen Sportmotive.

Das noch dazu bemerkt, dass der AF sehr träge und nervös reagierte und pumpte ist auch mehr als kritisch zu sehen.

 

Ja, ich habe die I-Auto's benutzt. Allein die Beschränkung auf max. 800 ISO ist eine nachteilige Einschränkung.

 

Aber Unabhängig davon, dieses unerklärliche Verhalten, dass die Lichtstärke von 1,8 nicht ausgenutzt wird, statt dessen aber ISO hochgezogen wird und/oder die Zeit gedehnt wird empfinde ich als Kontraproduktiv.

Link to post
Share on other sites

P ist gut für die goldene Mitte, mit A und S kann man Bilder besser beeinflussen.

 

Z.B. hatte ich bei der X100 unterwegs gern P für Landschaft gewählt,

ohne Kopf zerbrechen einfach drauf halten.

Link to post
Share on other sites

Hallo Dieter,

bei 1/30s solltest du doch eigentlich keine Verwackler bekommen - außer du drückst den Auslöser irgendwie extrem unsanft. Zumal diese Kamera doch sicher den guten Sonyschen "OIS" eingebaut hat.

Ich sehe das Problem eher dann, wenn sich Personen im Bild befinden und die dann verwackelt erscheinen.

Übrigens verhielt sich meine frühere NEX-5 genau so komisch. Meine derzeitige NEX-5R geht aber nur bis 1/60s runter - das finde ich auch vernünftiger.

 

Ansonsten probiere ruhig mal das Sport-Programm. Ich weiß jetzt zwar nicht, was damit noch so alles ausgewählt ist, aber generell wird es kürzere Verschlusszeiten wählen.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Es war der Christbaum an dem die einzige Bewegung das Flackern der Kerzen war.

Also keine schnell beweglichen Sportmotive.

 

Waren nur die Flammen unscharf oder der Christbaum? Die Kerzenflammen könnten bei 1/30s durchaus etwas Bewegungsunschärfe kriegen. Der Baum eigentlich nicht.

Link to post
Share on other sites

Wauuu!

Danke für Eure kreativen Anregungen.

Da muss ich auch noch mal testen.

 

Z.B. hatte ich bei der X100 unterwegs gern P für Landschaft gewählt,

ohne Kopf zerbrechen einfach drauf halten.

Andreas, alles richtig. Wie ich aber schon schrieb, passiert diese Nichtnutzung der vollen Blende manchmal auch draußen bei gutem Wetter/Licht.

 

@Südlicht

Bei einer Zeit von 1/30 und gegen weniger Licht kein Verwackler?

Da bin ich wohl schon zu tatterich geworden ;)

 

Mit dem SCN-Sportprogramm, dass probier ich noch mal aus.

Allerdings kommt man (ich) bei nahezu unbewegten Motiven (nur die Kerzen Flackern etwas) nicht auf die Idee das Sportprogramm zu wählen.

Aber ein ausprobieren ist es allemal wert.

 

@mriegelhofer

Die Brennweite war 28mm (KB). Nur in der Position ist die Bl. 1,8 überhaupt möglich.

 

@Octane

Deine Frage ist gut und richtig.

Soweit ich mich erinnere war auch das Grün des Baumes unscharf (beim pumpen).

 

Allerdings zielt der Hauptteil meiner Frage auf die Belichtungseinstellungen ab welche die Firmware vornimmt.

 

Zu den Problemen des AF gibt es im "blauen Forum" reichlich Beiträge aber auch keine Lösungen.

 

Ich werde mich nochmal reinknien und die Bilder (soweit noch vorhanden) durchgehen ob ich ein glaubhaftes Foto finde.

Dann stelle ich es natürlich hier rein.

 

Danke Dieter

Link to post
Share on other sites

Dann hast beim Einstellen irgendwas falch gemacht.

Auf P habe ich bei schlechten Licht immer Blende 1,8. Wenn ich sie mit dem hinteren oder vorderen Rad verstellen, ausschalte und einschalte, ist die wieder auf 1,8. Und das von 160 bis 3200 Iso. Wobei die Zeit auf 1/30 gehalten wird, soweit möglich.

 

AF: mit Kerzen haben die meisten AF Systeme Probleme. Wenn du eine Ast anvisierst, sollte besser gehen. Sonst manuell und Sicher Vergrößerung, dann passt es bis auf die Nadel.

 

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4

Link to post
Share on other sites

Dann hast beim Einstellen irgendwas falch gemacht.

 

Mag ja sein, aber was?

 

Schließlich ist das ja der Grund meiner Fragen hier.

Die Hoffnung, dass nur ich etwas nicht richtig eingestellt habe.

Das wäre dann die beste Lösung.

Schlimmer wäre, wenn die Kamera es nicht kann.

Link to post
Share on other sites

Die folgenden 2 Bilder sollen meine Fragen/Probleme erklären.

Gewählt war das P-Programm.

In beiden Fällen wird die mögliche Lichtstärke von 1,8 nicht ausgenutzt.

 

 

Bild 1: 1/30 2,8 ISO 160 Brennweite 10,4 (KB 28mm)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

Bild 2: 1/250 4,0 ISO 3200 10,4

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Dann hast beim Einstellen irgendwas falch gemacht.

Auf P habe ich bei schlechten Licht immer Blende 1,8.

 

Ich möchte nochmal auf mrieglhofers Anmerkung zurück kommen.

 

Gibt es irgendeinen korrespondierenden Parameter in den Menüeinstellungen der verhindert, dass meine RX100 M2 die Blende 1,8 nicht ausschöpft?

Link to post
Share on other sites

Das Verhalten bei mir ist folgend bei P

Dunkler als 1,8 bei 160ISO ( untere Schwelle) -ISO gehen rauf bis 3200 immer bei BL. 1,8.

Wird es heller als 1,8 bei 160ISO, wird die Blende geschlossen auf bis zu 2,8, dann wird erst die Zeit verkürzt. Das erklärt Bild 1.

Bei Bild2 hast du wohl auf 3200 gestellt. Da wird 1/30 mit 1.8 nicht klappen (zu hell), daher wird die Blende geschlossen und die Zeit verkürzt. Ist beides reproduzierbar.

Stelle mal die ISO Grenzen auf 160-3200 und lass das Ding arbeiten.

Das bei Bild 2 wird in der Regel dann nicht auftreten. Das bei Bild 1 immer dann, wenn es zu hell für 1,8 1/30 ist. Aber nur bis ca. 2,8 1/60.

Ob das klug ist, kann man diskutieren, ein Dreh und die Kamera weiss, was du willst.

Edited by mrieglhofer
Link to post
Share on other sites

Mein Kommentar zu mrieglhofers Bemerkungen.

 

Ich habe bei Bild 2 nicht auf ISO 3200 gestellt (soweit ich mich erinnere). *1

Die Kamera stand auf ISO Auto mit einer Bandbreite von ISO 160 - 12800.

 

Das bei Bild 1 immer dann, wenn es zu hell für 1,8 1/30 ist. Aber nur bis ca. 2,8 1/60.

 

Woher kommt/ist diese Aussage von 1,8 zu 1/30 bzw. bis 2,8 - 1/60?

 

Warum geht die Kamera zum einen nicht auf Bl. 1,8 und z.b. auf 1/125?

 

Ich lasse mal den ISO-Wert ausser acht um es nicht noch mehr zu verkomplizieren.

 

 

P.S.

Sollte dieses Zitat zutreffen:

Ob das klug ist, kann man diskutieren, ................

 

Dann wäre das aus meiner Sicht der schlechteste Fall, weil das hiesse, die Firmware ist das Problem (jedenfalls für mich).

 

*1

Ich habe an anderer Stelle hier im Forum auch nach einer guten/besseren Metadatenauswertung gefragt.

Habe dann viel Beistand bekommen aber vermtl. haben die Anderen nicht so detaillierten Infobedarf oder sie haben es auch schon aufgegeben.

 

Oft sind solche Angaben wie z.Bsp. wie der ISO-Wert entstanden ist gar nicht auslesbar.

Ich bin aber nicht in die Standards der Metadaten/EXIF eingestiegen, ob so etwas überhaupt gespeichert wird von der Kamera.

Edited by Agfa Click
Link to post
Share on other sites

Zu Bild 1:

Da ist eine Kurve hinterlegt. Die Kamera bleibt auf 1,8 1/30 bei niedrigsten ISO. Wird es noch heller, kann sie die ISO nicht senken und muss daher Blende / Zeit verändern. Und sie das in etwa so:

Zuerst 1/30 BL. 2,2 dann 1/30 BL. 2,8, dann 1/60 BL. 2,8 usw.

Wahrscheinlich ist es nur durch die Anzeige so stufig und intern eine schräge beginnend mit 1,8 1/30 über 1/60 2,8 usw.

 

Bild 2:

Ich konnte es nur reproduzieren, indem ich 3200ISo fix eingestellt und dann die Helligkeit erhöht habe. Damit ist es reproduzierbar. Mit AutoISO nicht.

 

Klar ist das Firmware, irgendwie muss man bei P ja definieren, wie sie sich verhält. Und Sony hat hat 1,8 1/30 bei 28mm als Eckpunkt. Das wird sich auch nicht ändern. Nur wie schon gesagt, wenn du es besser weisst, ist das ein kleiner Dreher am Rad. Da stört mich die ganze Blitztechnik (kein WL weder mit eingebautem noch mit aufgestecktem Blitz, Anzeigebug bei Funk Auslösern, Verhindern der Verwendung von TTL Funktriggern) und das Bracketing mit 0,7EV als maximum deutlich mehr. Nur das kann man leider auch mit Drehen nicht umgehen.

Link to post
Share on other sites

.... Sony hat hat 1,8 1/30 bei 28mm als Eckpunkt. ...

 

Das obige Zitat ist aus Beitrag # 17.

Ob das so ist oder eine Annahme, keine Ahnung.

 

Ich kann wie weiter vorn von mriegelhofer geschrieben bestätigen, dass auch meine RX100 II in der Einstellung P Blende 1,8 anzeigt mit 1/30.

 

Warum nachher in der Praxis der Fotografiererei die 1,8 nicht zur Anwendung kommt kann ich nicht erklären.

Ich werde das im Auge behalten und wenn sich was Neues ergibt ggfs. berichten.

 

Danke an Alle.

Link to post
Share on other sites

Hallo Dieter, ich hab' keine RX100, kann aber dein Problem gut nachvollziehen. Mir ist nämlich etwas ganz Ähnliches an der NEX-6 aufgefallen: Wenn ich die mit dem 2,8/19 mm Sigma betreibe, will sie in "P" auch auf Teufel komm raus Blende 4 nutzen, statt die Lichtstärke voll auszunutzen. Lieber donnert sie die ISO hoch bis zum Gehtnichtmehr. Anderes Verhalten muß ich mit "A" erzwingen, wo ich dann ja die Blende 2,8 vorwählen kann. Das ist schlichtweg eine etwas unüberlegt einfach auf Durchschnittswerte gestrickte Programmkurve, wenn du mich fragst. Vielleicht ist das bei der RX100 ja auch so.

 

Gruß

Reinhard

Link to post
Share on other sites

Ja, ist es. Allerdings gehts sie schon auf offene Blende und 1/30 im WW und 1/100 im Tele. Danach schliesst sie, wenns heller wird Blende und erhöht die Zeit gleichmässig. Besser wäre, wenn sie offen. Zuerst die Zeit um 1-2 Stufen verkürzen würde und dann erst die Blende zu Schlüssen.

Nur kommst in der Praxis nicht aus. Wennst auf A und 1,8 einstellst und einmal auf Tele gehst, bleibt sie auf 4,9. Du musst also immer die Blende nachregeln.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für Eure Beiträge.

 

Ich habe inzwischen in anderen Foren (Nennung auf Wunsch per PN) vielfach von anderen Benutzern gelesen, die das gleiche Problem beklagen.

 

Von einer Lösung (auch kein akzeptabler work around) ist nichts zu sehen.

 

Schließlich ist die RX100 M2 mit 750 Euro ja kein Billigprodukt.

 

Außerdem gibt es noch mehr Klagen wie z.B. im Videobereich und AF bei Lowlight.

Ganz abgesehen davon, dass die so toll beworbene Lichtstärke von 1,8 beim kleinsten Zöomchen schon dahin ist.

Allerdings war das beim Kauf schon klar.

 

Ich frage mich, nach welchen Kriterien man eine Kamera vor Kauf noch ausprobieren soll.

Und ich bin mir für mich sicher, dass trotz sorgfältiger Tests nach Checkliste nachher doch noch faule Eier auftauchen.

 

Ich habe für einige Situationen einen ganz guten Vergleich mit der E-M5 meiner Frau, die ist/reagiert da um Häuser besser.

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Eigentlich ist die RX-100 m.E. kein Point and Shoot. Der geringere Schärfenbereich ist bei Veranstaltungen durchaus merkbar, wenn nur mehr ein Teil der Personen scharf sind. Im Nahbereich ist es durchaus schwierig, mit Tele überhaupt scharfe Bilder zu bekommen. Die eingebauten Funktionen sind doch recht komplex, sodass man sehr leicht eine Einstellung übersieht. Noch dazu, dass ohne erkennbaren Unterschied mehrere Möglichkeiten angeboten werden. Da muss man dann schon ganz ordentlich mit der Technik vertraut sein, ob man jetzt MFRM direkt oder die beiden Szenen Programme mit praktisch gleicher Funktion auswählt, oder HDR oder DRO nimmt usw. Allerdings, wenn man auf dem Klavier spielen kann, ersetzt sie durchaus eine SLR.

 

Das angesprochene Problem ist durch einen manuellen Eingriff bei jeder Aufnahme ja schnell behebbar. Es ist aber leider nicht durch eine generelle Einstellung behebbar.

 

AF- Probleme kennt ich damit nicht. Aber auch da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten (Gesichtserkennung, flexible Spot) die man durchtesten muss, um für die jeweilige Situation optimal aufgestellt zu sein.

 

Tja, und der Preis ist kein Garant für logische Bedienung. Sony hat schon der Vergangenheit immer wieder Böcke eingebaut, die bei Minolta schon längst zufriedenstellend gelöst waren. Aber auch wenn ich die Kamera kritisch sehe, die Ergebnisse können sich sehen lassen. Ein Mischen mit SLR Aufnahmen ist absolut möglich.

Edited by mrieglhofer
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...