Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Der Titel fasst es schon zusammen...

 

Habe ich irgendwas übersehen, oder kann man bei Aufnahmen im RAW-Format etwa tatsächlich nicht das Seitenverhältnis 3:2 einstellen?

 

Ich guck mir gerade eine E-PL3 an und wollte sie eigentlich nicht zurückschicken. Allerdings will ich nicht gezwungen sein, im "gottverdammten 4:3-Format" zu fotografieren...

 

(Für alle Fälle: Ich meine beim Fotografieren in RAW. Bei der Einstellung "jpeg" geht alles Mögliche.)

Link to post
Share on other sites

faszinierend, jahrzehntelang haben die Fotografen auf das Handtuchformat 3:2 geflucht und jetzt ist das plötzlich der heilige Gral (Du bist nicht der erste, der mit dieser Einstellung ankommt)

 

 

Das Rohformat ist nunmal so wie der Sensor ... dieser hat 3:4 als Seitenverhältnis.

 

Alles andere wird nach der Konvertierung gemacht ... wenn Du zB 3:2 einstellst, wird Lightroom Dir auch nur noch 3:2 anbieten. Solltest Du ein anderes Programm verwenden, kann das natürlich abweichen ... das ist aber dann ein selbstgeschaffenes Problem.

(der Olympus Viewer bietet Dir an, was Du eingestellt hattest, aber Du kannst es nachträglich noch ändern)

 

 

Solltest Du an der Kamera das Format nicht einstellen können, wenn Du RAW ausgewählt hast, dann ist die Kamera kaputt oder Du hast einen Bedienfehler gemacht.

Link to post
Share on other sites

faszinierend, jahrzehntelang haben die Fotografen auf das Handtuchformat 3:2 geflucht und jetzt ist das plötzlich der heilige Gral (Du bist nicht der erste, der mit dieser Einstellung ankommt)

 

 

Das Rohformat ist nunmal so wie der Sensor ... dieser hat 3:4 als Seitenverhältnis.

 

Alles andere wird nach der Konvertierung gemacht ... wenn Du zB 3:2 einstellst, wird Lightroom Dir auch nur noch 3:2 anbieten. Solltest Du ein anderes Programm verwenden, kann das natürlich abweichen ... das ist aber dann ein selbstgeschaffenes Problem.

(der Olympus Viewer bietet Dir an, was Du eingestellt hattest, aber Du kannst es nachträglich noch ändern)

 

 

Solltest Du an der Kamera das Format nicht einstellen können, wenn Du RAW ausgewählt hast, dann ist die Kamera kaputt oder Du hast einen Bedienfehler gemacht.

 

 

Immerhin habe ich mich "teilweise" vertan, wie ich jetzt festgestellt habe: Wenn man unter RAW "3:2" wählt, wird als Auflösung nach wie vor 4032x3024 angegeben, d.h. das Gleiche wie bei der Auswahl 4:3.

 

Die Display-Ansicht stellt dann tatsächlich das 3:2-Verhältnis dar, aber später beim Öffnen im RAW-Programm ist "3:2" wieder verschwunden, und ich sehe nur die komplette Sensor-Aufnahme in 4032x3024.

 

ABER: Ich meine nicht die Olympus-Software, sondern DxO Optics Pro 9, was ich gerade als Trial-Version teste und wovon ich schwer beeindruckt bin.

 

So wie du es schilderst scheint dann also die Olympus-Software die Einstellung 3:2 wohl zu beachten. Ich werde es ausprobieren...

 

Zum Verhältnis 3:2: WER hat auf das "Handtuchformat" geflucht? Würde ich wirklich gern mal wissen, um dem Thema mal nachzugehen. (Übrigens, "Handtuch" ist wohl eher 16:9, he he...). Als ich noch mit KB-Film fotografiert habe (viele Jahre), hatte ich an 3:2 nichts auszusetzen, und auch jetzt finde ich es äußerst stimmig: Bildkompositionen in Drittelverhältnissen gelten zu Recht als stimmig, ausgeglichen oder wie immer man es nennen will. Wenn so etwas dann in einem äußeren Rahmen im Verhältnis 4:3 steckt, finde ich es bei weitem nicht so gelungen, wie wenn der "äußere Rahmen", also das Fotoformat, AUCH das Drittelverhältnis wiedergibt, also 3:2.

 

Ich sage nicht, dass "alle" Fotos in Drittelverhältnissen komponiert sein "müssen". Aber Drittelverhältnisse sind so oft "genau richtig".

 

Weiterhin empfinde ich das 4:3-Format quasi wie einen wackeligen Mischmasch: weder quadratisch noch rechteckig genug.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Du musst die Kamera nicht zurückschicken, vorausgesetzt du kannst damit leben, dass der Sensor immer Fotos in 4:3 aufnimmt. Dich zwingt aber niemand, das volle Bild zu behalten.

 

Mir geht es genau wie dir, ich bin vom Film 3:2 gewöhnt und habe es auch so bei meiner PL3 eingestellt und fotografiere mittlerweile mit der Einstellung JPG+RAW.

 

Versuch das mal, das hat den Vorteil dass du viele Fotos (eigentlich die allermeisten) gar nicht mehr konvertieren musst, wenn das JPG gut geworden ist.

 

Schon ein paar Mal habe ich mich gefreut, etwas vom oberen oder unteren Rand (oder bei Hochformat vom linken oder rechten Rand) aus dem RAW "zurückholen" zu können. :)

Link to post
Share on other sites

 

Zum Verhältnis 3:2: WER hat auf das "Handtuchformat" geflucht? Würde ich wirklich gern mal wissen, um dem Thema mal nachzugehen. (Übrigens, "Handtuch" ist wohl eher 16:9, he he...). Als ich noch mit KB-Film fotografiert habe (viele Jahre), hatte ich an 3:2 nichts auszusetzen, und auch jetzt finde ich es äußerst stimmig: .

 

 

:) also Namen kann ich Dir nicht nennen, aber die Bezeichnung "Handtuchformat" war eigentlich üblich.

 

Ich habe damals gerne mit 6x4,5 und 6x7 (OK, manchmal auch 6x9) fotografiert, das war ein deutlich angenehmeres Format. Bei Kleinbilddias hatte man ja leider keine grosse Wahl.

Aber wenn Du es magst, dann ist das auch OK :)

Link to post
Share on other sites

(...) bin vom Film 3:2 gewöhnt (...)

Das ist wohl der Kern des nicht vorhandenen Problems. Ich war es bei KB auch 35 Jahre lang zwangsweise gewöhnt, weil ich auf Diamaterial fotografiert habe. Nach der Umstellung auf Digital und 4:3 habe ich nichts vermisst. 3:2 ist nur eines von vielen Formaten und wir haben heute die Möglichkeit aus dem Ausgangsmaterieal jedes beliebige Format komfortabel heraus zu schneiden. Es gibt keinen Grund mehr, sich über ein Format zu ärgern.

Link to post
Share on other sites

Weiterhin empfinde ich das 4:3-Format quasi wie einen wackeligen Mischmasch:

weder quadratisch noch rechteckig genug.

Hier hat wohl jeder seinen eigenen Geschmack, bei mir steht auch jede Kamera zu 99% auf 3:2,

oftmals sind dann die Bilder schon fig und fertig.

Link to post
Share on other sites

Der einzige Grund warum mir Kameras mit 3:2 an sich lieber sind,

ist die Tatsache, dass horizontale Bilder bei mir am häufigsten als 16:9 enden und vertikale am häufigsten als 4:3.

 

Bei 3:2 habe ich bei beiden Formaten relativ wenig Beschnitt.

Die mFT Bilder verlieren halt schon ein gutes Stück der nutzbaren Sensorfläche beim Beschnitt auf 16:9... :-/

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...