optikMoptik Posted January 3, 2014 Share #1 Posted January 3, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen! Ich bin ein absoluter Neuling, möchte mich aber in Zukunft mit der Fotografie beschäftigen. Ich möchte nicht nur tolle Fotos machen, sondern mich auch mit der Materie an sich auseinander setzen. So war ich zunächst auf der suche nach einer klassischen DSLR, wo ich mich im Einsteiger-Segment allerdings mit einem schwachen/langsamen AF hätte zufrieden geben müssen. Dann stieß ich auf die Sony A58 (SLT), die gute Bilder macht und durch die SLT-Technik zügiger ist. Die spiegellosen Kameras ließ ich zuerst außen vor, da ich dachte, dass diese zu techniklastig sein und man kaum noch selber Einstellungen vornehmen kann. Im DSLR-Forum wurde mir gesagt, dass dem nicht so sei. Da ich gerne Fotos im Sportbereich machen würde, bräuchte ich eine zügige Kamera, die in dem DSLR-Einsteigersegment wohl weniger zu finden ist?! Wenn ich nach einer "passenden" DSLM google, werde ich von so vielen Informationen, Versionen, Ausführungen und Meinungen erschlagen Nun vllt. könnt ihr mir helfen? Gibt es etwas an der SLT Technik von Sony aus zu setzen? Was spricht dagegen? Wenn keine SLT, was dann? Wenn es eine DSLM werden sollte, dann eine mit APS-C oder mFT Sensor. Soweit ich weiß, sind das wohl die besten?!? Einen optischen Sucher brauche ich nicht unbedingt, wäre aber nicht verkehrt. Klein muss sie auch nicht sein. Wie immer wird der Preis das Problem sein. Die Kamera sollte so zwischen 350€ und 450€ liegen. Ich denke im Moment kommt die Panasonic G5 dem am nächsten..?! Aber vllt. hat hier ja noch jemand weitere Ideen? Danke im Voraus! Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 3, 2014 Share #2 Posted January 3, 2014 Hallo und willkommen im Forum Da ich gerne Fotos im Sportbereich machen würde, bräuchte ich eine zügige Kamera, die in dem DSLR-Einsteigersegment wohl weniger zu finden ist?! Was für Sportarten? Draussen oder in der Halle? Je nachdem ist das mit deinem Budget eh nicht zu machen. Oft ist halt wirklich mind. eine Mittelklasse DSLR zusammen mit lichtstarken Objektiven fällig. Ob die A58 schneller ist als eine Nikon D3200 o.ä. kann ich nicht beurteilen. Gibt es etwas an der SLT Technik von Sony aus zu setzen? Was spricht dagegen? Der feststehende Spiegel schluckt relativ viel Licht. Wenn es eine DSLM werden sollte, dann eine mit APS-C oder mFT Sensor. Soweit ich weiß, sind das wohl die besten?!? In Bezug auf Bildqualität und wenn man mal die Sony A7 auslässt (Vollformat Sensor) dann ja. In Bezug auf Geschwindigkeit hätte eine Nikon 1 evtl. die Nase vorne. Die hat aber nur einen kleinen 1 Zoll Sensor. Wie immer wird der Preis das Problem sein. Die Kamera sollte so zwischen 350€ und 450€ liegen. Einmal mehr ein Budget das nicht zu den Ansprüchen passt. Aber vielleicht präzisierst du ja die Sportfotografie noch etwas. Z.b. für Hallensport sind lichtstarke Objektive ein Muss. Egal mit welcher Kamera. Und das ist mit diesem Budget einfach nicht zu machen. Dafür kriegst du grad mal eine Einsteiger DSLM oder DSLR mit lichtschwachem Kitobjektiv. Ich denke im Moment kommt die Panasonic G5 dem am nächsten..?! Hätte ich jetzt auch gesagt. Der AF gehört unter den DSLMs zu den schnelleren. Aber auch da wäre dann nur ein lichtschwaches Kitzoom dabei. Link to post Share on other sites More sharing options...
jessig1 Posted January 3, 2014 Share #3 Posted January 3, 2014 Hallo, bei deinem Budget würde ich bei den gewünschten Anforderungen auch die Lumix G5 in Betracht ziehen. Wenn du dir dann nur den Body kaufst und dazu das Oly 45/1,8 bist du für Sportaufnahmen auch unter nicht optimalen Lichtbedingungen einigermaßen gerüstet. Falls du die Sachen dann noch gebraucht kaufst, bleibt vielleicht noch etwas übrig für einen manuellen Aufsteckblitz. Gruß Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 3, 2014 Share #4 Posted January 3, 2014 Einfach beachten dass man mit einem Oly Objektiv an einer Lumix keinen Bildstabi hat. Für Sportaufnahmen ist aber eh eine kurze Verschlusszeit nötig. Link to post Share on other sites More sharing options...
optikMoptik Posted January 3, 2014 Author Share #5 Posted January 3, 2014 danke erstmal für die antworten in erster linie geht es ums bouldern bzw. klettern. ja oft in der halle, aber auch mal draußen. sich ein besseres objektiv nach zu kaufen, sollte nicht das problem sein. die idee mit dem body und gleich ein besseres objektiv zu kaufen ist eine idee...! beim klettern sind es ja auch keine super-schnellen bewegungen. aber, ich kann auch schlecht zum demjenigen, der gerade in der wand hängt, sagen: bleibt mal 1-2 sekunden so! auch einen dynamischen zug oder wenn man springt, sollten doch 1-2 bilder einer bildserie gelingen. das war mein gedanke dabei Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted January 3, 2014 Share #6 Posted January 3, 2014 danke erstmal für die antworten in erster linie geht es ums bouldern bzw. klettern. ja oft in der halle, aber auch mal draußen. sich ein besseres objektiv nach zu kaufen, sollte nicht das problem sein. die idee mit dem body und gleich ein besseres objektiv zu kaufen ist eine idee...! beim klettern sind es ja auch keine super-schnellen bewegungen. aber, ich kann auch schlecht zum demjenigen, der gerade in der wand hängt, sagen: bleibt mal 1-2 sekunden so! auch einen dynamischen zug oder wenn man springt, sollten doch 1-2 bilder einer bildserie gelingen. das war mein gedanke dabei Das ist vollkommen Problemlos ... das kann jede Kamera heutzutage. G5 klingt doch nicht schlecht ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 3, 2014 Share #7 Posted January 3, 2014 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) in erster linie geht es ums bouldern bzw. klettern. ja oft in der halle, aber auch mal draußen. Das kannst du mit jeder Kamera machen. Auch mit einer Einsteiger DSLR. Dafür brauchts nun keinen schnellen AF. sich ein besseres objektiv nach zu kaufen, sollte nicht das problem sein. die idee mit dem body und gleich ein besseres objektiv zu kaufen ist eine idee...!. Nimm anfangs unbedingt das Kitobjektiv auch! Nicht nur das Gehäuse. Nur mit dem 45er (das entspricht einem 90 mm Tele an KB) bist du etwas einseitig ausgerüstet. Ich würde mir das am Anfang auch sparen und erstmal mit dem Kitzoom probieren. Für deine Zwecke wäre mir eine Festbrennweite aber zu unflexibel. beim klettern sind es ja auch keine super-schnellen bewegungen. aber, ich kann auch schlecht zum demjenigen, der gerade in der wand hängt, sagen: bleibt mal 1-2 sekunden so! auch einen dynamischen zug oder wenn man springt, sollten doch 1-2 bilder einer bildserie gelingen. das war mein gedanke dabei Ein Kletterer bewegt sich ja meist sehr langsam. Das ist überhaupt kein Problem. Bildserie ist auch etwas Übungssache. Dafür bieten sich meiner Meinung nach auch die beiden lichtstarken Zooms von Panasonic an. Das 2.8/12-35 und das 2.8/35-100. Das ist in diesem Fall praktischer als eine lichtstarke Fesbrennweite. Nur meine Meinung... Solche Objektive fehlen im Sony System und auch bei Samsung. Die G5 hat ja einen schwenkbaren Monitor. Das ist sicher grad in der Halle sehr praktisch. Ein Vorteil gegenüber einer DSLR. Ein Systemblitz kann auch sehr nützlich sein. Mit einem Blitz der nicht zum System passt und kein TTL kann, würde ich mich jetzt nicht mehr rumschlagen wollen. TTL konnte schon meine Nikon FA von 1983... Edited January 3, 2014 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
optikMoptik Posted January 3, 2014 Author Share #8 Posted January 3, 2014 hm, ok. aber keinen schnellen AF? wenn ich eine bildserie mache und der kletterer sich aber auf mich zu bewegt, ist dann nicht der autofocus dafür zuständig während der bildserie zügig nach zu stellen? das kann eine einsteiger DSLR genau so? Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Guest Posted January 3, 2014 Share #9 Posted January 3, 2014 wenn ich eine bildserie mache und der kletterer sich aber auf mich zu bewegt, ist dann nicht der autofocus dafür zuständig während der bildserie zügig nach zu stellen? Doch schon. Ich kann mir die genaue Situation jetzt nicht vorstellen (obwohl ich auch mal einen Kletterkurs gemacht habe ). Ein Kletterer wird sich sich aber doch nicht annähernd so schnell bewegen wie ein Eisschnellläufer oder ein Motocrossfahrer . Eine Einsteiger DSLR hat einen eher dunklen Sucher und der Liveview ist auch nicht mit einer spiegellosen zu vergleichen. Daher ist die G5 sicher eine gute Wahl. Aber vielleicht kann da noch jemand etwas dazu sagen der eine G5 für ähnliche Aufgaben benutzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
optikMoptik Posted January 3, 2014 Author Share #10 Posted January 3, 2014 ja, wenn hier einer ist, würde ich gerne seine meinung hören hm, vllt kann ich es ja etwas veranschaulichen... also es kommt schon mal vor, dass ein kletterer an einer grif springt und pendelt, also mit dem körper hin und her schwingt. oder man spingt von 3-4 m häöhe ab... sprich, es sind teilweise schon ziemlich shcnelle bewegungen. klar sind das eher die ausnahmen, aber gerade diese fotos sollten gelingen, da sie "spektakulär" wirken können Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 3, 2014 Share #11 Posted January 3, 2014 also es kommt schon mal vor, dass ein kletterer an einer grif springt und pendelt, also mit dem körper hin und her schwingt. Wenn ich mir das so vorstelle brauchst du da eher eine kurze Verschlusszeit als ein schneller AF und die erreichst du mit einer offenen Blende an einem lichtstarken Objektiv, genug Licht (oder Blitz) oder einer hohen ISO Zahl (Empfindlichkeit). So in etwa. oder man spingt von 3-4 m häöhe ab... sprich, es sind teilweise schon ziemlich shcnelle bewegungen. klar sind das eher die ausnahmen, aber gerade diese fotos sollten gelingen, da sie "spektakulär" wirken können Siehe oben. Klar darf der AF nicht schnarchlangsam sein. Vermutlich müsstest du das testen. Ob eine Einsteiger DSLR viel schneller als eine G5 ist wage ich da aber zu bezweifeln. Panasonic Lumix DMC-G5 Kompakttest Link to post Share on other sites More sharing options...
optikMoptik Posted January 3, 2014 Author Share #12 Posted January 3, 2014 (edited) auslöseverzögerung: 0,3 sec. zitat: Die G5 bietet einen verblüffend schnellen Kontrast-AF, mit dem sie genauso rasch scharf stellt wie vergleichbare DSLRs... jetzt ist nur die frage, welche sind vergleichbare DSLRs? angeblich löst die sony a58 bei tageslicht und einzelbild in 0,18 sec aus... hm eine canon 600D soll im quick-modus 1,3 sec bis scharfstellung brauchen. live modus sogar 3 sec.... Edited January 3, 2014 by optikMoptik Link to post Share on other sites More sharing options...
Digicat Posted January 3, 2014 Share #13 Posted January 3, 2014 Servus Hmmm ... kommts da nicht auch auf die Größe der Cam an. Grundriß Aufriß Das Gewicht steht sowieso außer Frage ... Würde an die G5 ja das neue 12-32 anflanschen Der nach meinem Geschmack annähernde Brennweitenvergleich zu den Bodys die du in Betracht gezogen hast. Vergleich der Objektivgrößen Alles ist relativ Liebe Grüße Helmut Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 3, 2014 Share #14 Posted January 3, 2014 jetzt ist nur die frage, welche sind vergleichbare DSLRs? . Vermutlich solche der gleichen Preisklasse. eine canon 600D soll im quick-modus 1,3 sec bis scharfstellung brauchen. live modus sogar 3 sec.... Na,ja den AF im Live Modus kannst du ja für Sportaufnahmen bei einer DSLR eh vergessen. Der ist konzeptbedingt lahm. Und wenn du wirklich den schnellsten AF haben willst musst du wesentlich mehr Geld in die Hand nehmen und mindestens eine Mittel- bis Oberklasse DSLR kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ClausB Posted January 3, 2014 Share #15 Posted January 3, 2014 Mit der G5 bist Du wirklich gut bedient. Das Limit ist wahrscheinlich mehr hinter der Kamera zu sehen, nicht bei irgendwelchen technischen Daten. Bei den von Dir geschilderten Situationen könnte man auch problemlos mit manuell fokussierten Objektiven arbeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
optikMoptik Posted January 3, 2014 Author Share #16 Posted January 3, 2014 Hm, erst mal dank für die antworten und Anregungen Ich denke ich bleibe bei meiner Wahl der beiden Modelle (g5 oder a58). Wie es raus gehört habe, wäre ich mit beiden gut bedient. Was natürlich für die Panasonic spricht ist die Zubehör Vielfalt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Suedlicht Posted January 3, 2014 Share #17 Posted January 3, 2014 Hm, erst mal dank für die antworten und Anregungen Ich denke ich bleibe bei meiner Wahl der beiden Modelle (g5 oder a58). Wie es raus gehört habe, wäre ich mit beiden gut bedient. Was natürlich für die Panasonic spricht ist die Zubehör Vielfalt... Das sehe ich nicht so. An eine A58 kannst du fast alles schrauben, was für Minolta- oder Sony-Kameras gedacht ist. Da gibt es eine unglaubliche Vielfalt von A-Mount-Objektiven, siehe z.B. www.dyxum.com. Fast alle sollten an einer A-Kamera mit AF funktionieren. Der Nachteil: Alles ist größer - einerseits wegen des etwas größeren Sensors, andererseits weil's halt doch (für) eine Kamera mit Spiegel (-Kasten) ist. An einer mFT-Kamera wie die Panasonic kannst du auch "Altglas" verwenden - dort aber nur solches ohne jede Elektrik. Das heißt (sofern es günstig sein soll): Objektive aus der Zeit, als Kameras noch keine Elektrik benötigten. Und damit heißt das natürlich auch: Manuell fokussieren! Schönen Gruß, das Südlicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 3, 2014 Share #18 Posted January 3, 2014 Was natürlich für die Panasonic spricht ist die Zubehör Vielfalt... ....die kompakte Grösse und die sichere Weiterentwicklung. Ich weiss ja nicht ob Sony die SLT Reihe mit A-Mount wirklich noch engagiert pflegen wird, nachdem nun auch Vollformatkameras mit E-Mount erscheinen. Ich habe da meine Zweifel. Bei Sony gehört eindeutig E-Mount die Zukunft und nicht dem 29 Jahre alten A-Mount (das alte Minolta AF Bajonett). Na,ja nur meine Meinung... ich habe keine Markenbrille auf... Link to post Share on other sites More sharing options...
Suedlicht Posted January 3, 2014 Share #19 Posted January 3, 2014 Ich weiss ja nicht ob Sony die SLT Reihe mit A-Mount wirklich noch engagiert pflegen wird, nachdem nun auch Vollformatkameras mit E-Mount erscheinen. Ich habe da meine Zweifel. Bei Sony gehört eindeutig E-Mount die Zukunft und nicht dem 29 Jahre alten A-Mount (das alte Minolta AF Bajonett). Na,ja nur meine Meinung... ich habe keine Markenbrille auf... Nachdem man ja A-Mount-Objektive über Adapter auch ohne Einschränkungen an E-Mount-Kameras nutzen kann, sehe ich da mittelfristig kein Problem. Link to post Share on other sites More sharing options...
optikMoptik Posted January 4, 2014 Author Share #20 Posted January 4, 2014 irgendwie tendiere ich ja inwzischen sehr zur G5... ABER, ich habe mir gerade bei flickr beispielfotos beider kameras angesehen. die bilder der a58 fand ich deutlich besser, was farbe und details angeht! ist das ausschließlich auf den bediener, objekt, motiv, etc zurück zu führen??? oder kann es sein, dass die sony einfach bessere bilder macht? ich finde den unterschied schon enrom... Link to post Share on other sites More sharing options...
BlueDevil Posted January 4, 2014 Share #21 Posted January 4, 2014 Hi, lad dir Photoshop runter und spiel mit einem beliebigen Bild rum. Ich denke dann bekommst du am besten einen Eindruck was allein die Bearbeitung ausmacht und kannst dir diese Fragen selbst beantworten. "Bildqualität" an irgendwelchen Fotos zu beurteilen oder sogar 2 Kameras zu vergleichen indem man sich irgendwelche Fotos anschaut ist wenig sinnvoll. War nicht auf der ersten Seite noch der schnelle Autofokus wichtig? Jetzt ist es die Detail und Farbtreue. Ohne Erfahrung kann man einfach nicht wissen was man selbst wirklich braucht um das zu erreichen was man will.(Geht mir genau so) Mit beiden von dir vorgeschlagen Modellen hast du aber wie schon geschrieben einen guten Startpunkt. Es kommt jetzt erster Linie auf die Lichtverhältnisse in der Halle an ob dir gute Fotos gelingen oder nicht! Und da nur du die kennst aber nicht einschätzen kannst, wirst du ums ausprobieren wohl nicht drum rum kommen. Sprich solltest du mit z.b. der G5+Objektiv irgendwann das Gefühl haben dass du an die Grenze der Kamera kommst wirst du sicher viel genauer wissen, was du an deiner Ausrüstung ändern musst um zum Erfolg zu kommen. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
optikMoptik Posted January 4, 2014 Author Share #22 Posted January 4, 2014 Kann man von einer Kamera nicht ein schnellen Fokus und schöne Bilder verlangen/erwarten? Oder ist sowas ausschließlich der gehobenen Klasse vorbehalten? Ich kann nachher mal 1 oder 2 Bilder von einer klettersession hochladen, um einen Eindruck der Verhältnisse zu vermitteln... Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
optikMoptik Posted January 4, 2014 Author Share #23 Posted January 4, 2014 so in etwa sieht es in einer relativ gut beleuchteten halle aus. in meiner "standard"-halle ist das licht wesentlich schlechter... fotos hat ein freund mit einer canon 40D gemacht, der selber gerade mit der fotografie anfängt... Link to post Share on other sites More sharing options...
BlueDevil Posted January 4, 2014 Share #24 Posted January 4, 2014 (edited) Kann man von einer Kamera nicht ein schnellen Fokus und schöne Bilder verlangen/erwarten?Oder ist sowas ausschließlich der gehobenen Klasse vorbehalten? Ich kann nachher mal 1 oder 2 Bilder von einer klettersession hochladen, um einen Eindruck der Verhältnisse zu vermitteln... Gruß Ich bin mir recht sicher das beide Modelle diese Anforderungen erfüllen wenn man sich richtig bedient und das Licht stimmt. Ohne jetzt den Profi raushängen zu lassen: Die Bilder haben nen satten Grünstich (Was sicher nicht an der Cam liegt sondern am Weißabgleich.) Wo wir beim wichtigsten Punkt, der Bedienung des Geräts wären... Ohne jetzt abwertend zu sein: Sone Fotos bekommt man auch mit dem Iphone hin. Nochwas zum Licht: Wie soll man das jetzt ohne Einstellung der Camera und Informationen zum Objektiv beurteilen? Und solche Fotos wie von dir gepostet kann man von der Perspektive her auch mit ner Festbrennweite machen die meist lichtstärker und günstiger sind. Wenn jemand oben in der Wand hängt siehts natürlich anders aus... Gruß Dirk Edited January 4, 2014 by BlueDevil Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 4, 2014 Share #25 Posted January 4, 2014 (edited) die bilder der a58 fand ich deutlich besser, was farbe und details angeht!ist das ausschließlich auf den bediener, objekt, motiv, etc zurück zu führen??? Auf diese Dinge und vor allem die Bearbeitung. Z.b. die Entwicklung der raw Dateien mit Lightroom o.ä. Eine Referenz um Kameras zu beurteilen sind Bilder auf Flickr jedenfalls garantiert nicht. Deine geposteten D40 Bilder kann man mit jeder Kompaktkamera machen. Ich habe mir die exifs nicht angesehen aber auf dem ersten Bild gibts Bewegungsunschärfen wegen langer Belichtungszeit. Ich bleibe dabei. Klettern ist keine Highspeed Sportart. Da kannst du jede Kamera benutzen. Ein Kollege von mir benutzt dazu eine NEX-5N die wirklich nicht für einen schnellen AF bekannt ist. Aber in der Halle wirst du lichtstarke Objektive benötigen. Mit einem lichtschwachen Kitzoom wirst du da kaum befriedigende Ergebnisse erzielen. Die entsprechenden Objektive gibts sowohl bei mFT wie auch Sony. Festbrennweiten sind natürlich lichtstärker wie Zooms. Nur muss man dann auch genau wissen welche Brennweite in der Halle sinnvoll ist. Je nach Brennweite ist dann auch die geringe Schärfentiefe ein Problem und man muss dann trotzdem abblenden. Ich würde zur Lektüre noch ein Buch oder diese Webseite empfehlen: Der Fotokurs im Internet / Fotolehrgang / Fotoschule / Hier können Sie fotografieren lernen Kann man von einer Kamera nicht ein schnellen Fokus und schöne Bilder verlangen/erwarten? "Schöne Bilder" macht der Fotograf und nicht die Kamera. Wenn du "technisch korrekte" Bilder meinst ist das was anderes. Da können die Kamera und die Objektive auch was dazu beitragen. Aber ja nach Anwendung reicht dann halt eine Einsteigerkamera mit Kitzoom für 400 Euro nicht. So ist das halt. Eine Systemkamera mit oder ohne Spiegel kann man aber jederzeit aufrüsten mit besseren Objektiven, leistungsstarken Blitzgeräten usw. "Schneller Fokus" ist relativ. Für die Kletterei braucht es nicht den AF einer Profi DSLR. Ich habe mal ein Bergrennen (Auto und Motorrad) mit einer Nikon D70S von 2005 und einem Nikkor 2.8/80-200 von 1993 fotografiert. Das ging! Und zwar problemlos. Der AF war schnell genug. Edited January 4, 2014 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now