Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

ich habe bei meinem SEL 18-105 G an meiner NEX-6 von Zeit zu Zeit komische Geräusche beim Ausschalten der Kamera. Das Geräusch ist ein relativ lautes Knattern und Rattern bei dem die ganze Kamera mit dem Objektiv merklich vibriert... :confused:

 

Ich habe das Geräusch auf den Stellmotor im Objektiv zurückgeführt, da ich das Geräusch bei keinem anderen Objektiv jemals hatte.

 

Im normalen Betrieb ist der Stellmotor im Objektiv ruhig und bewegt die Linsen beinahe lautlos hin und her. Doch eben hin und wieder kommt es beim Ausschalten zu einem Geräusch als ob der Stellmotor die Linsen nicht sauber bewegen kann und immer wieder kurz steckt, sich dann bewegt und gleich wieder steckt... das ganze passiert in einer Frequenz von in etwa 20 - 30 Hz, also so schnell dass man von außen die Vibration deutlich spürt.

 

Nachdem es nur relativ selten auftritt habe ich den Weg zum Händler gewagt und es natürlich dort nicht nachstellen können. Der Händler meinte aber das ein Software-Update das Problem lösen könnte...

 

Durch Zufall bin ich dann darauf gekommen das ich das Geräusch durch das Reinigungsprogramm der Kamera reproduzieren kann:

Menü -> Einstellungen-> Reinigungsmodus -> Kamera nach Reinigung ausschalten ? -> Mit OK bestätigen.

Dann warten bis das Display schwarz wird und die Kamera ausschalten und siehe da, das Geräusch kommt!! :(

 

Zusätzlich ist der Menüpunkt

Menü -> Einstellungen-> Phasenerkennung AF-Feld ausgegraut und auf AUS. Das heisst wohl das der Hybrid-Autofokus nicht funktioniert, oder?

 

Hat irgendjemand das selbe Verhalten?

 

hier noch die SW Version meiner Kamera / Objektiv:

Gehäuse: NEX-6

Ver. 1.02

Objektiv:

Ver. 01

 

 

Danke!

Edited by manu1412
Link to post
Share on other sites

Zusätzlich ist der Menüpunkt

Menü -> Einstellungen-> Phasenerkennung AF-Feld ausgegraut und auf AUS. Das heisst wohl das der Hybrid-Autofokus nicht funktioniert, oder?

Hat irgendjemand das selbe Verhalten?

Hallo,

 

in der Kompatibilitäts-Liste zur NEX-6 fehlt das SELP18-105G leider immer noch. Es gibt bei der NEX-6 aber auch zu weiteren Objektiven solche Einschränkungen.

 

- Phasenerkennungs-AF nicht verfügbar bei

SEL 16F28

SEL 20F28

SEL 18200LE

 

- SteadyShot nicht unterstützt bei

SEL 16F28

SEL 20F28

SEL 24F18Z

SEL 30M35

 

Das diesbezügliche Verhalten des SELP18-105G scheint also "normal" zu sein.

 

Durch Zufall bin ich dann darauf gekommen das ich das Geräusch durch das Reinigungsprogramm der Kamera reproduzieren kann:

Menü -> Einstellungen-> Reinigungsmodus -> Kamera nach Reinigung ausschalten ? -> Mit OK bestätigen.

Dann warten bis das Display schwarz wird und die Kamera ausschalten und siehe da, das Geräusch kommt!

Auf jeden Fall schriftlich reklamieren, am besten direkt beim Händler im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung (ist bedeutend "kundenfreundlicher" als die SONY-Garantie).
Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe bei meinem SEL 18-105 G an meiner NEX-6 von Zeit zu Zeit komische Geräusche beim Ausschalten der Kamera. Das Geräusch ist ein relativ lautes Knattern und Rattern bei dem die ganze Kamera mit dem Objektiv merklich vibriert... :confused:

 

Ich habe das Geräusch auf den Stellmotor im Objektiv zurückgeführt, da ich das Geräusch bei keinem anderen Objektiv jemals hatte.

 

Im normalen Betrieb ist der Stellmotor im Objektiv ruhig und bewegt die Linsen beinahe lautlos hin und her. Doch eben hin und wieder kommt es beim Ausschalten zu einem Geräusch als ob der Stellmotor die Linsen nicht sauber bewegen kann und immer wieder kurz steckt, sich dann bewegt und gleich wieder steckt... das ganze passiert in einer Frequenz von in etwa 20 - 30 Hz, also so schnell dass man von außen die Vibration deutlich spürt.

 

Nachdem es nur relativ selten auftritt habe ich den Weg zum Händler gewagt und es natürlich dort nicht nachstellen können. Der Händler meinte aber das ein Software-Update das Problem lösen könnte...

 

Durch Zufall bin ich dann darauf gekommen das ich das Geräusch durch das Reinigungsprogramm der Kamera reproduzieren kann:

Menü -> Einstellungen-> Reinigungsmodus -> Kamera nach Reinigung ausschalten ? -> Mit OK bestätigen.

Dann warten bis das Display schwarz wird und die Kamera ausschalten und siehe da, das Geräusch kommt!! :(

 

Zusätzlich ist der Menüpunkt

Menü -> Einstellungen-> Phasenerkennung AF-Feld ausgegraut und auf AUS. Das heisst wohl das der Hybrid-Autofokus nicht funktioniert, oder?

 

Hat irgendjemand das selbe Verhalten?

 

hier noch die SW Version meiner Kamera / Objektiv:

Gehäuse: NEX-6

Ver. 1.02

Objektiv:

Ver. 01

 

 

Danke!

 

 

 

Hallo manu1412,

 

ich besitze seit Kurzem das selbe Objektiv. Beruhigend ist es nicht, aber ich habe genau die selben "komischen Geräusche" an meinem Objektiv festgestellt. Das Geräusch tritt auf, wenn ich längere Zeit die Bilder im Wiedergabe-Modus in der Kamera betrachte und dann direkt ausschalte (ohne das Objektiv wieder zu aktivieren). Scheint so, als ob das Objektiv nach einiger Zeit in den "Schlaf-Modus" geht. Vielleicht Strom zu sparen?:confused:

 

Übrigens, Phasenerkennung AF-Feld ist bei mir auch auf AUS.

 

Meine Kamera / Objektiv:

Gehäuse: NEX-6

Ver. 1.01

Objektiv:

Ver. 01

 

Auch habe ich bemerkt, dass der Akku mit diesem Objektiv sehr schnell geladen wird. Eine rein mechanische manuelle Einstellung (Brennweite / Fokussieren) mit diesem Objektiv, um den Akku zu schonen, ist nicht möglich. Ich persönlich schätze am Sony NEX Serie die Aufnahme im JPG- Modus. Und genau in diesem Modus gibt es keine klare Grenze zwischen optischem Zoom und digitalem Zoom, weil diese Funktion von der Kamera nicht mehr unterstützt wird. Um die 105 mm Brennweite genau zu benutzen, wird zu einer Geduldsprobe. Egal ob du den Zoom manuell drehst oder mit Hilfe des Hebels, rutscht der Brennweite-Indikator immer nach links oder nach rechts, weil dieser Bereich zu kurz ist. Eine klare und schnelle Einstellung ist somit nicht möglich. Nur in RAW-Modus oder RAW+JPG.

 

Nun bin ich seit zwei Tagen am Überlegen, ob ich das Objektiv zurück schicken soll oder nicht. Ob ein "Software-Update das Problem lösen könnte" steht nach meiner Meinung in den Sternen. Wann kommt diese Software-Update? Was wird mit diesem Update verbessert und was nicht? Und wieder ein unreifes Produkt von Sony. Genau wie es einige von uns mit dem Objektiv 18-200 LE erleben konnten. Erst bringt Sony das Objektiv auf den Markt und dann, nach einigen Monaten kommen vielleicht auch einige Software-Updats. Zu erst für den Hybrid-Autofokus, dann für die Geräusche usw. Dann soll man das Objektiv an Sony-Service senden, weil nur die das Update durchführen können. Super! Sony hat keine Zeit zum Testen. Das macht dann der Verbraucher auf eigene Kosten. Ich mache das gerne, aber nicht für 600 €.

 

Jedoch die BILDER...! Die Bilder sind mit diesem Objektiv m. E. gut bis sehr gut, scharf bei offener Blende, satte Farben, weiche Farbübergänge u. v. m.

 

Deshalb habe ich meine Entscheidung noch nicht getroffen. Und das nervt.:D

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo und danke für die Antwort!

 

Gut zu wissen das ich nicht der einzige bin mit dem Problem. Dann hoffen wir mal auf ein baldiges Software update von Sony...

 

Ich bin von der Bildqualität auch überzeugt... um einiges besser als mein bisheriges Kit-Objektiv.

Das Freistellen bei 105mm und Blende 4 hat es mit vor allem angetan... Für mich genug Gründe warum ich das Objektiv definitiv behalten werde :-)

 

Schönen Gruß!

 

Gesendet von meinem Transformer TF101 mit Tapatalk 2

Link to post
Share on other sites

Ob ein "Software-Update das Problem lösen könnte" steht nach meiner Meinung in den Sternen. Wann kommt diese Software-Update? Was wird mit diesem Update verbessert und was nicht? Und wieder ein unreifes Produkt von Sony...
... und in diese Falle ist SONY ganz bewußt gelaufen!

 

Noch beim SEL16-50 hatte man z.B. wegen übermäßiger Verzeichnungen versucht, dieses Problem durch eine "Zwangs-Korrektur" zumindest bei JPEG zu beseitigen. Die Kamera wird durch den Objektiv-Chip gesteuert und setzt die "Verzeichnuns-Korrektur" auf "AUTO". Die Funktion ist dann ausgegraut, kann also in Zusammenhang mit dem SEL16-50 nicht manuell geändert werden. Funktioniert aber leider nicht bei allen e-Mount-Kameras zuverlässig.

Siehe auch hier:

 

https://www.systemkamera-forum.de/sony-nex-kamera-technik/50523-verzerrungskorrektur-steht-auf-auto-und-ist-ausgegraut-2.html#post498466

 

Ob man dies beim SELP18-105G bewußt unterlassen hat, ist bisher nicht bekannt. Wahrscheinlich hat auch SONY inzwischen erkannt, daß nicht alle Kameras mit e-Mount die neuen Objektive automatisch korrekt erkennen. Obwohl beim SELP18-105G also die Verzeichnungen noch massiver auftreten als beim SEL16-50, muß hier die Verzeichnis-Korrektur manuell aktiviert werden. Es gibt aber verschiedene Kameras (besonders im Video-Bereich), bei denen dies überhaupt nicht funktioniert - mit grausamen Ergebnissen!

 

Ausweg Firmware-Upgrade?

Das ist leider bei dem internen SONY-Chaos kaum zu realisieren. Um die Objektiv-Firmware zu aktualisieren, ist zwingend eine entsprechende Kamera-Firmware erforderlich. Die gibt es aber bisher nur für die neueren Versionen der NEX-5. Um neue Objektiv-Firmware zu installieren, muß dann jeweils das zu aktualisierende Objektiv angeschlossen sein. SONY hat inzwischen offenbar komplett den Überblick bezüglich Kompatibilität der e-Mount-Kameras mit den SEL-Objektiven (besonders den neuen Typen) verloren. Das führt dazu, daß entweder die Kamera das Objektiv oder das Objektiv die Kamera nicht "erkennt".

 

Um aus dieser Sackgasse herauszukommen, müßte SONY zunächst für jede Kamera ein aktualisiertes Firmware-Upgrade entwickeln, mit dem

 

1. alle zur Zeit verfügbaren Objektive korrekt erkannt werden und

2. entsprechende Upgrades der Objektiv-Firmware möglich sind.

 

Davon scheint man aber im Moment noch sehr weit entfernt.

 

Die störenden Geräusche beim SELP18-105G jedenfalls sind NUR über ein Upgrade der Objektiv-Firmware, vermutlich gemeinsam mit einer neuen Kamera-Firmware, zu beseitigen. Dies ist zur Zeit - wie oben beschrieben - nur bei den neueren NEX-5-Typen möglich! Zur Zeit jedenfalls schaltet die Kamera-Firmware bereits den "Motor" aus, bevor das Objektiv mit dem "Einparken" fertig ist... Also eindeutig ein bekanntes Problem bei BETA-Versionen!

Genau wie es einige von uns mit dem Objektiv 18-200 LE erleben konnten. Erst bringt Sony das Objektiv auf den Markt und dann, nach einigen Monaten kommen vielleicht auch einige Software-Updats. Zu erst für den Hybrid-Autofokus, dann für die Geräusche usw.
Im Grunde das gleiche Problem. Hier unterstützt das neue - von Tamron gebaute - SEL18-200LE zwar auch den Phasen-AF. Die ursprüngliche Kamera-Firmware "kennt" aber nur das alte SEL18-200. Auch hier ist es bisher nur bei der NEX-5 möglich, Kamera und Objektiv zu "synchronisieren".
Dann soll man das Objektiv an Sony-Service senden, weil nur die das Update durchführen können. Super! Sony hat keine Zeit zum Testen. Das macht dann der Verbraucher auf eigene Kosten. Ich mache das gerne, aber nicht für 600 €.
So wird es vermutlich (zunächst) auch beim SELP18-105G kommen: Objektiv an Geissler schicken, dort wird eine neue Objektiv-Firmware installiert. Im Moment gibt es die aber noch nicht... Also hilft nur ABWARTEN. Ob sich überhaupt was tut, steht in den Sternen.
Deshalb habe ich meine Entscheidung noch nicht getroffen. Und das nervt.
Vielleicht ein Trost: Du bist nicht allein! Siehe auch hier:

 

https://www.systemkamera-forum.de/sony-nex-objektive/49459-sony-sel-18-105-test.html

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Nachtrag:

 

habe jetzt das SW-update auf meine NEX-6 geflasht und nun funktioniert das 18-105 einwandfrei!

Keine Geräusche mehr beim Reinigungsmodus und der Hybridautofokus funktionert auch... Perfekt!

 

 

Beste Grüße,

Manuel

Link to post
Share on other sites

Bist du zufrieden mit deinem 18-105er an der nex 6

 

Gesendet von meinem XT1032 mit Tapatalk

 

 

Hallo,

 

ja bin ich! Das 18-105 ist momentan mein einziges Zoom, die anderen (18-55, 55-210) habe ich verkauft.

 

Man muss sich halt bewusst sein das es nicht perfekt ist. Die Kissen-Verzerrung ist bei langen Brennweiten ein Thema, aber für mich ist es definitiv besser als das 18-55 und im Telebereich lichtstärker als das 55-210.

Zum Reisen finde ich es super, umgerechnet 27-158mm KB Brennweite ist für mich sehr gut. Seit dem SW update (->Hybrid-AF) fokussiert es auch merklich schneller, wobei es von Zeit zu Zeit schon mal länger braucht... aber das ist die Ausnahme.

 

Aber ich denke das man immer einen Kompromiss eingehen muss, der ist für mich mit dem 18-105 getroffen. Wenn es noch besser sein soll, hab ich noch meine Festbrennweiten... :rolleyes:

 

 

MfG,

Manuel

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...