Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo ans Forum und noch die besten Wünsche fürs neue Jahr 2014.

 

Wollte gerade ein paar Bilder in einen 45-200 Thread einstellen und mußte feststellen, dass es schon ewig keinen Eintrag mehr in solch einem gegeben hat. Deshalb mach ich mal einen neuen Thread auf. Wer Lust dazu hat, kann ja gerne mal ein paar Bilder dazu einstellen.

 

Mir ist kürzlich mal eine Bemerkung in einem Forum ins Auge gestochen, wo jemand meinte: "das 45-200 ist das Grottigste aller mFT Optiken!"

Da ich gestern gezwungenermaßen statt meinem 100-300, welches ich für ein paar Tage verliehen habe, mit dem 45-200 ins Tarnzelt gegangen bin, hab ich doch ein paar brauchbare Fotos damit erzeugen können. Der Ausschuss war höher als sonst, weil ich die Cam nur auf den Stativkopf aufgelehnt hatte und von daher auch nicht mit dem Kabelauslöser arbeiten konnte. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass die Fotos aus 4 Meter Entfernung entstanden sind und zu 50 Prozent gecropt wurden, kann man doch ganz zufrieden mit der Linse sein ! Zudem ist das hier Offenblende !

Also wenn ich 1 Meter näher rangegangen wäre, auf Blende 6,3 abgeblendet hätte und dann noch mit Stativbefestigung und Kabelauslöser gearbeitet hätte - das 45-200 wird meiner Meinung nach wohl unterschätzt !!

 

lg Manfred

 

kohlmeise-45-200-1070f5up0.jpg

 

feldsperling-45-200-1gyunm.jpg

 

kernbeisser-45-200-10qluxp.jpg

 

grnfink-45-200-107013p5uhr.jpg

Link to post
Share on other sites

Wie kommst du denn darauf ? Weil ich ein Thema zum alten 14-140 und nun zum 45-200 erstellt habe ? Schön wär's - dann würde mein Hobby noch ein paar Kröten als Nebenverdienst einbringen.

Also wenn ich Promotor für Panasonic-Produkte wäre, würde ich bestimmt nicht für die "alten" Linsen werben.

Ich bin da mehr pragmatisch veranlagt und möchte den Leuten zeigen, dass man nicht immer den "neuesten Schrei" in Sachen Technik benötigt, um zum gewünschten Ziel zu gelangen.

 

lg Manfred

Link to post
Share on other sites

Ich bin da mehr pragmatisch veranlagt und möchte den Leuten zeigen, dass man nicht immer den "neuesten Schrei" in Sachen Technik benötigt, um zum gewünschten Ziel zu gelangen.

Ja einfach näher ans Motiv rangehen dann klappt es auch mit den kürzeren Brennweiten :D

Viel zu oft sind aber leider selbst 300mm zu kurz. Und im direkten Vergleich bei 200mm wäre das 100-300 auch noch überlegen.

Und gib zu wenn du dein 100-300 nicht gerade verborgt hättest hättest du das 45-200 auch nicht verwendet.

Ob das 45-200 tatsächlich die schlechteste mFT Optik sein soll kann ich nicht beurteilen auf jeden Fall dürfte das dann jammern auf hohem Niveau sein ;)

Link to post
Share on other sites

Und gib zu wenn du dein 100-300 nicht gerade verborgt hättest hättest du das 45-200 auch nicht verwendet.

 

Da hast du recht, aber es zeigt, dass es auch mit dem 45-200 geht.

Ich gebe gerne zu, dass das 100-300 optisch besser ist. Wobei ich bei meinen Bildern gar nicht näher rangegangen bin, wie ich ja auch geschrieben habe.

Es gibt hier auch sehr viele junge Mitleser, die ein sehr begrenztes Budget haben. Die interessiert das vielleicht, was man aus einem Kit-Tele, das gebraucht für unter 200 € zu haben ist, herauszuholen ist.

 

lg Manfred

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Servus Manfred

 

Ja, ich fotografiere auch mit dem 45-200.

Zwar sehr selten, da ich auch das 100-300er habe.

 

Habe es mit dem Doppel-Kit (G3 + 14-42 + 45-200) gekauft.

 

Aus meiner Sicht ist es eine unter ihren Qualitäten bewertete Linse.

 

Wie man an deinen Bildern ja sieht es eine hervoragende Linse.

 

Liebe Grüße

Helmut

Link to post
Share on other sites

;)Schon lustig dieser kunterbunte Meinungsstrauß, besonders die Unterstellung der Schleichwerbung und der "grottenschlechtesten" Pana-Linse :D

 

Wie dieses Forum so schön zeigt, wird die 100-300er Optik fast ausschließlich zur Vogelfotografie genutzt und bei entsprechenden Lichtverhältnissen durch einige Forenten auch sehr erfolgreich.

Für jemanden, dessen Motivinteressen nicht unbedingt auf diesem Sujet liegen, der also keine derart langen Brennweiten benötigt, kommen tatsächlich auch gemäßigtere Brennweiten infrage. ;)

Mit dem großen Vorteil des geringeren Gewichts und der geringeren Größe.

Und bis 400mm (KB-Äquiv.) kommt hier nun mal das 45-200mm ins Spiel.

Klar würde ich mir auch ein 140-400mm/2.8 (KB-Ä.) wünschen - zumal es gut zu meinem vorhandenen Objektivpark passte - aber in Ermangelung eines solchen verwende ich dann gelegentlich mein 45-200. und dessen Leistung ist wirklich erstaunlich, auch verglichen mit meinem inzwischen verkauften 100-300er.

Edited by systemfan
Link to post
Share on other sites

Ich habe beide und finde überhaupt nicht, daß das 100-300 optisch besser ist als das 45-200. Photozone sieht das übrigens auch so. Wirklich deutlich besser scheint mir beim 100-300 vor allem der Stabi zu sein. Und klar ist für Vogelaufnahmen ein 100-300 praktischer. Auch auf Safari würde ich das 100-300 bevorzugen. Aber als Reise- und Allround-Tele finde ich die 45 mm untenrum wesentlich wichtiger als die 300 mm am langen Ende. Für das 45-200 sehe ich die Konkurrenz daher eher beim 45-150 und beim 45-175, weil sie ebenfalls gut und kleiner sind.

Link to post
Share on other sites

Weil ich Brennweiten über 60 mm hinaus an MFT zu selten benötige, reicht mir das 45-200 mm für die gelegentlichen Aufnahmen völlig aus und es ist kompakter, als das 100-300 mm.

 

Den schlechten Ruf des 45-200 kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, noch nicht mal bei 200 mm und voller Öffnung:

 

7912016316_b304ffe7a7_o.jpg

Gasometer Berlin Schöneberg von NupMotionPictures auf Flickr

 

100% Crop:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Weitere Beispiele (immer volle Öffnung:

 

200 mm f5.6:

 

9575829016_57e09c177c_o.jpg

Ente im Volkspark Mariendorf von NupMotionPictures auf Flickr

 

 

189 mm f5.6:

 

9575826570_da1b695615_o.jpg

Schwäne im Volkspark Mariendorf von NupMotionPictures auf Flickr

 

 

51 mm f4.0:

 

8273915015_ff836578b2_o.jpg

Wintersport im Tempelhofer Park von NupMotionPictures auf Flickr

 

 

189 mm f5.6:

 

4852310049_3a41e560dd_o.jpg

Seerose von NupMotionPictures auf Flickr

 

 

140 mm f5.2:

 

9217371530_18c7c9a8ae_o.jpg

Schwäne und Küken im Volkspark Mariendorf von NupMotionPictures auf Flickr

 

 

Gruß Norbert

Link to post
Share on other sites

Das übliche Forengewäsch, da wird jede Kleinigkeit aufgebläht, bis es ein Gerät unbrauchbar macht ... dabei ist das 45-200 sogar besser als die meisten DSLR Zooms in änlichem Bereich.

 

 

Tip:

 

unbedingt das Firmwareupdate aufspielen, das verbessert den AF merklich.

 

Kannst Du mir kurz ein Hilfestellung geben, wie dies beim Objektiv gemacht wird? Danke!

Link to post
Share on other sites

Habe auch ein Beispielbild, welches mit dem 45-200mm gemacht wurde.

Auf einem Aussichtsturm mit Stativ und bis zum Motiv ca. 2 - 3 Kilometer (ooC).

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Also heute bin ich wieder mit dem 45-200 rausgegangen, diesmal mit Stativ und Kabelauslöser. Und das Tarnzelt hab ich nen halben Meter näher an den Ansitzast verschoben.

 

Die Ergebnisse haben mich aber nicht so wirklich überzeugt. Das ist so in etwa auf dem Niveau von vor sechs Jahren, als ich noch mit der E-510 und dem 70-300 mit der Vogelfotografie begonnen habe. So richtig knackig sind die Bilder nicht. Ich muß auf jeden Fall zugeben, dass das 45-200 dem 100-300 nicht das Wasser reichen kann. Also zumindest für das Einsatzgebiet Vogelfotografie, selbst, wenn man mit dem 45-200 näher rankommt.

Hier die besten Bilder von heute (es kamen fast nur Meisen, scheint mir fast so, als seien die Vögel noch vom Sylvesterfeuerwerk verschreckt !)

 

lg Manfred

 

sumpfmeise-1070183qceld.jpg

 

blaumeise-1070206okefq.jpg

 

kohlmeise-1070222dge52.jpg

Link to post
Share on other sites

Das 45-200er erlebt bei mir seit meiner neuen GM1 seinen zweiten Frühling: an der PM1 hat es mir nie wirklich gut gefallen und daher hatte ich es an der GM1 auch mehr aus der "Not" heraus montiert - und war positiv überrascht!

 

Zugegeben, mit den Fotos von manifredo können meine nicht mithalten (chapeau an dich, manifredo!), aber dennoch finde ich das für OOC Freihand mehr als nur gut:

 

p1090225pls57.jpg

Link to post
Share on other sites

Das Foto hast du nach dem Verkleinern aber nicht mehr nachgeschärft, nehme ich mal an. :)

 

Gerade eben wollte ich es wissen und hab das 45-200 gegen das 100-300 antreten lassen. Aus 3,5 Metern Entfernung eine Festplatte fotografiert, das ist das Typenschild davon. Man sieht deutlich, dass das 45-200 kontrastärmer und nicht so scharf ist. Des weiteren hat im Nahbereich das 100-300 in etwa bei 190 mm den gleichen Abbildungsmaßstab wie das 45-200 bei 200 mm. Also wieder ein Punkt mehr für das 100-300. Und letzteres ist dabei eine Drittel Blende lichtstärker. Aber seht selbst:

 

45-200

 

45-200-10702576fzyc.jpg

 

100-300

 

100-300-1070253tkzlt.jpg

Link to post
Share on other sites

Hab ich überlesen, hast du ja zuvor schon geschrieben, sorry ! :o

 

Also ich hole aus RAW sichtbar mehr Schärfe heraus, als es meine GH3 kameraintern kann. Hab kürzlich mal versuchsweise JPG + RAW aktiviert und hernach die Bilder verglichen. Da wusste ich wieder, warum ich mit Lightroom arbeite.

 

lg Manfred

Link to post
Share on other sites

Ja, das 45-200er nehme ich immer auf Familienspaziergängen mit. Da bin bin ich für das 12-42er zu weit weg und das 100-300er ist unten zu lang. Da ich meistens Menschen ablichte, von denen ich fast immer nicht das Einverständnis besitze Bilder veröffentlichen zu dürfen, stelle ich darüber keine Fotos hier ins Forum.

 

Gruß in die Runde

Link to post
Share on other sites

Kannst Du mir kurz ein Hilfestellung geben, wie dies beim Objektiv gemacht wird? Danke!

 

 

an die EM5 schrauben, Akkus vollgeladen haben, an den Computer per USB hängen, Olympus Updater starten, Objektiv auswählen, Firmwareupdate starten und den angezeigten Anweisungen folgen :)

 

 

Einfacher als bei Olympus (mit dem joint update) gehts nicht.

Link to post
Share on other sites

an die EM5 schrauben, Akkus vollgeladen haben, an den Computer per USB hängen, Olympus Updater starten, Objektiv auswählen, Firmwareupdate starten und den angezeigten Anweisungen folgen :)

 

 

Einfacher als bei Olympus (mit dem joint update) gehts nicht.

 

 

Danke, hat genau so geklappt!:)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...