Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Zusammen,

 

bin momentan auf der Suche nach meiner Kamera. Bin ein sehr aktiver Mensch, Hobbyläufer etc. Daher wird die Kamera auch mal auf Touren mitgenommen. Wasserdicht muss sie dennoch nicht sein.

 

Einsatzgebiet ist sowohl das Porträtfotografieren und das Fotografieren von Landscapes. Sie sollte zudem schnell auslösen für gelegentliche Schnappschüsse.

 

Habe mir im Geschäft schon die Fujifilm XA1 und die Sony NEX X angeschaut. XA1 fand ich sehr angenehm vom Handling, was mir nicht gefiel war das Plastik. Auslösen war gut. Das Bild war für mich Okay.

Die NEX gefiel auf ganzer Linie nicht, das Auslösen und das Handling war nicht sehr komfortabel. Zudem sah ich die XA1 vorne, im Bezug auf die Bildqualität.

 

Ja, mein Limit....... Hm, die Frage wo ich mir stelle ist: Zum Einstieg erstmal eine etwas günstigere oder gleich eine Gute Kamera.

 

Gehöre soll eher zu der Gruppierung wo nicht gerne doppelt zahlt. Sprich gleich eine Gute? Lass mich da aber gerne eines besseren Belehren.

 

Budget: 800€ mit Objektiv.

 

Ins Auge fielen mir folgende Cam´s: Panasonic GX7, Olympus E M5 OM D und die XA1. An der letzteren gefiel mir aber halt nicht das Plastik.

 

 

Hoffe auf eine Anregende/ Inspirierende Beratung :D

 

Gruß Chris

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

von mir kommt jetzt ein einseitiger Tipp, da ich nicht in allen Töpfen rumrühre.

 

Also Tipp: gebrauchte OM-D EM5 (ein bisschen beobachten, dann bekommt man das Gehäuse für ca. 600.- in der Bucht).

Das m.zuiko 14-42 bekommt man schon für um die 50.- (für Landschaft und immer drauf).

Und als besonders Objektiv für Portraits empfehle ich das m.zuiko 45mm 1,8. Die Optik kostet neu derzeit um die 250.- bei Amazon, also gebraucht sicherlich um 180-200.-.

Das wären zusammen max. 850.- Euro. Mit etwas Glück ist da bei fleissiger Beobachtung noch 50.- Euro drin , also Punktlandung.

 

Ich nutze die Kamera beruflich und privat und bin seit fast 15 Monaten nach wie vor begeistert.

 

Gruß

opo

Link to post
Share on other sites

 

Budget: 800€ mit Objektiv.

 

Ins Auge fielen mir folgende Cam´s: Panasonic GX7, Olympus E M5 OM D und die XA1. An der letzteren gefiel mir aber halt nicht das Plastik.

 

Mit den ersten beiden Kameras machst du sicher nichts falsch aber das mit dem Budget könnte knapp werden. Für Portait braucht man idealerweise auch eine entsprechendes Objektiv das 45/1.8 das sich für beide Kameras dazu perfekt eignet schlägt mit ca. 250 Euro zu Buche.
Link to post
Share on other sites

Die NEX gefiel auf ganzer Linie nicht, das Auslösen und das Handling war nicht sehr komfortabel.

 

Welche Nex? Würde mich jetzt doch interessieren.

 

Ins Auge fielen mir folgende Cam´s: Panasonic GX7, Olympus E M5 OM D und die XA1.

 

Als NEX Fan ohne Markenbrille würde ich in diesem Fall zur GX7 oder evtl. auch der E-M5 greifen (wenn einem dieses Retro SLR Design gefällt). Da gibts die grösste Objektivauswahl. Die GX7 hat sowohl einen klappbaren Sucher wie auch einen Klappmonitor. Das bietet sonst keine andere Kamera.

 

Brauchst du einen Sucher? Die GX7 und die E-M5 bieten ja einen. Die XA1 nicht. Bei Olympus gibts sonst auch die günstigere PL5 ohne Sucher.

Link to post
Share on other sites

Deswegen hatte ich die Pana und die Oly, Thema Sucher. Denke lieber mal eine mit, anstatt später dazustehen ohne.

 

Die Fuji ist halt deutlich günstiger, deswegen fiel die in die Auswahl.

 

Die Oly ist soll etwas robuster sein, bezüglich Staub und Spritzwasser...

 

 

Welche Hex war das? Hm, vermutlich die 3er, bin mir da aber nicht sicher. Lag im Preissegment von der XA1.

 

Gruß Chris

Edited by Chris83
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Welche Hex war das? Hm, vermutlich die 3er, bin mir da aber nicht sicher. Lag im Preissegment von der XA1.

 

Dann wohl eher die 5T. Die 3N ist doch deutlich günstiger als die XA1.

 

Kauf halt diejenige die dir besser in der Hand liegt. Ob GX7 oder OM-D ist vermutlich Geschmackssache. Ob gebraucht oder nicht muss jeder selber wissen. Für mich müsste eine Gebrauchte schon sehr massiv unter dem Neupreis sein.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Was ist den ein gesundes Mass an Auslöser für eine Gebrauchte?

 

Ich habe zwei OM-D. Die erste, 15 Monate alt, hat mittlerweile ca. 75 000 Auslösungen und verrichtet nach wie vor Ihren Job, die neuere hat ca. 15 000.

Bei Ebay gibt es diverse um die 600.- mit 500 - 5000 Auslösung. Dabei spielt es keine Rolle ob mit zwei oder drei Nullen.

 

Gruß

opo

Link to post
Share on other sites

Die erste, 15 Monate alt, hat mittlerweile ca. 75 000 Auslösungen und verrichtet nach wie vor Ihren Job, die neuere hat ca. 15 000.

 

Machst du damit Timelapse Videos :eek:?

Link to post
Share on other sites

Werde die Tage mal beim örtlichen Händler vorbeischauen. Alternativen gibt es zu der OM D 5 oder GX7 noch?

 

Danke und Gruß

 

Chris

 

Ein Kollege hat die G3 (eigentlich zufrieden - aber nicht mehr ganz up to date) und wird sich in den kommenden Tagen wahrscheinlich die G6 zulegen.

Ist auch gut und von den Objektiven kompatibel mit Olympus. Ich hatte sie mal in der Hand und musste leider feststellen das der Sucher nicht die Qualität der OM-D hat und das Gehäuse etwas viel Plastikcharme versprüht. Dafür bekommt man aber eine Kamera mit klasse Videoeigenschaften. Und vom Preis ist sie neu mit Kitobjektiv (14-42) und neuem m.zuiko 45er für 800.- Euro zu bekommen.

 

Das ganze passt dann in eine Gürteltasche.

 

Gruß

opo

Link to post
Share on other sites

Werde die Tage mal beim örtlichen Händler vorbeischauen. Alternativen gibt es zu der OM D 5 oder GX7 noch?

 

Danke und Gruß

 

Chris

Die GM1 mit 12-32 mm ist immer dabei. Das OIS 12-32 ist dabei scharf und kontrastreich. Lichtstärke fehlt, doch wird diese durch einen sehr schönen Übergang in den Unschärfebereich kompensiert, den manche teure Optiken nicht realisieren. In RAW sind höhere ISO Werte mit viel Detailerhalt kein Problem. Wer etwas Kompromisse eingeht (Sucher, Kappdisplay, Blitzleistung...)bekommt eine interessante Lösung, die durch Bildqualität und AF Leistung von sehr hell (1/16000 Sek.) bis sehr dunkel incl. Video überzeugt.

 

Der hybride Verschluss kennt keinen Shutter Shock. Die Cam eignet sich gut für Astro und Zeitraffer (elektronischer Verschluss) und ist auch bei AFC sehr treffsicher und zeigt dabei das Fokusfeld an.

Link to post
Share on other sites

Hallo Zusammen,

 

kann man eigentlich die Fujifilm XE1 vergleichen mit der Panasonic bzw. Olympus?

 

Sind diese Gleichauf? Sticht eine hervor?

 

Danke und Gruß

 

Chris

 

Frohes Neues und viel Glück und Gesundheit

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Um den Thread zu aktualisieren. Gekauft ist heute eine Olympus OM D E5 mit zwei Akkus, Ladegerät, Blitzgerät, Panasonic DMW-MA1, etc. für 550€. Mit 1500 Auslöser und nicht mal ein Jahr.

 

Warum ich mich für die OM D E5 entschieden habe: Sie passte am besten in meine Hände. Zudem kam der Aspekt Staub-und Spritzwassergeschützt hinzu, da ich doch viel Ontour bin.

 

 

 

Leider ohne Objektiv, naja kann ja nicht alles haben.

 

Erste Eindrücke folgen.

 

Gruß Chris

Link to post
Share on other sites

Warum ich mich für die OM D E5 entschieden habe: Sie passte am besten in meine Hände. Zudem kam der Aspekt Staub-und Spritzwassergeschützt hinzu, da ich doch viel Ontour bin.

 

Gruß Chris

 

Das ist sehr wichtig und damit hast Du richtig entschieden.

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Die Frage ist jetzt nur: Mit welchem Objektiv beginne ich. Da ja die Fotografie Neuland ist. Denke ich werde alles fotografieren was zwischen mir und der Linse kommt.

 

m.zuiko 14-42 ii R oder

m.zuiko 45 1.8

 

 

 

Budget? 150€, kann auch gebraucht sein.

 

Gruß Chris

Link to post
Share on other sites

Das 45er entspricht 90mm bei kb und ist ein Tele. Gut für Portraits aber sicher nicht universell verwendbar. Nimm ein Standardzoom wie das 14-42 oder das 12-50 das normalerweise mit der OM-D im Kit geliefert wird.

Link to post
Share on other sites

Für den Start ist ein Kitzoom sicher das Richtige, da es diese Zooms mittlerweile wie Sand am Meer gibt ist es auch kein Problem sich günstig ein Gebrauchtes zuzulegen. Das 12-50 ist sicher das universellste der günstigen Kitzooms, aber auch das größte vom Packmass her, das Oly 14-42II ist schon recht kompakt, das Pana 14-45/14-42 liegt größenmäßig dazwischen und ist auch empfehlenswert. Ist halt die Frage wie wichtig dir die Größe ist.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...