-
Recently Browsing 0 members
No registered users viewing this page.
-
Similar Content
-
By Mari21
Liebe Community,
ich möchte ein wenig in die Welt der Fotographie eintauchen und mir eine Systemkamera zulegen. Ich habe in den letzten Tagen viel gelesen und mich umgeschaut, bin jedoch von der Auswahl der Kameras etwas "erschlagen". Ich würde mich also über Eure Tipps und Empfehlungen sehr freuen!
Die Kamera sollte leicht zu Bedienen sein und über einen Sucher verfügen. Gerne sollten auch Automatiken für verschiedene Fotographien und vielleicht sogar Filter vorhanden sein. Ich werde vermutlich hauptsächlich Natur oder Häuser beim spazieren fotografieren und einfach für mich schöne Objekte einfangen. Da ich ab und zu sicherlich auch gerne ein "Selfie" machen wollen würde, wäre ein um 180° schwenkbares Display wünschenswert. Ob noch eine zusätzliche Bildstabilisierung sinnvoll wäre kann ich leider schlecht beurteilen, ein Stativ möchte ich mir jedoch erstmal nicht zulegen.
Könnt ihr mir eine Kamera empfehlen, die diese Kriterien erfüllt? Mein Budget liegt bei ca. 400 Euro und ich habe kein Problem damit, eine gebrauchte Kamera zu erwerben.
Viele Grüße und besten Dank!
-
By philipp_a5000
Guten Tag!
Ich bin Philipp und ich benutze seit ca. 2 Jahren eine Sony a5000. Jetzt möchte ich mir gerne eine neue Kamera anschaffen und meine a5000 als zweite Kamera weiter nutzen. Da ich nur das Kit- Objektiv nutze, und bisher keine teuren Sony Objektive besitze, ist die Marke egal.
Ich bin sehr zufrieden mit der Kamera und ich weiß, dass man dank einer neuen, teuren Kamera keine besseren Fotos machen wird. Jedoch stört mich folgendes: Fehlender Sucher, kein Full Hd mit 60fps, kein Mikrofoneingang, kein Blitzschuh, Display mit niedriger Auflösung, nur ein Drehrad, d.h. verstellen von Blende und Shutter ist kompliziert und fummelig.
Die neue Kamera sollte diese Punkte erfüllen. Ich bevorzuge einen Aps-C Sensor, bin aber auch offen für andere Voschläge. Außerdem hätte ich gerne einen großen Sucher, dieser ist mit einer der Gründe, warum ich mir nicht auf der Stelle eine a6300 hole. Ein Touchscreen wäre auch ganz schön, muss aber nicht sein.
Ich habe mir bis jetzt die Sony a6300/6500 und die a7 Reihe angeschaut. Außerdem die Canon 80d/m50. Ich würde mich aber auch über andere Vorschläge freuen.
Ich möchte gerne Landschaften fotografieren, ab und zu auch Portraits, Makro, Tiere, Fashion und außerdem möchte ich filmen. Sport ist eher unwichtig.
Budget: ich möchte inklusiv Kit-Objektiv nicht mehr als 1000 Euro ausgeben.
Vielen Dank im Vorraus!
-
By fisheyeadventures
Hey,
ich war vor kurzem in Ecuador und hab mir einen Tag vor Abflug noch das oben genannte Makro besorgt.
Viel gesehen, viel gefilmt, das Endresultat find ich eigentlich auch ganz schick:
Ecuador - A Macro World
ABER:
Speziell beim filmen von sich bewegenden Insekten hatte ich (natürlich) einige Schwierigkeiten.
Die Aufnahmen sind zu eigentlich alle frei Hand mit manuellem Fokus aufgenommen,
eine Möglichkeit wie den "Eye-Finder" im AF-C Mode zu nutzen habe ich aber vergeblich gesucht,
ich nehme an so eine Funktion wird von der a6300 nicht unterstützt? (Beim Fotografieren hingeben
gibt es diese Option).
Im Nachhinein denke ich ich hätte die Blende doch etwas weiter schießen sollen... leider
haben mich die hohen ISO Werte abgeschreckt, war vielleicht ein Fehler?
Was meint ihr? Ich bin für eure Tipps und Ideen dankbar, damit beim nächsten Trip
die Aufnahmen noch etwas besser werden;)
-
By SimSan
Hallo zusammen,
ich bin Neueinsteiger in der Fotographie und suche eine Systemkamera für Fotografie im Familienalltag und Urlaub.
Was möchtest Du gerne fotografieren?
60% Kinder, 20% Landschaft, 10% Porträt, 10% Video Welche Erfahrungen hast Du bereits?
Ich habe noch keine Erfahrung mit professioneller Fotographie Womit fotografierst Du zur Zeit?
Panasonic LUMIX DMC-TZ61 Was möchtest Du ausgeben? Nur für eine Kamera oder ein Kit?
Body: 750€ Kit: 1200€ Welche Objektive wären für dich später interessant?
Da habe ich leider noch keine Erfahrung Wie willst Du Deine Bilder ausgeben? Nur am Monitor? Oder auch ausdrucken?
Meistens werde ich die Bilder auf dem Monitor oder anderen Handheld-Geräte anschauen.
Für eine Auswahl von Bilder würde ich gerne Fotobücher erstellen. Ich habe mich schon mal ein bisschen informiert über mögliche Systemkameras und mir sind folgende Kameras immer wieder begegnet:
Sony Alpha 6300 Panasonic LUMIX GX80 Zu diesen Kameras habe ich folgende Frage an erfahrende Benutzer:
Ist die Bedienungsqualität von der GX80 besser für Einsteiger geeinigt ? Haben die Creative Features der GX80 (Focus-Stacking, etc.) einen hohen Mehrwert oder sind das eher Spielereien ? Ist der Spritzwasserschutz der A6300 ein wichtiges Kriterium im Vergleich zu der GX80 ? Wie bewertet ihr die Qualität der JPG-Komposition der GX80 im Vergleich zur A6300 ?
Ich habe gelesen, dass die Bilder immer etwas zu blass aussehen. Wie wichtig ist der Vorteil der A6300 im Low-Light-Bereich bei hohen ISO Werten ?
Kommen solche Situationen im normalen Familienalltag vor ? Welchen Vorteil ich durch die große Objektiv-Auswahl bei mFT ?
Sind die Objektive durch das große Angebot auch billiger als bei APS-C ? Stimmt das, dass durch den kleineren Sensor die Objektive kleiner und leichter sind ? Gerne könnt ihr mir auch Alternativen vorschlagen, die ich noch nicht betrachtet habe.
Vielen Dank für eure Antworten
Simon
-
By somo
Hallo zusammen,
zum Thema Makro und Technik haben wir unheimlich viele versprengte Threads wie ich eben festgestellt habe. Ich fände es schön wenn wir mal die Erfahrungen etwas bündeln würden und einen übergreifenden Praxis-Thread einrichten - was ich nun hiermit versuchen möchte. Hier soll es in erster Linie um die Technik hinter den tollen Bildern gehen. Teilt eure Erfahrungen mit Systemen, Linsen, Blitzen, Achromaten usw. Teilt euren Workflow mit anderen! Welche Stackingoptionen nutzt ihr? Welche Do-It-Yourself-Lösung könnt ihr als Lösung für Problem XY empfehlen?
Ich hoffe auf rege Unterstützung bei dem Vorhaben und würde mich über Bildbeispiele freuen.
Dann mag ich gleich mal meine neuste Anschaffung für die Makrofotografie vorstellen. Es handelt sich um die Manfrotto 330 Blitzschiene (https://amzn.to/2HLMZb8), welche ich mit Minikugelköpfen von Neewer (https://amzn.to/2K7oCTZ) und zwei Videoleuchten LED36 von Godox ausgestattet habe (https://amzn.to/2F98Aoy). Gepaart habe ich das ganze mit einem Nissin i40 und einem selbstgebauten Diffusor aus Pappe, welcher auf dem Blitz aufgeschoben wird. Der Difussor ist innen mit Alufolie ausgekleidet und lenkt das Licht nach vorne vor das Objektiv weiter. Die Streuscheibe ist aus geriffeltem Kunststoff von einem in die Jahre gekommenen Leitz-Ordner (die durchsichtigen Klappdinger). Das Panzertape macht das ganze auch halbwegs robust. Das Teil ist nun schon ein Jahr alt und es hält noch ganz gut. Die LED-Leuchten sind eine schöne Hilfe beim fokussieren und leuchten das Motiv zusätzlich aus solange man den Blitz nicht zu hoch regelt.
Und so sieht das ganze dann aus:
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Der Batteriegriff macht die ganze Apparatur etwas mächtig, allerdings kann ich so auch die Batterie wechseln ohne die Kamera von der Blitzschiene schrauben zu müssen.
Anbei auch ein Bild wie sich die LEDs auf voller Leistung mit runtergeregeltem Blitz auf das Bild auswirken und die Szene beleuchten.
Lumix G9 + O60mm 2.8 - 1/50s / F4 / ISO 100
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
So, ich hoffe ihr macht fleißig mit und es kommt hier eine schöne Übersicht zusammen. Würde mich freuen!
Liebe Grüße,
Somo
-