Jump to content

A7 kaufen oder doch nicht .... grübel ...


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Guten Morgen zusammen,

 

ich grübel immer noch mit mir, soll ich sie nun kaufen oder nicht?

Bei mir würde sie nichts ersetzen, so wie bei vielen von Euch das NEX-System. Neben einer 5DIII, die ich gerne einsetze und wozu ich wunderbare L´s besitze, habe ich noch die NEX-7. Diese alleine begeistert mich schon sehr ggü. der früheren 6-er, die Bedienung durch die ganzen Einstellmöglichkeiten kommt mir sehr entgegen.

 

Aber für das Altglas, und NUR dafür, reizt eine A7. Allerdings kostet sie nunmal 1200,- €. Auch wenn sich die Zeichen verdichten, dass sich am Preis ganz offiziell abwärts etwas zu tun scheint. Dazu kommt noch ... kein Ladegerät, zusätzl. Akkus müssen gekauft werden und Umstieg kostenpflichtig auf LR 5.3 ist notwendig. Also bleibt´s gar nicht bei den 1200,- €.

 

DAS ist ein Haufen Geld nur um mit Altglas zu spielen ... was ja mit der NEX auch geht.

Weiterhin besitze ich bei den ganzen Altglas-Linsen keinen Stabi und muss für scharfe Ränder/Ecken merklich abblenden ... wie ich an Euren Bildern erkennen darf.

Allerdings, hier entspricht der Bildwinkel eines z.B. 28mm wieder einem 28mm und ich gewinne 1 Blende Freistellung ... was mich bei meinen schönen alten Linsen (Canon FD 4/17, 2,8/24, 2/28, 2/35, 1,2/50, 2,8/135 + Oly 2/90) merklich reizt.

 

Die Alternative?

Jetzt zu günstigem Kurs NEX ausbauen, z. B. 1,8/24 für 500,- € gebraucht ... was endlich dem Wert dieser Linse entspricht.

 

Also ... Warum war sie Euch soviel Geld wert?

 

Danke Euch vielmals.

Edited by T. B.
Link to post
Share on other sites

Das Ladegerät der Nex7 kannst du weiter nutzen, und die Akkus passen auch.
DAS ist schon mal super von Sony, da hätte ich denen mehr (marketinggezwungene) Kreativität zugetraut... :eek:

 

Danke für den Hinweis ...

 

Ich glaube ich mach das einfach mal, schließlich macht mir gerade Altglas viel Spaß ... auch wenn moderne Rechnungen durchaus bessere Ergebnisse für kleines Geld liefern ... s. die Sigma-NEX-Objektive.

Link to post
Share on other sites

Also ... Warum war sie Euch soviel Geld wert?

 

1200 Euro sind für eine vollformatkamera praktisch nachgeschmissen.

Billiger wirst du eine solch hervorragende Kamera nicht bekommen.

Gut sie ist nicht perfekt aber trotzdem schon sehr gut.

Dazu gibt es zwei mir ganz wichtige Brennweiten und die Möglichkeit meine ganzen Altgläser zu adaptieren.

Das ganze hätte ich mir von Nikon gewünscht.

Na gut jetzt hat es mir eben Sony zu einem unschlagbar günstigen Preis geliefert.

Link to post
Share on other sites

Das mit der Entscheidung ist nicht so einfach. Ich möchte etwas ausholen, für mich war sofort nach der Vorstellung klar ich möchte die Cam haben. Gesagt getan wurde die A7r bestellt und geliefert in meinen Augen ist es die NEX! Die Linsen von Nikon funktionieren sehr gut an der Kamera ich muss aber sagen ich habe relativ neue Linsen. Alle älteren Linsen wie z.B Nikkor 20mm f2,8 sind nur in der Mitte gut, die Ecken treiben mir die Tränen in die Augen. Leicalinsen in M Version kann man alle vergessen keine funktioniert richtig an der A7r. Wenn ich so zurückschaue ist die A7, die besserer Wahl aber an deiner stelle würde ich diese Kamera niemals ohne Rückgaberecht kaufen! Einfach die Kamera bestellen und testen was anderes funktioniert nicht. Wie du schon gemerkt hast es gibt auch unterschiede hier im Forum in der Qualitätsauffassung. Der Eine sagt, die Ecken sind i.O und bei Blende 11 ist alles super, der andere will schon bei Blende 5,6 scharfe Ecken und Seiten. Eins muss dir klar sein, es gibt keine Objektive für diese Kamera, leider. Ich habe bei meinen Nikonsystem auch am Anfang experimentiert welche Linse am Ende würde das 24-70mm f2,8 und 70-200mm f2,8 VRII die Ergebnisse zauberten immer ein Lächeln ins Gesicht aber nicht das Gewicht. Ich habe eigentlich gehofft mit der A7R weniger schleppen zu müssen bis jetzt ist es noch nicht so. Krass gesagt momentan schleppe ich gar nichts weil ich noch nach Linsen suche, die wirklich gut funktionieren und das nicht erst bei Blende 11. Meine Tele benutze ich nur vom Stativ und die neuen Zeiss Linsen sind immer ausverkauft bzw. der Brennweitenbereich nicht besonders ansprechend. Ich habe mir jetzt ein Nikkor 28mm f2,8 AIS CRC bestellt und hoffe das wird meine immer drauf Linse wenn das funktioniert bin ich sehr glücklich! Der MF an der A7® ist top man sieht wieder was man macht und ist nicht den AF ausgeliefert. Auch das fotografieren wird entschleunigt was für mich wirklich ein Ausgleich ist. Deine Frage wird hier im Forum keiner richtig beantworten können. An deiner Stelle würde ich die bestellen und einfach paar Tage benutzen und dann merkst du schon ob ihr zusammen passt. Ich mag meine A7r obwohl sie so eine Zicke ist :) und das mit dem Objektiven wird sich auch noch ergeben:o.

 

Viele Grüße

 

Lukas

Link to post
Share on other sites

Zum leidigen Thema Ladegerät:

Ich finde es super, dass langsam aber sicher viele Hersteller auf selbiges verzichten und darauf vertrauen, dass der Nutzer irgendein USB-Ladegerät zu Hause hat.

Das war und ist ja die Motivation gewesen, eine einheitliche Ladebuchse einzufordern.

In der c't stand letztens, dass alleine die Netzteile der Notebooks einen Berg von 500000t (oder waren es kg?) Elektroschrott produzieren, obwohl die noch alle funktionieren.

 

Beim Fairphone konnte ich z. B. selber aussuchen, ob ich für 5€ ein Ladegerät haben möchte oder nicht. Ganz ehrlich, bei mir zu Hause fliegen vier unterschiedliche Ladegeräte rum...

Link to post
Share on other sites

Ich betreibe die A7 an folgenden "Altglas" Systemen: Canon FD (MF), Minolta AF (mit LA-EA4 Adapter, die Kombi wird aber schon recht schwer) und Contax G Rangefinder Objektiven (sehr kompakt, aber erst ab 35mm nutzbar).

 

Von den SLR Objektiven sind allem die Canon FD Objektive eine feine Sache: Die Kompaktheit der A7 bleibt erhalten, die Qualität der Objektive auch. Ebenfalls sehr gute Erfahrungen hört man von Minolta MD und den Olympus Objektiven.

 

In Kombination mit den Möglichkeiten der A7 (fein justierbares Fokus Peaking in einem sehr guten Sucher, verschiedene Automatikmodi, etwa M mit AutoIso kombiniert, EVF) sind die Objektive besser zu bedienen denn je. Auch kein Vergleich zu den Nexen, die ja erstens den Bildwinkel reduziert haben, und zweitens: Die Auflösung dieser Objektive ist auf das Kleinbildformat gerechnet, und so sollte man die Objektive auch einsetzen, wenn man ein optimales Ergebnis wünscht. Drittens: Das Gehäuse der A7 passt in jeder Hinsicht besser: Ideales Gewicht (ersetzt den Stabi zumindest in Ansätzen), ideale Größe (eine A7 hat ca. die Abmessungen einer 70-Jahre-Spiegelreflex), sitzt ergonomisch perfekt und nicht zuletzt das Design wie in den 70-ern :D

 

Ich kann Dir zu diesem Schritt nur raten. Die "abschreckenden Blende 11"-Beispiele kommen überwiegend von Usern, die einen Leica Ersatz für ihr Rangefinder-Equipment suchen - diese Kombinationen gehen nur bedingt - bei SLR Objektiven wird man diese Probleme kaum bekommen.

 

Damit sich das Ganze aber wirklich rechnet, sollten entsprechend erstklassige Objektive vorliegen, also solche, die in der Analog-Ära schon einen guten Ruf hatten.

 

Was genau möchtest Du adaptieren?

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Moin.

 

Ich habe keine A7/R. Habe aber aufgrund meiner recht großen Altglassammlung große Lust auf diese Kamera verspürt. Die nativen Sony FE Objektive sind für mich weitgehend uninteressant, da sie aufgrund der relativ schwachen Lichtstärke die Sensorgröße wieder egalisieren.

 

Meine alten Minolta SR, die Canon FDs und meine Messsucherobjektive haben i.d. Regel erst stark abgeblendet eine wirklich gute Auflösung. D.h. der originale Bildwinkel meiner KB-Objektive bliebe erhalten, einen tatsächlichen Qualitätssprung gegenüber meiner APS-C Kamera erwarte ich nicht. Die SLR-Objektive sind mir inkl. Adapter schlicht und ergreifend zu groß.

 

Ich hätte sicherlich Spaß an einer A7R, möchte aber ein richtiges und bezahlbares System. Das bietet mir die A7/R nicht. Der Preis von über 2000 Euro für die A7R ist mir einfach zu hoch für ein Spielzeug.

 

Das ist natürlich alles sehr subjektiv...

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

danke Euch vielmals für die tollen Infos.

Ich werde sie ausprobieren ... dann schaue ich weiter, sonst bleibt alles Theorie. Ansonsten muss ich eben mit etwas Verlust verkaufen ... aber online kaufen, wochenlang ausprobieren und zurück schicken ist nicht mein Ding. Eine wirkliche Entscheidung kann sich auch 1-2 Monate hinziehen.

 

Benutzen werde ich die erstgenannten Objektive ... vielleicht noch ein 80-200 L dazu ... wenn es sich preislich ergibt.

 

Bis denne ...

Link to post
Share on other sites

Zum leidigen Thema Ladegerät:

Ich finde es super, dass langsam aber sicher viele Hersteller auf selbiges verzichten und darauf vertrauen, dass der Nutzer irgendein USB-Ladegerät zu Hause hat.

Das war und ist ja die Motivation gewesen, eine einheitliche Ladebuchse einzufordern.

In der c't stand letztens, dass alleine die Netzteile der Notebooks einen Berg von 500000t (oder waren es kg?) Elektroschrott produzieren, obwohl die noch alle funktionieren.

 

Beim Fairphone konnte ich z. B. selber aussuchen, ob ich für 5€ ein Ladegerät haben möchte oder nicht. Ganz ehrlich, bei mir zu Hause fliegen vier unterschiedliche Ladegeräte rum...

 

Sofern das bedeutet, dass ich die Akkus nur noch in der Kamera Laden kann, halte ich das für ein Riesenproblem, insbesondere wenn man mehrere Akkus verwenden muss, was bei Systemkameras normal ist.

 

 

Grüße, Thomas

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Link to post
Share on other sites

Tja, die A7 kaufen. Wer hat solche Gedanken nicht, wenn er gerne manuell fokusiert und ein paar alte, weniger alte und vor allem gute Schätzen in der Vitrine hat.

Prinzipiell ist die A7 die Cam, auf die ich gewartet habe, auch wenn ich vor zwei Jahren das selbe über die Nex 7 gedacht habe. Die kleine war für mich der Anlass, mir die feinen Zeiss G Linsen anzuschaffen. Das Ergebnis war eine Offenbarung. Seitdem habe ich meine Pentax K10D samt feiner FB nicht mehr angerührt (oder doch, zu Testzwecken :D)...

Was kann die A7 mehr bieten? Gute Frage. Etwas mehr Microkontrast in der Bildmitte, klar, dafür mehr Unschärfen und Vignettierung in den Randbereichen. Ein kritischer Blick auf den bestehenden Linsenpark ist also fällig.

Hat die A7 Ratten an Bord? Ja, für mich die Wahl eines gemäßigten WW um die 35 mm. Problem mittlerweile gelöst (Herzlichen Dank an dieser Stelle an immodoc, fotoingo und spezialbiker): es kann nur das Summarit 2,5-35 sein. Aber: ich müsste die Linse kaufen... Grübel :(:confused::rolleyes:

Auf einen für mich wichtigen Aspekt möchte ich noch hinweisen: die A7 und die Nex 7 ergänzen sich vorbildlich. Beide sehr leicht, so dass man beide mitnehmen kann, beide 24 MP, man braucht nicht nachzudenken, wieviele MP man für dieses und jenes Bild braucht. Aber: Verdoppelung des verfügbaren Brennweitenbereich, heißt also: weniger Linsen schleppen.

Hinzu kommen die bekannten Vorteile der A7: weniger Rauschen bei high Iso und bessere Freistellmöglichkeiten.

Fazit: Ich werde die A7 kaufen, warte aber noch wegen des Preises noch ab.

Link to post
Share on other sites

Ich kann dir auch nur zuraten, Thomas.

 

Habe selbst einige NEXen (auch die 7), die ich mit der A7 nicht ersetze. Nur das gesamte Fotografiergefühl ist einfach ein ganz anderes als bei den NEXEN - gerade mit hochwertigem Altglas macht die A7 zumindest mir einen Riesenspass.

 

Verwende ebenfalls div. Canon FD´s, Minolta SR (MC, MD) und auch Minolta AF mit dem LA-EA 4, da ich da auch einiges an guten Linsen habe. Das funktioniert prächtig, AF ist für alle meine Motivwelten mehr als ausreichend und auch realistisch schnell.

 

Ich wiederhole mich: ich hatte seit der Nikon F2AS nie mehr ähnlichen Spass mit einer Kamera - sie erinnert eben bei der Arbeit mit Altglas schon sehr stark an die alten Nikons und auch an die Canon F1/A1.

 

Mir hat zuvor auch die OM-D (EM-5) viel Spass gemacht (noch immer) - aber nicht mit hochlichtstarken manuellen Linsen - einfach dabei kein Vergleich und der 2-er crop macht dann einfach keinen Spass.

Link to post
Share on other sites

man könnte auch mal den Lens Turbo (oder den teuereren Speedbooster) versuchen ... sollte mit FD Altglas gut passen.

 

(ich habe noch keinen, aber wer weiss ... ;) vielleicht bald)

 

ja mit dem LT (Speedbooster habe ich leider nicht) für MD, FD und Nikon habe ich an den NEXen auch gute Erfahrungen - macht ebenfalls grosse Laune und liefert eine erstaunliche Qualität.

 

Aber sie machen die NEXen trotzdem nicht zu einer A7 - alleine vom Anfassgefühl her :)

Link to post
Share on other sites

Guest User73706

Speedbooster funzen an der A7/r nicht, da diese nur für APS-C Sensoren ausgelegt sind. Gibt etliches geiles Altglas welches sich hervorragend an der Alpha 7 nutzen lässt.

 

Ich habe die gute seit 2 Wochen und habe solchen Spass damit und entdecke die Fotografie neu. Ich kann es nur empfehlen, besonders, wenn man Student ist. ;)

Link to post
Share on other sites

Speedbooster funzen an der A7/r nicht, da diese nur für APS-C Sensoren ausgelegt sind. Gibt etliches geiles Altglas welches sich hervorragend an der Alpha 7 nutzen lässt.

 

Ich habe die gute seit 2 Wochen und habe solchen Spass damit und entdecke die Fotografie neu. Ich kann es nur empfehlen, besonders, wenn man Student ist. ;)

 

Ich glaube, die Kollegen wollten den Lensturbo , wie es sich gehört, an der Nex 6 oder 7 probieren...

Link to post
Share on other sites

Auch wenn es sich ein wenig seltsam anhört: Statt mehrerer Objektive habe ich jetzt zwei Kameras dabei.

 

Eine A-7 mit dem Olympus 21/3,5 und

eine NEX-6 mit dem Olympus 40/2

 

Blickwinkelmässig entspricht das dann 21, 31/40 und 60mm. Die Olys sind sehr kompakt und gut. Brauche ich noch ein kleines Tele, stecke ich das Oly 85/2 ein.......

Link to post
Share on other sites

ja mit dem LT (Speedbooster habe ich leider nicht) für MD, FD und Nikon habe ich an den NEXen auch gute Erfahrungen - macht ebenfalls grosse Laune und liefert eine erstaunliche Qualität.

 

Aber sie machen die NEXen trotzdem nicht zu einer A7 - alleine vom Anfassgefühl her :)

 

nachdem ich die A7 inzwischen gestrichen habe, WEIL ich finde, dass sie mir schlecht in der Hand liegt, störte mich das am geringsten ;)

Link to post
Share on other sites

Habe gut überlegt, weil ich auch Altglas an der Nex betreibe.

 

Habe mich aber für was ganz anderes entschieden (Ricoh GR, auch wegen Preisermässigung) und komme auf Sony FE zurück, wenn die zweite Generation da ist, am liebsten in einer Nex-7/Nex5N-Gestalt.

 

Der VF-Preiskampf geht erst los, und Sony soll angeblich VF auch für untere Preissegmente planen.

 

Ich hätte VF an sich gern (dazu), wegen der ISO und der vollen Nützung von Weitwinkeln. Die WW-Leistung an VF ist nicht stabil, aber es gibt genügend Motive (wenig Licht, Schwarz-Weiss, ohnehin Unschärfe am Rand), bei denen die Nachteile nur pixelpeeperisch auftreten.

Link to post
Share on other sites

Ich habe als reiner Hobbyanwender auch lang überlegt ob jetzt eine 2100€ Kamera sein muss obwohl ich eine NEX7 samt Objektiven besitze die ich dazu noch sehr gut finde.

 

Dann hatte ich zwischendurch die A7 an einem Sonystand ausgiebig testen dürfen und war von der Bedienung und Gehäuseform/Handlichkeit und einfach allem sehr angetan.

 

Dann nochmal einige Zeit später bei meinem Händler die A7r ausprobiert, durfte sie auspacken und mein MD 50mm f1.4 dran stecken und probieren, und konnte nicht wiederstehen. Mit viel grummeln im Bauch gesagt "ich nehm die!" :P:D

 

Ich hab es nicht bereut! Eine traumhafte sehr gute Kamera die mir sehr Spaß macht und mit meinen alten Objektiven sehr gut funktioniert. Sie ist wie für mch gemacht. Klar, ein paar kleine Ausreißer gibt es bei den Objektiven aber immerhin kosteten diese jenigen kaum was und hey, VF Optik auch wenn ich diese Fälle etwas abblenden sollte für das beste Ergebnis. Aber man muss es nochmal extra erwähnen: Keine ansatzweise ernste Probleme die einem wirklich den Spaß vermiesen würden und man deshalb nur vom Kauf der Kamera abraten können würde.

Nein, alles super und es hat gelohnt!

 

Ich weis nicht was manche hier unbedingt die teuersten und schrägsten Konstruktionen adaptieren müssen. Also meine Objektive funktionieren ok bis excellent und richtige Probleme gibts nicht. Kostenpunkt für die Objektive zwischen 17€ und 180€. Meist unter 100€ und ein Ausreißer mit 560€. Kann man da meckern?!

 

Ist ja allgemein bekannt aber hier ein paar die mir so als Top einfallen:

 

Canon nFD 50mm f1.4

Canon nFD 85mm f1.2 L (Wow.... :eek:)

Canon nFD 80-200mm f4 (ohne L!)

Minolta MD 35mm f2.8

Minolta MD 50mm f1.4 (das Canon ist aber besser)

Minolta MD 85mm f2.0

Minolta MD 135mm f2.8

Minolta MD Zoom 35-70mm f3.5

Minolta MC 100mm Macro f3.5

 

Und das sind nicht alle aber die wo ich froh bin sie zu haben.

Problematisch ist z.B. das Minolta MD Zoom 24-35mm f3.5. Bei 24mm ist f3.5 unbrauchbar und f5.6 je nach Motiv ok, bei hohem Anspruch!

Aber bei über f5.6 oder eben eingezoomed auch bei f3.5 ist es sehr gut. Dazu kostete es 45€ und ist sehr klein und leicht. Wo ist das Problem?

 

 

Wieder zuviel geschrieben, nochmal in kurz: Ja es lohnt, kaufen :P

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...