Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

besitze seit einigen Wochen eine XM 1, und schon vermisse ich einen Sucher!

Mein freundlicher Fotohändler nimmt beim Kauf einer o. g. Kamera o. ä., die Fuji großzügig zurück.

Die Bildqualität der XM 1 ist auch bei hohen ISO topp, die Firmware-Politik von Fuji ist sehr Benutzerfreundlich...

 

Wer kann mir Tipps zu/gegen (den) anderen Kameras geben...?

 

Danke schon mal,

Andreas

Link to post
Share on other sites

  • Replies 85
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Wenn du auch mit einem kleineren, aber sehr guten mFT-Sensor leben kannst, dann schau dir mal die GX7 an. Formfaktor ähnlich wie die Fujis, mit Klappdisplay und Klappsucher (den finde ich ausgesprochen bequem). Es gibt eine ausreichende Anzahl guter Objektive dafür. Sie besitzt einen Sensorstabi und einen lautlosen elektronischen Verschluß (wahlweise).

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

ja,ja, die Fujis und ihre hohe Bildqualität bei High-ISO......:rolleyes:

Vergleiche einfach mal bei 800 oder 1600 ISO zwischen Fuji (egal, welche APS-C) und GX 7 oder EM-1 wie bspw. hier: Bildqualität | Testberichte | dkamera.de | Das Digitalkamera-Magazin

 

Achte mal auf die bei identischen ISO und identischer Blende von der jeweiligen Kamera gewählte Belichtungszeit (das ist genau das, was ich auch im direkten Vergleich zwischen X-A 1 und X-M 1 gegen Pana und Oly feststellen musste).

Die Fujis schummeln bezüglich der ISO-Angabe, eine GX-7 bspw. hat einen Vorteil von fast einer ISO-Stufe, was heisst, daß Du -um ein praktisch identisches Belichtungsergebnis zu erhalten- bei der Fuji schon bei 1600 ISO bist, wo es bei der GX-7 noch 800 ISO sind.

In manchen extremen Beleuchtungssituationen ist die Differenz gar noch grösser, bei der X-A 1 hin bis zu fast 2 Blenden-/Isostufen.

 

So relativiert sich der "Vorteil" der Fuji ganz schnell.

Und wenn man dann noch bedenkt, welche Auswahl an hochlichtstarken Optiken es bei mFT gibt, macht das nochmals einen vollen Schritt zugunsten mFT aus.

 

GX7 und EM1 sind tolle Kameras, gegen die ich meine zugekaufte Fuji gerne wieder abgegeben habe.

Link to post
Share on other sites

ja,ja, die Fujis und ihre hohe Bildqualität bei High-ISO......:rolleyes:

Vergleiche einfach mal bei 800 oder 1600 ISO zwischen Fuji (egal, welche APS-C) und GX 7 oder EM-1 wie bspw. hier: Bildqualität | Testberichte | dkamera.de | Das Digitalkamera-Magazin

 

Achte mal auf die bei identischen ISO und identischer Blende von der jeweiligen Kamera gewählte Belichtungszeit (das ist genau das, was ich auch im direkten Vergleich zwischen X-A 1 und X-M 1 gegen Pana und Oly feststellen musste).

Die Fujis schummeln bezüglich der ISO-Angabe, eine GX-7 bspw. hat einen Vorteil von fast einer ISO-Stufe, was heisst, daß Du -um ein praktisch identisches Belichtungsergebnis zu erhalten- bei der Fuji schon bei 1600 ISO bist, wo es bei der GX-7 noch 800 ISO sind.

In manchen extremen Beleuchtungssituationen ist die Differenz gar noch grösser, bei der X-A 1 hin bis zu fast 2 Blenden-/Isostufen.

 

So relativiert sich der "Vorteil" der Fuji ganz schnell.

Und wenn man dann noch bedenkt, welche Auswahl an hochlichtstarken Optiken es bei mFT gibt, macht das nochmals einen vollen Schritt zugunsten mFT aus.

 

GX7 und EM1 sind tolle Kameras, gegen die ich meine zugekaufte Fuji gerne wieder abgegeben habe.

 

Das bei Iso 1600 nicht gleich Iso 1600 ist, sollte bekannt sein.

Zu der angegebenen Seite würde mich interessieren:

Da wird zwar "Raw" angegeben, aber sie müssen in irgendeiner Form ja eine Bilddatei daraus machen? Sind Angaben zu finden, auf welche Art sie konvertieren? Hier kann es schon zu eindeutigen Unterschieden kommen. Ich bin immer der Meinung, man muss bei den Testseiten generell etwas vorsichtig sei, denn die Randbedingungen sind oft unklar, bzw. undefiniert. Dann wird hier noch mit unterschiedlichen Objektiven verglichen,dazuergibt sich teilweise ein (leicht) unterschiedlicher Bildwinkel ohne das Gesamtbild zu sehen. Die E-M1 habe ich dort auch nicht gefunden, hingegen die E-M5.

Und jetzt könnte man noch blasphemisch behaupten Iso3200 bei Fuji sieht immer nich besser aus als Iso1600 bei Pana md Oly.

Du sagst selbst, dass es auf die Beleuchtungssituation ankommt. Daher finde ich diese Vergleichsseiten mal ganz witzig, für die Realität bilden sie aber wenig sinnvolles ab. Jeder konvertiert etwas anders oder nutzt Jpg ooc. Es werden verschiedene Objektive eingesetzt und vorallem es entstehen immer unterschiedliche Ausschnitte und Bildwinkel.

Ausserdem, wer schn mehr als eine Kamera hatte und ein bisschen schon fotografiert hat, kann doch unterschiedliche Lichtsituationen, im High Iso Bereich, einschätzen und die Belichtungsparameter einschätzen. So oft kommen da nicht die extremen Unterschiede meiner Erfahrung nach bei raus.

Irgendwann habe ich (Neugier ausgelöst durch ein ähnliches Thema) mal Nikon D5100 und X-Pro1 bei gleichem Bildwinkel verglichen und da waren die Belichtungsparameter identisch, bei gleicher Motivhelligkeit.

 

Gruß

Matthias

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Ich finde solche Seiten schon interessant, zumal man (ich bin zwar RAW-Nutzer) auch die Bilder in JPG anschauen und vergleichen kann.

Gerade um dem "ISO-Schwindel" auf die Schliche zu kommen ist es doch sehr hilfreich.

Es ist auf jeden Fall besser als die "Jubelbilder" in den Kamerathreads, denn da kann man meist gar nicht vergleichen.

Ciao baeckus

Link to post
Share on other sites

Wg. der "Bildqualität" braucht man sich bei allen aktuellen Systemkameras keine Sorgen zu machen.

 

Wenn Dir eine Kamera nebst verfüg- und bezahlbarem Objektivprogramm zusagt, kannst Du bedenkenlos zugreifen. Interessant sind dann evtl. noch einige Features wie Sucher/Display, Stabi, Filmfunktion usw.

 

Ich finde die GX-7 eine der interessantesten Kameras überhaupt. Wg. dem Objektivprogramm bin ich persönlich bei Fuji aber besser aufgehoben. Da ist letztlich Vieles Geachmacksache.

Link to post
Share on other sites

Fakt ist, daß ich bei völlig identischer Belichtungssituation direkt die Kandidaten EM-1, GX7, XA-1 und XM-1 verglichen habe, das Ganze eigentlich ausgelöst durch zwei Dinge:

Mir fiel aufgrund der Erfahrung auf, daß die Fuji gefühlsmässig zu lange Zeiten bildete und zweitens eben durch die verlinkte Seite, anhand der ich die JPEGs verglichen habe (ganz bewusst JPEG, um unterschiedlicher RAW-Konvertierung aus dem Wege zu gehen).

Mein Gefühl bestätigte sich beim direkten Vergleich, die Fujis sind bei völlig identischen Rahmenbedingungen immer um eine ISO-Stufe abweichend, manchmal sogar (XA-1) klar noch mehr.

Was heisst, daß ich bei den Fujis mindestens um eine ISO-Stufe weiter hoch gehen musste, um identische Verschlusszeiten bei identischer Blende zu bekommen.

Was für mich nachvollziehbar auch heisst, daß die Fujis sich ihr gutes Rauschverhalten durch ISO-"Schummelei" erkämpfen.

Der verlinkten Seite alleine hätte ich das so nicht unbedingt abgenommen, meine eigenen Vergleiche haben es aber bestätigt.

Von daher ist meine Hoffnung, mit den Fujis die Überflieger schlechthin zu bekommen, sehr schnell verflogen. Auch dort kocht man nur mit Wasser.

Link to post
Share on other sites

Dieses Kapitel habe ich abgeschlossen, resp. nie richtig aufgemacht A und B verglichen.

Wichtig sind für mich die Bilder.

 

 

Hallo!

Ich glaube das geht Vielen so - aber wenn du richtig überlegst vergleicht man ja Bilder - respektive ihre technische Qualität.

Und wenn mir Kamera A bei schlechtem Licht noch eine gute Bildqualität liefern kann, bei der Kamera B versagt ist das dir wichtige Bild viellleicht nicht möglich.

Ciao baeckus

Link to post
Share on other sites

Klasse Posts...

habe mal bei dKamera hin und her verglichen - würde die GX7 nicht mit dem Kit-objektiv kaufen, eher das 12-35 2.8 dazu - ist im Vergleich nicht dabei, sollte wohl besser und teuerer sein:o

Mit dem Vergleich der Belichtungszeit frage ich mich nach der Qualität des Stabis der GX7, immerhin hat die einen in der Kamera.

Mit der Fuji bewege ich mich, zu dieser Jahreszeit, schon häufig bei 1/30 bis 1/60... oder zieh die Iso - Werte +/- hoch.

 

Die EM-1 ist glaube ich ne andere Hausnummer, auch im Preis!?

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Ja klar aber ich habe nicht die Zeit (Geld) und bis jetzt war ich mit meinen Ergebnissen zufrieden.

Wenn es mit der aktuellen Kamera nicht möglich war hat es halt kein Bild gegeben.

"Man muss nicht immer alles können wollen machen". :)

Aber ehrlich bin ich manchmal schon neidisch auf spezielle Bilder.

Link to post
Share on other sites

.. würde die GX7 nicht mit dem Kit-objektiv kaufen, eher das 12-35 2.8 dazu - ist im Vergleich nicht dabei, sollte wohl besser und teuerer sein:o
Ja, das ist gut und teuer.
Mit dem Vergleich der Belichtungszeit frage ich mich nach der Qualität des Stabis der GX7, immerhin hat die einen in der Kamera.
Die GX7 hat einen Sensorstabi, außerdem hilft der elektronische Verschluß Erschütterungen zu vermeiden. Den Sensorstabi brauchst du unr für die Objektive, die keinen eigenen Stabi haben, z.B. einige gute Olympus-Festbrennweiten oder das Panasonic 1,7/20mm. Ansonsten sind viele Panasonic-Objektive mit sehr guten Stabis ausgerüstet, z.B. das von dir favorisierte 12-35mm. Der Objektivstabi soll leistungsfähiger sein.
Die EM-1 ist glaube ich ne andere Hausnummer, auch im Preis!?
Ja.
Link to post
Share on other sites

 

Die EM-1 ist glaube ich ne andere Hausnummer, auch im Preis!?

 

Andreas

 

Wenn Du die GX7 + 12-35mm kaufst, ist der Preisunterschied zum EM-1 Kit mit dem 12-40mm nicht mehr so groß. Etwas teurer ist die EM-1 dann schon, aber bei dem Betrag m. E. nicht mehr schlachtentscheidend.

 

Gruß,

 

Symmachus

Link to post
Share on other sites

die Differenz zwischen EM-1 mit 12-40 und GX-7 mit 12-35 dürfte -je nach Händler- so um 500,- € liegen.

 

Ich kam beim großen Fluß auf grob gepeilt auf 330,-- €. Wenn Du deutlich günstigere Preise (vermutlich für die GX7?) findest, sieht der Vergleich mit 500,-- € Unterschied etwas tatsächlich etwas ungünstiger aus.

 

Gruß,

 

Symmachus

Link to post
Share on other sites

Wobei der Vorteil der Kompaktheit der GX7 sich in Verbindung mit dem 12-35mm doch etwas relativiert. Wirklich kompakt ist sie damit nicht mehr.

Und gerade in Verbindung mit einem nicht ganz so kompakten Objektiv stellt sich dann die Frage, ob die Größe der EM-1 mit dem ausgeprägteren Handgriff nicht möglicherweise für den potentiellen Käufer eher einen Vorteil darstellt. Was ein potentieller Käufer - wenn möglich - beim freundlichen Fachhändler (der sich über einen Kauf auch sicher freut) testen sollte.

 

Gruß,

 

Symachus

Link to post
Share on other sites

Das für die EM-1 angedachte Olympus 12-40 ist nochmal größer. Hattest du mal eine GX-7 in der Hand? Die hält sich auch mit dem 12-35 noch gut, da würde ich mir keine Gedanken machen. Zumal man eine Kamera ja sowieso besser nicht einfach nur mit einer Hand am Griff anpackt, die hält man vernünftigerweise mit der linken Hand von unten am Objektiv, die rechte dient vor allem der Bedienung und dem Auslösen. Alles andere führt nur zu unnötig leichtem Verreißen. Einen ausgeprägten Handgriff und eine größere Kamera würde allerdings dann doch bevorzugen, wenn ich vorzugsweise mit großen Teleobjektiven unterwegs wäre (schon das Pana 100-300 hält sich damit dann schon besser). Aber ich stimme zu: Am besten ist immer, das Ganze mal selbst in die Hand zu nehmen und auszuprobieren.

Edited by leicanik
Link to post
Share on other sites

Nachdem ich mich 2012 gegen die E-M5 entschieden habe (schön kompakt, aber mit meinen Fingern nicht entspannt zu halten ohne den Zusatz-Handgriff), habe ich mir diesen Herbst die E-M1 und die GX7 gründlich angeschaut und in die Finger genommen.

 

Beide liegen sehr gut in der Hand und lassen sich unverkrampft auch längere Zeit halten, sowohl mit einer, wie auch zwei Händen. Mir meinen manuellen Objektiven hatte die E-M1 sogar die Nase etwas vorne, aber nicht viel. Die Noktone wiegen halt fast ein Pfund.

 

Durch die Höhe passt die E-M5 aber nicht mehr bequem in meine Billingham Hadley. Die GX7 flutscht schnell ins Fach und ist im Nu wieder draußen.

 

Auf die Abdichtung lege ich keinen Wert (mir ist noch keine Kamera durch Regen kaputt gegangen, auch beim Segeln nicht - und unter der Dusche singe ich lieber). Der klappbare Sucher und der elektronische Verschluss der GX7 sind mir aber sehr wichtig.

 

Eigentlich wollte ich noch abwarten, bis die Preise nachgeben, hatte aber das Glück, die GX7 im Kit einschließlich Cashback für deutlich unter 800 € angeboten zu bekommen und habe zugegriffen.

 

Die Diskussion um das letzte Quäntchen Bildqualität halte ich für völlig substanzlos. ALLE aktuellen (System-)Kameras bieten ausreichend Bildqualität für jeden Zweck und jedes Frühjahr und jeden Herbst steht eine Kamera im Regal, die da noch ein wenig besser ist - ein wenig(!).

 

Wegen der reinen Bildqualität wäre ich von meiner G3 sicher nicht gewechselt. Bis ISO 1600 (das reicht für 99,9% aller Bilder) war die Bildqualität absolut in Ordnung. Es war die Handhabung (verstelltes PASM-Rädchen in der Tasche, unabsichtlich mit dem Daumenballen verstellte ISO und WB, fehlende AE-Taste), und die wirklich praktischen Neuerungen der GX7 (Stabi, Klappsucher, elektronischer Verschluss, Focus-Peaking, WiFi-Steuerung), die mich nach einer neuen Kamera schielen ließ.

 

Von einem unverwackelten brauchbaren Bild freihand mit dem Summicron 90 bei offener Blende mit 1/10 s und ISO 12800 hätte ich mit der G3 nur träumen können.

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

... Die Diskussion um das letzte Quäntchen Bildqualität halte ich für völlig substanzlos. ALLE aktuellen (System-)Kameras bieten ausreichend Bildqualität für jeden Zweck und jedes Frühjahr und jeden Herbst steht eine Kamera im Regal, die da noch ein wenig besser ist - ein wenig(!).

 

Wegen der reinen Bildqualität wäre ich von meiner G3 sicher nicht gewechselt. Bis ISO 1600 (das reicht für 99,9% aller Bilder) war die Bildqualität absolut in Ordnung. ...

 

Grundsätzlich sehe ich das ja ähnlich, wie du sicher weißt. Aber zwischen den G3 und der GX7 vermutete ich doch einen größeren Unterschied. Ich dachte immer, die G3 sei nicht so weit von der GH2 entfernt, die ich immer noch besitze. Seit ich aber noch eine NEX-6 habe, steht die GH2 eigentlich nur im Schrank. Eigentlich schade: Die GH2 ist mit AF-Objektiven deutlich flotter und zuverlässiger. Aber bei der Dynamik sehe ich große Unterschiede, und auch bei Rauschverhalten. Ich kann mit der NEX einfach viel besser große Kontraste bewältigen, Lichter lassen sich besser retten bzw. fressen erst gar nicht aus, und sie ist beim Aufhellen der Schatten viel unproblematischer. Einen ähnlichen Fortschritt habe ich für die GX7 eigentlich auch vermutet, gerade auch aufgrund der beiden Bildserien von Friedel (https://www.systemkamera-forum.de/menschen/49980-menschen-venedig.html und https://www.systemkamera-forum.de/menschen/49513-die-strassen-von-lissabon.html).

 

Die von mir beschriebenen Unterschiede beziehen sich aber auf Kameras unterschiedlicher Generationen. Zwischen einer EM-1 und einer GX7 wird es da keine relevanten Unterschiede geben.

 

Gruß

Reinhard

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...