Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

ich plane gerade, meine schöne Sony NEX 5 + zwei Sigma-Objektive zu verkaufen und auf Micro Four Thirds umzusteigen. Was ich an der Sony extrem mag ist das Focus Peaking bei manueller Scharfstellung.

 

Daher wollte ich mal spontan nachfragen, welche MFT-Kameras eigentlich aktuell auch Focus Peaking bieten. Vielleicht wurde das ja auch bei irgendwelchen Kameras mit einer neuen Firmwareversion eingeführt.

 

Im Moment weiß ich, dass die neue Panasonic GM1 das z.B. bietet. Wie sieht's mit den anderen MFT-Kameras aus? Welche haben's?...

Link to post
Share on other sites

Das beste haben die Sonys, bei Panasonic noch brauchbar, bei Olympus nicht so.

A7 GX7 E-P5* sind die Kameras die ich selber kenne.

(*verkauft)

 

Ich finde das Fokus Peaking an der E-M1 ziemlich brauchbar. Es ist unaufdringlich, so dass der Bildeindruck nicht behindert wird. Ich wüsste nicht, weshalb die Olympus Implementierung als nicht (so) brauchbar bezeichnet werden sollte.

 

 

Grüße, Thomas

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Link to post
Share on other sites

Ich finde das Fokus Peaking an der E-M1 ziemlich brauchbar. Es ist unaufdringlich, so dass der Bildeindruck nicht behindert wird. Ich wüsste nicht, weshalb die Olympus Implementierung als nicht (so) brauchbar bezeichnet werden sollte.

 

 

Grüße, Thomas

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

 

Habe ich geschrieben nicht brauchbar???

Nichts gegen Olympus, aber einige Sachen können andere besser.

Sony hat nun mal den brauchbarsten 3 Farben und 3 Stufen.

Der von Olympus ist einfach nicht so, auch wird das Bild irgendwie "träge".

Link to post
Share on other sites

... aber selbst das von Sony ist nur bei mittleren Blenden und gutem Licht wirklich ein Vorteil.

 

 

Bei richtig schlechtem Licht sieht man es kaum und bei sehr lichtstarken Objektiven ist es nicht genau genug (ich würde den Bereich gerne beschränken können, weil so muss man hin und herdrehen um das stärkste Aufleuchten zu finden ... besser wäre es, wenn man nur wirklich knackscharfe Kanten betont bekommen würde)

Link to post
Share on other sites

So ganz unproblematisch scheint es bei Sony aber auch nicht zu sein:

https://www.systemkamera-forum.de/sony-nex-kamera-technik/35223-fokus-peaking-auf-display-unbrauchbar.html

Warum stellen sich Farbe und Stufe denn nicht automatisch je nach Motiv und dessen Farbe, Kontrast, Kanten etc. ein? Bis ich das von Hand passend justiert habe ist mein Motiv über alle Berge.

 

Bei meiner E-M1 klappt das mit dem einfachen weißen Gegriesel ganz prima.

Link to post
Share on other sites

So ganz unproblematisch scheint es bei Sony aber auch nicht zu sein:

https://www.systemkamera-forum.de/sony-nex-kamera-technik/35223-fokus-peaking-auf-display-unbrauchbar.html

Warum stellen sich Farbe und Stufe denn nicht automatisch je nach Motiv und dessen Farbe, Kontrast, Kanten etc. ein? Bis ich das von Hand passend justiert habe ist mein Motiv über alle Berge.

 

Bei meiner E-M1 klappt das mit dem einfachen weißen Gegriesel ganz prima.

 

Alles klar Olympus weißes "Gegrisel" ist das beste, darum habe ich die Olympus verkauft.

Link to post
Share on other sites

Alles klar Olympus weißes "Gegrisel" ist das beste, darum habe ich die Olympus verkauft.

Ob es das "Beste" ist weiß ich nicht, aber es funktioniert und ich komme sehr gut damit zurecht.

Man kann wählen zwischen Schwarz und Weiß, denke mal das sollte reichen.

Eine der beiden Farben ist je nach Situation doch recht deutlich zu erkennen und erleichtert das manuelle fokussieren erheblich.

Aber wenn Du nicht damit zurecht gekommen bist war es sicher besser die Kamera abzugeben, wenn man nicht zufrieden ist macht es keinen Spaß und der sollte im Vordergrund stehen.

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Die Lumix G6 hats auch!

Die Funktion arbeitet recht zuverlässig bei der Lumix G6 auch im Zusammenspiel mit AF+MF einschließlich mit der lupe Funktion. Müsste bei der GX-7 auch so sein.

 

Ist auch meine Erfahrung, darum auch meine Bemerkung bei der E-P5 nicht so, aber die A7 ist noch besser.

Link to post
Share on other sites

Habe ich geschrieben nicht brauchbar???

Nichts gegen Olympus, aber einige Sachen können andere besser.

Sony hat nun mal den brauchbarsten 3 Farben und 3 Stufen.

Der von Olympus ist einfach nicht so, auch wird das Bild irgendwie "träge".

 

Du hast bzgl. Panasonic FP "noch brauchbar" geschrieben, bei Olympus "nicht so". Noch schlechter als noch brauchbar kann nach meinem Verständnis eigentlich nur noch "unbrauchbar" sein, was für das Olympus FP dann doch etwas übertrieben ist.

 

 

Grüße, Thomas

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Link to post
Share on other sites

So ganz unproblematisch scheint es bei Sony aber auch nicht zu sein:

https://www.systemkamera-forum.de/sony-nex-kamera-technik/35223-fokus-peaking-auf-display-unbrauchbar.html

Warum stellen sich Farbe und Stufe denn nicht automatisch je nach Motiv und dessen Farbe, Kontrast, Kanten etc. ein? Bis ich das von Hand passend justiert habe ist mein Motiv über alle Berge.

 

Bei meiner E-M1 klappt das mit dem einfachen weißen Gegriesel ganz prima.

 

Ich weiss nicht, ob das bei der E-M1 besser ist, aber bei der E-P5, die ich kurz hatte, verlangsamte das Focus Peaking die Bilddarstellung sichtlich und war auch nicht so klar wie bei den Sonys.

 

Bei den Sonys kann man das Focus Peaking permanent an lassen. Es wäre sicher interessant zu wissen, wie das bei anderen Kameras (GX7?) ist.

Edited by matthis
Link to post
Share on other sites

Finde das Feature total überbewertet, mir gefällt die Fokus-Lupe immer noch am besten.

Ist auch wesentlich genauer als jedes Focus-Peaking.

Bei längeren Brennweiten braucht man dann aber eine Sucherbildstabilisierung die nur Olympuskameras haben ansonsten wackelt es in der Vergrößerung viel zu stark.

Link to post
Share on other sites

Ich weiss nicht, ob das bei der E-M1 besser ist, aber bei der E-P5, die ich kurz hatte, verlangsamte das Focus Peaking die Bilddarstellung sichtlich und war auch nicht so klar wie bei den Sonys.

Dem ist auch an der E-M1 so.

Wobei ich bei den Sonys lediglich die A7R beurteilen kann.

 

Brauchbar finde ich es auch bei der E-M1, allerdings erheblich angenehmer in der Verwendung an der Sony. Es würde mich doch wirklich sehr wundern, wenn dies (einzig auf FP bezogen) jemand bei direktem Vergleich anders empfände.

 

Ich glaube dem wirklich in so vielerlei Hinsicht extrem gut gelungenem Gehäuse der E-M1 bräche kein Zacken aus der Krone, würde man anderen Kameras sichtlich hochqualitativere (und hier damit auch besser verwendbare) Implementationen auch als solche zugestehen. FP sehe ich an den Olys, von technischer Seite, ganz klar als verbesserungswürdigsten Punkt an. Darüber hinaus lässt meine E-M1 bezüglich Bedienung und Funktionalität ohnehin (fast) keine Verbesserungswünsche mehr offen. Und das heisst was, denn ich halte mich wirklich für überkritisch... ;)

 

 

 

Bei längeren Brennweiten braucht man dann aber eine Sucherbildstabilisierung die nur Olympuskameras haben [...]

Eine Menge anderer Kameras stabilisieren das Sucherbild mittels Stabi im Objektiv.

 

Wobei ich aus mehreren Gründen ebenfalls Gehäusestabilisatoren vorziehe, ist aber wieder ein anderer Punkt.

Edited by flyingrooster
Link to post
Share on other sites

...

Eine Menge anderer Kameras stabilisieren das Sucherbild mittels Stabi im Objektiv.

 

Wobei ich aus mehreren Gründen ebenfalls Gehäusestabilisatoren vorziehe, ist aber wieder ein anderer Punkt.

 

Aber kennst Du ein manuelles (langes) Objektiv, für das man also Die Sucherlupe bräuchte, das einen Objektivstabi hat? Und wenn es ein neueres, adaptiertes Fremdobjektiv ist, funktioniert der Stabi mangels durchgeleiteter Kontakte auch nicht. Native stabilisierte Objektive fokussiert man eher selten manuell.

 

Ich bevorzuge auch die Sucherlupe, eich bin damit schneller und es ist präziser.

 

Gruß

Matthias

Link to post
Share on other sites

Aber kennst Du ein manuelles (langes) Objektiv, für das man also Die Sucherlupe bräuchte, das einen Objektivstabi hat?

Nein. Wenn sich die Feststellung alleine darauf bezog, stimme ich durchaus zu. Zumindest im spiegellosen Sektor.

 

Wobei ich persönlich allerdings auch native Teles, je nach Motiv, gerne mal manuell fokussiere und dann über Stabilusatoren beider Art sehr froh bin.

Edited by flyingrooster
Link to post
Share on other sites

 

 

Eine Menge anderer Kameras stabilisieren das Sucherbild mittels Stabi im Objektiv.

Die haben aber auch meist einen AF der Focus Peaking überflüssig macht.

Focus peaking ist nicht genau aber schneller als die Bildvergrößerung.

Wenn es schnell gehen soll dann ist aber der AF immer die bessere Lösung. Nur wenn es den nicht gibt und es trotzdem noch möglichst schnell gehen soll macht Focus Peaking einen Sinn.

Bei Olympus gibt es auch noch den Trick mit den Effektfiltern durch die sich ein FocusPeaking ähnlicher Effekt auch noch mit älteren Kameras nutzen lässt.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...