Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo ich habe eine Nex 6 mit dem SELP1650 und fotografierer im RAW Format. Dabei steht die Verzerrungskorrektur auf Auto und ist ausgegraut.

Gehe ich auf die Funktion, so kommt die Meldung dass die korrektur Deaktiviert ist.

Auch die Abschattungen am Rand sind teilweise noch vorhanden (obwohl Funktion auch auf Auto)

Im Lightroom werden dann die Korrekturen vollzogen.

Kann es sein, dass diese Funktion im RAW Modus nicht möglich ist?

Link to post
Share on other sites

Das sieht im JPEG-Modus genauso aus. Meines Wissens bedeutet das lediglich, daß du die Auto-Korrektur nicht frei abwählen kannst. Die Korrektur findet also immer statt, deaktiviert ist nicht die Korrektur, sondern die Wahlmöglichkeit im Menü. Ich nehme an, Sony wollte nicht so gerne, daß man die heftigen Verzeichnungen des Objektivs unkorrigiert zu Gesicht bekommt. Mit einem nicht automatisch korrigierenden RAW-Konverter sieht man sie natürlich doch. Das 1650 verzeichnet im Weitwinkel ganz heftig tonnenförmig, ohne Korrektur würde dir das sofort auffallen.

 

Was es aber mit den Abschattungen auf sich hat, die du noch siehst, weiß ich nicht. Zeig doch vielleicht mal ein Bildbeispiel :)

 

Gruß

Reinhard

Link to post
Share on other sites

So kommt es importiert in Lightroom. Mit den Abschattungen an den Ecken, obwohl auf "Auto"

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich muß mich ein wenig korrigieren: Das mit der niemals abschaltbaren Korrektur in LR bezog sich auf die Panasonic-Kameras, das habe ich verwechselt. Bei denen macht es keinen Unterschied, ob man beim RAW in LR das Häkchen für die Profilkorrektur setzt oder nicht. Das unkorrigierte RAW kann man sich daher nur mit einem nicht-konformen Konverter ansehen. Für die NEX kann man das Häkchen auch weglassen und sieht auch einen Unterschied.

Link to post
Share on other sites

Nö so kommt es aus der Cam. Nach der Korrektur in LR is alles gut. Hätte mir aber mehr erwartet von der Kamerainternen Korrektur. Naja egal. LR kanns sowieso besser!
Was meinst du jetzt mit der Korrektur in LR - eine, die du von Hand vornimmst, oder die automatische, wenn du das besagte Häkchen setzt ?
Link to post
Share on other sites

Das sieht im JPEG-Modus genauso aus. Meines Wissens bedeutet das lediglich, daß du die Auto-Korrektur nicht frei abwählen kannst. Die Korrektur findet also immer statt, deaktiviert ist nicht die Korrektur, sondern die Wahlmöglichkeit im Menü. Ich nehme an, Sony wollte nicht so gerne, daß man die heftigen Verzeichnungen des Objektivs unkorrigiert zu Gesicht bekommt. Mit einem nicht automatisch korrigierenden RAW-Konverter sieht man sie natürlich doch. Das 1650 verzeichnet im Weitwinkel ganz heftig tonnenförmig, ohne Korrektur würde dir das sofort auffallen.

 

Was es aber mit den Abschattungen auf sich hat, die du noch siehst, weiß ich nicht. Zeig doch vielleicht mal ein Bildbeispiel :)

 

Gruß

Reinhard

 

Hi, ich habe auch die NEX-6 mir diesem Objektiv und meine, dass diese später zurückgenommene Aussage zutrifft. Auch bei mir kann ich die Verzerrungskorrektur nicht deaktivieren und auch in Sonys Image Data Converter Raw-Software kann man das nicht abstellen. Die Korrekturen für Farbe und Vignetierung sind demgegenüber abschaltbar. Ich denke, die dunklen Ecken in dem Beispielsbild sind Vignetierungen. Die sichtbare Verzerrung (etwa an dem Mast) ist meiner Meinung nach schlicht dem weitwinkligen Blick zuzuschreiben, und einer vermutlich nicht ganz waagerechten Haltung der Kamera.

Link to post
Share on other sites

Hi, ich habe auch die NEX-6 mir diesem Objektiv und meine, dass diese später zurückgenommene Aussage zutrifft. ...
Ich muß es nochmal richtig ausprobieren. Zurückgenommen habe ich es, weil ich in Lightroom (nicht in der Kamera!) bei der Objektivkorrektur das Häkchen setzen oder auch wegnehmen kann - und dabei sehe ich dann auch einen Unterschied. Bei den RAWs aus der Panasonic GH2 kann ich das Häkchen in LR ebenfalls setzen oder weglassen, sehe dann aber keinen Unterschied - offensichtlich wird dort dann die Korrektur zwangsweise angewandt und das Häkchen ignoriert.

 

Gruß

Reinhard

Link to post
Share on other sites

Hallo ich habe eine Nex 6 mit dem SELP1650 und fotografierer im RAW Format. Dabei steht die Verzerrungskorrektur auf Auto und ist ausgegraut.

 

Aus der Bedienungsanleitung meiner NEX-5R:

"Ja nach dem angebrachten Objektiv wird [Objektivkomp.: Verzerr.] auf [Auto] fixiert, so dass Sie [Aus] nicht wählen können."

 

Soweit ich mich erinnere, tut das im Serienbildmodus auch nicht...

Da muss ich mich selber korrigieren, denn bei "Bildfolgezeitpiro" steht:

"Je nach den Aufnahmebedingungen (Bildgröße, ISO-Einstellung, Hohe ISO-Rauschunterdrückung oder Einstellung von [Objektivkomp.: Verzerr.]) kann die Serienaufnahmegeschwindigkeit niedriger sein."

 

Ich habe eben mal ein bisschen herumprobiert, aber ich kann keinen Zustand erreichen, bei dem der Punkt im Menü nicht anwählbar ist. Selbst ohne Objektiv! Allerdings besitze ich das SELP1650 nicht. Sollte es etwa so sein, dass bei diesem Objektiv ein "Zwangskorrektur" ausgeführt wird? ;-)

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

Link to post
Share on other sites

 

Ich habe eben mal ein bisschen herumprobiert, aber ich kann keinen Zustand erreichen, bei dem der Punkt im Menü nicht anwählbar ist. Selbst ohne Objektiv! Allerdings besitze ich das SELP1650 nicht. Sollte es etwa so sein, dass bei diesem Objektiv ein "Zwangskorrektur" ausgeführt wird? ;-)

 

 

Genau so ist es, sowohl in der Kamera als auch der Sony-Software. In anderer Software kann man es offenbar abstellen. Das heißt dann wohl, dass die Raw-Daten unkorrigiert vorhanden sind und nur Sony die Korrektur zwangsweise aktiviert.

Link to post
Share on other sites

.... sowas muss einfach im Hintergrund bleiben ...
Warum? Auch Panasonics Korrekturen, die bei LR im Hintergrund bleiben, werden von einem "fremden" Konverter nicht berücksichtigt. Wenn man dem Nutzer die unkorrigierten Ergebnise nicht zumuten (zutrauen) will, dann müsste man halt ordentlich optisch korrigieren.
Link to post
Share on other sites

Warum? Auch Panasonics Korrekturen, die bei LR im Hintergrund bleiben, werden von einem "fremden" Konverter nicht berücksichtigt. Wenn man dem Nutzer die unkorrigierten Ergebnise nicht zumuten (zutrauen) will, dann müsste man halt ordentlich optisch korrigieren.

 

kommt drauf an, was Du für exotisches Zeug verwendest :)

 

Lightroom macht das, und auch PSE ... weitere Konverter nutze ich aktuell nicht.

 

Mir gehts auch nicht darum, dass man das nicht abschalten kann, von mir aus sollen sie so einen Abschaltknopf anbieten .... aber das Profil gehört ins RAW und nicht in den Konverter (dann klappts auch mit neuen Objektiven ohne Update)

 

 

 

Was mich tierisch nervt ist, dass ich bei meiner NEX das immer erst in LR anklicken muss, oft muss ich noch das Objektiv auswählen, weil LR das noch nicht selbst hinbekommt (noch habe ich LR 4, vielleicht ist das Problem ja auch schon keines mehr ;) .... werde ich bald sehen)

Link to post
Share on other sites

Was mich tierisch nervt ist, dass ich bei meiner NEX das immer erst in LR anklicken muss, oft muss ich noch das Objektiv auswählen, weil LR das noch nicht selbst hinbekommt (noch habe ich LR 4, vielleicht ist das Problem ja auch schon keines mehr ;) .... werde ich bald sehen)
In LR 5 muß im Bearbeitungsmodus lediglich das Häkchen bei der automatischen Objektivkorrektur gesetzt sein:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bei mir ist bei der Kombination NEX-6 und PEZ 16-50 ebenfalls die Möglichkeit des Ausschaltens der Verzerrungskorrektur im Menü gegraut und damit unmöglich. Dies hat leider die Folge das im DxO Optics Pro eine zweite Verzerrungskorrektur durchgeführt wird mit grotesker Pinkussion-Verzerrung.

Damit ist das Programm für mich leider nicht mehr benutzbar. Es bestünde zwar die Möglichkeit, die Verzerrungskorrektur im Programm auszuschalten, dazu müsste ich zuvor aber die Bilder nach den verwendeten Objektiven sortieren. Sehr schade, die übrigen Korrekturen durch das Programm waren sehr gut.

Link to post
Share on other sites

In LR 5 muß im Bearbeitungsmodus lediglich das Häkchen bei der automatischen Objektivkorrektur gesetzt sein:

 

Danke

 

geht halt nur, wenn das Programm erkennt, dass es das bestimmte Objektiv ist ... und wenn die Korrektur ins Programm eingepflegt ist.

 

 

Mein LR 5 kommt wohl diese Woche, dann werde ich sehen, ob sie es jetzt schöner hingekriegt haben.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...