Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

kann mir jemand einen Tipp geben welche Einstellungen optimal für Kinderfotos sind? Ich habe mit meiner Kamera das Problem, dass sobald sich ein Arm / Fuß oder der Kopf bewegt, die Bilder unscharf werden. Leider habe ich noch keine Einstellung herausgefunden mit welcher ich das behoben bekomme...

 

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Kamera sich im Gesamtbild nicht immer scharf stellt (auch nicht bei halb durchgedrückten Auslöser). Manchmal hilft nur aus und wieder anschalten weiter... Was mache ich falsch?

 

Vielen dank für eure Hilfe!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

du solltest noch schreiben, welche Objektive dir zur Verfügung stehen, ob du einen Blitz verwendest und in welchem Modus du fotogrfierst.

 

Die Unschärfe bei Bewegungen kommt vermutlich durch eine zu lange Belichtungszeit.

Um das zu vermeiden, solltest du nicht länger als 100stel kommen.

 

Das Scharfstellen auf das gesamte Bild kann daran liegen, daß du mit offener Blende fotografierst und dadurch eine geringe Tiefenschärfe hast. Das kommt aber auch auf dein Objektiv an.

Es kann aber auch an dem gewählten AF-Modus liegen.

 

Vielleicht kannst du mal ein oder zwei Bilder mit den Exifs einstellen, auf denen die von dir beschriebenen Mängel sichtbar sind.

 

Gruß Jürgen

Link to post
Share on other sites

Ich nutze das Objektiv "Lumix G X Vario 12-35mm 2.8", habe leider noch kein weiters Zubehör zur Auswahl, da ich mit meinen Kenntnissen und der Ausrüstung total am Anfang stehe. Darum brauche ich auch eine Idiotensichere Anleitung wo u. was ich einstelle oder kontrolliere ;-)

 

Ich habe derzeit eine Vorliebe ohne Blitz zu fotografieren, daher sind die meisten Aufnahmen ohne den integrierten Blitz gemacht worden.

 

Anbei ein paar Bilder mit Bildrauschen (einmal herangezoomt und einmal nicht) und ein Bild auf welchem die Hand und das Kinderbuch in der Hand durch Bewegung unscharf sind. Außerdem noch ein Bild auf welchem ein paar Einstellungen zu entnehmen sind.

 

Ich hoffe meine Informationen sind zur Lösung ausreichend!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nimms mir nicht übel aber bei völliger Abwesenheit der elementarsten Grundkenntnisse würde ich erstmal die Lektüre eines Buches oder eines Online Fotolehrgangs zu empfehlen: Der Fotokurs im Internet / Fotolehrgang / Fotoschule / Hier können Sie fotografieren lernen

 

Die Kamera und das Objektiv gehören ja zur Spitzenklasse im Systemkamerabereich. Aber ohne Grundkenntnisse wirds trotzdem schwierig.

 

Wie Jürgen oben schon erwähnt hat sind die Belichtungszeiten zu lang. Ist auch auch nicht verwunderlich in Innenräumen ohne Blitz. Du kannst mal probieren mit der Blendenautomatik S zu fotografieren und die Zeit auf 1/125s oder kürzer zu stellen. Je nach Licht musst du aber trotzdem blitzen.

 

Das Bild oben links wurde mit 1/25 s aufgenommen. Das ist viel zu lange für ein Kind das sich bewegt. Allerdings ist die Blende schon voll geöffnet und ISO 3200 ist auch ok. Mit ISO 6400 oder noch höher, das die Kamera auch beherrscht, fängts dann halt an zu rauschen. Ich würde indirekt blitzen. Dafür ist vermutlich ein zusätzliches Blitzgerät nötig. Der eingebaute Blitz wird zu schwach sein. Sofern er überhaupt indirekt blitzen kann. Kenne die Kamera nicht.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

bei den gegebenen Lichtverhältnissen bist du an den Grenzen der Blitz losen Aufnahme angekommen.

Entsprechend der Exifs hattest du die Blende mit 2,8 ganz geöffnet, weshalb du auch die geringe Schärfentiefe hast.

Du kannst natürlich noch die ISO höher drehen und dann am PC versuchen das Bild zu entrauschen. Dazu mußt du aber zusätzlich RAW und nicht nur jpg speichern und brauchst eine gute Software wie zB LR oder DXO oä.

Eine andere Möglichkeit wäre mit mindesten 100stel Sekunde zu fotografieren und die daraus folgende Unterbelichtung, das wären dann 3-4 Blendenstufen, soweit möglich am PC ausgleichen. Auch dafür ist eigentlich LR oder DXO oä unumgänglich

 

Du hast auch beim AF den Modus AFF eingestellt. Für Porträts solltest du AFS wählen.

 

Da du bei der Ausrüstung offensichtlich nicht sooo aufs Geld achten mußt, ist bestimmt auch noch Luft für einen passablen Zubehörblitz und/oder auch eine lichtstarke Festbrennweite wie zB das 20/1,7, das dir bei den gegebenen Lichtverhältnissen auch nur eine Zeit von maximal 1/30stel bis 1/60stel bei noch geringerer Schärfentiefe bringt.

 

 

Gruß Jürgen

Edited by jessig1
Link to post
Share on other sites

In diesem speziellen Fall würde ich den Zubehörblitz der lichtstarken Festbrennweite aber vorziehen. Es ist ja bereits ein teures lichtstarkes Zoom vorhanden. Ausserdem tritt die geringe Schärfentiefe mit f1.7 dann noch mehr zutage wie mit f2.8. Für einen Anfänger ist das nicht einfach.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wenn Du absolute Schärfe willst, kommst Du um einen Blitz nicht herum. Der wird hier im Forum oft zu Unrecht abgelehnt. Indirekt geblitzt gelingen Dir lebensechte Bilder. Oder Du machst 100 Bilder in Serie, eines davon ist scharf.

 

Muss es immer knackige Schärfe sein? Wenn der Arm auf dem ersten Bild in Bewegung ist, warum soll man das nicht erkennen? Ist der Kopf scharf, können Korperteile verwischen, das schafft Dynamik und Realität.

Link to post
Share on other sites

Für die gezeigte Aufnahmeart ohne Bltz wären meine Einstellungen:

Elektronischer Verschluss (geringere Auslöseverzögerung) oder mechanischer Verschluss

zweitkleinstes AF Feld (eventuell Verschieben via Touch bzw. Touch-Auslösung)

OIS ON

Bildstil: Vivid 1,0,0,-2

A Modus

Auto ISO oder deutlich höhere ISO, damit Verschlusszeit nicht im kritischen Bereich

AFS (AFC + Serie)

Mittenbetonte Belichtung

i.Dynamik Standard

i. Auflösung EXTENDED

 

Der eingebaute Blitz der GH3 hat ist der stärkste aller MFT Cams und für Innenräume normal ausreichend. Damit indirekt geblitzt werden kann, einfach das Licht via Refelktionsblatt auf die Zimmerdecke umleiten.

 

Videos in Innenräumen ist mit GH3 ebenfalls gut möglich.

 

Bildverarbeitung:

wenn JPEG klappen würde ich den nächsten Schritt Richtung RAW Entwicklung gehen.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...